Yaris I Bremsen werden heiss Bitte helfen!
Hallo,
habe mich gerade hier angemeldet, da mein Yaris seit zwei Wochen Probleme macht. Er wurde im Februar 2005 erstzugelassen und hat jetzt knapp 50000 runter.
Ich hatte folgendes Problem:
Nach mehreren Fahrten (also nach mehrmaligem Starten) wurde das Bremspedal immer härter und der Wagen begann von allein zu bremsen. Ich konnte kaum mehr beschleunigen und wenn ich vom gas gegangen bin, hat er mich auch mit eingelegtem Gang bis auf Null runtergebremst (stärker als normal die Motorbremse bremst). Ohne Gang das Gleiche nur noch schlimmer. Nach dem Fahren waren die Bremsen vorne sehr heiss. Ich habe ihn also in eine Toyota Werkstatt gebracht. Dort sagte man mir, die Bremssattel vorne seien kaputt und die Reparatur solle 850€ kosten. Da mir das Spanisch vorkam, bin ich heute zu einer anderen Toyota Werkstatt gefahren. Dort sagte man mir, die Bremssattel seien vollkommen in Ordnung, allerdings seien die Bremsschläuche nicht mehr okay. Die haben sie mir dann netterweise kostenlos ausgetauscht. Auf der Rückfahrt keine Probleme.
Jetzt bin ich gerade eben wieder gefahren. Auf der Rückfahrt bescheunigte er auf der Autobahn kurzfristig nicht richtig, muss aber nicht unbedingt daran liegen ( der 1.0 ist ja in manchen Situationen etwas schwach auf der Brust..). Als ich dann zuhaus geparkt hab, musste ich allerdings feststellen, dass die Bremsen vorne wieder heiss waren. Ansonsten fährt er sich aber normal (bremst nicht selbstständig, Bremspedal normal).
Hat irgendjemand eine Ahnung was da los sein könnte? Sind heisse Bremsen normal?!
Bitte helft mir
Liebe Grüße
Beste Antwort im Thema
Beobachten! Festgegammelte Bremssättel sind gar nicht so unselten. Zieht der Wagen einseitig weg, wenn du das Lenkrad losläßt? Gibt es "Schleifgeräusche"?
Ansonsten ist Wärmeentwicklung normal, schließlich wird die Bewegungsenergie in Hitze umgewandelt. Kritisch wirds erst, wenn die Radkappen schmelzen 😉
8 Antworten
was heißt die bremsen waren heiß? bei jedem Bremsvorgang werden die Bremsen warm 😉
wenn der Kolben fest ist, schleifen halt die Beläge an der Scheibe!
Beobachten! Festgegammelte Bremssättel sind gar nicht so unselten. Zieht der Wagen einseitig weg, wenn du das Lenkrad losläßt? Gibt es "Schleifgeräusche"?
Ansonsten ist Wärmeentwicklung normal, schließlich wird die Bewegungsenergie in Hitze umgewandelt. Kritisch wirds erst, wenn die Radkappen schmelzen 😉
Erstmal danke für die Antworten. Die Felgen vorn kann man kaum mehr anfassen. Ich weiß nicht, ob das normal ist, habe wirklich keine Anhnung von Autos 🙁
Geräusche kann ich nicht feststellen, auch sonst ist das Fahrverhalten normal. Die Bremssättel sind einwandfrei in ordnung, das wurde heute geprüft.
Aber wenn Hitzeentwicklung normal ist, kann ich es ja erstmal beobachten. Bin nur total verunsichert, weil mir in der ersten Werkstatt so viel Unsinn erzählt wurde. Habe aber mittlerweile schon gelesen, dass der Yaris bei 'normalen' Bremsungen praktisch nur vorne bremst, so dass es wohl normal ist, dass die Felgen vorne heiss sind und die hinten maximal warm. Oder?!
müßte eigentlich so sein, ja.
Die meiste Bremskraft beim normalen Fahren wird immer vorne beaufschlagt, damit der Wagen in der Spur bleibt.
Ähnliche Themen
also, nach dem Bremsen ist es nie eine gute Idee an die Scheiben zu fassen. Wenn du bspw. von 50km/h auf 0 abbremst, muss die kinetische Energie des Fahrzeugs von den Bremsen umgesetzt werden und da keine Energie verloren geht, wird das ganze in Wärme umgewandelt:
Die kinetische Energie errechnet sich mit 0,5 * Masse * Geschwindigkeit * Geschwindigkeit
Mal vorsichtig gerundet wiegt der Yaris betankt mit Fahrer und nem Einkauf im Kofferraum eine Tonne, also 1000kg.
50km/h sind ca. 13,9m/s
In die Formel eingesetzt macht das 96605 kg*m²/s², also 96605 Joule.
Machen wir das mal bildlich:
Irgendwann hatte ich mal gelernt, dass man 1 Kalorie braucht um 1Gramm Wasser um 1°C zu erwärmen. 1 Kalorie sind 4,1868 Joule.
96605/4,1868 macht rund 23000. Man kann also durch das Abbremsen eines Autos mit 1 Tonne aus 50km/h ca. 1 Liter Wasser um 23°C erwärmen oder aber man kann rund 300ml Wasser zum verdamfen bringen (20-25 °C Ausgangstemperatur).
