Yamaha XJR 1300 SP6 entdrosseln

MBK

Moin ich habe mir eine XJR 1300 SP6 gekauft und sie ist noch gedrosselt mit 72KW.Ich würde sie gerne auf machen weis aber nicht wie. Kann mir einer sagen wie sie auf 72KW gedrosselt ist?
Danke schon mal für die Info.

83 Antworten

Hallo,
XJR 1300 RP06 entdrosseln.

Die Ausatmung ist bis auf das finisch vorbereit.

Die Auslässe sind bis ca. auf einen Millimeter (Augenmaß) an die erkennbaren Rußmarken der Originaldichtung ausgeschliffen, weiter gehe ich nicht damit die Abgase nicht direkt auf die Dichtung drücken.
Es fehlt nur noch das finish. (feinere Körnung)
Weiter sind alle Produktionsbedingten unebenheiten angefangen unter den Ventilsitzen soweit als möglich bearbeitet.

Siehe Bild

Zitat:

@chrisdos schrieb am 6. November 2022 um 18:07:46 Uhr:


Hallo, ich mache gerade eine RP06 auf.
mal abgesehen der leistungskits habe ich mich gewundert das doch tatsächlich 3 Zylinderkopdichtungen ab Werk verbaut sind.
Nachdenken...
weniger Verdichtung = weniger Leistung.
Der Hintergrund wird die Versicherungsklasse sein.
So bleibt die unter 100 PS (72KW-98PS)
Weiter ist mir aufgefallen das der Kopf 1250ccm hat aber in den Papieren 1251 eingetragen sind.
Auch das wird mit den drei Kopfdichtungern zusammen hängen.
Der Kopf wird jetzt überholt mit der Überarbeitung der Ein und Auslasskanäle (Dremel)
alle unebenheiten werden entfernt und geglättet/optimiert.
Weiter wird die Auslassnockenwelle über die zwei Schrauben am Kettenantrieb der Nockenwelle um 4 Grad später verdreht. (ausfeilen) die Aktion bringt um die 8 PS mehr Leistung.
Die ganze aktion habe ich schon bei meiner xjr1200 gemacht!
Gruss an alle XJR Schrauber
Chris

Hallo,
Denkfehler!
Die 1250ccm stehen auf dem Zylinder nicht auf dem Kopf-

Zitat:

@chrisdos schrieb am 9. November 2022 um 12:03:46 Uhr:


Hallo,
Denkfehler!
Die 1250ccm stehen auf dem Zylinder nicht auf dem Kopf-

ach neee? echt jetzt ? hat mich mein wissen doch nicht in die irre geleitet ?

Ähnliche Themen

Hallo,

XJR 1300 RP06 entdrosseln.

Habe das Auslasskettenrad bearbeitet und die Auslassnocke an die ca. 4Grad später gestellt.

Hatte keinen 1,8 bohrer zur Hand und habe dann zu passenden 1,8er Popnieten zum Messen und der gegenprobe gegriffen.

Siehe Bilder

Hallo,

XJR 1300 RP06 entdrosseln.

Die Ausatmung ist fertig.

Die Auslässe sind von ca. 32mm Originaldurchmesser auf ca. 36 mm ausgeschliffen.

Siehe Bilder

Hallo.

XJR 1300 RP06 entdrosseln.

Die Einatmung ist fertig.

Die Einlässe sind lediglich geglättet da die Original offenen FJ Ansaugstutzen perfekt passen.

Das ging dann etwas flotter als die Auslässe.

Weiter ist die Dichtfläche der Ventildeckeldichtung gereinigt.

Als nächstes steht die Grundreinigung im Waschpark an um alle Bearbeitungsrückstände zu entfernen.

Siehe Bilder

Sag mal… warum machst Du Die hier diese Mühe, mit den vielen Fotos und Berichten?
Müsstest doch selber merken, daß das ganz offensichtlich kaum jemand interessiert.
Keine Resonanz bis jetzt. Vielleicht besser in einem echten speziellen Yamaha Forum schreiben.
Trotzdem Dir viel Spaß und Erfolg beim Schrauben! 🙂

Zitat:

@Pauliese schrieb am 10. November 2022 um 22:08:43 Uhr:


Sag mal… warum machst Du Die hier diese Mühe, mit den vielen Fotos und Berichten?
Müsstest doch selber merken, daß das ganz offensichtlich kaum jemand interessiert.
Keine Resonanz bis jetzt. Vielleicht besser in einem echten speziellen Yamaha Forum schreiben.
Trotzdem Dir viel Spaß und Erfolg beim Schrauben! 🙂

Eventuell würde man dort die "Sinnhaftigkeit" , der Tuningmaßnahmen hinterfragen. mfg.

http://www.tuning-fibel.de/motorrad_tuning/yamaha-xjr-1300.php

Schätze mal, der chrisdos ist stolz auf seine Arbeit und warum auch nicht. Interessant sind Leistungmessungen vorher/ nachher.
Auch wenn es vielleicht nicht so sehr viele XJR- Fahrer gibt, schon gar nicht welche, die solche Maßnahmen durchführen, kann er das doch durchaus hier veröffentlichen. Zumal das Thema ja nicht von ihm neu erstellt wurde.

