Yaris 1,33 Cool ohne Leistung
Habe mit meinem neuen Yaris 1,33 meine erste längere Tour unternommen. Mit 2 Personen und wenig Gepäck erreichte der Wagen auf ebener Strecke eine Höchstgeschwindigkeit von ca. 150 km/h. Mit angelegten Ohren und voll durchgetretenem Gaspedal maximal 160 km/h. Mehr war absolut nicht drin.
An Steigungen fiel die Geschwindigkeit auf 110 bis teilweise sogar 100 km/h ab. Mein Wagen „genehmigte“ sich auf dieser Reise errechnet ca. 7,5 l/100 km. Ab ca. 120 km/h war absolut keine Beschleunigung mehr wahr zu nehmen. Er näherte sich den 150 km/h erst nach wenigen Minuten, wirkte zäh, wie zugeschnürt. Die werksseitig angegebene Höchstgeschwindigkeit von 175 km/h – reine Illusion.
Habe jetzt ca. 3000 km auf der Uhr.
Bei einem Kleinwagen mit 100 PS hätte ich eigentlich mehr Leistung, Agilität und Elastizität erwartet.
Wie sind Eure Erfahrungen auf den ersten Kilometern mit dem Toyota? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen oder rennt Euer Yaris vernünftig?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich vermute mal, du bist alles im 6. Gang gefahren . Dann ist die Drehzahl einfach viel zu niedrig, um die notwendige Leistung zu liefern, da die Übersetzung viel zu lang ist.
Im 6. Gang dreht der Motor bei der angegebenen Höchstgeschwindigkeit nur 4.450 U/min.
Sogar im 5. Gang sind es nur 5.550 U/min . Das ist beides weit von der Nenndrehzahl entfernt.
Die 101 PS liegen halt nun mal erst bei 6.000 Touten an. Darunter ist es zu wenig um, überhaupt von alleine in entsprechende Bereiche hochbeschleunigen zu können.
Die Werks-Höchstgeschwindigkeit erreicht der 1,33 von selbst, ohne Gefälle, eh nur im 5. Gang.
Und mach dir keine Illusionen. Der Tacho zeigt mit Serienbereifung bei 175 km/h effektiv, 10-12 km/h mehr an.
D.h., deine gefahrenen 150 waren effektiv ca. 143 - 145 km/h bei ungefähr 3.700 Touren.
Da werden keine 100 Jahre oder 50.000 km Einfahren helfen. Mit den 3.000 auf der Uhr ist er so weit eingefahren, dass keine signifikanten Steigerungen mehr zu spüren sein werden. Und die volle Leistung kannst du locker abverlangen. Das ist keine Qual mehr für den Motor. Nur für dich, weil es sich zäh und blutleer anfühlt, den 1,33 aus niedrigen Drehzahlen hochzubeschleunigen.
Um flott voran zu kommen mit dem 1,33 heißt es Schalten, Schalten...... und für "spürbare" Leistung Drehen, Drehen ....... .
7,5 l/100 km ist normal bei Autobahngeschwindigkeiten, wie du sie genannt hast.
Gruß
seditec
50 Antworten
wieso kaufst du dir dann nicht ein schnelleres auto? was erwartest du von einem 100ps motor? Vmax 250? dieses auto wurde gebaut um treibstoff zu sparen und nicht um schnell zu sein...
Hi, habe vor knapp zwei Monaten auch einen 1.33er Yaris Cool+ gekauft und kann auch nur mutmaßen, wo Toyota die 100 PS versteckt hat. Ich habe sie bisher noch nicht alle gefunden ;-) Habe jetzt 5000 Km auf der Uhr und fahre überwiegend Autobahn damit. Der Duchschnittsverbrauch von 6l/100km ist reine Illusion. Ich fahre ihn nicht unter 8l. Ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt, dass ich ihn bis kurz vor den Begrenzer fahre, anders kommt da keine Leistung, wie du schon festgestellt hast. Bei mir hat sich durchs einfahren nichts gebessert. Damit muss man leben können, oder auch nicht. Bei 1.3l Hubraum ist ja auch nicht allzuviel Drehmoment da.
