Yamaha XJR 1300 SP6 entdrosseln

MBK

Moin ich habe mir eine XJR 1300 SP6 gekauft und sie ist noch gedrosselt mit 72KW.Ich würde sie gerne auf machen weis aber nicht wie. Kann mir einer sagen wie sie auf 72KW gedrosselt ist?
Danke schon mal für die Info.

83 Antworten

Dann mal viel Spass, hoffe die Auspuffkrümmer deiner XJR haben entsprechende Anschlüsse. https://www.ebay.de/itm/164104348367?...

Hallo,

da ich seit der Leistungsteigerung der 1200er 4PU probleme mit den Krümmerdichtungen habe
bin dieses Problem jetzt angegangen.

Es war vom Kauf ab eine DEVIL 4 in 1 Auspuffanlage in Edelstahl verbaut.

Eigentlich jährlich ist mir am Zylinder 1 die Krümmertdichtung zerbröselt und Teile davon im Endtopf gelandet.

Die DEVIL Krümmer sind am Kopf mit den 8 8er Muttern befestigt und mit einer Schelle am Endopf.

Der Endtopf hat lediglich einen einzigen Befestigungspunkt am Orginal Yamaha Fußrastenhalter.

Vor dem antehenden Motorwechsel habe ich mir das genauer angeschaut und vermessen.

Der Zylinderkopf hat die Krümmerbohrung von 46mm und die Devilkrümmerrohre nur 45mm.

Ich habe mir dann aus 0.5 er VA Blech 4 Streifen geschnitten und die Krümmerrohre auf die 46mm vergrößert.

Jetzt passen die Krümmerrohre.

Weiter habe ich mir einen Rohrschelle besorgt damit ich die 4 in 1 Krümmer am originalen Yamaha Sammlerhalter befestigen kann.

Die zerbröselte Krümmerdichtung ist vergangenheit.

Basteln macht Spaß

Zitat:

@chrisdos schrieb am 9. November 2022 um 18:55:56 Uhr:


Hallo,

XJR 1300 RP06 entdrosseln.

Habe das Auslasskettenrad bearbeitet und die Auslassnocke an die ca. 4Grad später gestellt.

Hatte keinen 1,8 bohrer zur Hand und habe dann zu passenden 1,8er Popnieten zum Messen und der gegenprobe gegriffen.

Siehe Bilder

Hallo,

Die bei der 4PU 1200er ermittelten 4 Grad der Auslassnockenwellenverdrehung müssen überprüft werden.

Die Nocke selbst ist in der Höhe zur 1300er gleich geblieben

Beim Lesen des Werkstatthandbuchs bin ich auf die sogenante Modifizierung der Nockelwellen gestoßen.
Da mein neuer Motor aus dem Jahr 2003 ist steht zuerst eine Überprüfung des Systemablaufs (die 4 Takte) mittels Stöckchen an. Meine Vermutung ist das hier die Leistung auf 98PS reduziert wurde.

Später mehr zum Stöckchen

Bastel macht Spaß

Interessiere dich mal für Nockenwellen der FJ 1100. mfg

Ähnliche Themen

Hallo,
die berühmten FJ Nockenwellen.
Die haben oder sollen eine höhere Nocke von 2 Zehntel Millimeter haben.
Leider findet man die nicht gerade um die Ecke.

Ich bastle mit dem was da ist...
Mfg

Hallo,

XJR 1300 RP06 entdrosseln.

Neues aus der Bastelbude.

Ein leistungsstarker Motor sollte auch leistungstarke Ventilfedern haben.

Deshalb sind die Federn nach Werkstatthandbuch überprüft und vermessen worden.

Die federn sind durch die Bank OK und befinden sich in gutem Zustand und werden wieder eingebaut.

Die Vermessung habe ich gemacht weil schon beim Ventildeckel abnehmen erkennbar war das der Motor thermische Probleme hatte. Das festgestellte Ventilspiel und die ausgebauten Ventile sprachen für eine nötige Federvermessung.

Da jeder Bastler eine Macke hat habe ich den Ventildeckel im Backofen bei 65 Grad eine Stunde lang gebacken.
Die 4 Hörnchen sind Hochglanzpoliert und der Rest ist eh unter dem Tank.

Bilder sagen mehr als tausend Worte

Gruss aus der Bastelbude

.... die einen backen Brötchen die anderen backen Ventildeckel 😁

Hallo,

XJR 1300 RP06 entdrosseln.

Damit man einen Eindruck des ehemaligen Motorlaufs, die Synchronisierung und der Gemischaufbereitung hat hier noch das Bild der eingebauten Zündkerzen.

