Toyota Highlander IV. (XU70) 2.5 Hybrid Test
07.11.2021 18:52 | Bericht erstellt von OnkelSulley
Testfahrzeug | Toyota Highlander IV. (XU70) 2.5 Hybrid |
---|---|
Leistung | 247 PS / 182 Kw |
Hubraum | 2487 |
HSN | 5013 |
TSN | APJ |
Aufbauart | SUV/Geländewagen/Pickup |
Kilometerstand | 7000 km |
Getriebeart | Automatikschaltung |
Erstzulassung | 5/2021 |
Nutzungssituation | Privatwagen |
Testdauer | einige Monate |
Einleitung
Ich habe das Auto Im Mai 2021 gekauft. Ursprünglich sollte es ein RAV4 werden, aber dann stand beim Händler ein Highlander daneben und ich konnte nicht anders... Und da ich kein Toyota Fanboy bin habe ich das ganze sachlich nüchtern bewertet und nicht alles schöngeredet, wie die Kommentare hier drunter. |
Karosserie
Man könnte meinen, und das höre ich auch immer wieder von anderen, das der Highlander ein riesiges Auto sei. Ist er aber nur von außen. Der Kofferraum ist nur Mittelmaß, da die dritte Sitzbank nur umgeklappt, aber nicht entfernt werden kann. Was mich auch zu einem sehr großen Kritikpunkt bringt: Man kann ihn nur als 7 Sitzer kaufen, nicht als 5 Sitzer. Ich bin 1,95m groß. Sitzen tu ich vorn auf langer Strecke leider nicht sonderlich gut. Die Relation Lenkradentfernung zu Pedalentfernung und Armablage ist schlichtweg ungenügend. Sprich, stelle ich den Sitz so weit nach hinten das ich die Beine noch halbwegs entspannen kann (natürlich immernoch sicher, keine Schlafposition) ist leider das Lenkrad zu weit weg. Dieses lässt sich nur bedingt nach hinten verstellen. Folge sind ermüdente Arme. Kurz und knapp, man sitzt als großer Mensch nicht gut. Qualität ist defintiv nicht auf dem Niveau wie ich es von Toyota gewöhnt war. Es ist halt leider doch ein Auto für den US Markt. Spaltmaße, Dichtungsverläufe und Übergänge an der Karosse sind wirklich schwach. Einzig die Lackierung ist einwandfrei. Innen trüben Störgeräusche aus dem interen Teil und Windgeräusche IN DER TÜR bei Seitenwind das Bild. |
Platzangebot vorn: | eng | geräumig | |
---|---|---|---|
Platzangebot hinten: | eng | geräumig | |
Kofferraum: | klein | groß | |
Übersichtlichkeit: | schlecht | gut | |
Qualitätseindruck: | minderwertig | hochwertig |
- + Platzangebot hinten
- + Übersichtlichkeit für die Größe
- - Schlechte Verarbeitung an der Karosserie
- - Störgeräusche im Innenraum
- - Seitliche Windgeräusche
- - Sitzposition für große Menschen
Antrieb
Der größte Schwachpunkt bei diesem Fahrzeug und bei allen anderen Toyota Hybrids bleibt das Getriebe. Es ist laut und unharmonisch sobald man Leistung abruft oder sich auf der Autobahn befindet. Ein sauber abgestuftes 7 Gang Getriebe wäre hier besser gewesen. Auch der tolle Verbrauch bei Stadt und Überland wird auf der Autobahn wieder komplett zunichte gemacht. Was eben auch an dem Getriebe liegt. Motorleistung ist für die Größe ok und ausreichend. Mit Anhänger konnte ich das leider noch nicht beurteilen. Und wer jetzt wieder behauptet ich wüsste nicht wie man so ein Auto fahren muss dem sei gesagt, das ist mein dritter Toyota/Lexus, und ich bin mit dieser Art von Getriebe schon viele tausende Kilometer unterwegs gewesen. |
Motorleistung: | schwach | stark | |
---|---|---|---|
Durchzug: | unelastisch | elastisch | |
Drehfreude: | zäh | agil | |
Getriebe/Schaltverhalten: | schlecht | gut | |
Verbrauch: | durstig | effizient | |
Reichweite: | gering | hoch |
- + Ansprechverhalten
- + Reichweite immer um die 800-1000 Kilometer
- + TOP Verbrauch in der Stadt und Überland (4,5-5,5)
- - Schlechter Verbrauch für einen Hybrid auf der Autobahn (7-10l), und das ist nunmal bei der Gattung sein Haupteinsatzgebiet
- - Getriebeübersetzung
- - Lautstärke des Motors bei Leistungsabruf