Gruß Neo
Zitat:
Original geschrieben von neovandeen
Bei 1.3l Hubraum ist ja auch nicht allzuviel Drehmoment da.
Genau. Wenn man bedenkt, dass einige große Amerikaner mit 5,7 Liter Hubraum nur 90 PS haben.
Zitat:
Original geschrieben von neovandeen
Ich fahre ihn nicht unter 8l. Ich hab mich mittlerweile dran gewöhnt, dass ich ihn bis kurz vor den Begrenzer fahre, anders kommt da keine Leistung, wie du schon festgestellt hast.
Ob da ein Zusammenhang besteht ;-)? Wäre da ein TS nicht besser für dich gewesen?
Ähnliche Themen
TS? Nein, gabs nicht mehr zu Auswahl. Musste ein Neuwagen werden und meines Wissens nach wird der TS jetzt nicht mehr verkauft?! Des Weiteren war der 1.33er der stärkste Motor für den Yaris (1.4er Diesel hat nur 90PS glaube ich).
Zitat:
Original geschrieben von fried1
Ich interessiere mich auch für den Motor. Könnt ihr den weiterempfehlen? fahre Vorwiegent in der Stadt und auf der Autobahn.
Für Stadt kann ich ihn sehr empfehlen - wenn du öfters Autobahn fahren willst und wenn dir Mitschwimmen bei 120 km/h nicht reicht, würde ich mir das nicht antun.
Zitat:
Original geschrieben von e12_TS
was erwartest du von einem 100ps motor? Vmax 250? dieses auto wurde gebaut um treibstoff zu sparen und nicht um schnell zu sein...
von einem 100 PS-Motor erwarte ich - Hubraum und Verbrauchsoptimierung hin und her - mir schon ein wenig mehr Leistung, empfand das ein wenig als "Mogelpackung" und enttäuschend.
Niko
Nun ja die 100 PS sind wirklich nicht der Hammer. Aber viel wichtiger ist das max. Drehmoment. Schließlich drückt einen das Drehmoment in den Sitz. Die 132 Nm liegen bei 3800 Touren an. Wenn man sich aber die Leistungskurve anschaut hat der Motor im realen Betrieb eigentlich eher 120 Nm, da sich die 132 Nm auf einer Art Zugspitze befindet (Steil rauf / Steil runter). 120 Nm das ist nicht gerade viel für ein Auto mit 1100 kg Gewicht. Wenn dann noch die Magermix Motorensteuerung dazu kommt, geht halt nicht mehr viel.
Der Verbrauch ist dafür relativ gut 6,1 L/100 km schafft jeder und dieser Mehrverbrauch des Normverbrauches liegt im normalen Bereich, da bis jetzt jedes Auto das ich gefahren habe ~1L + Normverbauch im realen Betrieb gesoffen hat.
Wenn einer die 100 PS sucht, die liegen jenseits der 4000 Touren!
Zitat:
Original geschrieben von Superungi
Nun ja die 100 PS sind wirklich nicht der Hammer. Aber viel wichtiger ist das max. Drehmoment. Schließlich drückt einen das Drehmoment in den Sitz. Die 132 Nm liegen bei 3800 Touren an. Wenn man sich aber die Leistungskurve anschaut hat der Motor im realen Betrieb eigentlich eher 120 Nm, da sich die 132 Nm auf einer Art Zugspitze befindet (Steil rauf / Steil runter). 120 Nm das ist nicht gerade viel für ein Auto mit 1100 kg Gewicht. Wenn dann noch die Magermix Motorensteuerung dazu kommt, geht halt nicht mehr viel.
