Yaris 2
Hallo bin hie neu!
Mein Yaris XP9 Bj.o2.o6. hat viele Probleme bis jetzt gehabt.
-Motor Stirndeckel ölundicht
-Türseitenverkleidungen lösten sich
-Lack linke Fahrzeugseite wie Sandpapier
-MMT Getriebe 2 mal Gang während der Fahrt rausgesprungen
-Fahrersitz mittlerweile fast durchgesessen was auch bei einem
100kg Mann nicht sein dürfte.
Fazit vermisse meinen Alten Corolla und Avensis !
145 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von renesis01
PS: Das Jahrhundertauto kommt aus Frankreich.
Stimmt. 🙂
http://de.wikipedia.org/wiki/Citro%C3%ABn_DShttp://www.gq-magazin.de/gq/9/content/12474/index.phpGruß
Michael
@ pibaer
Richtig, die Göttin meine ich.
Allerdings ist Sie nicht annähernd so anfällig wie in dem Text beschrieben.
Es gab anfangs kinderkrankheiten , die aufgrund der komplexität der Technik nicht verwunderlich sind. Zumal waren die Werkstätten mit der anfangs völlig neuen Technik überfordert.
Die Motoren allerdings sind sehr standfest.
Die DS wird heute gerne als alltagsoldie benutzt, eben wegen der robusten Technik.
Die DS ist entstanden als Citroen aufgrund der weltwirtschaftkrise (trotz wirtschaflicher gesundheit, aber aufgrund von kurz zuvor teueren investitionen in neuste Fertigungstechniken) an Michelin ging.
Der gute Andre Citroen hat die Göttin leider nicht mehr erlebt, Sie wäre aber zweifelsohne ihn seinem Sinne.
Sie hat nicht zur zweiten krise ende der 70iger geführt. Da waren andere faktoren für verantwortlich.
Gruß renesis01
PS: Ein Autohersteller wie Citroen in den Anfangsjahren stellt für mich der ideale Hersteller dar. Immer die modernste Technik aufgreifen und verbauen, Meilensteine setzen, ohne große rücksicht auf die finanzen. Dem Technikbegeisterten freuts, dem wirtschaftlich denkenden weniger.
Nun profitiert ja Toyota von der französischen Autobaukunst. 😁
Aber ob das für den Kunden so gut ist, besonders in punkto Zuverlässigkeit? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Toyotone
Nun profitiert ja Toyota von der französischen Autobaukunst. 😁
Aber ob das für den Kunden so gut ist, besonders in punkto Zuverlässigkeit? 😉
Moin,
nun sollte es aber langsam mit diesen Ammenmärchen von wegen, aus Japan ist alles toll und die Europäer liefer nur Mist ab, reichen. Du scheinst zu vergessen, dass auch Du Europäer bist oder lassen deine Aussagen Rückschlüsse auf die Qualiität DEINER Arbeit zu??
Greets vom Kokser
Ähnliche Themen
Ne, ist schon klar... hier schreibt einer von der schlechten Zuverlässigkeit von Renault, dabei wahrscheinlich nie einen besessen?
Ich habe bereits meinen 5. Renault und keiner hatte jemals eine Panne, aber auch keiner irgendeinen Defekt! Die Autos laufen zuverlässig, oder ist die Definition der Zuverlässigkeit irgendeine andere, die ich nicht kenne? Und ich schreibe hier nicht nur von der Pannenfreiheit, sondern auch Mängelfreiheit! ABSOLUT! Und beim 5. Renault kann man nicht mehr vom Glück ausgehen, hier kenne ich die Statistik, die ich tatsächlich vortreffe.
Dank an Renesis, der es auch bestätigt.
Das Problem mit den Euro-Japanern liegt aber ganz bestimmt nicht (nur) am Bauort.
Gruß
Hi
Ich finde allerdings auch, dass Made-in-Japan = Qualität/Mängelfreiheit quatsch ist.
Ebensowenig wie Deutsche Wertarbeit oder Made-in-USA ist das beste usw.
Bisher haben alle Französischen (Neu)Wagen auf mich einen ordentlichen, Hochwertigen Eindruck gemacht.
Ein Koreaner bzw. Japaner wurde/n es, weil mir die Optik mehr zusagte als von der Europäischen/Deutschen Konkurrenz.
