Yaris Cross

Toyota Yaris XP21

Ein SUV im Yaris-Format steht wohl an.
Klar, unterhalb vom C-HR ist ja auch bei der Konkurrenz denn einiges präsent. Von daher mal zusammentragend was dann hier ansteht...

http://worldscoop.forumpro.fr/t13017-2020-toyota-yaris-suv

https://www.carscoops.com/.../

http://worldscoop.forumpro.fr/t6911-2019-toyota-raize#845183

Beste Antwort im Thema

390l laut der Pressemitteilungen.

977 weitere Antworten
977 Antworten

Im Alltag auf den üblicherweise permanent überfüllten Straßen einen Verbrauch von 8,... Litern/100 KM hinzubekommen, würde ich nach jetzt fast 3.000 Kilometern mit dem Yaris Cross als unmöglich bezeichnen.

Ansonsten trifft es der Test aber ganz gut. Was mich persönlich am meisten stört sind die überraschend schlecht gedämmten Fahrwerksgeräusche. Auf den immer mehr anzutreffenden ungepflegten Strecken poltert der Cross schon ziemlich rustikal. Damit dass der Cross nicht sänftengleich federt, kann ich leben. Aber die deutlichen Fahrwerksgeräusche nerven schon manchmal... keine Ahnung, warum sie das so nachlässig konstruiert haben. Passt für mich nicht zur Preisklasse und fällt je nach Straßenqualität während einer halbstündigen Probefahrt vielleicht nicht so auf. Ganz ehrlich, unser vierjähriger VW up!, den meine Frau üblicherweise fährt, ist von den Fahrwerksgeräuschen her leiser als der Cross. Unglaublich, ist aber tatsächlich so und habe ich während des Wochenendes selbst ausprobiert... das wäre für mich der wichtigste Punkt was Verbesserungen betrifft. Sonst gefällt der Cross im Alltag aber gut und der Hybridantrieb beeindruckt jeden Tag... Verbrauch in meinem Fall über die bisherigen fast 3k Kilometer liegt bei 3,9 Liter/100 Kilometer (fast nur Pendlerstrecke zum und vom Arbeitsplatz, Flachland und keine Kurzstrecken und natürlich Hybridkonform gefahren)...

Könnte mir vorstellen dass die 8 Liter mit Vollgas erreicht werden, sprich, Höchstgeschwindigkeit auf der Autobahn.
Wenn ich mit meinem Cross mit 130 km/h lange auf der Autobahn fahre und der Bordcomputer vorher, (oder kurz vorher) genullt wurde, dann zeigt die Verbrauchsanzeige das 6 Liter kein Problem sind.
Je nach äußeren Einflüssen geht da durchaus aber auch mehr...

Greetz
Karsten

@Karsten B: Äußere Einflüsse = Außentemperatur, lange Steigungen und Gegenwind nehme ich mal an?! Ich glaube auch, dass mit dem Cross bzw. mit jedem Vollhybrid eine relativ große Verbrauchsabweichung nach oben einkalkuliert werden muss, sobald man auf die Langstrecke geht. BAB-Richtgeschwindigkeit in Norddeutschland geht ja vielleicht noch aber wenn das Gelände steiler wird, Kasseler Berge, Sauerland, Rhön, Spessart zum Beispiel... klar 6,0 Liter sind auch noch okay aber mit einem konventionellen Benziner, der im Alltag einen bis eineinhalb Liter/100 KM über einem Vollhybridfahrzeug liegt, ist die Streuung meiner Erfahrung nach nicht so groß. 6 Liter/100 KM habe ich mit meinem Vorgängerfahrzeug (Seat Ibiza -> normaler Verbrenner) auch auf der BAB nie verbraucht, auf der Pendlerstrecke aber auch nie unter 5 Liter/100 KM.

Und ja okay, 8 Liter/100 KM bei Dauervollgas kommt vielleicht hin... so fahre ich persönlich aber sowieso nie 😉...

Ja korrekt, all sowas.
Ich weiß noch, letztes Jahr Dezember bin ich auch eine Tour gefahren, rund 350 km Autobahn, Richtung Osten an der Ostsee entlang.
Es war extremer Sturm und der Wind blies von Osten, ich hatte also mehr oder weniger ständig Gegenwind. Oder besser gesagt, Gegensturm...
Hier gingen auch schon gut 7 Liter durch den Schlauch und das bei maximal 130, das Tempo schwankte eher so um 120 herum, mal bisschen mehr, mal etwas drunter. Stellenweise auch mal 130, aber eben nicht ständig.