Der Verbrauch ist dafür relativ gut 6,1 L/100 km schafft jeder und dieser Mehrverbrauch des Normverbrauches liegt im normalen Bereich, da bis jetzt jedes Auto das ich gefahren habe ~1L + Normverbauch im realen Betrieb gesoffen hat.Wenn einer die 100 PS sucht, die liegen jenseits der 4000 Touren!
Nun ja, 130 Nm bei 4000 RPM sind gleich gut wie 260 Nm bei 2000 RPM. Das ergibt dann die gleiche Beschleunigung.
Wer nicht schalten mag muss einen Turbodiesel oder Kompressorbenziner kaufen.
Der 1.33 fährt praktisch genauso wie der alte 1.3 mit 87 PS. Ich konnte da auch keine gravierenden Unterschiede feststellen, außer das der neue Motor kultivierter und etwas sparsamer läuft. Im Vergleich zu meinem TS ist der 1.33 wirklich ein extrem zäher und müder Motor. Der TS läuft auf gerader Strecke knapp über 220. Auch vom Durchzug ist das ne ganze andere Liga.
Zitat:
Original geschrieben von Jon1000
Im Zweifelsfall wird er dieses Tempo erreichen, indem du jeden Gang bis "zum Kotzen" hochziehst. Meiner Erfahrung nach, sind die Japaner und gerade Toyota etwas...naja..."drehzahlgeil"
Kann ich auch bestätigen. Beim Aygo kommt die Leistung auch mit der Drehzahl. Bis 120km/h im 3. Gang, bis ca. 160km/h im 4. Gang, dann zieht der auch. Und so fährt sichs auch gut, beim Beschleunigen ruhig bis an den Drehzahlbegrenzer gehen (sobald der Motor warm und vor allem auch eingefahren ist!), bei erreichen der Reisegeschwindigkeit dann hochschalten bis zum geht nicht mehr (50km/h kann ich dann z.B. schon im 5. fahren).
Wer versucht von 90km/h im 5. hochzubeschleunigen, der kann sich zwischenzeitlich schonmal einen Kaffee kochen.
Ich denke auch, daß die spritmonitor Fahrer besonders sparsam fahren und deshalb oft weit unter den Durchschnittsverbäuchen anderer liegen. Beim Aygo hatte ich zwischen 4.1l (ultra sparsam) und 8.5l (Gaspedal auf "ein"😉 alles schon selbst erlebt.
Auf die Werksverbrauchsangaben braucht man kaum zu achten, die werden nach dem NEFZ ermittelt und der sagt bekanntlich so gut wie nichts aus.
Zitat:
Original geschrieben von Superungi
Aber viel wichtiger ist das max. Drehmoment. Schließlich drückt einen das Drehmoment in den Sitz.
Sorry, das ist physikalisch absoluter Unsinn. Was dich in den Sitz drückt ist die Beschleunigung. Und die ist abhängig von der Leistung und vom Gewicht (bzw. später vom Windwiderstand) des Fahrzeugs. Das Drehmoment ist dafür völlig unerheblich, zumal hintendran ohnehin ein Getriebe hängt.
Zitat:
Original geschrieben von neovandeen
TS? Nein, gabs nicht mehr zu Auswahl. Musste ein Neuwagen werden und meines Wissens nach wird der TS jetzt nicht mehr verkauft?! Des Weiteren war der 1.33er der stärkste Motor für den Yaris (1.4er Diesel hat nur 90PS glaube ich).
