Yaris 1.3 Bj2000 97tkm ölfahne nach kaltstart
hallo suche jemand der mir sagen kann was da los ist. im Kaltstart lässt er ne leichte ölfahne raus die aber fast untergeht aber wehe wenn er warm gefahren und Autobahnkilometer hinter sich hat und mal kurz abgestellt wird und dann fährt man wieder los dann nebel ich schon mal so ca 150 Meter meine Nachfolger ein. habe vor kurzem ölwechsel gemacht und 5W40 rein obwohl immer 10W40 drinne war. hat das damit zu tun?
danke für mögliche Antworten..
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SoMTecH
Naja Keramikkats neigen dazu öl auf zusaugen bzw zu verkleben 😉 und bei der Ölfahne wie du das beschrieben hast kann das gut sein.Zitat:
Original geschrieben von buratino4
Ganz so streng sind wir jetzt mal nicht aber der Punkt Kat ist nicht zu unterschätzen. Für Ölverbrennung ist der nicht geeignet und er löst sich in Wohlgefallen auf.
abmontieren, reinen sprit rein und ausbrennen??😁
Zitat:
Original geschrieben von buratino4
abmontieren, reinen sprit rein und ausbrennen??😁Zitat:
Original geschrieben von SoMTecH
Naja Keramikkats neigen dazu öl auf zusaugen bzw zu verkleben 😉 und bei der Ölfahne wie du das beschrieben hast kann das gut sein.
Hallo (kleiner) Witzbold !
ich wünsche einen schönen Feiertag
Gruß
Also habe jetzt 1600km und davon 800km Autobahn geheizt und es fehlen ca 400ml öl geschätzt laut Messstab. ich will noch nicht nachfüllen weil ich weiter beobachten will wie er sich jetzt noch im Kurzstrecken mit dem Verbrauch verhält. Es wird weiter berichtet.
@yaris99... laut BA 1Liter auf 1000km. Diese Anleitung habe ich nicht oder besser nur in Italiano und das kann ich nicht😁
Ähnliche Themen
Hallo,
danke für die New´s !
Du hast doch nicht etwa einen EU-Re-Import-Toyota ?
Weiterhin könnt Ihr evt. noch Öl-sparen indem Ihr
weniger über den Motor bremst . Aber dafür sind
dann halt die Bremsbeläge eher fällig . - Hi-Hi-
Der Toyota-Händler hat doch bestimmt noch ´ne
Betriebsanleitung für Euch . - Oder einfach mal
wieder Hier nachfragen ! -
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Yaris 99
Hallo,danke für die New´s !
Du hast doch nicht etwa einen EU-Re-Import-Toyota ?
Weiterhin könnt Ihr evt. noch Öl-sparen indem Ihr
weniger über den Motor bremst . Aber dafür sind
dann halt die Bremsbeläge eher fällig . - Hi-Hi-
Der Toyota-Händler hat doch bestimmt noch ´ne
Betriebsanleitung für Euch . - Oder einfach mal
wieder Hier nachfragen ! -Gruß
naja was heist Re-Import, neu-erstzulassung als erstbesitz in Milano/Italien. Da in Deutscheland gebrauchte kleinwagen mit Automatik sehr gefragt und keine zur verfügung stehen greifen deutsche Händler dazu solche wagen aus dem ausland einzuführen.
Hallo,
dachte ich`s mir doch - ein Ausländer - !
Aber mach Dir nicht`s draus meiner
fuhr seine ersten Kilometer in Japan .
(Scheint daher kalte Temperaturen
und Strassensalz nicht zu mögen) .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Yaris 99
Hallo,dachte ich`s mir doch - ein Ausländer - !
Aber mach Dir nicht`s draus meiner
fuhr seine ersten Kilometer in Japan .
(Scheint daher kalte Temperaturen
und Strassensalz nicht zu mögen) .Gruß
wieso, rostet er so toll?
Hallo,
ja für meinen Geschmack rostet mein Yaris unter dem Bodenblech
an zu vielen Anbauteilen zu sehr, trotz Steinschlagschutz-
anstrich und -verzinkt-lackiert-aluminiert .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Yaris 99
Hallo,ja für meinen Geschmack rostet mein Yaris unter dem Bodenblech
an zu vielen Anbauteilen zu sehr, trotz Steinschlagschutz-
anstrich und -verzinkt-lackiert-aluminiert .Gruß
Bedenke er ist ja auch 10 Jahre al....äähh jung. und das hat unserer auch, nennt sich oberflächen/flugrost. wie sagt der checker "nicht weiter tragisch" ...da hab ich schon eher das problem mit einem beschädigten Radlauf hinten der nicht ordnungsgemäß wieder versiegelt wurde.. und das kommt jetzt nach 2 Jahre wieder durch.
Hallo,
ach ich ärgere mich nur weil selbst der Schutzanstrich von Nigrin
gegen Steinschlag usw. den ich öffters aufgetragen habe dem
Rost auf Dauer nicht standhält .
Ich habe `nen alten Ford Fiesta ohne "Vorbeugung" gesehen
und der sah an manchen Teilen besser aus als mein Yaris .
Bei meinem Yaris rostet auch der Tank sowie die Bremsen und
das halte ich schon für problematisch .
Gruß
naja ich mach mir um die Karosserie jetzt nicht so den Kopf weil er ist 10 Jahre alt und da kann schon mal das eine oder andere Bläschen auftauchen. Aber wenn ein Motor mit weniger als 100tkm ne Ölfahne lässt das ist nicht normal. sowas kenn ich von Toyota garnicht. Bin mit meinem Nagelneuen Corolla 2003 D4D 116PS auch mächtig auf die Schnau.e gefallen. Nur Ärger reparaturen usw. in 5 Jahren 2800euro nur für Servis usw aber wo er bei 125tkm den Turbolader abgeschossen hatte und die sich in der Werkstatt komplett Quergestellt haben wegen kulanz oder oder hab ich die kiste mit defektem Turbolader nach Polen verkauft. die wollten glatt nochmal 2200 für den Turbolader haben(bei einem Marktwert von ca7200) nach 5 Jahren.....ich war so stink sauer ich bin den Chef vom Autohaus richtig bös angegangen das ich nicht einsehe das ich für 5 Jahre Toyota fahren eine verlust zum Neupreis man bedenke wir reden hier vom Corolla einen Verlust von 20tEuro hinnehmen muß..... da wars bei mir aus. ich hab bei dem mindestens 14 Autos gekauft oder weitervermittelt und dann wurde ich so im Regen gelassen......uupps ..bin ich grad sauer...
Hallo,
ich hab versucht Dir `ne Nachricht zu übermitteln !
-Du bist da nicht der Einzige-
Aber wenn der Tank undicht wird und vorne
die Bremszangen Dir bei `ner Vollbremsung
abbrechen, sowas möchte ich nicht erleben .
Gruß
Hallo,
den Turbo hätte ich evt. versucht selber zu wechseln .
Wohnt bei Euch nicht doch ein KFZ-Schlosser in der
Nähe ? Wir könnten uns evt. über die Nachrichten
oben austauschen . Ansonsten, wenn die Werkstatt sich
querstellt würde ich Toyota-Deutschland anschreiben .
Wann greift eigentlich die Toyota-Mobilitätsgarantie ?
Gruß