Yamaha XJR 1300 SP6 entdrosseln

MBK

Moin ich habe mir eine XJR 1300 SP6 gekauft und sie ist noch gedrosselt mit 72KW.Ich würde sie gerne auf machen weis aber nicht wie. Kann mir einer sagen wie sie auf 72KW gedrosselt ist?
Danke schon mal für die Info.

83 Antworten

Ich habe noch ne BMW R 1100 S, aber die XJR ist mit Sozia einfach klasse. Mit den Fahrwerksschwächen komme ich gut klar, aber mit 50km/h im 5Gang Hahn auf und 1300 ccm drücken (Drehmoment bei 6260U/min-113,4 Nm) bis zum Drehzahlbregenzer , ohne zu Mucken. Kurvenhatz bedeutet aber richtig Arbeit, das geht mit meiner S eindeutig geschmeidiger. mfg.

Zitat:

@nebukatonosor schrieb am 13. Oktober 2021 um 07:12:07 Uhr:


Ich glaube auf 106 PS kann man sie aufmachen. Muss irgend ein Kabel an der CDI auf Masse gelegt werden
Bringt aber nix weil die Dinger eh meist nach oben streuen, besser gleich......

https://www.motorradonline.de/.../

So habe ich das auch gedacht.Scheint aber wohl nicht so zu gehen.

hat diese xjr noch vergaser oder ist es schon ein einspritzer?
komme mit den bj / typangaben nicht ganz klar - sorry

zuerst eines :
der motor der xjr selbst, also die sog. hardware, gleicht dem der fj , bis auf winzigste bereiche im bereich aufhängung u. anlasserfreilauf der 13er, vollends .
weiß ich genau, weil ich selbst schon nen 13er in die fj gepflanzt habe (siehe meine hp-adresse unten)
_____________________________________________

dann:
sollte es eine mit vergaser sein,
schau schlicht nach was eine fj 1200 3cw oder 3 ya - offen - verbaut hat
hauptdüsen, leerlaufdüsen, bohrung im schieber, schiebernadeln
(hilfe findest du hier : www.fj1200-3cv.de )
oder du verbaust einfach ne gaserbank der 3cw/3ya - passt saugend !
plus der fj-ansaugstutzen mit 32er innen-d (an kopfseite gemessen)
waas dann am lufi noch geändert werden muß, bin ich mir nicht sicher - evtl. die öffnung f.d. ansaugluft aufs maß der fj vergrößern ;-)

zündung? evtl. versuchst du es mit dem hallgeber einer 3cw/3ya - passt auch saugend

und willst du es auf die spitze treiben, besorg dir noch beide nw´s einer fj 1100 aus ´84-´85
deren nocken sind knappe 3-4/10 höher als die der xjr 1300 & 1200 (= fj 1200 alle bj ´86-´93) und bringen damit noch ein etwas besseres durchatmen. ist nicht viel aber auf dem prüfstand erkennbar.
_____________________________________________

beim einspritzer muß tatsächlich nen kabel an der cdi dazu / geändert werden, um von 98 auf 106 ps zu kommen.
hier empfehle ich ein einschlägiges xjr-forum zu befragen.

Krause-Kit hatte ich drin,: 130 PS 130 nm. Verbaut für 1000 Euro bei yamaha in Göppingen/wangen. Dann noch die Auspuffrohre bearbeitet, merkt nicht mal der TÜV. Fuhr saugeil....und ich hab sie verkauft ??

Ähnliche Themen

Ich hatte auch den Krause Kit drin, in Eigenregie eingebaut und genau wie mein Vorredner noch zusätzlich die Endtöpfe mit größeren Endkappen versehen. Der Krause Kit verändert ein bisschen die Leistungskurve. Im unteren Drehzahlbereich ein bisschen weniger Durchzug , dafür geht der Aufzug über 5000 U/min richtig ab.
XJR 1300 SP = geilstes Mopped ever

Hallo, ich mache gerade eine RP06 auf.
mal abgesehen der leistungskits habe ich mich gewundert das doch tatsächlich 3 Zylinderkopdichtungen ab Werk verbaut sind.
Nachdenken...
weniger Verdichtung = weniger Leistung.
Der Hintergrund wird die Versicherungsklasse sein.
So bleibt die unter 100 PS (72KW-98PS)
Weiter ist mir aufgefallen das der Kopf 1250ccm hat aber in den Papieren 1251 eingetragen sind.
Auch das wird mit den drei Kopfdichtungern zusammen hängen.
Der Kopf wird jetzt überholt mit der Überarbeitung der Ein und Auslasskanäle (Dremel)
alle unebenheiten werden entfernt und geglättet/optimiert.
Weiter wird die Auslassnockenwelle über die zwei Schrauben am Kettenantrieb der Nockenwelle um 4 Grad später verdreht. (ausfeilen) die Aktion bringt um die 8 PS mehr Leistung.
Die ganze aktion habe ich schon bei meiner xjr1200 gemacht!
Gruss an alle XJR Schrauber
Chris

häh?