Daß der TS nicht mehr in Deutschland verkauft wird ist richtig. Würde ihn aber eh nicht mehr kaufen denn, ich habe meinen TS vor gut einem halben Jahr verkauft und gegen einen Yaris-Diesel 1,4D-4D getauscht. Du bist anscheinend den Diesel noch nie gefahren, denn daß er "nur" 90PS hat sagt doch gar nichts aus im Vergleich gegen den 1,33er mit 101PS. Bei dem 1.4er Diesel liegt das max. Drehmoment schon bei 1800-2800U/min. Ich habe einen Vergleich gegen den TS, und der hat ja 133PS (max Drehmoment glaube ich beginnt erst ab 4000U/min). Mir war das einfach zu lästig, immer das viele Schalten, um schneller voranzukommen. Aber selbst dann bei ca 4000U/min hat mich es nicht vom Hocker gerissen, denn wenn man im vierten Gang beschleunigen wollte, da kam nichts, ging alles nur sehr zäh vorwärts. Ganz anders jetzt der Diesel, da macht das Autofahren endlich wieder richtig viel Spass. Da passiert was, schon im unteren Drehzahlbereich, wenn man auf das Gaspedal drückt, gut die Anfahrschwäche, die ist da, aber das ist auch das einzige Manko. Dafür wird mann dann beim Beschleunigen vom 2.-6. Gang voll entschädigt. Was mich so begeistert an diesem Motor ist, daß man auch im 6.!!!Gang auf der Landstraße überholen kann ohne runterzuschalten.😛 Das ist einfach ein Klasse Motor bzw. Auto😛😛😛, obwohl er "nur" 90 PS hat.🙄😉
PS: Würde meinen 1,4D-4D auf keinen Fall mehr gegen den TS tauschen.😉😛 Mein nächstes Auto wird mit großer Sicherheit wieder ein (Yaris) Diesel.😛 Bin nach wie vor der Meinung, wenn man einen Toyota will, daß nur noch ein Diesel Spass macht. Denn die neuen Benziner von Toyota, die machen keinen Spass mehr, denen fehlt es einfach an Durchzug. Ich finde Toyota, sollte wieder sehr schnell brauchbare Benziner (sowie der Yaris TS 1 mit 105PS, der machte noch Spass😉) auf den Markt bringen, denn sonst könnten potenzielle Käufer zu anderen Herstellern wechseln und Toyota den Rücken kehren.😉
Zitat:
Original geschrieben von e12_TS
wieso kaufst du dir dann nicht ein schnelleres auto? was erwartest du von einem 100ps motor? Vmax 250? dieses auto wurde gebaut um treibstoff zu sparen und nicht um schnell zu sein...
Von einem 100 PS Motor erwarte ich einfach mehr Leistungsreserven und vor allem, daß er die angegebenen 175 km/h bei Bedarf auch erreicht. Das würde mir schon reichen. Deshalb habe ich mir den Wagen gekauft. Ich muss nicht 250 km/h schnell fahren.
Sparsamkeit bei moderater Fahrweise und das Abrufen der von Toyota angegebenen Leistung / Vmax bei Bedarf ist doch wohl kein Widerspruch.
Was ich jedoch mit dem Yaris erlebe ist schlicht und einfach, wie schon jemand anderes weiter oben geschrieben hat, eine Mogelpackung.
Kollegen feixen bereits, daß es sich bei den 101 PS beim Yaris um japanische PS handelt. Die sind kleiner...... 😁
Jaja, wer den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Kann ich auch bestätigen. Beim Aygo kommt die Leistung auch mit der Drehzahl. Bis 120km/h im 3. Gang, bis ca. 160km/h im 4. Gang, dann zieht der auch. Und so fährt sichs auch gut, beim Beschleunigen ruhig bis an den Drehzahlbegrenzer gehen (sobald der Motor warm und vor allem auch eingefahren ist!), bei erreichen der Reisegeschwindigkeit dann hochschalten bis zum geht nicht mehr (50km/h kann ich dann z.B. schon im 5. fahren).Zitat:
Original geschrieben von Jon1000
Im Zweifelsfall wird er dieses Tempo erreichen, indem du jeden Gang bis "zum Kotzen" hochziehst. Meiner Erfahrung nach, sind die Japaner und gerade Toyota etwas...naja..."drehzahlgeil"Wer versucht von 90km/h im 5. hochzubeschleunigen, der kann sich zwischenzeitlich schonmal einen Kaffee kochen.