Für die Kerzenversteher und Fährtenleser.

Gruss

Da war wohl teilweise was zu fett... 😮

Zitat:

@chrisdos schrieb am 15. November 2022 um 12:52:54 Uhr:


Hallo,

XJR 1300 RP06 entdrosseln.

Neues aus der Bastelbude.

Ein leistungsstarker Motor sollte auch leistungstarke Ventilfedern haben.

Deshalb sind die Federn nach Werkstatthandbuch überprüft und vermessen worden.

Die federn sind durch die Bank OK und befinden sich in gutem Zustand und werden wieder eingebaut.

Die Vermessung habe ich gemacht weil schon beim Ventildeckel abnehmen erkennbar war das der Motor thermische Probleme hatte. Das festgestellte Ventilspiel und die ausgebauten Ventile sprachen für eine nötige Federvermessung.

Da jeder Bastler eine Macke hat habe ich den Ventildeckel im Backofen bei 65 Grad eine Stunde lang gebacken.
Die 4 Hörnchen sind Hochglanzpoliert und der Rest ist eh unter dem Tank.

Bilder sagen mehr als tausend Worte

Gruss aus der Bastelbude

Freund von mir hatte mal Motorteile vom Käfer in der Spülmaschine. Vorteil: alles schön sauber, Nachteil: seine Frau kam früher als erwartet nach Hause= leicht verschlechterte Stimmung ihrerseits.
Inzwischen steht die Spülmaschine in der Garage, eine neue Küche ( war sowieso mal dran) hat er bezahlt, alles wieder gut.

Fazit: nicht erwischen lassen.

Zitat:

@chrisdos schrieb am 13. November 2022 um 16:55:53 Uhr:


Hallo,
die berühmten FJ Nockenwellen.
Die haben oder sollen eine höhere Nocke von 2 Zehntel Millimeter haben.
Leider findet man die nicht gerade um die Ecke.

also daten aus dem whb :
fj 1100 nockenhöhe : 36,25 - 36,35 mm
fj 1200 nockenhöhe : 35,95 - 36,05 mm
macht also min. 0,2 - max. 0,4 mm differenz. je nachdem welche man erwischt und welche man drin hat(te).
und die nocken der 12er entsprechen zu 100% denen der xjr 1200&1300 - man kann sie ohne jegliche probs schlicht gegeneinander austauschen.

und was grundsätzliches :
wer mehr öffnung haben will,
lässt den grundkreis abdrehen (xx/100 mm) und legt dann dickere shims ein.
die "xx" sollte man aber erst dann festlegen, wenn man aufs genaueste nachgemessen hat, wie weit die ventile öffnen dürfen, bevor sie vom kolben nen paar uffe neese bekommen.

ach ja - ich hätte noch mind. 1 satz 11er nocken
blitze blank u. ohne jegliches pitting - vb 350€ inkl. porto - deutsches festland (ohne inseln)

Hallo,

XJR 1300 RP06 entdrosseln.

Modernisierung der 25 Jahre alten Zündanlage.

Heutige 4 Takt Motoren haben mittlerweile pro Zündkerze eine Zündspule.

Deshalb habe ich mich entschlossen den RP06 Motor dahin aufzurüsten.

Da ich mit der abgebildeten Spule in meinen Roller gute erfahrung habe werde ich die XJR damit aufrüsten.

Die alte Zündanlage bleibt weiterhin an Ihrem Platz.

Die Verdrahtung wird so gestaltet das ich mit einem Doppel Um Schalter zwischen den beiden Zündsystemen Umschalten kann, sollte während einer Ausfahrt damit Probleme geben. Es müssen dann nur die 4 Kerzenstecker umgesteckt werden und umgeschaltet.

Die elektronischen Hochleistungszündspulen Naraku Version 2 Kosten einen Appel und ein Ei!

Es muss auf die zwei Pin Version geachtet werden. Grün= Power, Schwarz = Unterbrecher/CDI
Bild

Basteln macht Spaß

Das nützt Dir garnix,solange die Zuendbox nur auf Doppelfunkenspulen ausgelegt ist.

Was soll das bringen ?

Die cdi schaltet lediglich Masse.

Erstmal heisst das nicht CDI ,sondern Zuendbox.
Zweitens hat das damit nix zu tun.

Da kannste auch schreiben :
Nachts isses dunkler als am Tag.

Lass da lieber mal die Finger weg.
Elektrik ist nicht so Dein Ding.

Ähnliche Themen