Yaris Cross
Ein SUV im Yaris-Format steht wohl an.
Klar, unterhalb vom C-HR ist ja auch bei der Konkurrenz denn einiges präsent. Von daher mal zusammentragend was dann hier ansteht...
http://worldscoop.forumpro.fr/t13017-2020-toyota-yaris-suv
https://www.carscoops.com/.../
http://worldscoop.forumpro.fr/t6911-2019-toyota-raize#845183
Beste Antwort im Thema
390l laut der Pressemitteilungen.
977 Antworten
Geht mir auch so und dass im VW Konzern die Garantieverlängerung auf 5 Jahre lächerlich teuer wurde und nicht mal mehr eine echte Werksgarantie ist, sondern nur noch eine Garantieversicherung.
Ich hab das Gefühl, dass der Yaris Cross hier in diesem Thread von vielen einfach nur schlecht geredet wird, aus welchen Gründen auch immer.
Wir hatten seit knapp 2 Jahren einen normalen Yaris Style Hybrid und haben Ihnen gegen einen neuen Yaris Cross Elegant eingetauscht. Wir haben dieses Fahrzeug jetzt seit 4 Wochen und sind mit unserer Wahl super zufrieden.
Ach, übrigens. Unser bisheriger Yaris wurde in Zahlung genommen und wir haben für ihn 1.500 € weniger bekommen, als wir selbst für ihn bezahlt haben. Ist der Wertverlust bei z.B. einem VW oder Seat gernau so gering?
Servicekosten? Für die erste Inspektion für unseren bisherigen Yaris haben wir 230 € bezahlt. Ist das zuviel? Find ich nicht. Mein Mercedeshändler macht für diesen Betrag nicht mal den Schriftkram.
Was unbezahlbar ist, ist die lange Garantie und die legendäre Zuverlässigkeit eines Toyoto. Von den Brot-und Butterautos käme daher für mich keine andere Marke in Frage. Dass man den erforderlichen oder vorgeschriebenen Service machen lassen sollte, ist doch selbstverständlich, oder? Wenn man sich das nicht leisten kann, kann man sich eigentlich auch kein Auto leisten, weil nicht nur der Anschaffungspreis zu den Autokosten gehört.
Von vielen? Ich sehe mindestens 3 Personen, die von VW gewechselt sind oder überlegen zu wechseln.
Zitat:
@Rychy schrieb am 27. August 2023 um 09:08:42 Uhr:
Ich hab das Gefühl, dass der Yaris Cross hier in diesem Thread von vielen einfach nur schlecht geredet wird, aus welchen Gründen auch immer.Wir hatten seit knapp 2 Jahren einen normalen Yaris Style Hybrid und haben Ihnen gegen einen neuen Yaris Cross Elegant eingetauscht. Wir haben dieses Fahrzeug jetzt seit 4 Wochen und sind mit unserer Wahl super zufrieden.
Ach, übrigens. Unser bisheriger Yaris wurde in Zahlung genommen und wir haben für ihn 1.500 € weniger bekommen, als wir selbst für ihn bezahlt haben. Ist der Wertverlust bei z.B. einem VW oder Seat gernau so gering?
Servicekosten? Für die erste Inspektion für unseren bisherigen Yaris haben wir 230 € bezahlt. Ist das zuviel? Find ich nicht. Mein Mercedeshändler macht für diesen Betrag nicht mal den Schriftkram.
Was unbezahlbar ist, ist die lange Garantie und die legendäre Zuverlässigkeit eines Toyoto. Von den Brot-und Butterautos käme daher für mich keine andere Marke in Frage. Dass man den erforderlichen oder vorgeschriebenen Service machen lassen sollte, ist doch selbstverständlich, oder? Wenn man sich das nicht leisten kann, kann man sich eigentlich auch kein Auto leisten, weil nicht nur der Anschaffungspreis zu den Autokosten gehört.
Das klingt gut und das mit der Garantieverlängerung wusste ich noch gar nicht.
Wir werden jedenfalls ernsthaft darüber nachdenken zu Toyota zu wechseln,
weil wir a) nicht mehr leasen wollen und b) ein langlebiges und zuverlässiges Auto suchen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@22.02.22 schrieb am 22. August 2023 um 13:20:55 Uhr:
Also wie man mit dem Cross Hybrid auf einen Schnitt von 5,9 l kommt ist mir schleierhaft. Der Tester kann offensichtlich mit einem Hybrid nicht umgehen. Ich habe einen Jahresschnitt von 4,3 l, und das im Gebirge mit der Allradversion.