Ich denke auch, daß die spritmonitor Fahrer besonders sparsam fahren und deshalb oft weit unter den Durchschnittsverbäuchen anderer liegen. Beim Aygo hatte ich zwischen 4.1l (ultra sparsam) und 8.5l (Gaspedal auf "ein"😉 alles schon selbst erlebt.
Auf die Werksverbrauchsangaben braucht man kaum zu achten, die werden nach dem NEFZ ermittelt und der sagt bekanntlich so gut wie nichts aus.
Zitat:
Original geschrieben von Incoming
Sorry, das ist physikalisch absoluter Unsinn. Was dich in den Sitz drückt ist die Beschleunigung. Und die ist abhängig von der Leistung und vom Gewicht (bzw. später vom Windwiderstand) des Fahrzeugs. Das Drehmoment ist dafür völlig unerheblich, zumal hintendran ohnehin ein Getriebe hängt.Zitat:
Original geschrieben von Superungi
Aber viel wichtiger ist das max. Drehmoment. Schließlich drückt einen das Drehmoment in den Sitz.
NEE!
Die Beschleunigung hängt vom Drehomentverlauf des Motors und der Übersetzung ab. Von Konstanten abgesehen gilt:
Beschleunigung = konst. * Drehmoment / Übersetzung
Diese Rechnungen kann man für jede Geschwindigkeit und jeden Gang anstellen und daraus ermitteln, wann man schalten muss. Damit wird klar, daß die optimale Beschleunigung vom Drehmomentverlauf des jeweiligen Motors und von der Getriebeübersetzung abhängt.
Dem Newtonschen Gesetz zufolge ist
Kraft gleich Masse mal Beschleunigung
entsprechend gilt bei einer Rotationsbewegung
Drehmoment gleich Trägheitsmoment mal Winkelbeschleunigung
(M = J * alpha)
Soweit zum pyhsikalischen Unsinn! 😁
Damit wird klar, dass die Winkelbeschleunigung vom Drehmoment abhängt. Da unsere Autos per Rad und nicht per Katapult eines Flugzeugträgers beschleunigt werden hat ein hohes Drehmoment sehr wohl einen Einfluss auf den Bumms der uns nach vorn bringt.
Zitat:
Original geschrieben von Superungi
NEE!
Doch.
Zitat:
Damit wird klar, daß die optimale Beschleunigung vom Drehmomentverlauf des jeweiligen Motors und von der Getriebeübersetzung abhängt.
Und was ist ein Getriebe? Richtig, ein Drehmomentwandler.
Wieviel Drehmoment der Motor hat, ist letztendlich völlig egal. Das Getriebe muß passen und man muß richtig schalten, es kommt nur auf die Leistung des Motors an. Ob du mit einem drehmomentstarken, niedrigdrehenden Motor (z.B. Diesel) oder einem drehmomentschwachen, hochdrehenden Motor (z.B. Benziner) die kinetische Energie deines Fahrzeugs erhöhst, ist vollkommen wurscht.
Ekin = 1/2 m v^2, und bei den niedrigen Geschwindigkeiten die Autos fahren, ist die Massenzunahme vernachlässigbar ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Superungi
Da unsere Autos per Rad und nicht per Katapult eines Flugzeugträgers beschleunigt werden hat ein hohes Drehmoment sehr wohl einen Einfluss auf den Bumms der uns nach vorn bringt.
Wie gesagt, es ist falsch. Es kommt auf das Produkt von Drehmoment und Drehzahl an. Ob du einen Motor mit 100Nm und 50Hz hast (3000RPM) oder 50Nm und 100Hz (6000RPM), ist für deine Beschleunigung genau gleich. Wo soll die Energie denn auch herkommen? Aus der Luft?
Siehe auch:
http://de.wikipedia.org/.../Drehmoment?...
http://de.wikipedia.org/wiki/Kinetische_Energie