Yaris Geräuschkulisse im Winter

Toyota Yaris XP9 / XP9F

Hallo zusammen.

Fahre jetzt seit Mai einen neuen Yaris xp9 Edition. Eigentlich war ich bis auf das knackende Radio immer recht zufrieden mit dem Wagen. Momentan bei Temperaturen um 0 Grad oder drunter fällt mir aber das extrem nervige Knirschen von den Vordersitzen auf. Hat das noch jemand? Hört sich an als würde man auf Windeln sitzen. Geräusch kommt aus dem Bereich zwischen / hinter den Schulterblättern. Lohnt sich hier ein Besuch beim Händler?
Außerdem habe ich bei selbst nur leichten Bodenunebenheiten so ein hässliches Knacken aus dem Armaturenbrett. Die Fächer sind es nicht, die sind schon mit Filz bearbeitet. Hört sich eher an, als wäre das der Übergang zwischen Scheibe und Armaturenbrett. Ganz links und rechts. Sicher bin ich mir aber nicht. Noch jemand mit dem Problem?

Danke und Gruß

29 Antworten

Zitat:

Wann ist denn die Inspektion?

Sehr wahrscheinlich im Mai diesen Jahres.

Zitat:

Beim Radio bin ich mal gespannt, berichte doch bitte was sich da bei dir ergeben hat.

Werd ich auf jeden Fall tun.

Gruß

egis-verso

PS: Werde wohl nach der Inspektion einen Tread eröffnen, Thema: Inspektionskosten Toyota Yaris 1.33 mit 99 PS

Hallo zusammen,
jetzt muss ich doch einmal eine Lanze für den kleinen "japanischen Franzosen" brechen:
ich kann mich über meinen XP9F Edition 4/11 nicht beklagen.
Nach 12.000km (ca.20% Stadt-80%AB) knarrt nichts, quietsch nichts,
das Radio mit aktiviertem Bluetooth funktioniert einwandfrei -auch grenzüberschreitend Hessen/NS - (Kasseler Berge), durch ALLE Gänge rauf und runter sauber zu schalten.
Habe ich wieder einmal nur Glück gehabt wie mit meinem Aygo? oder kommen bei meinem die Geräusche im Sommer?

Nicht verzagen: Alles wird gut!

Unser Edition von 6/11 ist auch völlig mängelfrei. Wir sind total begeistert, zu unserem vorherigen Aygo-Zweitwagen ein großer Sprung. Mittlerweile ist der Yaris unser einziges Auto und wir freuen uns über prima Platz, Fahrkomfort und die große Sparsamkeit.
Und die 1,0 Liter Maschine genügt uns auch in jeder Hinsicht, sind aber auch keine jungen Hüpfer mehr.

Dann mach ich auch mal mit 🙂

Also mein 1.0er Cool 2/11 muss ja jetzt zum 1. Check - etwa 150€ wird mich das kosten.

Mangel: der 2. Gang geht, wenn er kalt ist, schwer rein - v.a., wenn ich vom 3. runter schalte. Das sollen sie bitte beheben. Ansonsten bin ich superzufrieden, am nächsten WE machen wir die 10.000 🙂

Ähnliche Themen

Also was das hakelige Getriebe angeht, bin ich ja fest von überzeugt dass das am Standard-Getriebeöl liegt und dieses großes Optimierungspotenzial birgt.

Problem: Toyota kippt Dir wieder, gemäß Plan, das gleiche Öl wie vorher rein.

Lösung: Öl selber wählen und reinmachen (lassen). Das MT-90 Red line z.B. wird vielfach angepriesen und ist mit 24$ bis 50€ für die Füllung nicht teuer - so oft muss das Öl nämlich nicht gewechselt werden.

Hallo an alle "speziellen" Yaris-Fahrer,

mal ganz provonkant gefragt: seid ihr sicher, daß ihr "schalten" könnt? oder doch lieber automatic??????????????????????????????????

Speziel deine Frage hat uns weitergebracht.Danke für deine Mithilfe.

Liebe Grüße Manuel

Zitat:

Hallo an alle "speziellen" Yaris-Fahrer,

mal ganz provonkant gefragt: seid ihr sicher, daß ihr "schalten" könnt? oder doch lieber automatic??????????????????????????????????

Meine Frau und ich fahren nicht den ersten Toyota und sind uns ziemlich sicher, dass wir richtig schalten können. Das Getriebe im Yaris ist zwar direkt aber auch hakelig.

Gruß

egis-verso

Qualifizierte Beiträge sind immer wieder toll!

Zitat:

Original geschrieben von egis-verso


Meine Frau und ich fahren nicht den ersten Toyota und sind uns ziemlich sicher, dass wir richtig schalten können. Das Getriebe im Yaris ist zwar direkt aber auch hakelig.

Gruß

egis-verso

...und schaltet sich nun viel viel besser, nachdem anderes Öl drin ist 😉

Ich hatte noch NIE Probleme mit dem Schalten, und nur der 2. Gang

war

etwas schwierig bei meinem - was sich ja nun geändert hat. Bin super-zufrieden, alles schaltet sich leicht. Und das, obwohl ich schalte wie zuvor. Achso: das Problem mit dem 2. Gang war bei meinem Toyotahändler sogar bekannt...