Ooch, ich denke wenn man hauptsächlich Autobahnen fährt, dann ist das kein Problem. Als ich meinen Yaris Cross bekommen hatte, da musste ich auch gerade öfters mal Autobahnen fahren. Und aus eigener Erfahrung kann ich da sagen, 6 Liter sind da gar kein Problem, gerade im Winter nicht wenns nass, stürmisch, kalt und dunkel ist, da muss man nicht mal durchgängig 130 fahren.
Und wenn so ein Autotester nicht mal einen halben Tank verfährt und dieses dann aber zum größten Teil auf Schnellstraßen, dann wundert mich so ein Verbrauch nicht wirklich.
Greetz
Karsten
Hat dann aber auch nichts mit einem Test zu tun...
Zitat:
@eddiotos schrieb am 25. August 2023 um 12:02:14 Uhr:
Tatsächlich dürfte der Jazz das Raumwunder unter den Vollhybriden sein bei kompakten Außenmaßen.Laut ADAC: 304 bis 1205 l beim Jazz vs. 397 bis 1097 l beim Yaris Cross, wobei der Jazz 14 cm kürzer ist. Er holt beim Umlegen viel raus, der Toyota scheint wohl verbaut zu sein, was mir schon beim normalen Yaris aufgefallen ist.
Ich habe da jetzt noch einen älteren Jazz-Typen vor Augen, wenn ich da an die steile Heckklappe denke, dann macht die gewaltig was aus.
Der Cross hat ja eine recht flache Heckklappe, da wird enorm viel Platz verschenkt. Das nervt mich an dem Cross auch. Mein vorheriges SUV hatte da eine deutlich steilere Heckklappe, nicht so senkrecht wie beim Jazz, aber dennoch recht steil. Da war oben fast noch soviel Platz wie unten im Kofferraum.
Greetz
Karsten
Es gibt überall Licht und Schatten. Vorteil der flachen Heckklappe bzw. -scheibe ist jedenfalls, dass diese längst nicht so schnell einsaut wie es bei einem Fahrzeug mit Steilheck der Fall ist. Und wann belädt man das Fahrzeug mal bis zum Dach mit sperrigen Gegenständen? Ich persönlich eigentlich nie... die berühmte Waschmaschine (weil die in Tests ja immer als Beispiel herhalten muss), würde ich mir immer anliefern lassen statt mich damit abzuschleppen. Und Säcke mit Strauchschnitt muss ich auch nicht transportieren, hab nur einen Balkon 😎. Und der Kofferraum als solches ist beim Yaris Cross für die üblichen Alltagsanforderungen auf jeden Fall groß genug. Optik ist eh Geschmackssache, lasse ich hier als Argument mal weg...
Wenn der Cross zu wenig aus seinen Abmessungen macht, dann ist das der Platz auf der Rücksitzbank für Mitfahrer. Wenn man sich dagegen mal entsprechende Fahrzeuge aus dem VW-Konzern (MQB-A0) ansieht (VW T-Cross/Taigo, Seat Arona, Skoda Kamiq) ist der Yaris Cross hinten wirklich ziemlich eng und verbaut. Das finde ich persönlich gravierender als die schräge Heckklappe (die jedenfalls schnittiger aussieht als ein Steilheck; finde ich zumindest), obwohl bei uns auch selten jemand auf der Rücksitzbank Platz nimmt. Trotzdem ist das nicht unbedingt optimal gelöst wenn man das mit den Konkurrenten vergleicht. Muss man ehrlich sagen...
So, die ersten 1.000 km sind abgespult. Die erste Tankfüllung bei 654 km ergab einen realen Durchschnittsverbrauch von 4,15 l. Der Bordcomputer zeigte 3,90 l an. Mit dem Fahrzeug sind wir nach wie vor sehr zufrieden. Vom Platzangebot reicht es für uns dicke aus, wir sind aber auch nur 2 Personen und ein Setter. Das Fahrzeug ist gut verarbeitet, es knistert oder rappelt nichts. Das Panoramadach ist eine tolle Sache, ebenso das Head Up Display. Die Lautstärke im Innenraum empfinden wir als angenehm, ebenso den Abrollkomfort. Kofferraum ist schön groß und gut zu nutzen. Die Alubox von unserem Hund passt prima rein. Hab den Eindruck, dass sich der Cross am Heck lange nicht so einsaut wie der normale Yaris.
2. Wartung bei 30.100 Km mit Relax Garantie € 304,80 🙂
Er hat doch noch Werksgarantie auf den Neuwagen - da braucht es keine Relax
Jo mei, kost nix extra.
Ist das Öl bei dem Preis mit drin oder hast Du es selbst angeliefert?
Alles inklusive (mit Scheibenreiniger ;-)) Werkstatt in Österreich.
Gibt es schon Gerüchte ob und wann die Dinge aus dem Yaris Facelift auch in den Cross kommen. Ich überlege einen zu bestellen, würde aber gerne nicht kurz vor einem Update zuschlagen.