yaris 4D Verbrauch
Hallo zusammen,
seit 3 Wochen fahre ich den Yaris Diesel und würde gerne wissen wie euer Verbrauch des Diesels ist?
Die ersten drei Tankfüllungen hat der Wagen bei gemässigter Fahrweise zwischen 4,5 und 4,8 Liter verbraucht. Am Wochenende habe ich mit den Wagen mit vier Leuten besetzt eine Tour von 400 km gemacht. Geschwindigkeit so 120-140, laufende Klimaanlage und rund 1 Stunde Stau. Da hat der Yaris 5,8 l Diesel geschluckt.
Tja, kommt mir erstmal viel vor.
Also knapp über fünf hätt ich ja ok gefunden.
Unabhängig von dieser Tour dachte ich, dass ich den Wagen knapp unter den angegebenen 4,5 Litern fahren könnte.
Der Verkäufer meinte der Verbrauch wäre die ersten 5-6tsd Kilometer wie mit angezogener Handbremse. Ist das so?
wynton
13 Antworten
120 bis 140 und mit 4 Leuten und knapp 6 Liter Verbrauch sind doch ein sehr guter Wert - oder hast du ein Perpetuum Mobile gekauft und es funktioniert jetzt nicht so wie es soll?
Alles über 100km/h bringt einfach schon einen Geschwindigkeitsaufschlag mit sich, und mit 130 und 4 Personen wird eben der Momentanverbrauch schon bei 6L auf 100km liegen... (und bei der Hitze jetzt ist selbst auf der AB ein Mehrverbrauch von 0,5L durch die Klima ganz normal - in der Stadt bei sehr geringen Geschwindigkeiten dementsrpechend noch viel mehr)
Und mit den 4 bis 5 Litern im normalen Betrieb solltest du auch zufrieden sein.
Es kann schon sein, dass der Verbrauch nach der Einfahrphase ganz leicht zurück geht - aber extreme Toleranzen gibts heutzutage nicht mehr - ich würde mir da nicht zu viel erwarten, eher dass im Herbst der Verbrauch zurück geht, weils draußen kälter wird und die Klima nicht mehr gebraucht wird.
Bei den aktuellen italienischen Dieseln (die auch bei Opel, Saab Suzuki etc. eingesetzt werden) ist es auch so, dass ab 5-10.000km der Verbrauch nochmals zurückgeht und die Leistungsentfaltung besser wird. Scheint bei modernen Dieseln üblich zu sein.
@derdukex
den Verbrauch meiner beiden voherigen Autos habe ich unter den Herstellerangaben halten können.
Ford Focus Turnier 1.6 Benziner 100PS mit rund 6.5 -7Liter
VW Passat Kombi 16V 136PS mit rund 8-8.5Liter
Naja
und so bin ich davon ausgegangen auch den Yaris unter der Herstellerangabe von 4.5 Litern fahren zu können.
Na, dann würd ich doch erst mal bei www.spritmonitor.de nachgucken, was Vergleichsfahrzeuge so verbrauchen.
Ratsam außerdem, sich mit dem Yaris bei Spritmonitor gleich anzumelden und die laufenden Verbräuche dort einzutragen.
Und dann kannst du nach ein paar Monaten sehen, wie sich die Sache so entwickelt ... 3 Wochen nach dem Kauf eine Trendaussage zu treffen, ist nicht sonderlich sinnvoll, zumal bei den derzeitigen extremen Wetterbedingungen.
Ähnliche Themen
Hallo,
nur mal so gesagt........😁
Hab den Alten Yaris, bj 2005 mit 75 PS!
Am Anfang bin ich auch mit etwa 4,8 bis 5 Liter ausgekommen. (Gemessen auf die ersten 5000 km)
Bei km-Stand 15.000 hatte ich nen Notfall und musste schnell nach Belgien. 5 Personen ohne Gepäck. 300 Km ein Weg. Fast alles BAB. Dauervollgas gefahren hin und zurück. Verbrauch etwa 7,7 Liter!
Hab jetzt 37.000 km auf'n Tacho und fahre überwiegend alleine, etwa 50% BAB und 50% Landstrasse bei "normale" Fahrweise.....also ohne zu kriechen!
Verbrauch 4,2 Liter
Ich finde es vollkommen in Ordnung!
