Yamaha Tricity 300 - unruhiges Lenkverhalten

Yamaha

So,
habe den Tricity jetzt seit Dienstag und bin schon 150km gefahren. Sehr toller Roller.
Hatte ja die Woche davor den Piaggio MP3 getestet und da beim geradeaus fahren in der Mittelstellung ein leichtes unruhiges Lenkverhalten gespürt. Das ist beim Yamaha überhaupt nicht vorhanden.
Die Lenkung ist butterweich und nicht zu merken. Ich bin begeistert.
Von der Leistung mit 28PS kann man auf der Landstrasse sehr gut mithalten und in der Beschleunigung mit fast allen Autos locker mithalten. Mehr Power braucht eigentlich kein Mensch. Vollkommen ausreichend um das Auto zu ersetzten. Mit 126 KmH eingetragener Höchstgeschwindigkeit auch mal für kurze Autobahn zu gebrauchen, aber wohl nicht wirklich geeignet, meiner Meinung nach. Wenn man nicht jeden Tag da im Stau steht, dann wäre es wieder Ideal um den Stau zu umfahren.
An die Standhilfe muss man sich erst mal gewöhnen. Die ist beim Piaggio schneller unf einfacher zu lernen, aber das hat man dann auch schnell drauf. Die Standhilfe ist etwas anders als bei Piaggio. Dort wird der komplette Vorderbau blockiert. Bei Yamaha ist noch ein Federweg vorhanden. Das ist vielleicht sicherer wenn man langsam ausrollt und noch den Randstein hochfährt, aber eben auch nicht so starr und gewöhnungsbedürftig, da der Roller dabei immernoch leicht wackelt.
Wer das oft braucht und kurze Beine hat (ich bin 1,80m und komme gut mit den Fußspitzen auf den Boden)
sollte vielleicht den Piaggio mit dem Yamaha vergleichen und beide Probefahren. Der Yamaha ist schon bulliger.
Macht aber einen sichereren Eindruckt, vor allem durch die größe und die Lenkung.
Bremsen sind Top und das Staufach ist groß. Da kann man schön den Helm und die Jacke reinpacken.

Was mir bei der Probefahr der Piaggio MP3 auffiel war, dass das Cockpit im Stand schöner aussieht. Da kam mir das Yamaha ein bisschen öde vor. Beim fahren musste ich jetzt im Nachhinein aber sagen, den Tacho vom Piaggio konnte ich schlecht ablesen. Gerade bei 50 kmh schwierig da recht klein. Das schaut vielleicht beim Yamaha nicht so schön aus (keine 24Std Uhr?? im Jahr 2020?? seltsam) aber der Tacho ist schön groß und jederzeit ablesbar. Praktischer aber nicht so schön wie beim Piaggio.

Das war jetzt mal der Erste Eindruck von meinen ersten 2 Tage mit dem Tricity der auch schnell durch seine große Erscheinung einen Spitznamen von mir bekam. Mein Roller ist jetzt mein Rollmops ;-)

Wenn Ihr spezielle Fragen habt versuche ich die gerne zu beantworten.

Allzeit gute Fahrt

PS: hätte den Roller beinahe umgelegt im Stand, da ich vergessen habe den Knopf zu drücken. Muss mich erst dran gewöhnen ;-) . Sehr schwer das Teil zu halten wenn es kippt.

Yamaha Tricity 300
Beste Antwort im Thema

Offtopic ist die Diskussion über Gummi-Mischungen bei Winterreifen, und wer den "geilsten" Artikel aus irgend einem Käseblatt hier reinkopieren kann.

790 weitere Antworten
790 Antworten

Du hast keinen Vergleich.

Ich warte tagtäglich auf den Anruf vom Händler ob er meine Tricity fertig hat und ich sie abholen kann.
Kann es kaum erwarten.

War das bei euch auch so das ihr zig Tage warten musstet obwohl der Händler das Ding schon von der Palette runter hatte und zusammengebaut war sie auch schon. Mich hat es gewundert das er meinte ca. 1,5 Wochen bis zur Abholung.

Wenn er gewissenhaft arbeitet ja und er wird bestimmt noch andere Termine haben.

Zitat:

@kranenburger schrieb am 17. Juli 2021 um 21:46:31 Uhr:


Wenn er gewissenhaft arbeitet ja und er wird bestimmt noch andere Termine haben.

Was muss denn bei einem Neufahrzeug gemacht werden vor Abgabe an den Kunden?

Ähnliche Themen

Das ist nicht wie beim Auto, das aus der Fabrik kommt.
Dies Roller kommt in einer Kiste, muss erst noch zusammengebaut werden.
Räder dran, Batterie füllen und einbauen, Verkleidungen und Sitzbank komplettieren. Das dauert schon mal, gerade in der Hauptsaison.

So, nach 10 Tagen Wartezeit habe ich endlich heute den ersehnten Anruf erhalten und das Ding gleich abgeholt.

