Yaris im Master-Test nur auf Platz 8

Toyota Starlet 2 (P6)

Dämpfer für den erfolgsverwöhnten Yaris. Im europäischen Master-Test der Zeitschrift "Auto, Motor und Sport" (25/2006) belegt Toyotas Kleinwagen nur den achten Platz. Schlechter abgeschnitten haben nur die schon etwas betagten Ford Fiesta, Nissan Micra und Hyundai Getz.

Bemängelt wurde der Innenraum mit billig wirkenden, schlecht verarbeiteten Materialien, der dröhnende 1,3-l-Benziner, die Klimaanlage sowie einige Patzer bei Komfort und Fahrsicherheit.

Die Platzierung im Einzelnen:
1. Renault Clio 1,4 16V, 388/500 Punkte, sehr gut
2. VW Polo 1,4 16V, 379 Punkte, gut
3. Seat Ibiza 1,4 16V, 377 Punkte, gut
4. Fiat Grande Punte 1,4 16V, 373 Punkte, gut
5. Skoda Fabia 1,4 16V, 366 Punkte, gut
6. Opel Corsa 1,4, 366 Punkte, gut
7. Peugeot 207 90, 359 Punkte, befriedigend
8. Toyota Yaris 1,3 VVT-i, 356 Punkte, befriedigend
9. Ford Fiesta 1,4 16V, 349 Punkte, befriedigend
10. Nissan Micra 1,4, 347 Punkte, befriedigend
11. Hyundai Getz 1,4, 321 Punkte, ausreichend

Mit Polo, Ibiza, und Fabia belegt VW trotz der in die Jahre gekommenen Modelle sehr respektable Plätze. Ein wenig enttäuschend ist das Abschneiden des neuen Opel Corsa.

308 Antworten

Guten Morgen,

Betreff: Aussage, dass Parkhilfen nur was für Fahrer sind, die nicht einparken können..

Ich schlage vor, wir lassen hier die Käufer entscheiden! Bei grösseren Fahrzeugen und Fahrzeugen mit einer schlechten Sicht nach hinten ist man einer Rückfahrkamera nicht abgeneigt. Viele moderne Fahrzeuge stellen mittlerweile einen Rückschritt bezüglich Rundumsicht dar. Klar, die erste Priorität müsste die Verbesserung dieses Manko's haben - alles ist ein technischer Kompromiss zwischen manchmal widersprüchlichen Attributen, die so gut als möglich erfüllt sein wollen..

Kann jemand wirklich schlechter parkieren, dann ist mir die Benutzung einer Rückfahrtkamera durch diesen lieber als andauernde Parkschäden von Menschen, die nicht wissen, dass sie hier ein Defizit haben.

Gruss,
LexPacis

P.S: Wer's nicht mag, soll's nicht kaufen. Werden solche Optionen nicht gekauft, würden diese wieder aus dem Angebot verschwinden. Ich habe keine EPH, würde aber manchmal gerne bei engen Parklücken darauf zurückgreifen..

Moin,

*grinsel*

Und ob die Parkhilfen auch was FÜR Fahrer und Fahrerinnen sind ... die sehr gut einparken können. Der Hintergrund dafür dürfte sein ... das die Autos heutzutage so unübersichtlich sind ... das man KAUM noch feststellen kann ... wo das Auto aufhört. Da ist doch ein Warnpieper oder ne Kamera sinniger als ein teurer Kratzer im eigenen und anderen Auto *Fg*

MFG Kester

Mhm wenn schon so eine Einparkhilfe, dann schon richtig wie im neuen Touran.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von LexPacis


Bei grösseren Fahrzeugen und Fahrzeugen mit einer schlechten Sicht nach hinten ist man einer Rückfahrkamera nicht abgeneigt. Viele moderne Fahrzeuge stellen mittlerweile einen Rückschritt bezüglich Rundumsicht dar. Klar, die erste Priorität müsste die Verbesserung dieses Manko's haben - alles ist ein technischer Kompromiss zwischen manchmal widersprüchlichen Attributen, die so gut als möglich erfüllt sein wollen..

Hier unterstelle ich den Herstellern fast eine Absicht, dass man ohne solche Hilfsmittel nicht mehr auskommt. Nachdem ich diese Parkpieper bei einigen Autos auch vorne gesehen habe, bin ich doch ins Grübeln gekommen. Wenn die Helferlein weiter zunehmen, können wir den Fahrer einsparen...

Ähnliche Themen

Wir sind doch hier nicht beim Geschicklichkeitsfahren, sondern im Strassenverkehr. Wer die Parkpiepser nicht benutzen will, ignoriert sie halt oder klemmt sie ab.

Tatsache ist ja nun mal, dass heutzutage Aerodynamik, Design und Fussgängerschutz die Form eines Auto stark beeinflussen, und wenn man für ein paar Euro Sensoren in die Stossfänger packen kann, sehe ich nun wirklich nicht, warum das ein Nachteil sein soll.

Ich denke die Diskussion können wir uns getrost sparen.

Mir gings auch net um die paar Euro für die Sensoren. Aber wenn ich mir anschaue wieviele Kleinigkeiten mal ratzfatz nen Zentner an Masse ausmachen, wird mir übel. Und gerade die Sicht nach vorne sollte stimmen, so dass sowas eigentlich überflüssig ist. btw: vorne hat jedes Auto optische Parksensoren, nämlcih die Scheinwerfer. Wenns eng zu geht, kann man damit prima ein/ausparken...

@driver87

Hallo Sven!

Ich muss dich leider enttäuschen, VW war bei der Einparkautomatik kein Innovator. Der Prius Executive kann schon seit ca. einem Jahr selbstständig einparken.
Habe es ausprobiert- ist schon lustig wenn sich das Lenkrad von selber dreht..... 😁

Gruß

Christian

Na, haut ihr euch schon fleißig ? 😉
Parksensoren sind heutzutage fast schon Pflicht. Ich bin mit meiner klotzigen Avant-Karosse ganz gut dabei, vorn sehe ich die Motorhaube und hinten das Heck..
Schon die Limousine ist dahingehend eine Zumutung.
@ lexipacis: Keine Sensoren an Bord?

vg Steve

Nein, wir hauen uns nicht. Sven und ich haben uns vertragen! 😉

Aber: Es geht hier nicht um Parksensoren, die gibt es ja fast in jedem Auto. Aber: Der Prius und jetzt ein Jahr später auch der VW Touran können von ganz alleine in eine Parklücke einparken. Das Lenkrad dreht sich selbstständig und die Kiste fährt wie von Geisterhand in die Lücke.

Gruß

Christian

Richtig *nochmal les*
Naja, ich sehe der Technik interessiert-skeptisch entgegen. Eine schlechte Sache ist es nicht. Nur bei den typischen VW-Macken traue ich ihr nicht. Wie es beim Prius aussieht, weiß ich nicht. Andererseits - im TV lief mal ein Test - den hat der VW als Einziger mit Bravour bestanden, ich glaube gegen Honda und Citroen(?) oder gar den Prius?
Bis jetzt habe ich den Audi samt Dampflokomotiv-Wendekreis recht gut in der Stadt im Griff - im Zweifelsfall wird weiter gelaufen 😉

vg Steve

Hi,
ja hast Recht. Aber es gibt neben dem Prius und dem Touran mindestens noch ein Auto, was selbstständig einparken kann.
Habe jetzt nur den Touran erwähnt, weil dieser anscheinend die zur Zeit ausgereifteste Technik hat.

Auf die Parksensoren würde ich auch nicht verzichten wollen. Bei meinem Auto brauch ich die natürlich nicht, bei großen Autos ist sowas schon sinnvoll. Meine Mutter zum Beispiel hat hinten bestimmt schon die dritte Stoßstange dran. Leider sind die nachrüstbaren Einparkhilfen keine wirklich Hilfe.
Die Entwicklung mit der graphischen Darstellung finde ich ist auch noch ein Fortschritt.

mfg

Worauf führst du zurück, dass der Touran die ausgereifteste Technik hat? Gibt es dafür Belege?
Bei meiner Prius-Probefahrt (habe zwei Stück gemacht, Prius II Vofacelift und Facelift). Beim aktuellen Prius funktioniert dieses System jedenfalls sehr gut. Allerdings muss man auch etwas Übung haben, wie man das Auto vor der Parklücke positioniert. Man kann nicht einfach mitten auf der Straße stehen bleiben, und denken die Technik macht das schon.
Aber wenn man das Auto vernünftig positioniert, parkt es gerade mit passendem Abstand zum Bordstein ein.
Was beim Prius bei meiner Probefahrt nicht funktioniert hat, waren Parktaschen (also Auto links, Auto rechts).

Zitat:

llerdings muss man auch etwas Übung haben, wie man das Auto vor der Parklücke positioniert.

Die Lenkgeometrie läßt sich nunmal nicht austricksen. Aber dann kann man auch gleich selbst einparken.

BMW muß auch so was verbauen, ich hab mich gestern abend etwas schlampig auf einen Längsparklatz gestellt. War das erste Auto, etwa 1m Platz vor mir zum Briefkasten 😉. Dazwischen Lücke, am Ende der Parkbucht wieder ein Auto.

In eben diese Lücke hat sich korrekt-krasser Fünfer Touring eingefädelt - ungelogen max. nen halben Meter nach vorn und nach hinten wesentlich weniger.

*staun*

vg Steve

Zitat:

Worauf führst du zurück, dass der Touran die ausgereifteste Technik hat? Gibt es dafür Belege?

Ja, Autozeitschriften und im Fernsehen hab ich davon gelesen bzw. gehört. 😁

Eigene Erfahrungen gibts nicht...😮

Jetzt bin ich wieder untendurch 🙁😉

Die hatten das aber auch gesagt, dass der Prius noch von Hand richtig eingeparkt werden muss, beim Touran war davon nicht die Rede. Sah im Fernsehen auch ganz gut, könnte aber auch gestellt gewesen sein. War ams TV auf Vox letzten Sonntag.

Ich hätte aber schiss um mein Auto, wenn ich das voll und ganz einem Computer anvertraue. Wer haftet denn dann eigentlich im Schadensfall?

mfg

Wieso muss der Prius "von Hand" geparkt werden? Das Auto fährt selbständig in die Lücke und das Lenkrad dreht sich dabei von Geisterhand. Ich habe es doch selbst ausprobiert.
Man sieht auf dem Farbmonitor die Lücke und bewegt ein Viereck (stellt maßstabsgtreu die Maße des Autos dar) per Touchscreen in die Lücke. Dann einfach "Parken" antippen, bremse lösen und staunen..........
Im Ernst: Selber parke ich schneller ein, aber beeindruckend, dass so etwas geht.

Gruß

Christian

P.S.

Sven- wir haben uns doch jetzt "ausgepostet" (ausgesprochen kann man ja nicht sagen 😉)
Wenn wir beide friedlich bleiben und sachlich Argumente austauschen, ist doch alles in Butter!

Deine Antwort
Ähnliche Themen