Allzeit gute Fahrt,
Patrick
Der 1,4 D-4D verbraucht ab 120kmh aufwärts leider überproportional viel mehr Diesel. Bis etwa 120 lässt er sich sehr sparsam fahren, darüber säuft er ordentlich.
Die offiziellen Herstellerangaben resultieren immer aus einem genormten Verbrauchszyklus, dessen Höchstgeschwindigkeit auch deutlich unter 120 bleibt. Daher kann man aus diesen Angaben leider nicht hochrechnen, ob das Auto auf der Autobahn sparsam mit höheren Geschwindigkeiten fahrbar ist.
Ich fahre ja den aktuellen Yaris II als 1,4 D4D mit 90 PS und Multimode-Getriebe. Der Autobahnverbrauch liegt bei ca. 4,3 Liter /100km bei gemäßigter Fahrweise (bis 130km/h). Dauervollgas und hohe Geschwindigkeiten quittiert er mit bis zu 5 Litern Verbrauch. Reiner Stadtverbrauch: 5,3 Liter.
Ich bin in Anbetracht der Motorleistung eigentlich ganz zufrieden mit diesem Verbrauch.
Viele Grüße
Christian
@yarissol
wie alt ist dein Diesel, bzw. wieviel Kilometer hast du runter?
Also ich schalte so früh als möglich hoch und bemühe mich mit wenig Gas zu bschleunigen und den Wagern auch ausrollen zu lassen etc.,.
Dauervollgas und hohe Geschwindigkeiten mit bis zu fünf Liter hört sich weniger an als ich verbrauche. Liegts an den gefahrenen Kilometern? Ich fahre übrigens einen Schaltwagen.
schalte nicht zu früh! kann böse sein. versuch den Wagen möglichst lange mitmkonstanter Geschwindigekit zu fahren und wenn du beschleunigst dann richtig. Das Gas nicht streicheln, sondern ordentlich treten und zügig beschleunigen. ggf. Gänge springen, aber auhc nicht zu hoch drehen.
nicht so einkuppeln, dass du im turobloch hänsgt, wenn du noch beschleunigen willst.
aber bevor du so fährst sollte der wagen erstmal richtig eingefahren sein.
@wynton
Der Wagen ist von Anfang 2006 und hat jetzt 15.000km gelaufen. Es handelt sich um das neue Modell mit 90 PS,
nicht um die 75 PS-Variante. Ich habe ja das MM-T-Getriebe.
Dieses schaltet immer so früh wie möglich in den höchsten Gang. Das führt einerseits zu günstigen Verbrauchswerten, andererseits bleibt der Fahrspaß etwas auf der Strecke.
Meine Erfahrung: Die alte Methode- das heißt früh hochschalten und Gas streicheln funktioniert immer noch am besten. Mein alter Yaris (1,3 Automatik) hatte auch eine Momentanverbrauchsanzeige. Die ging gleich in utopische Höhen, wenn ich mal einen Kick-Down gemacht habe. Beschleunigungsorgien treiben m.E. eher den Verbrauch hoch anstatt ihn zu senken. Aber ist nur meine Meinung.
Gruß
Christian
da scheiden sich wohl die Geister wie am sparsamsten geschaltet wird.
Ich hab mal gelesen, dass Benziner und Diesel unterschiedlich gefahren werden sollen.
Benziner mit durchgetretem Pedal beschleunigen und früh hochschalten. Diesel Pedal nur streicheln und früh schalten.
@yarissol
hat sich dein Verbrauch mit zunehmender Kilometerzahl verändet? Da steht ja noch die These im Raum, dass neue Fahrzeuge erstmal mehr verbrauchen. Ergo Verbrauch mit rund 5-6 tsd Kilometern geringer wird.
Übrigens fahre ich auch das neue Modell mit 66 kW
Der Verbrauch ist inzwischen kontinuierlich gesunken. Von anfänglichen 4,7 bis 5,0 Litern Autobahnverbrauch, bin ich jetzt wie bereits gepostet bei 4,3 - 4,5 Liter angelangt.
Vollgas mag er aber wirklich nicht- der Verbrauch steigt dann ganz erheblich (eigentlich auch logisch)
Gruß
Christian
4,3- 4,5 Liter ist ein Wort.
Damit wär ich auch zufrieden. Hoffe nur das dein MMT Getriebe keine Vorteile hat :-)
Gruß
wynton