Yamaha Tricity 300 - unruhiges Lenkverhalten

Yamaha

So,
habe den Tricity jetzt seit Dienstag und bin schon 150km gefahren. Sehr toller Roller.
Hatte ja die Woche davor den Piaggio MP3 getestet und da beim geradeaus fahren in der Mittelstellung ein leichtes unruhiges Lenkverhalten gespürt. Das ist beim Yamaha überhaupt nicht vorhanden.
Die Lenkung ist butterweich und nicht zu merken. Ich bin begeistert.
Von der Leistung mit 28PS kann man auf der Landstrasse sehr gut mithalten und in der Beschleunigung mit fast allen Autos locker mithalten. Mehr Power braucht eigentlich kein Mensch. Vollkommen ausreichend um das Auto zu ersetzten. Mit 126 KmH eingetragener Höchstgeschwindigkeit auch mal für kurze Autobahn zu gebrauchen, aber wohl nicht wirklich geeignet, meiner Meinung nach. Wenn man nicht jeden Tag da im Stau steht, dann wäre es wieder Ideal um den Stau zu umfahren.
An die Standhilfe muss man sich erst mal gewöhnen. Die ist beim Piaggio schneller unf einfacher zu lernen, aber das hat man dann auch schnell drauf. Die Standhilfe ist etwas anders als bei Piaggio. Dort wird der komplette Vorderbau blockiert. Bei Yamaha ist noch ein Federweg vorhanden. Das ist vielleicht sicherer wenn man langsam ausrollt und noch den Randstein hochfährt, aber eben auch nicht so starr und gewöhnungsbedürftig, da der Roller dabei immernoch leicht wackelt.
Wer das oft braucht und kurze Beine hat (ich bin 1,80m und komme gut mit den Fußspitzen auf den Boden)
sollte vielleicht den Piaggio mit dem Yamaha vergleichen und beide Probefahren. Der Yamaha ist schon bulliger.
Macht aber einen sichereren Eindruckt, vor allem durch die größe und die Lenkung.
Bremsen sind Top und das Staufach ist groß. Da kann man schön den Helm und die Jacke reinpacken.

Was mir bei der Probefahr der Piaggio MP3 auffiel war, dass das Cockpit im Stand schöner aussieht. Da kam mir das Yamaha ein bisschen öde vor. Beim fahren musste ich jetzt im Nachhinein aber sagen, den Tacho vom Piaggio konnte ich schlecht ablesen. Gerade bei 50 kmh schwierig da recht klein. Das schaut vielleicht beim Yamaha nicht so schön aus (keine 24Std Uhr?? im Jahr 2020?? seltsam) aber der Tacho ist schön groß und jederzeit ablesbar. Praktischer aber nicht so schön wie beim Piaggio.

Das war jetzt mal der Erste Eindruck von meinen ersten 2 Tage mit dem Tricity der auch schnell durch seine große Erscheinung einen Spitznamen von mir bekam. Mein Roller ist jetzt mein Rollmops ;-)

Wenn Ihr spezielle Fragen habt versuche ich die gerne zu beantworten.

Allzeit gute Fahrt

PS: hätte den Roller beinahe umgelegt im Stand, da ich vergessen habe den Knopf zu drücken. Muss mich erst dran gewöhnen ;-) . Sehr schwer das Teil zu halten wenn es kippt.

Yamaha Tricity 300
Beste Antwort im Thema

Offtopic ist die Diskussion über Gummi-Mischungen bei Winterreifen, und wer den "geilsten" Artikel aus irgend einem Käseblatt hier reinkopieren kann.

790 weitere Antworten
790 Antworten

Denke ich auch, haben bestimmt wärend der Produktion die Beläge damals geändert vielleicht anderer Zulieferer der Billiger war

Ich habe heute die ersten Original Bremsbeläge vorne erneuert. Bisschen was wäre schon noch gegangen (ca 1,5-2mm) aber ich hatte grad Luft und kein Schwarzwaldwetter...also hab ich die gewechselt. Was mir dabei auffiel....die Scheiben haben ein Verschleißmaß von Minimum 3.0mm. Ich hatte nun nach 35k 3,2mm gemessen. Hat da jemand von Euch Erfahrung wie lange man da ca noch fahren kann mit diesen 0,2mm bis zur Verschleissgrenze?
Grüße, Rob

Wenn Du noch die ursprüngliche Dicke weisst, kannst Du Dir anhand der
abgetragenen Belagdicke genau ausrechnen, wieweit diese 0,2 mm noch
reichen 😉
Wenn Du aber mit dem fragwürdigen Gedanken spielst, die alten Beläge
genau bis zu Verschleissgrenze herunterzufahren, hättest Du die genaue
Einbaulage notieren müssen 😰

