Yaris Cross
Ein SUV im Yaris-Format steht wohl an.
Klar, unterhalb vom C-HR ist ja auch bei der Konkurrenz denn einiges präsent. Von daher mal zusammentragend was dann hier ansteht...
http://worldscoop.forumpro.fr/t13017-2020-toyota-yaris-suv
https://www.carscoops.com/.../
http://worldscoop.forumpro.fr/t6911-2019-toyota-raize#845183
Beste Antwort im Thema
390l laut der Pressemitteilungen.
977 Antworten
Zitat:
@seahawk schrieb am 14. August 2023 um 08:36:57 Uhr:
Wie ist eigentlich der Unterschied im Platzangebot zwischen Yaris und Yaris Cross. Optisch finde ich den normalen Yaris schöner und als GR 130 wäre er interessant.Zweite Frage, ist bekannt ob der Cross auch die 130PS Version bekommt?
Ich fand den Yaris optisch auch gelungener als den Yaris Cross. Habe mir beide genau angeschaut und im Innenraum von den Platzverhältnissen kein Unterschied feststellen können. Klar, der Kofferraum beim Cross ist natürlich größer.
Der beim normalen Yaris im Konkurrenzvergleich (VW Polo, Seat Ibiza, Hyundai i20) mickrigste Kofferraum hat für mich letzten Endes zur Entscheidung Yaris Cross geführt. Nicht dass wir täglich einen größeren Kofferraum benötigen aber schon eine Woche Urlaub mit dem dafür erforderlichen üblichen Gepäck ist im Cross deutlich entspannter unterzubringen. Und die oben genannten Mitbewerber gibt es ja nicht als Vollhybrid. Leider... Der Renault Clio als E-Tech (HEV) wäre noch eine Alternative, wobei ich persönlich Toyota aufgrund ihrer Erfahrung in Sachen Hybrid mehr Langzeitqualität zutraue. Ansonsten ist der Clio aber ein superschickes Fahrzeug und als Facelift jetzt nochmal deutlich aufgewertet worden.
Fazit: Alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich glaube auch nicht, dass sich die Platzverhältnisse im Innenraum (bis auf den Kofferraum) bei VW Polo/T-Cross/Taigo oder Seat Ibiza/Arona deutlicher voneinander unterscheiden als zwischen dem normalen Yaris und dem Yaris Cross... ist ja auch alles die gleiche Basis/Plattform. Einzig der Ein- und vor allem Ausstieg ist bei den Crossover/SUV-Modellen etwas komfortabler... oder sind die VW-Ableger des Polo innen so viel geräumiger als die Basis (Polo)?!
Den Honda Jazz hast du vergessen bei den Hybriden. Meine bessere Alternative zu den Yarissen.
Ja stimmt @Herne ..., sorry und danke für deinen Hinweis. Zugegeben hab ich den irgendwie nie so wirklich auf dem Zettel und der fällt mir im Straßenbild auch so gut wie nie auf. Ich wüsste nicht, wann ich zuletzt mal einen gesehen habe. Muss schon ewig her sein. Deswegen wahrscheinlich... Honda-Händler sind auch vergleichsweise nicht so verbreitet, um sich das Fahrzeug mal dort anzusehen... aber womöglich wirklich eine gute Alternative.
Ähnliche Themen
Tatsächlich dürfte der Jazz das Raumwunder unter den Vollhybriden sein bei kompakten Außenmaßen.
Laut ADAC: 304 bis 1205 l beim Jazz vs. 397 bis 1097 l beim Yaris Cross, wobei der Jazz 14 cm kürzer ist. Er holt beim Umlegen viel raus, der Toyota scheint wohl verbaut zu sein, was mir schon beim normalen Yaris aufgefallen ist.
Zitat:
@DPLounge schrieb am 25. August 2023 um 07:49:53 Uhr:
Fazit: Alles eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich glaube auch nicht, dass sich die Platzverhältnisse im Innenraum (bis auf den Kofferraum) bei VW Polo/T-Cross/Taigo oder Seat Ibiza/Arona deutlicher voneinander unterscheiden als zwischen dem normalen Yaris und dem Yaris Cross... ist ja auch alles die gleiche Basis/Plattform.
Der Polo/ T-Cross/ Taigo haben bessere Platzverhältnisse (Kofferraum+Innenraum) als der Yaris/-Yaris Cross zu bieten, bei ähnlichen Außenmaßen. Nicht nur daher, habe ich u.a. zum VW Taigo gegriffen.
spätestens beim Taigo (4.26 m) haben wir ggü Yaris (3.94 m) auch schon deutlich andere Verhältnisse.
Und er bietet keinen Vollhybridantrieb
Ein kupplungsfressendes DQ 200 aus dem VW Konzern kam nicht mehr infrage.