Fahrdynamik
Fahrverhalten ist ok, aber bei so einem Kollos kann man keine Wunder in der Kurve erwarten. Ein Luftfahrwerk wäre manchmal wünschenswert. |
Wendekreis: | groß | klein | |
---|---|---|---|
Beschleunigung: | langsam | schnell | |
Lenkung: | schwammig | direkt | |
Bremsen: | schwach | standfest | |
Fahrverhalten: | unausgeglichen | ausgeglichen | |
Kurvenverhalten: | unsicher | sicher | |
Wendigkeit: | träge | agil |
- + Wendekreis
- - Wankbewegungen
Komfort
Federung selbst mit den großen Rädern durchaus gelungen. Sitze vorne empfinde ich als unbequem, obwohl ich keinen breiten Hintern habe. Sitzkühlung nichtmal auf der höchsten Stufen ausreichend. Genauso die Lordose. Diese kommt nicht weit genug raus. Die Bedienung ist schlichtweg unterirdisch. Sie machen zwar gerade riesige Schritte in die richtige Richtung, aber so intuitiv wie bei einem Porsche oder einem Mercedes ist das bei weitem nicht. Alles viel zu umständlich und unbefriedigend. |
Federung (komfortabel): | schlecht abgestimmt | gut abgestimmt | |
---|---|---|---|
Sitze vorn: | unbequem | bequem | |
Sitze hinten: | unbequem | bequem | |
Innengeräusche: | laut | leise | |
Bedienung: | kompliziert | intuitiv | |
Heizung/Klimatisierung: | schwach | wirkungsvoll |
- + Sitze und Sitzposition hinten gut.
- + Federung für ein Stahlfahrwerk sehr gelungen
- - Sitzkühlung ungenügend
- - Bedienung und Menüführung unterirdisch
- - Lordose ungenügend
- - Sitzposition für große Menschen
- - Windgeräusche in der Tür
- - Lauter Motor bei Leistungsabruf sehr deutlich zu hören
Emotion
Ich finde das Auto optisch sehr cool. Was auch der Grund dafür war das ichs gekauft habe. Und mich auch über viele Mängel hinweg sehen lässt. Über das Image von SUVs und Toyota Hybrids, sowie ihren Fahrern ließe sich jetzt natürlich vortrefflich diskutieren. Meiner Meinung nach ist es nicht gut. "Panzer", "wofür braucht man das", "Die schleichen doch nur umher und halten den Verkehr auf". Aber ich steh dazu. Und ich muss nicht nochmal beschleunigen wenn ich sehe das ne Ampel vor mir rot ist. |
Design: | langweilig | attraktiv | |
---|---|---|---|
Temperament (komfortabel): | ausbaufähig | realisiert | |
Image: | negativ | positiv |
- + Tolles Design
- + erfrischend anders
- - schlechtes SUV Image
- - schlechtes Toyota Hybridfahrer Image
Gesamtfazit zum Test
Weil es mir optisch sehr gut gefällt und einen sehr guten Verbrauch für diese Größe bietet- Sofern man sich der Autobahn fernhält
Weil die Verarbeitung nicht Toyotatytisch ist.
Weil das Getriebe nicht in diese Fzg Kategorie passt.
Weil die Bedienung unterirdisch schlecht und umständlich ist.
Sat Dec 18 12:51:59 CET 2021 |
unpaved
Was das Getriebe angeht, kann ich die Bewertung nicht nachvollziehen. Toyota HSD sind weder für Hochgeschwindigkeitsfahrten auf der Autobahn noch für Beschleunigungsrennen optimiert, das sollte man eigentlich wissen, bevor man einen Toyota Hybrid kauft.
Es geht zwar, aber dann hat man die im Test beschriebenen Eindrücke. Das irritiert vor allem Testpiloten aus Deutschland, die gewohnt sind, das Motordrehzahl, Motorenlärm und Beschleunigung direkt miteinander zusammenhängen.
Die Angabe der Drehfreude mit "agil" dem Getriebe/Schaltverhalten mit "sehr schlecht" und dem Motor "sehr laut bei Leistungsabruf", zeigt, dass der Fahrer sich nicht ausreichend auf die HSD Technik eingestellt hat.
Da ist nun mal ein erhebliches Umdenken erforderlich, das ging mir bei der ersten Testfahrt in einem RAV4 Hybrid auch so. HSD erzieht zu einer gewissen Gelassenheit im Straßenverkehr.
Das Fahrer von Toyota Hybriden grundsätzlich ein schlechtes Image haben, ist mir allerdings neu.
Tue Mar 01 17:23:56 CET 2022 |
OnkelSulley
@unpaved, war ja zu erwarten das solche Fanboys wie du hier um die Ecke kommen und das ganze schön reden. Du hast schlicht und einfach keine Ahnung was ein gutes Auto ist. Wenn man so wie du nicht über den Tellerrand hinaus gucken kann oder will dann sollte man hier den Mund halten. Ich habe 3 Toyotas/Lexus dieser Sorte gehabt und weiß wovon ich rede. Und genauso hatte ich Autos mit richtigem Getriebe.
Also gib deinen Senf einfach im Toyotaforum ab und beeinflusse hier nicht die neutralen Menschen die eine ehrliche und faire Einschätzung wollen.
Ich fahre jetzt einen 5er BMW der 3 Jahre älter und 80tkm mehr gelaufen ist. Der kann nahezu ALLES besser als der neue Highlander.
Wed Mar 02 11:02:05 CET 2022 |
unpaved
Da hast du jetzt über 2 Monate gebraucht, um auf meinen Beitrag zu antworten?
Ich sehe, deine Meinung von "guten" Autos und meine unterscheiden sich erheblich. Von meiner Meinung weiß ich, dass sie auf Fakten beruht. Bei deiner bin ich mir nicht sicher. Aber dein angeblicher Test ist einfach nur grottenschlecht.
Und irgendwie auch unglaubwürdig, statt ehrlich und fair. Du schreibst im November 21, du habest den Highlander im Mai 2021 neu gekauft und jetzt fährst du bereits einen knapp 4 Jahre alten 5er BMW, der alles besser kann, vermutlich, weil er Filz in den Ablagen hat und ein Getriebe, dessen Bedienung dir keine Rätsel aufgibt.
Was die Referenzliste der Autos angeht, die alle schon dein Eigentum waren und die deine absolute Kompetenz beweisen sollen: Da verkneife ich mir lieber meinen Kommentar.
Außer:
Du bist ja wohl ein toller Typ, wenn das alles echte, von dir gekaufte, auf deinen Namen zugelassene und selbst gefahrene KFZ waren und keine Modellautos oder Autoquartett-Karten. Aber wenn sie das wirklich waren, fällt der Kauf des Highlander völlig aus dem bisherigen Beuteschema.
Fri May 27 11:10:37 CEST 2022 |
OnkelSulley
@unpaved
Neidisch? ;-)
Keine weiteren Fragen. Dein Beitrag sagt alles über dich und deine Ahnung über Autos aus. ;-)
Fri May 27 14:28:16 CEST 2022 |
unpaved
Neidisch? Worauf sollte ich neidisch sein?
Auf all die Fahrzeuge, die du dir einbildest, besessen zu haben?
Bestimmt nicht!
Oder dass dir nach weiteren 3 Monaten keine bessere Antwort eingefallen ist?
Vergiss es. Und hör auf, Märchen zu erfinden, ohne sie als solche zu kennzeichnen.
Mon Jul 04 22:51:39 CEST 2022 |
Gulfossi
DANKE für den ausführlichen Bericht, kannst du mir sagen, wie der Verbrauch bei Tempo 120 ist?
Ich suche einen Nachfolger für meinen Sharan, der benötigt auf der AB bei 120 so ca. 8,5 Liter/100 km.
Mehr sollte ein Nachfolger auch nicht benötigen...
Fri Jul 07 12:31:52 CEST 2023 |
Miyota
Guten Tag
Vielleicht hilft es noch….?
Ich kann Dir aus zwei Jahren Erfahrung sagen, dass der Verbrauch um 7LITER bei 120-130km/h mit fünfköpfiger Familie liegt !
Zum oben genannten Fazit komme ich nicht, es ist ein sehr sparsamer Wagen mit guter Qualität.
Gruß
Sun May 25 07:46:45 CEST 2025 |
Highlanderfreak
Hab mir jetzt einen 22ger Luxury mit 20tkm gekauft schaun wer mal was kommt werde berichten
Sun Jun 15 17:06:41 CEST 2025 |
Miyota
Hallo und wie geht’s mit dem Dicken?
Grüsse
Sun Jun 15 17:45:12 CEST 2025 |
Highlanderfreak
Hi ja hab ihn jetzt seit 4 Tagen spitze soweit.
Hatte davor einen Chevy Captiva Bj 2013 bin den neu bis 260tkm gefahren jede Menge Erneuerung Getriebe, Kupplung, Motorblock kleben, LM etc etc alles ab 86tkm nach Ende Herstellergarantie....aber die Kiste hatte ich lieb gewonnen waren damit überall mit Kids.