Also Bremsen werden verdammt heiß! Das kann auch auf die Felgen übertrafen werden, jedoch sollte man sich an den Felgen nach ner normalen Bremsung nicht die Finger verbrennen. Nach der Passfahrt will ich sowas aber auch nicht ausschließen.
Richtig ist auch, dass fast nur vorne gebremst wird. Nach der Trägheit (Masse) ist ein Körper immer bestrebt seine Bewegungsrichtung beizubehalten. Also auch wenn gebremst wird, will das Auto weiter nach vorne. Durch die verbauten Stoßdämpfer taucht das Auto dadurch vorne ein und geht hinten ein wenig hoch. Beim Fahrrad hebt da bspw. das Hinterrad ab. Dadurch ist die Kraft die vorne vom Fahrzeug über die Reifen auf die Fahrbahn ausgeübt größer als hinten (und nicht nur ein kleines bisschen) und die Räder blockieren vorne nicht so schnell. Also können die Bremsen vorne besser zupacken. Das wissen die Hersteller auch und nutzen das natürlich. Wenn die Bremse vorne mehr zupacken, kann der Bremsweg verkürzt werden. Weiterhin blockieren die hinteren Räder nicht, was verdammt wichtig ist, damit das Auto nicht ausbricht. Kannst du mal auf Schnee (leerer Parkplatz) probieren: Handbremse kurz anziehen und vll. noch ein bisschen lenken. Schwups rutscht das Auto quer. Deswegen sollten hinten auch immer die besseren Reifen hin, auch wenn dort der Verschleiß geringer ist...
Beim Yaris wird das vorwiegende "Vorne-Bremsen" dann ein Problem, wenn nicht viel gefahren wird, nur zögerlich gebremst wird und hinten Scheibenbremsen (bei allen deutschen Modellen des alte Yaris) verbaut sind. Dann werden die hinteren zu wenig belastet und es beginnt zu gammeln, bis die hinteren Scheiben und beläge gewechselt werden müssen (obwohl kaum verwendet). Deswegen immer mal etwas kräftiger Bremsen, wenn eh gebremst werden muss.
Aber nun zurück zu deinen Bremsen:
Wenn die Sättel nicht fest sind und keine schleifgeräusche auftreten (auch ruhig mal aufbocken und die Räder drehen), mach dir wegen der Wärmeentwicklung mal keine Birne. Dort muss es warm werden!
Wenn der Druckpunkt allerdings immer wandert, würde ich mal die Bremsflüssigkeit checken lassen, diese ggf tauschen lassen oder die Bremsen entlüften.
Weiterhin mal prüfen, ob die Staubbleche schleifen (Rad runter und du weißt sofort, was ich meine). Das war mal ein Thema beim Yaris sollte aber in Rahmen von Inspektionen behoben wurden sein.
Zitat:
Original geschrieben von liliana
Hallo,
habe mich gerade hier angemeldet, da mein Yaris seit zwei Wochen Probleme macht. Er wurde im Februar 2005 erstzugelassen und hat jetzt knapp 50000 runter.
Ich hatte folgendes Problem:
Nach mehreren Fahrten (also nach mehrmaligem Starten) wurde das Bremspedal immer härter und der Wagen begann von allein zu bremsen. Ich konnte kaum mehr beschleunigen und wenn ich vom gas gegangen bin, hat er mich auch mit eingelegtem Gang bis auf Null runtergebremst (stärker als normal die Motorbremse bremst). Ohne Gang das Gleiche nur noch schlimmer. Nach dem Fahren waren die Bremsen vorne sehr heiss. Ich habe ihn also in eine Toyota Werkstatt gebracht. Dort sagte man mir, die Bremssattel vorne seien kaputt und die Reparatur solle 850€ kosten.
Hallo,
beim ersten mal beide seiten vorne sehr heiß?.
An die Toyota Spezis hier: Wie ist beim Yaris das zwei Kreis Bremssytem aufgeteilt?.
Schwarz/ Weiss also vorne/ hinten?.
Zitat : "Bei eingelegtem auf Null runtergebremst / Bremspedal immer härter ", deutet für mich auf etwas anders. Entweder Problem mit dem Bremskraftverstärker o. der Kolben im HBZ. gibt manchmal die zulauf Bohrung nicht mehr "frei". Durch Erwärmung kann sich dann im Bremssystem ein druck aufbauen der zum selbstständigem Bremsen führt.
MfG Günter
Vielen Dank euch allen, war heute wegen des Radwechsels Sommerreifen bei der Toyotawerkstatt meines Vertrauens (Yvel in Köln Neuehrenfeld, ist echt super da) und es ist wirklich alles in Ordnung. Ein typischer Fall von weiblicher Hysterie nehm ich an..
Vielen Dank
Zitat:
Original geschrieben von liliana
Nach mehreren Fahrten (also nach mehrmaligem Starten) wurde das Bremspedal immer härter und der Wagen begann von allein zu bremsen. Ich konnte kaum mehr beschleunigen und wenn ich vom gas gegangen bin, hat er mich auch mit eingelegtem Gang bis auf Null runtergebremst (stärker als normal die Motorbremse bremst). Ohne Gang das Gleiche nur noch schlimmer. Nach dem Fahren waren die Bremsen vorne sehr heiss.
Hallo,
für hysterisch, hast Du aber sehr präzise ein ganz spezifisches Problem geschildert!.
Ich hoffe mal das es sich erledigt hat, sollte es noch mal passieren, kontrolliere bitte welche Räder (Bremsen) heiß sind.
MfG Günter