Yaris 1.3 Bj2000 97tkm ölfahne nach kaltstart
hallo suche jemand der mir sagen kann was da los ist. im Kaltstart lässt er ne leichte ölfahne raus die aber fast untergeht aber wehe wenn er warm gefahren und Autobahnkilometer hinter sich hat und mal kurz abgestellt wird und dann fährt man wieder los dann nebel ich schon mal so ca 150 Meter meine Nachfolger ein. habe vor kurzem ölwechsel gemacht und 5W40 rein obwohl immer 10W40 drinne war. hat das damit zu tun?
danke für mögliche Antworten..
56 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Yaris 99
. Ist ja interressanter als
mancher Krimi !Gruß
Dein Gesicht möchte ich mal sehen wenn du mit deinem Yaris Gas gibst und hinter deinen Auto ne Ölwolke in der Luft steht das du den nachfolgenden Verkehr nicht mehr siehst. Da bist nahe am Herzinfarkt sag ich dir.. aber wir bleiben am Ball....
Servus
Kompressionstest ok: war eigentlich klar
Ventile ok: sonst hätte der Motor ein verdammt großes Problem und wenig Leistung
Aber warum wurde wieder zurück auf 10W-40 gewechselt, wenn Ventilschaftdichtungen vermutet werden? Das versteh ich nicht.
Damit der Ölverbrauch aus heiterem Himmel und von allein wieder zurück geht? Der Ölzusatz soll es richten? Was genau war das für ein Mittelchen?
Neue Schaftdichtungen mit Einbau sollten nicht die Welt kosten.
Und die Aussage "hatten wir noch nie (nicht bei dem Kilometerstand)" lässt mich innerlich fast aufplatzen. Sowohl meine Toyota-, als auch meine VW-Werkstatt (früher auch gern Suzuki...) bringen diesen Satz quasi IMMER, wenn ich mit irgendeinem Problem an unseren Fahrzeugen dort aufschlage. Die suggerieren mir immer, dass ich der Einzige mit dem Problem bin. Was dann nachweislich nicht so ist. In ruhigen und vertraulichen Gesprächen werden die Probleme dann meist sogar zugegeben.
Probleme mit Kolbenkippen oder fehlerhaften Kolbenringen gab es auch schon bei Toyota (wie bei vielen anderen Herstellern auch). Und auch wenn Dein Motor kein in der Hinsicht anfälliges Aggregat ist, kann es mal vorkommen oder es kann ein seltener Materialfehler sein.
Aber da regt mich schon wieder auf, dass der Kunde beruhigt und nach Hause geschickt wird. Soll der Kunde erstmal beobachten und sich wieder melden, statt dass gleich etwas unternommen wird.
Zitat:
Original geschrieben von silverbass
Kompressionstest ok: war eigentlich klar
Ventile ok: sonst hätte der Motor ein verdammt großes Problem und wenig LeistungAber warum wurde wieder zurück auf 10W-40 gewechselt, wenn Ventilschaftdichtungen vermutet werden? Das versteh ich nicht.
Damit der Ölverbrauch aus heiterem Himmel und von allein wieder zurück geht? Der Ölzusatz soll es richten? Was genau war das für ein Mittelchen?Probleme mit Kolbenkippen oder fehlerhaften Kolbenringen gab es auch schon bei Toyota (wie bei vielen anderen Herstellern auch). Und auch wenn Dein Motor kein in der Hinsicht anfälliges Aggregat ist, kann es mal vorkommen oder es kann ein seltener Materialfehler sein.
Aber da regt mich schon wieder auf, dass der Kunde beruhigt und nach Hause geschickt wird. Soll der Kunde erstmal beobachten und sich wieder melden, statt dass gleich etwas unternommen wird.
Bleib ruhig Brauner...ruuhhiiigg...
Ich werd jetzt den Ölverbrauch beobachten und die nächsten 1000km sind nicht weit und Autobahn ist auch kräftig dabei.
Zum Thema Kolbenkippen...das müßte man mal diskutieren. Macht sich das im untertourigen Bereich durch naja wie soll ich beschreiben so durch ein knurbeln-dumpfes klingeln bemerkbar weil das hab ich festgestellt das er solche Geräusche macht. kommt immer wenn er mit der Automatik bei wenig Gas sehr frühzeitig schaltet und man ihn dann belastet. Aber das haben sie doch alle wenn sie untertourig geschalten werden. ich red da von ca 2000 Umdrehungen.
Zitat:
Original geschrieben von silverbass
Was genau war das für ein Mittelchen?
Das erzähl ich euch wenn ich die Rechnung hab, da müßt es ja draufstehen.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von buratino4
Dein Gesicht möchte ich mal sehen wenn du mit deinem Yaris Gas gibst und hinter deinen Auto ne Ölwolke in der Luft steht das du den nachfolgenden Verkehr nicht mehr siehst. Da bist nahe am Herzinfarkt sag ich dir.. aber wir bleiben am Ball....Zitat:
Original geschrieben von Yaris 99
. Ist ja interressanter als
mancher Krimi !Gruß
Servus
Hallo,
ich hatte das "Wolke-Problem" vor ein paar Jahren
mit meinem VW-Bus . Ich hatte versehentlich
1/4 Liter bis 1/2 Liter zuviel Öl aufgefüllt und
war zu faul es wieder abzulassen, so kam ab
+ zu halt eine Wolke ähnlich Trabbi mit Choke
heraus . Aber im ersten Moment war ich schon
am Überlegen : Brennt da Was ? .
Das Kolben klappern/kippen - Geräusch-Problem
könnten wir ja noch mal extra nachfragen, bei
meinem Yaris war die Keilrippenriemen-Umlenkrolle
der Übeltäter . Das Lager hatte zu viel Spiel und
leitete das Herumschlackern-Geräusch über den
Befestigungsstehbolzen auf den Motorblock ab .
Gruß
na dann grüßt mir mal den Kat 😉 den könnt ihr dann mal persönlich von angesicht zu angesicht begrüßen ^^
Zitat:
Original geschrieben von SoMTecH
na dann grüßt mir mal den Kat 😉 den könnt ihr dann mal persönlich von angesicht zu angesicht begrüßen ^^
Hallo,
mein VW-Bus hatte noch keinen Kat,
sonst hätte ich mir sowas nicht erlaubt .
( VW-Boxer 1,9 Liter 78PS ; Vergaser )
na dann sei blos froh 😉
Zitat:
Original geschrieben von SoMTecH
na dann sei blos froh 😉
stimmt Yaris99 hatte keinen Kat am Bus. Aber ich und das sind auch meine Sorgen, Zur Zeit sehe ich kein Öl aus dem Auspuff und wenn die ersten 1000km rum sind und der Ölstand stimmt wird auch noch gleich ein inoffizieller AU-Test gemacht ob der Kat was abbekommen hat.
Wünscht mir Glück
Ich drück dir die daumen !
Falls es er nicht wie erwartet ausfällt würde ich mal gucken ob dein Autochen E85 geeignet ist, dann kannste mal 2 Tankladungen da durchjagen und immer noch mal gucken ob der Kat vlt neu muss. In dem Fall kannst du dann schon mal mit 600 tacken rechnen.
Hallo,
nun macht mal langsam !
Wenn der Hersteller bis zu 1Liter Ölverbrauch auf 1000km
zulässt, so schließe ich daraus dass der Kat auch `ne
Menge tolleriert . Deshalb noch ´ne außerplanmäßige AU
einzuschieben halte ich für rausgeworfenes Geld . Der Kat
brennt sich auch auf der Autobahn wieder schön frei . Ihr
könnt auch noch den Formel1-Standart einführen und
sicherheitshalber das Auto komplett zerlegen - vermessen -
und wieder zusammenbauen falls Euch das beruhigt . Der
nächste TÜV-Termin kommt doch sowieso und wenn der
Yaris auch 2 Lambdasonden hat, haste quasi die kleine
AU an Bord . Falls die Ventilschaftdichtungen undicht sind,
so kann man es evt. (für die Einlassventile) an den Ablager-
ungen auf den Zündkerzen sehen .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von SoMTecH
Ich drück dir die daumen !
DANKEFalls es er nicht wie erwartet ausfällt würde ich mal gucken ob dein Autochen E85 geeignet ist, dann kannste mal 2 Tankladungen da durchjagen
Warum und was ist das?
Zitat:
Original geschrieben von Yaris 99
Hallo,nun macht mal langsam !
Wenn der Hersteller bis zu 1Liter Ölverbrauch auf 1000km
zulässt, so schließe ich daraus dass der Kat auch `ne
Menge tolleriert . Deshalb noch ´ne außerplanmäßige AU
einzuschieben halte ich für rausgeworfenes Geld . Der Kat
brennt sich auch auf der Autobahn wieder schön frei . Ihr
könnt auch noch den Formel1-Standart einführen und
sicherheitshalber das Auto komplett zerlegen - vermessen -
und wieder zusammenbauen falls Euch das beruhigt . Der
nächste TÜV-Termin kommt doch sowieso und wenn der
Yaris auch 2 Lambdasonden hat, haste quasi die kleine
AU an Bord . Falls die Ventilschaftdichtungen undicht sind,
so kann man es evt. (für die Einlassventile) an den Ablager-
ungen auf den Zündkerzen sehen .Gruß
Ganz so streng sind wir jetzt mal nicht aber der Punkt Kat ist nicht zu unterschätzen. Für Ölverbrennung ist der nicht geeignet und er löst sich in Wohlgefallen auf.
Hallo,
ich habe nochmal in meiner Yaris-Betriebsanleitung nachgeschaut
-Ölverbrauch : maximal 1Liter pro 1000km-
Das wäre mir zwar auch zuviel, aber wenn es der Hersteller
zulässt, dann gehe ich davon aus dass dazu Test´s gemacht
wurden . Ich denke bis zu 1/2Liter Ölverbrauch könnte man
noch zur Not akzeptieren . Es gibt auch für 2-Takter Katalysatoren,
das Öl ist zwar ein Anderes aber es zählt immernoch als Öl .
Für meinen Bus hatte ich Damals ein Öl 15W40 gewählt worauf
Kat+Turbo getestet stand . Also ich glaube Ihr übertreibt ein
bisschen !
E85 ist so´n Ethanol, ich glaube SoMTecH will damit beim
Fahren den Kat wieder sauber kriegen .
Leider weiß ich auch nicht ob unsere Autos E85 geeignet
sind . Ich glaube manche Gummis müssen dazu gegen E85
resistent sein um diesen Kraftstoff verwenden zu können .
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von buratino4
Ganz so streng sind wir jetzt mal nicht aber der Punkt Kat ist nicht zu unterschätzen. Für Ölverbrennung ist der nicht geeignet und er löst sich in Wohlgefallen auf.
Naja Keramikkats neigen dazu öl auf zusaugen bzw zu verkleben 😉 und bei der Ölfahne wie du das beschrieben hast kann das gut sein.