Das Problem von Toyota oder den anderen Euro-Japanern liegt an den Herstellern selber und sicherlich nicht am Produktionsstandort und erst recht nicht an den Arbeitern.
Das es auch gut klappt, beweist doch z.B. Mitsubishi in Holland oder Honda in Italien (Roller/Motorräder)
Ein weiteres gutes Beispiel sind die Japaner und Koreaner aus USA/CDN Fertigung.
Grüße
Wie jetzt ? : Yaris II taugt nichts ? Die Tochter fährt 3 Jahre Yaris, möchte bald wieder Yaris II kaufen
aber was ich hier so lese ?? übrigens habe ich ich in den 70 Jahren 6 Jahre R4 gefahren, war ,für damalige Zeit, ein tolles Auto.
Also was ist , Yaris I behalten ??
buba als Gast
Zitat:
Original geschrieben von automatik
Ne, ist schon klar... hier schreibt einer von der schlechten Zuverlässigkeit von Renault, dabei wahrscheinlich nie einen besessen?
Da hast du allerdings recht, und ich werde nie einen besitzen.
Meine Freundin hatte als Firmenwagen einen Megan, nach 50.000 KM war zum ZWEITEN mal der KAT, am Arsch.
Alle Renaults haben immer irgendwie in der Werkstatt gehockt, mal Elektrik fehler, wo die Werkstatt 3 Wochen den Fehler gesucht hat.
Und das war mehr oder weniger ein gut gefahrener Langstrecken wagen.
Diese Firma verflucht Renault, jetzt fahren die Opel Zafira, und haben lange nicht solche Probleme wie mit den Franzaken.
Und achso schon mal was von der Pannenstatistik, aber neien Renault ist echt zuverlässig, gute Autos.
Zitat:
Original geschrieben von Kokser
Moin,Zitat:
Original geschrieben von Toyotone
Nun profitiert ja Toyota von der französischen Autobaukunst. 😁
Aber ob das für den Kunden so gut ist, besonders in punkto Zuverlässigkeit? 😉
nun sollte es aber langsam mit diesen Ammenmärchen von wegen, aus Japan ist alles toll und die Europäer liefer nur Mist ab, reichen. Du scheinst zu vergessen, dass auch Du Europäer bist oder lassen deine Aussagen Rückschlüsse auf die Qualiität DEINER Arbeit zu??Greets vom Kokser
Nein, das vergisst hier niemand, aber man muss es sehen wie es ist.
Eine Frage vorweg: Wo wird der Auris produziert? England? Der Corolla lief meines Wissens im Werk Burnaston vom Band.
Wenn man den normalen Yaris betrachtet, also nicht den TS, kann man dann sagen, der Yaris I ist qualitativ besser als der Yaris II ? ICh vermute doch mal, dass beide vorwioegend im französischen Werk produziert wurden / werden.
So ganz werde ich aus der Diskussion nicht schlau.
Zitat:
Original geschrieben von Popey
Meine Freundin hatte als Firmenwagen einen Megan, nach 50.000 KM war zum ZWEITEN mal der KAT, am Arsch. Alle Renaults haben immer irgendwie in der Werkstatt gehockt, mal Elektrik fehler, wo die Werkstatt 3 Wochen den Fehler gesucht hat.
Und das war mehr oder weniger ein gut gefahrener Langstrecken wagen.
Diese Firma verflucht Renault, jetzt fahren die Opel Zafira, und haben lange nicht solche Probleme wie mit den Franzaken.
Und achso schon mal was von der Pannenstatistik, aber neien Renault ist echt zuverlässig, gute Autos.
Ein sehr guter Freund von mir hatte hintereinander mehrere Espace, die letzten zwei waren Sechszylinder-Diesel. Er mochte diese Autos sehr gerne, weil ihm dieses teutonisch-praktische Design nicht liegt. Wenn er wieder nen neuen hatte, hat er ihn mir immer sehr stolz vorgeführt.
Jetzt kam heraus: Bei allen dreien hatte er massive Elektronikprobleme bei den Motoren. Ab 40.000 bis 60.000 km gingen bei voller Fahrt (hoher AB-Anteil) und teilweise bei hohem Tempo plötzlich und unvermutet die Motoren aus. Er sprach davon, dass teilweise dadurch wirklich gefährliche Situationen entstanden sind. Die Werkstatt war nie in der Lage, das zu beheben. Die Probleme wurden auch nach Frankreich gemeldet, ohne Erfolg.
Seine Vorliebe für Renault gehört nunmehr der Vergangenheit an - seit einigen Wochen fährt er nen Chrysler 300 - "der hat nen Mercedes-Motor". Obs hilft... 😉
Kleine Anmerkung am Rande: Meine Mutter hatte das gleiche Problem mit ihrem Golf IV. Der jetzige Golf Plus ist allerdings sehr zuverlässig.
(Und Mutter fährt Golf, Gruß an Tino ... 😁)
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Nebenbei betreffen laut Aussage meines Händlers 9 von 10 Garantiefällen Fahrzeuge aus Europa-Produktion. Das deckt sich mit meinen Erfahrungen. Der Yaris-Diesel war kein schlechtes Auto, allerdings schlechter als mein jetziges.
Also wenn ich jetzt so von dir höre welche Fahrzeuge denn woher kommen, wundert mich das nicht.
Denn was du so sagst gibt es auf unserem Markt nicht allzuviele "echte" Japaner von Toyota. Und wenn 90% der verkauften Autos aus europ. Produktion sind, ist es auch nicht unüblich das 9 von 10 Garantiefällen auf europ. Produkte zurückzuführen sind 😉
Aber wenn man diese Gegebenheit erwähnen würde, würde sich das Argument "Japan über alles" ja schlechter verkaufen lassen.
Schon mal dran gedacht nach Japan auszuwandern? Dann bist du wenigstens weniger mit den schrottproduzierenden Konzernen, die im übrigen für den Wohlstand gesorgt haben/ sorgen in dem du jetzt leben darfst, konfrontiert als hier...denk mal drüber nach...
Zitat:
Original geschrieben von daniel1301
Schon mal dran gedacht nach Japan auszuwandern? Dann bist du wenigstens weniger mit den schrottproduzierenden Konzernen, die im übrigen für den Wohlstand gesorgt haben/ sorgen in dem du jetzt leben darfst, konfrontiert als hier...denk mal drüber nach...
Halt mal den Ball Flach !
Deine Tour war vor 60 Jahren drin, er hat seine Meinung du deine.
Und in einigen Punkten hat er recht, das muss man sagen, es ist leider so.
Und es war auch mal so das Deutsche sehr gute Autos gebaut haben, wenn mann die Mercedes vor 20 Jahren betrachtet, da weint manch ein treuer Mercedes fahrer hinter her. Es ist aber alles verbesserungs würdig.
Und wenn die Qualität so gut wäre bei den Deutschen Autos, dann würde ich mir auch einen aus D kaufen, jetzt keinen Design konservativen VW, aber da gibts ja noch andere schöne.
Für nen Porsche reicht das Geld nicht ganz, die sind ja schon top.
Das Toyota Produktionssystem (TPS) gilt weltweit als Benchmark für hocheffiziente Produktion in den verschiedensten Industriezweigen. „Toyota ist das Synonym für Konsequenz“, sagt Porsche-Chef Dr. Wendelin Wiedeking. Er ist bekennender Bewunderer und Nachahmer des Toyota-Produktionssystems.
Toyota steht in den Augen vieler für Kosten- und Qualitätsführerschaft und ständiger Verbesserung. Kein anderer Automobilhersteller der Welt wendet so konsequent seine Prinzipien an und vermittelt so gezielt seine Wertevorstellungen bei Mitarbeitern und Zulieferern. Schon lange nicht mehr nur in Japan, sondern überall auf der Welt.
Und noch was Daniel es geht um das System, und nur weil jemand die Wahrheit sagt soll er auswandern !?
Lass Hirn Regnen.
MFG Popey
Zitat:
Original geschrieben von Popey
Halt mal den Ball Flach !
Deine Tour war vor 60 Jahren drin, ...
Allein damit hast du dich schon disqualifiziert...
Zitat:
Original geschrieben von Popey
Lass Hirn Regnen.
Wäre vielleicht nicht verkehrt.
Interessant, wie hier immer wieder Philosophien und Produktionsmethoden heruntergebetet werden. Für mich zählt primär das Produkt, welches letztlich im Schauraum steht.
Tolles Forum hier : es werden nur Phrasen gequatscht, alles überschlaue Leute, hat man aber mal eine ganz einfache Frage ,kommt nichts. Danke dafür.
buba, war mal kurz Gast.