Der Cross mit seiner hohen Schnauze und der Bauform ist wohl eher nicht so windschnittig, denke ich.
Ich wollte eigentlich keinen SUV mehr kaufen, aus genannten Gründen, sondern lieber einen flachen Kombi, aber tja...

Ich denke, die verbrauchsabhängigen Schwankungen liegen wohl in der Natur der Sache. Wenn der Motor eh schon sehr wenig verbraucht, dann macht sich jede Abweichung um so stärker bemerkbar.

Und ja, die Schwankungen empfinde ich aber auch als recht ausgeprägt.
Jetzt im Sommer fahre ich meinen täglichen Arbeitsweg und die wenigen Privatfahrten mit 4 Liter (oder knapp drunter), von November bis März...April lag der Verbrauch gut einen Liter höher.

*EDIT*

Zitat:

@DPLounge schrieb am 30. Mai 2023 um 10:19:04 Uhr:


BAB-Richtgeschwindigkeit in Norddeutschland geht ja vielleicht noch aber wenn das Gelände steiler wird, Kasseler Berge, Sauerland, Rhön, Spessart zum Beispiel...

Ich weiß nicht...?! Kann man dem Gelände soviel Bedeutung zumessen? Wenn man auf eine Hügel oder Berg rauf fährt, dann rollt man in aller Regel auch allein wieder herunter.
Für meine Situationen habe ich bisher so festgestellt, das die treibenden Faktoren Geschwindigkeit, Windwiderstand und Kälte sind.
Je mehr von diesen vorhanden sind, um so schlechter der Verbrauch...

Greetz
Karsten

Ähnliche Themen

Ich merke bei meinen (nicht Yaris/Toyota) auch immer, ob es über oder unter 2-stelligen Temperaturwerten sind. An der Grenze fällt/steht dann der halbe Liter allein schon.

Vielen Dank für deine Verbrauchsinfos @Karsten B. , ja die Karosserieform des Cross ist, wie die aller SUV, aerodynamisch ganz sicher nicht effektivste Lösung. Ich habe auch lange hin und her überlegt, ob ein SUV wirklich die beste Wahl ist. Leider ist der normale Yaris im Klassenvergleich (VW Polo, Hyundai i20, Skoda Fabia, Seat Ibiza) ziemlich eng, besonders was den Kofferraum angeht. Wenn es einen der genannten Kleinwagenkonkurrenten als Vollhybrid geben würde, hätte ich mich wohl für einen davon entschieden.

Jedenfalls ist selbst das leichte Gepäck für eine einwöchige Urlaubsreise zu zweit im Cross wesentlich entspannter unterzubringen als im normalen Yaris. Gilt natürlich auch für Getränkekisten etc. pp. -> der Alltagsnutzen ist zum noch akzeptablen Mehrpreis einfach deutlich größer als beim Kleinwagen Yaris und ja, der bequeme Ein- und Ausstieg im Cross kommt mir mit meinen demnächst 61 Jahren natürlich auch sehr entgegen. Und jünger wird man ja auch nicht, mittelfristig erschien mir der Cross da einfach die bessere Wahl. Wobei ich die immer wieder gelobte Übersicht durch die höhere Sitzposition jetzt nicht sooo beeindruckend finde. Klar, man sitzt höher aber durch die lange und hohe Motorhaube sieht man im Stadtverkehr beim Einparken nach vorne nicht gerade viel: Eine flache Mauer oder eine niedrige Hecke zum Beispiel oder die seitlichen Markierungen von Stellplätzen sind immer nur zu erahnen (Frontkamera hat der Team D ja nicht verbaut). Auch Rampen von Tiefgaragen befährt man eher mit Gefühl als mit wirklich guter Sicht. So jedenfalls mein Eindruck. Dabei ist der Yaris Cross ja noch kompakt genug, kürzer und schmaler sogar als ein VW Golf. Ein größeres SUV käme für mich persönlich sowieso nie in Frage. Der VW T-Cross wäre noch eine gute Alternative, der rollt auch deutlich komfortabler ab als ein Yaris Cross. Mir war aber ein Vollhybrid wichtig (und den bietet VW ja leider nicht an) und mit dessen Funktionsweise bin ich bis jetzt auch absolut zufrieden und immer noch beeindruckt, wie geschmeidig das funktioniert und wie oft man elektrisch rollt.