Jetzt der 2022 Highlander Hybrid Luxury nur 20tkm beim Toyota mit Relax Garantie gekauft. Die ist wirklich eine gute Sache und scheint auch gut zu funktionieren sprich die Toyota Versicherung übernimmt ohne Cap Reparaturen Material und Arbeit auf alle Technik ausser Räder Bremsen Radaufhängungen....Inspektionen Ölwechsel gemäss Hersteller vorausgesetzt. Deshalb hab ichs gemacht...ohne hätte ich den Highlander nicht gekauft.
Er ist perlweiss wunderschön mit Panoramadach , Rückspiegel 20" Sommerreifen Leder .
Habe gleich 600km draufgefahren Autobahn Landstraase kurvig viel Steigungen Südschwarzwald und Stadt....kam auf 6.1l Super E05...klasse.
Das Planetengetriebe und das Motormanagement der drei Motoren ist smooth beim Umschalten besser als zB bei VW Hybrid hatte ich mal getestet. Ach schön dass man kn Sportmodus schalten kann online beim Fahren für langgezogene Steigungen oder Überholmanöver etc. Die Trailmodi hab ich noch nicht ausprobiert.
Das Konzept des 47kW EMotors auf der Hinterachse ohne Differential und Längsstange von der Vorderachse gefällt mir ist genial die Vorteile von E-Motoren werden voll ausgereizt. Ich und wohl alle anderen Highlanderfahrer sind Cruiser nicht Offroadspezialisten oder Jäger Farmer etc...dafür ist der Highlander ideal.
Die Assistenzsysteme hab ich aktiviert gelassen bei diesem Bj 2022 unterstützen sie schön aber reden noch nicht rein. ZB piepst es kurz wenn ich die Fahrbahnmarkierung kreuze ohne zu blinken kann ich aber ausschalten oder muten sehr schön. Ab Julli 2024 siehts da ja ganz bitter aus bei Neuzulassungen......geht gar nicht.
Klimaanlage ist stark jetzt hat es gerade >30°C da sieht man dass es ein Ami ist die sind ja ein Südland von den Breitengraden her....hoffe die Heizung ist genauso stark.
Kamera ist bei den Abmassen sinnvoll hilft ungemein beim rückwärts einparken..der Luxury ist 35cm länger und 9cm breiter als mein ehemaliger Captiva hat aber nach hinten eine gute Rundumsicht...finde ich zumindest .. natürlich nicht unterhalb der Heck- und hinteren Seitenscheiben..dif Rückfahrkamera mit den gelben und blauen Vorgabelinien hilft ungemein hätte ich nicht gedacht wie gut das funktioniert.
Der Luxury ist genau das was ich wollte.
Platz nach hinten und bullig vorne und von der Seite.
Wunderschöner SUV..breite Windschutzscheibe ein Ami eben.
Schönes Car ....hoffe werde ihn genauso wie den Captiva lange lange fahren , den Highlander ich nicht mehr her :-)
Versicherung Vollkasko eine Frechheit Typklasse laut GDV 30 wie zB Cayenne der minx doppelt so teuer ist. Hab ich geschluckt fahre 25tkm pro Jahr und niedrigere km/Jahr angeben um Vollkaskobeiträge zu sparen ist immer dann gefährlich wenn man die Versicherung und sei ey Schutzbrief oder Haftpflicht in Anspruch nehmen muss...dann kommen die Versicherer zurück mit pipapo....deshalb hab ich den Eigenanteil der VK auf 2500Euro hochgenommen ....mit der GAP und Bonusschutz verhindere ich dadurch zumindest im Falle den finanziellen Totalverlust.
Meine Angst :
Dass der Highlander mal geklaut wird.
Laut GKV wurde jeder 10. RAV4 in 2023 gestohlen in Deutschland...Landcruiser sogar jeder 16. von 100....
Das ist scheisse Toyota SUV sind scheints enorm beliebt bei den Dieben und prozentual auf 100 Fahrzeuge bezogen dif am meisten geklauten Fahrzeuge Deutschlands .
Deshalb die Typklasse wohl auch...nicht nur wegen hoher Reparaturkosten denke ich.
Später mehr muss mich mit Harley unserem Highlander(der Captiva hiess bei uns Bruce Willies ... meine Frau vergibg die Nymen.....) erst durchfahren und die Situationen kennenlernen. Werde km Blog ab und zu meine dann neuen Eindrücke geben
Gruss
Der Highlanderfreak
Tue Jun 17 18:43:49 CEST 2025 |
Miyota
Dankeschön für deine ausführliche Antwort, ich habe genau das gleiche Fahrzeug mit Trittbrettern! Die helle Farbe ist auch im Sommerurlaub ideal. Viel Freude damit 👍🏻
(28 mal aufgerufen)