Zitat:

@heinkel-bernd schrieb am 2. Mai 2023 um 02:10:11 Uhr:


Wenn Du noch die ursprüngliche Dicke weisst, kannst Du Dir anhand der
abgetragenen Belagdicke genau ausrechnen, wieweit diese 0,2 mm noch
reichen 😉
Wenn Du aber mit dem fragwürdigen Gedanken spielst, die alten Beläge
genau bis zu Verschleissgrenze herunterzufahren, hättest Du die genaue
Einbaulage notieren müssen 😰

Hallo Bernd, ja dummerweise ist die "Neu-Dicke" der Bremsscheibe unbekannt.
Auch im Werkstatthandbuch habe ich für die Scheiben vorne nur die Verschleissgrenze 3mm gefunden und einen Wert für den Scheibenschlag. Ich schau später mal ob am Rand der Scheibe wo der Bremsbelag nicht hinkommt evtl. noch die ursprüngliche Dicke zu ermitteln ist. Ansonsten, es bringt ja alles nix, bestelle ich neue Scheiben und kann bei denen ja nochmal nachmessen wieviel die NEU haben.
Die alten Bremsbeläge wurden nicht wieder eingebaut, ich hab neue dagehabt und die sind schon drin.

Gruss, Rob

Ähnliche Themen

Wie wird die Abgasuntersuchung gemacht, über Stecker, Diagnose, oder Auspuff wie früher beim Auto

Beides.
Oral und Rektal.

Gruß

Ich habe heute meine zweite Rückruf Reparatur gehabt.
Das hat wohl auch alles geklappt.
Aber dem Mechaniker sei bei einer Routine Überprüfung aufgefallen das die beiden Vorderräder gegenseitig leicht Spiel entwickelt haben. Er hat es mir gezeigt und ich konnte es ebenso sehen und erfühlen. Nicht so das man nicht mehr fahren könnte, aber da die Garantie im Juli ausläuft stellt er einen Garantieantrag bei YAMAHA. Er war aber zuversichtlich weil einige Tage zuvor eine weitere TC wegen dem Rückruf dran war und dort wäre ihm genau dasselbe aufgefallen. Bei derjenigen sei der Garantieantrag schon genehmigt worden.

Schaut doch mal bei euch nach, wär toll wenn ihr das hier reinschreiben würdet.
Also km-Stand und ob der Test etwas ergab!?
Test: TC 300 auf den Hauptständer stellen , vor die Vorderreifen Knien, linke Hand linker Reifen, rechte Hand rechter Reifen und dann gegeneinander wackeln. Schauen ob es fühlbares Spiel gibt.
Wenn ich es richtig verstanden habe entsteht das Spiel hier:

Tc-lenkung-foto

Hallo Golf.
Danke für den Tipp. Werd ich Mal testen, aber ich hab erst etwas über 6000km drauf. Denke da wird noch nicht sehr viel Spiel sein.
Muss jetzt aber neue Reifen aufziehen. Zumindest hinten. Hast du dir wieder die gleichen drauf gemacht? Selber oder in der Werkstatt?
Welche Reifen haben dir am besten gefallen? Komfort wäre mir am wichtigsten gefolgt von der Laufleistung.
Dann werde ich mal noch meine Rückrufaktion gleich mitmachen lassen.

Hallo lappy, bei 6000km sollte da noch nix sein an deiner TC. Ich habe jetzt 38000 drauf und das Spiel ist fühlbar, beim fahren merke ich das nicht. Reifen empfehle ich dir den Michelin City Grip 2, habe etliche Reifen ausprobiert. Waren alle nicht wirklich schlecht, aber der oben genannte ist in allen Bereichen super gewesen. Ich mache die Reifen selber drauf. Ein Tip von mir wegen SA Rückruf. Mache dir Detail Fotos von der Verkleidung vorne weil meine Werkstatt hat da an der Verkleidung etliche „Schürfwunden“ hinterlassen.

Danke für die Tipps, werde ich vor Ort machen mit der GoPro, so dass sie es sehen. Dann sind die vorsichtiger.

Hier Mal was zum suchen. Wer findet die Hasenohren im Video. Ist so bei Sekunde 25-26.

https://youtu.be/t1XhEp1v5Eo

Das zweite Video ist bei besten Wetter gemacht und schaut besser aus.

Zitat:

@Golf3ABS schrieb am 30. Mai 2023 um 12:05:20 Uhr:


Hallo lappy, bei 6000km sollte da noch nix sein an deiner TC. Ich habe jetzt 38000 drauf und das Spiel ist fühlbar, beim fahren merke ich das nicht. Reifen empfehle ich dir den Michelin City Grip 2, habe etliche Reifen ausprobiert. Waren alle nicht wirklich schlecht, aber der oben genannte ist in allen Bereichen super gewesen. Ich mache die Reifen selber drauf. Ein Tip von mir wegen SA Rückruf. Mache dir Detail Fotos von der Verkleidung vorne weil meine Werkstatt hat da an der Verkleidung etliche „Schürfwunden“ hinterlassen.

Also ich hab jetzt 23000km drauf.

Spiel nach SA Rückruf hab ich getestet. Mir ist nichts aufgefallen dass es „locker“ sein soll…

Was Reifen betrifft:

Habe Michelin city grip 2 ausprobiert. Leider muss ich sagen dass ich damit nicht so zufrieden bin. Ich bin ein sehr sportlicher Fahrer und das merkt man im Kurvenverhalten… die Originalen waren da viel viel besser! Aber die Abnutzung ist bei city grip 2 weniger da tiefere Profil (MS Reifen).. werde beim nächsten mal wieder die Originale Reifen draufmachen…

Ich probiere Mal die Michelin. Ich fahr eher sehr gemütlich. Meine Werkstatt will 240€ für den Reifenwechsel. Das Werd ich einmal machen wegen der Rückrufaktion, dann in Zukunft mach ich das selber.

Leider kommt jetzt was unerfreuliches für mich in das Thema Tricity 300 hinein, jedenfalls spricht das nicht für YAMAHA.
Ich versuche nun seit einigen Wochen Ersatzteile zu bekommen und es ist nichts zu machen. Ich brauche neue Bremsscheiben und es sind nirgends welche auf Lager. Angerufen habe ich schon bei YAMAHA Deutschland und die können nicht helfen. Auch eine Verteilerliste das man alle Yamaha Werkstätten in Deutschland anschreiben und Lagerware abfragen könnte gibt es nicht. Laut Yamaha Deutschland kann man nur bestellen und warten bis mal was reinkommt. Es gibt keinerlei Informationen woran das liegt oder wie lange die Wartezeit ca sein wird.

Selbst das ausweichen auf Fremdhersteller blieb bislang erfolglos. Bei NG und anderen sind momentan keine zu bekommen die passen.

Die Tricity als Produkt kann da nix dafür. Ich bin nach wie vor zufrieden mit meinem "Raumgleiter".
Diese Ersatzteilversorgung jedoch ist unterirdisch und würde ich eher bei einem Chinaroller aus dem Baumarkt erwarten, nicht bei YAMAHA.

Woran es auch immer liegen mag....schauen wir mal wie lange sich das hinziehen wird.
Habt ihr sowas auch bei anderen Herstellern erlebt in der letzten Zeit?
Wie ist das beispielsweise bei Honda?

Ich habe keine Erfahrung mit dieser Firma, aber Bremsscheiben für den Tricity scheinen hier in den Niederlanden auf Lager oder schnell verfügbar zu sein.

https://www.easyparts.nl/Remschijven-c33725730/Yamaha/Tricity

Dies war nur eine schnelle Google-Suche, ich kann später weiter suchen, wenn das hilft.

Zitat:

@Pugnax schrieb am 9. Juni 2023 um 11:19:20 Uhr:


Ich habe keine Erfahrung mit dieser Firma, aber Bremsscheiben für den Tricity scheinen hier in den Niederlanden auf Lager oder schnell verfügbar zu sein.

https://www.easyparts.nl/Remschijven-c33725730/Yamaha/Tricity

Dies war nur eine schnelle Google-Suche, ich kann später weiter suchen, wenn das hilft.

Danke für deine Mühe, aber da ist nur eine Scheibe auf Lager, benötige zwei.
Die anderen bei der Auswahl sind für die 125er Tricity und passen nicht.
Wenn jemand was findet......super gerne.
Aber bei easyparts und MSP als Beispiel ist nichts zu machen.
Der Vermerk dort das sie innerhalb zwei Tage bestellbar sein sollen ist falsch.
Ich hatte dort schon bestellt und mehr als zwei Wochen gewartet, dann angerufen und dort meinte man ebenso.....das Material ist vom Hersteller derzeit nicht lieferbar.

DIe Originalnummer für die Scheibe ist BX9F582U0000

Deine Antwort
Ähnliche Themen