Dass Polo/T-Cross/Taigo im Innenraum geräumiger ausfallen als Yaris/Yaris Cross ist mir bekannt @AB.
Meine Frage war, ob denn ein T-Cross/Taigo innen deutlich geräumiger ist als ein Polo (Platzverhältnisse Rückbank, Innenbreite, Raumgefühl als solches abgesehen von der höheren Sitzposition). Das glaube ich nämlich nicht und wollte ich nur kurz anmerken, weil ja auch schon richtig festgestellt wurde, dass der Yaris Cross keine besseren Platzverhältnisse im Innenraum bietet als der normale Yaris. Abgesehen von der höheren Sitzposition und dem bequemeren Ein- und Ausstieg. Und das ist beim T-Cross/Taigo im Vergleich zum Polo sicher auch so. Und ja, die VW-Modelle sind im Innenraum alle deutlich üppiger geschnitten als die Toyotas und habe ich auch nicht bestritten. Das ist ja ganz offensichtlich und fällt schon bei der ersten Sitzprobe deutlich auf. Vor dem Yaris Cross hatte ich einen Ibiza KJ/6F und da war die Kniefreiheit auf der Rücksitzbank eine ganze Klasse besser als jetzt im Toyota. Tangiert uns aber nicht, weil hinten so gut wie nie jemand mitfährt...
Der Honda Jazz ist vom Design her (finde ich jedenfalls) ja schon eher ein kleiner Van als ein Crossover und daher irgendwie auch kein normaler Kleinwagen. Geht vom Design her jedenfalls einen komplett anderen Weg und kommt, was die Verbreitung (im Straßenbild angeht 😉), nicht an die Konkurrenten heran, d. h. ich sehe die so gut wie nie 😕. Ist auch nachvollziehbar, denn Vans sind bei allen anderen Mitbewerbern ja völlig out und gibt es dort schon länger überhaupt nicht mehr.
Wie gesagt, wenn VW Polo/Seat Ibiza/Skoda Fabia oder Hyundai i20, die im Innenraum alle deutlich besser geschnitten sind als der Yaris bzw. Yaris Cross als Vollhybrid erhältlich wären, hätte ich einen von denen genommen.
Und in welchem Punkt ist die Verarbeitung beim Honda schlechter?
Zitat:
@Herne schrieb am 25. August 2023 um 13:06:49 Uhr:
Und in welchem Punkt ist die Verarbeitung beim Honda schlechter?
Verarbeitung? Dazu kann ich nichts sagen.
Ich meinte "Verbreitung im Straßenbild", d. h. man sieht den Honda so gut wie nie. Deshalb hatte ich den noch nie auf dem Zettel. Liegt aber nicht an Honda an sich sondern wohl eher an deren Präsenz im Straßenbild bzw. dem vergleichsweise dünnen Händlernetz. Ist sicher ein gutes Fahrzeug...
Zitat:
@eddiotos schrieb am 25. August 2023 um 12:02:14 Uhr:
Tatsächlich dürfte der Jazz das ...
Das ist ja auch Monocab-Design wie einst ein Meriva-A!
Auf 4.04 m und mit 2.63 m Radstand, bzw. Flex-5/Space top.
Ein Yaris hat gänzlich anderen Aufbau, ausgestellte Radhäuser mit zierlichem "Greenhouse" darüber.
Siehe auch MINI Cooper.
Und ein Yaris Cross eben noch dazu die klass. Statur mit Haube-voran darstellend.
Literzahlen nutzen (mir) nicht viel - beim Jazz schon oft gesagt/festgestellt in jeder Generation: Zu kurze Sitzschienen, da scheitert es schon in Reihe1.
Zitat:
@DPLounge schrieb am 25. August 2023 um 13:11:08 Uhr:
Zitat:
@Herne schrieb am 25. August 2023 um 13:06:49 Uhr:
Und in welchem Punkt ist die Verarbeitung beim Honda schlechter?Verarbeitung? Dazu kann ich nichts sagen.
Ich meinte "Verbreitung im Straßenbild", d. h. man sieht den Honda so gut wie nie. Deshalb hatte ich den noch nie auf dem Zettel. Liegt aber nicht an Honda an sich sondern wohl eher an deren Präsenz im Straßenbild bzw. dem vergleichsweise dünnen Händlernetz. Ist sicher ein gutes Fahrzeug...
Mir persönlich wäre gerade ein Auto lieber, das aus der Masse heraussticht.
Seltenheit ist nicht zwingend (optisch) herausstechend
Zuletzt parkte neben mir ein SUV wo ich spontan "Mokka" dachte, den OPEL Blitz nicht fand und den Chevi-Bruder Trax...., es war dann ein Korando! Austauschbar beliebig konform!