3 stück Zylinderkopdichtungen ?
wohl kaum - die dichtung ist 3-lagig ("vernietet"😉

und wo am kopf ?? hast die ccm-angabe gefunden?
meines wissens steht das am block , rechts unten , zw. zyl. 3 + 4

und übrigens - selbst bei der 1300er passt der kopf der fj aus all deren baujahren (´84-´93) mit der kopfdichtung der 1300er xjr - genau so schon von freund manfred verbaut (und vorher vermessen / ausgelitert)
und nochwas zum thema nw´s
die der fj1100 haben leicht höhere nocken als die fj/xjr wobei fj/xjr-nw´s auf das müh identisch sind.

Zitat:

Weiter wird die Auslassnockenwelle über die zwei Schrauben am Kettenantrieb der Nockenwelle um 4 Grad später verdreht. (ausfeilen) die Aktion bringt um die 8 PS mehr Leistung.

Die 4° Frühzündung wird über die Zündungsplatte auf der Kurbelwelle erreicht. mfg

https://www.ebay.de/itm/153624944800

Jo Servus,
sind das drei Dichtungen.
Bei der XJR1200 war das nur eine soweit ich mich erinnere.
Mit der Nocke ist ein missverständniss aufgetretten.
Ich dreh die Auslassnocke um 4 Grad später. Heißt das der die Abgase erst etwas später ausgestoßen werden.
An der Zeichnung habe ich 2mm gemessen, ich habe mich aber für 1,8 mm entschieden. Diese werden an den blauen Strichen ausgefeilt um die Bleistiftdicke (tolerranz) entgegen zu wirken.
Gruss Chris

Jo Servus,
ich habe den sogennanten Krausekit auf der xjr1200 drauf und der kommt auch auf die 1300 RP06.
der 1200er Motor mit ca. 85000 Km ist an seinem Lebensende (Verschleiß) angekommen.
Gruss

Is für einen XJR Motor aber ungewöhnlich früh.
Vielleicht ist der Kit und die ganzen Basteleien doch nicht so gesund für den Motor

Jo Servus,
ich bin der 6. Besitzer der Xjr 1200!
Zu beginn war ein Digitaler Tacho angebaut. Diesen habe ich dann gegen den mir mitgegebenen Originaltacho wieder zurück gebaut. Deshalb denke ich das selbst die ausgerechneten 85000 Kilometer vermutlich nicht stimmen und der Motor mehr Km drauf hat.
Mehr Leistung (Basteleien), mehr Hitze = mehr Verschleiß.
Gruss

Zitat:

@chrisdos schrieb am 7. November 2022 um 08:52:15 Uhr:


Jo Servus,
sind das drei Dichtungen.
Bei der XJR1200 war das nur eine soweit ich mich erinnere.
(...)

und genauso ist es auch bei der 1300er - wie bei jedem anderen verbrenner übrigens auch - ALLE haben grundsätzlich nur eine einzige kopfdichtung !

tatsächlich drei kopfdichtungen in einem ist nach meinem verständnis der größte nonsense der verbaut werden kann. 😕😠
senkt die kompressionsdrücke und damit erheblich die leistung. 😠

Zur SP6 entrosseln.

Das SLS XJR 1300 RP06 und höher blind machen.

Habe das SLS heute vorbereitet zum einschrauben von M6 Senkschrauben (dicht einkleben )

Die Bohrungen des SLS der RP06 sind 5,5mm,

Das ist ausreichend für ein M6 Gewinde, da die Schraube eh nichts halten muss, sondern lediglich mit dichtmittel eingeklebt verschliessen soll.

Auf vielen anbderen Seiten wird ein M8 Gewinde empfohlen und das wird dann auch noch im eingebauten Zustand des Zylinderkopfes beschrieben.

Da fallen definitiv Späne zu den Auslassventilen.

Ich kann nur davon abraten das im Eingebauten Zustand zu machen.

Schaut das Bild an.

Ein M6 Fertiggewindeschneider ca. 25mm tief und natürlich gerade einbohren.

Das hält locker eine M6 Senkkopfdschraube (eingeklebt)

Dann ist das vernünftig verschlossen.

Zur SP6 entrosseln.

Da ich mir einen RP06 Motor zurecht mache wird der ganze Zylinderkopf überholt.

Da ich beim Dichtigkeitstest der Ventile gesehen habe das maximal nur eines der Ventile pro Zylinder noch dicht ist habe ich die alle ausgebaut und neu eingeschliffen (scheiß auf die Shims)

Die Kiste muss laufen wie Schmidts Katze

Der Motor ist ausgebaut und jetzt wirds gemacht.

Bild

Ähnliche Themen