Zitat:

Original geschrieben von yaris11


Hallo an alle "speziellen" Yaris-Fahrer,

mal ganz provonkant gefragt: seid ihr sicher, daß ihr "schalten" könnt? oder doch lieber automatic??????????????????????????????????

Bei den letzten Autos, die bis über 200.000 KM mit erster Kupplung und erstem Getriebe gefahren wurden hat es noch geklappt. Aber danke der Nachfrage.

Zitat:

Original geschrieben von easy-toyo


...und schaltet sich nun viel viel besser, nachdem anderes Öl drin ist 😉

Bitte mehr Info, welches Öl wurde verwendet, kannst Du das herausfinden? Mein Wagen kommt im März in die Inspektion, da würde ich gerne vorher Bescheid wissen.

Zitat:

Original geschrieben von yaris11


Hallo an alle "speziellen" Yaris-Fahrer,

mal ganz provonkant gefragt: seid ihr sicher, daß ihr "schalten" könnt? oder doch lieber automatic??????????????????????????????????

Beim Yaris gibt es nur die SEQUENTIELLE Automatik - heisst : ein mechanisches Getriebe wird "roboterisiert" geschaltet ====> UND macht Hüpfer wie ein Fahranfänger ( genau wie im Smart auch oder im Citroen C3 ) !

gerry

Zitat:

Original geschrieben von egis-verso



Zitat:

Hallo an alle "speziellen" Yaris-Fahrer,

mal ganz provonkant gefragt: seid ihr sicher, daß ihr "schalten" könnt? oder doch lieber automatic??????????????????????????????????

Meine Frau und ich fahren nicht den ersten Toyota und sind uns ziemlich sicher, dass wir richtig schalten können. Das Getriebe im Yaris ist zwar direkt aber auch hakelig.

Gruß

egis-verso

.

Bei unserem YARIS hakelt nur der Rückwärtsgang !

ÜBRIGENS schalten sich andere Japaner auch schlecht bei kaltem Wetter :

Mein MITSUBISHI L200 lässt sich ur-schwer schalten, wenn's kalt ist und der Rückwärtsgang hakelt bei ihm oft - auch bei warmen Wetter.

gerry

Zitat:

Original geschrieben von gerry-3000



Zitat:

Original geschrieben von yaris11


Hallo an alle "speziellen" Yaris-Fahrer,

mal ganz provonkant gefragt: seid ihr sicher, daß ihr "schalten" könnt? oder doch lieber automatic??????????????????????????????????

Beim Yaris gibt es nur die SEQUENTIELLE Automatik - heisst : ein mechanisches Getriebe wird "roboterisiert" geschaltet ====> UND macht Hüpfer wie ein Fahranfänger ( genau wie im Smart auch oder im Citroen C3 ) !

gerry

Nana,der Neue hat doch ein Multidrive(Stufenlose Automatik).Sie funktioniert perfekt!

Zitat:

Original geschrieben von gerry-3000



Zitat:

Original geschrieben von yaris11


Hallo an alle "speziellen" Yaris-Fahrer,

mal ganz provonkant gefragt: seid ihr sicher, daß ihr "schalten" könnt? oder doch lieber automatic??????????????????????????????????

Beim Yaris gibt es nur die SEQUENTIELLE Automatik - heisst : ein mechanisches Getriebe wird "roboterisiert" geschaltet ====> UND macht Hüpfer wie ein Fahranfänger ( genau wie im Smart auch oder im Citroen C3 ) !

gerry

Tscha, scheinbar kann auch nicht jeder "sequentielle Automatik" fahren, sonst würde so ein Kommentar nicht kommen...

Wenn man sich an die Charakteristik gewöhnt hat, weiß, wie man beim Schaltvorgang mit dem Gas umzugehen hat und wann ein manueller Eingriff Sinn macht (abbiegen, Kreisverkehr...), dann fährt es sich doch ziemlich hüpf-frei...

Gruß, Micha

Hallo,
bei unserem Yaris XP9F aus 08.2010 klappert das Armaturenbrett.
Genauer gesagt ist es das Teil, welches den Rahmen um und die Fläche vor der zentralen Tachoeinheit bildet. Drückt man mit dem Finger leicht auf die Fläche vor dem Tacho ist das Geräusch weg. Ich würde das Teil gerne mit etwas Filz/Schaumstoff o.ä. unterlegen.

Fragen:
1. wie kann ich das Teil demontieren, ohne was kaputt zu machen (Schrauben sehe ich nicht, ist also vermutlich irgendwie gesteckt, aber wie?)? Wo muß man ansetzen?
2. Welches Material zum Unterlegen sollte man konkret verwenden vor dem Hintergrund der nicht unerheblichen Hitzeeinwirkung, wenn das Armaturenbrett der Sonne ausgesetzt ist?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Deine Antwort
Ähnliche Themen