Fast 3.000 Kilometer habe ich jetzt draufgefahren und ich stelle mich einfach schon mal drauf ein, dass der Verbrauch im Winter relativ gesehen deutlich ansteigen wird... 😉.

Zitat:

@DPLounge schrieb am 31. Mai 2023 um 09:58:58 Uhr:


Leider ist der normale Yaris im Klassenvergleich (VW Polo, Hyundai i20, Skoda Fabia, Seat Ibiza) ziemlich eng, besonders was den Kofferraum angeht.

*lach* Ansichtssache. Ich komme von einem Kia Picanto zu einem Yaris GR Sport und ich finde den Kofferraum von diesem echt groß ;-) Natürlich nur im Verhältnis, war bisher anderes gewohnt.

Völlig klar @YarisGRSport , entscheidend ist immer, was man gewohnt war. Ich hatte vorher einen Seat Ibiza und glaub' mir, der und der VW Polo und erst recht der Skoda Fabia bieten vom Platzangebot her (Rücksitzbank, Kofferraum) deutlich mehr als der hier wirklich kleine Yaris. Kommt man aber vom VW up!, Skoda Citigo oder Seat Mii sieht das natürlich anders aus 😉...

https://www.youtube.com/watch?v=iwCZXUebUnc
Toyota Yaris Cross 1 Jahr im Test | ÖAMTC auto touring

https://www.oeamtc.at/.../...a-yaris-cross-im-gruenen-bereich-58456312

Wie ist eigentlich der Unterschied im Platzangebot zwischen Yaris und Yaris Cross. Optisch finde ich den normalen Yaris schöner und als GR 130 wäre er interessant.

Zweite Frage, ist bekannt ob der Cross auch die 130PS Version bekommt?

Da musst du dich in beide reinsetzen!
Schon zu Van-Zeiten war es nun mal so, kannte das bereits vom Meriva-A (nur 4.04 m kurz, aber 2.63m Radstand):
Dortiges stuhlartig/aufrechtere sitzen, geht mit kompakterem "Knickmaß" einher und daher auch in Reihe 2 um so erträglicher. Als flach über dem Boden kauernd, mehr Beinstreckung nach vorn bedingend, die nicht da ist.

Für die Insassen ist der Platz komplett identisch. Der Cross hat allerdings mehr Kofferraum.

Zitat:

@seahawk schrieb am 14. August 2023 um 08:36:57 Uhr:


Wie ist eigentlich der Unterschied im Platzangebot zwischen Yaris und Yaris Cross. Optisch finde ich den normalen Yaris schöner und als GR 130 wäre er interessant.

Zweite Frage, ist bekannt ob der Cross auch die 130PS Version bekommt?

Ist natürlich Spekulation aber ich tippe schon, dass der Hybridantrieb mit 130 PS auch für den Yaris Cross verfügbar sein wird. Nicht für die Basisausstattung aber für die höherwertigen Versionen ganz bestimmt (Elegant, Adventure, GR Sport). Falls nicht, wäre das zumindest sehr merkwürdig...

Zitat:

@flex-didi schrieb am 13. August 2023 um 21:19:53 Uhr:


https://www.youtube.com/watch?v=iwCZXUebUnc
Toyota Yaris Cross 1 Jahr im Test | ÖAMTC auto touring

https://www.oeamtc.at/.../...a-yaris-cross-im-gruenen-bereich-58456312

"Auf den insgesamt 25.000 abgespulten Kilo­metern, die das kleine SUV bis nach England, an die Küste Kroatiens oder in die tief verschneiten Alpen führten, stand am Ende ein Fünfer vor dem Komma – exakt waren es 5,9 l/100 km. Im reinen Stadtbetrieb sind sogar Werte unter fünf Liter keine Seltenheit."

Also wie man mit dem Cross Hybrid auf einen Schnitt von 5,9 l kommt ist mir schleierhaft. Der Tester kann offensichtlich mit einem Hybrid nicht umgehen. Ich habe einen Jahresschnitt von 4,3 l, und das im Gebirge mit der Allradversion.

Ich bin jetzt 10.000 km gefahren. Die Verbrauchsanzeige (seit Beginn nicht zurückgestellt) schwankt zwischen 4.0 und 4.1 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen