Yamaha XT 600e springt nicht mehr an

Yamaha XT 600

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meiner erst kürzlich erworbenen Yamaha XT 600 e (3TB) von 1991.

Und zwar fing kurz nach kauf das Motorrad an bei höheren Geschwindigkeiten (ca. ab 80kmh) zu stottern und bekam Aussetzer. Dabei hörte ich auch Fehlzündungen. Manchmal ist das Motorrad dann auch ausgegangen. Daraufhin habe ich den Vergaser gereinigt. Hat aber leider nicht geholfen. Anschließend habe ich den Vergaser mehrmals aus und eingebaut, um den Fehler zu finden. Habe dabei auch mal einen Freund drüberschauen lassen. Nun geht das Motorrad leider gar nicht mehr an (Eigentlich nichts größes verändert). Da im Vergaser das Membran vom Primärvergaser spröde war habe ich es ausgetauscht und erfolgreich einen Luftdrucktest gemacht (nach Anleitung). Auch danach sprang sie leider nicht an. Daraufhin habe ich mir die Zündung näher angesehen. Habe den Funken mit einer neuen Zündkerze (war nicht verbaut) getestet und dieser war nur sehr gering. Aus diesem Grund habe ich die Widerstände der Zündspule gemessen. Dabei ist mir aufgefallen, dass zwischen +/- Pol und Zündkerzenkabel ein Widerstand von 13k Ohm ist. Laut Anleitung soll dieser max 5,8k Ohm sein. Daher habe ich eine neue Zündspule bestellt und verbaut. Leider ohne erfolg. Der Zündfunke hat sich nicht verändert. Hier ist mir aufgefallen, dass der Widerstand zwischen +/- Pol und Zündkerzenkabel auch hier zu hoch ist, nämlich bei 9,7k Ohm (siehe Bild). Das kommt mir komisch vor. Ich bin mir nicht sicher, ob ich hier was falsch mache, falsche Richtwerte habe oder ein Montagsmodell erhalten habe. Beim anschließenden testen des Funkens ist mir aufgefallen, dass nur der Funke der neuen Zündkerze mit beiden Zündspulen gering ist. Die eingebaute Zündkerze hat einen guten Funken mit beiden Zündspulen. Nun überlege ich, ob die CDI Zündbox vielleicht einen defekt hat, weil dies bei der XT wohl öfter vorkommen soll. Leider ist das alles sehr kostspielig mit neuen Einbauteilen. Deshalb würde ich gerne mal eure Meinung wissen. Habt ihr Ideen?

Vielen Dank schonmal!

Zündspule Widerstandtest
7 Antworten

Nun mach mal langsam, den Eintopf bekommst schon wieder zum laufen!

Wenn die Zündkerze neu ist auch mal den Elektrodenabstand messen und ev. den Kerzenstecker erneuern das kostet nicht viel.

Dann einen Zündtest bei trockenem Brennraum mit etwas Bremsenreiniger durch den Luftfilterkasten ohne Filter machen, wenn sie dann etwas leben zeigt ist die Zündanlage mit Elektrik soweit OK!

Aber Vorsicht! Einige hatten schon einen Kabelbruch oder Kurzschluß an einer bestimmten Lenkerstellung!

Wenn sie Fehlzündungen hatte könnte es ja am Benzinzulauf fehlen, Vakuum Benzinhahn oder Filter zu, einfach schauen ob auch genug nachläuft!

Deine hat ja E Starter, mein Eintopf mit Kickstarter sorgte bei so etwas immer für mächtige Schweißausbrüche!

Danke für deine Antwort.

Den Elektrodenabstand messe ich mal nach. Ein neuer Zündkerzenstecker war bei der neuen Zündspule bereits angeklemmt. Zudem habe ich bereits ein Starterspray in den Luftfilterkasten reingsprayt, leider ohne erfolg. Den Luftfilter habe ich jedoch dafür nicht ausgebaut (Der sitzt am Filterkasten nach außen hin, also nicht direkt auf den Ansaugstutzen). Den Benzinhahn habe ich auch schon kontrolliert, Dort sehe ich das Benzin in den Vergaser laufen. Benzin Filter ist neu.

Unwarscheinlich aber bei der XT meiner Frau so passiert. Unter der Leerlaufgemischschraube hat die Feder gefehlt, die Schraube stand dann bei null Umdrehungen. Also vollständig eingedreht.

Es gibt auch spezielle Foren für die XT600 da werden auch solche Probleme mit Schaltplänen diskutiert.

Erst muss eine Zündung mit Externem (Sprit) erfolgen sonnst suchst hier einen ab.

Mit schwacher Batterie wird der Funke auch schwächer, hierbei hilft ein gutes Ladegerät oder Starthilfe aber Vorsicht nicht Anlasser und Startrelais überlasten.

Binde mal die Zündkerze außerhalb an Masse und beobachte den Zündfunken bem Orgeln mit langsamen Lenkeinschlägen ob er gleich bleibt, dann muss sich mit Start Pilot etwas tun.

Wenns Funkt dann geht auch die CDI, Zeitpunkt verstellt sich ja so nicht nur intern mit steigender Drehzahl.

Der Twinvergaser mit zwei Ansaugstutzen ist natürlich etwas spezielles, erst kommt die Zündung!

Ähnliche Themen
Zitat:
@WROBO schrieb am 3. August 2025 um 12:39:08 Uhr:
Es gibt auch spezielle Foren für die XT600 da werden auch solche Probleme mit Schaltplänen diskutiert.
Erst muss eine Zündung mit Externem (Sprit) erfolgen sonnst suchst hier einen ab.
Mit schwacher Batterie wird der Funke auch schwächer, hierbei hilft ein gutes Ladegerät oder Starthilfe aber Vorsicht nicht Anlasser und Startrelais überlasten.
Binde mal die Zündkerze außerhalb an Masse und beobachte den Zündfunken bem Orgeln mit langsamen Lenkeinschlägen ob er gleich bleibt, dann muss sich mit Start Pilot etwas tun.
Wenns Funkt dann geht auch die CDI, Zeitpunkt verstellt sich ja so nicht nur intern mit steigender Drehzahl.
Der Twinvergaser mit zwei Ansaugstutzen ist natürlich etwas spezielles, erst kommt die Zündung!

Hallo, habe probiert das Motorrad zu starten und dabei das Lenkrad zu bewegen und es hat geklappt sie ging an!!

Hat jemand ne Idee was da nicht stimmt?

Zitat:
@Mueller schrieb am 5. August 2025 um 17:53:04 Uhr:
Hallo, habe probiert das Motorrad zu starten und dabei das Lenkrad zu bewegen und es hat geklappt sie ging an!!
Hat jemand ne Idee was da nicht stimmt?

Zusatz: Starterspray ist dafür notwendig. Danach geht sie aber auch nicht mehr von alleine aus

Kabelbruch am lenkeinschlag

Deine Antwort
Ähnliche Themen