Was dabei rauskommt? Wue sagt man so schön: hinten kackt die Ente

Zitat:

@Pauliese schrieb am 10. November 2022 um 22:08:43 Uhr:


Sag mal… warum machst Du Die hier diese Mühe, mit den vielen Fotos und Berichten?
Müsstest doch selber merken, daß das ganz offensichtlich kaum jemand interessiert.
.....

.... er macht das, weil er es kann! 😁

Also ich lese hier die ganze Zeit aufmerksam mit und finde die Berichte prima!

Von mir auch ein grünes Danke dafür! Da sieht man was geht. 🙂

Ich selber besitze eine Yamaha XJR 1300 SP / RP02 und die hat eingetragene legale 96kw (130,52PS). Auf dem Leistungsprüfstand gemessen, 132,7 PS (etwas Streuung ist immer) an der Kupplung. Erreicht durch den Einbau eines Topham-Kit, mit gleichzeitiger Anpassung von Auspuff und Ansaugtrakt. Penibel Syncronisiert und die Vergaser akurat eingstellt. mfg.

Hallo,

XJR 1300 RP06 entdrosseln.

Update SLS verschließen.

Erhalt der Zylinderfußdichtung.

Wer die Zylinderfußdichtuing beim Kopfausbau nicht mitwechseln möchte so wie ich kann mittels 2x 5mm Flacheisen und einem Spanngurt den Zylinder vor lösen der Kopfschrauben mit Schmackes festzurren. Die 8er Schraube vorne am Block nicht lösen.

Basteln macht Spaß

Zitat:

@chrisdos schrieb am 7. November 2022 um 08:52:15 Uhr:


Jo Servus,
sind das drei Dichtungen.
Bei der XJR1200 war das nur eine soweit ich mich erinnere.
Mit der Nocke ist ein missverständniss aufgetretten.
Ich dreh die Auslassnocke um 4 Grad später. Heißt das der die Abgase erst etwas später ausgestoßen werden.
An der Zeichnung habe ich 2mm gemessen, ich habe mich aber für 1,8 mm entschieden. Diese werden an den blauen Strichen ausgefeilt um die Bleistiftdicke (tolerranz) entgegen zu wirken.
Gruss Chris
[/quote

Habe die neue Kopf Dichtungen erhalten!
Danke für die gegebenen Infos.
Laut Yamaha Werkstatt sind die ab ca. 1998 bei den 1300er Modellen verbaut worden.
Die Kopfdichtung besteht aus drei auf einander abgestimmten Edelstahl Blechen die mit einem Polymer beschichtet und aufeinander abgestimmt sind.
Die wird natürlich genauso eingebaut!

Im Netz habe ich gesehen das es einen Anbieter gibt der 1mm Dicke Kupferdichtungen für die xjr 1300 anbietet.
Da der Support dieser Firma eher bescheiden ist und es auch keine positiven oder negativen Bewertungen zu dieser Dichtung gibt bin ich von einer Kupferdichtung abgekommen.

Basteln macht Spaß

Zitat:

@GermanTwath schrieb am 12. November 2022 um 14:25:39 Uhr:


Ich selber besitze eine Yamaha XJR 1300 SP / RP02 und die hat eingetragene legale 96kw (130,52PS). Auf dem Leistungsprüfstand gemessen, 132,7 PS (etwas Streuung ist immer) an der Kupplung. Erreicht durch den Einbau eines Topham-Kit, mit gleichzeitiger Anpassung von Auspuff und Ansaugtrakt. Penibel Syncronisiert und die Vergaser akurat eingstellt. mfg.

Es wird noch ein paar Tage dauern bis ich zu dem Punkt synchronisieren und Co wert komme, ich mach das selbst, habe mir das Co Messgerät zugelegt genauso wie die Unterdruckuhren.
Erstmal übernehme ich die Bedüsung der 1200er mit neuen Kerzen.
Wenn es die Wetterlage zulässt und ich mir nicht den Arsch abfriere kann ich mir über das Kerzenbild einen Eindruck über die bedüsung mache.

Natürlich Penibel

Basteln macht Spaß

Ähnliche Themen