Erster Eindruck nach knapp 160km.
Ich hab den Groß-Roller/Scooter direkt vollgetankt und habe die Verbrauchsanzeige und die Trips Resettet.
Die Uhr stimmte nicht, die hab ich noch nachstellen müssen.

Bei der Fahrt achtete ich darauf das ich wegen der Einfahrphase nicht über 5 oder max 6000 U/min hochdrehe.
Das bedeutet irgendwie so maximal 100km/h. Der Motor bringt das Gefährt gleichmäßig über das gesamte Drehzahlband nach vorne, es gibt keine besonderen "Tritt ins Kreuz" Phasen, er beschleunigt angenehm durch ohne Schwächen oder besondere Pushes. Obwohl "nur" ein 1 Zylinder 300ccm 4 Takt Motor ist Leistung da um Spaß zu haben und sehr gut voranzukommen. Es ist keine Rennmaschine, aber ich denke das soll dieser Großroller auch nicht sein.

Ich bin nicht gerade ein Fliegengewicht und er hat mich und sein eigenes Kampfgewicht heute schön über die Schwarzwaldsteigungen gebracht. Ich hatte einen Schnitt der Gesamtstrecke von 3,1l/100km mit dem ich sehr zufrieden bin.

Wenn man damit eine Weile fährt vergisst man fast das da vorne 2 Räder mitlaufen, so schön lässt er sich in die Kurven bringen und sie durchfahren. Ich bin der Meinung das man die Zusatzsicherheit , den Doppel-Grip wenn man so will, spürt....ohne jedoch das Gefühl des Zweiradfahrers zu verlieren. Das ist mir bei Vergleichsfahrten mit Piaggio und Quadro sofort aufgefallen. Der Quadro stabilisiert vorne viel stärker so daß man in regelrecht in die Kurvenlage "hineinzwingen" musste.

Sollten Fragen auftauchen, immer gerne.
Gute Fahrt allerseits

Img-20210723
Img-20210723

Es war doch so, dass du gar keinen Motorrad FS hast?! Woher kommt dann der Vergleich?
Zudem hast du doch als Antwort schon bekommen, dass der Druck der auf die Auflagefläche wirkt geringer ist, damit Haftung ggü einem rad nicht "doppelt" so groß wirkt.

"Stabilisiert" stärker ist der falsche Ausdruck. Kurvenunwilligkeit hat viele Ursachen.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 23. Juli 2021 um 23:06:41 Uhr:


Es war doch so, dass du gar keinen Motorrad FS hast?! Woher kommt dann der Vergleich?
Zudem hast du doch als Antwort schon bekommen, dass der Druck der auf die Auflagefläche wirkt geringer ist, damit Haftung ggü einem rad nicht "doppelt" so groß wirkt.

"Stabilisiert" stärker ist der falsche Ausdruck. Kurvenunwilligkeit hat viele Ursachen.

Die genannten Modelle sind alles Dreirad Roller die man mit dem Autoführerschein fährt. Die kann ich auch ohne Motorrad Führerschein fahren. Und ich bin sie Probegefahren und schreibe was dazu.

Ich brauche auch keine Antwort sondern hier tauschen sich tricity 300 Besitzer aus oder die es evtl werden wollen.

Jetzt mit den „Extras“ - Einbau…
Mittlerweile über 4000km drauf. Null Probleme. Mit AKRA zu zweit auf Autobahn die 140 geknackt!
200km Autobahn am Stück sind kein Problem..,
Einfach toll dieser Roller! Hoffe dass Yamaha den auch in 500cc bringt…

Asset.JPG

Zitat:

@Baxtie schrieb am 25. Juli 2021 um 17:17:48 Uhr:


Jetzt mit den „Extras“ - Einbau…
Mittlerweile über 4000km drauf. Null Probleme. Mit AKRA zu zweit auf Autobahn die 140 geknackt!
200km Autobahn am Stück sind kein Problem..,
Einfach toll dieser Roller! Hoffe dass Yamaha den auch in 500cc bringt…

Das klingt ja echt saugut.
Sag mal ich seh auf deinem Foto das du einen anderen Auspuff verbaut hast, was genau bringt der ?
Sound und auch Leistung?

Noch was, ist es möglich das während der Einfahrzeit (1600km) die Drehzahlen übers Steuergerät begrenzt sind? Weil ich komm irgendwie nicht über 6500U/min.

Ein Auspuff bringt nichts, darf er auch nicht. Im "Zweirad Bereich" gern auch im Dreirad Bereich ist bei einem solchen Auspuff von Glück zu sprechen, wenn du keinen Leistungsverlust hast.

Zitat:

@Papstpower schrieb am 25. Juli 2021 um 20:49:14 Uhr:


Ein Auspuff bringt nichts, darf er auch nicht. Im "Zweirad Bereich" gern auch im Dreirad Bereich ist bei einem solchen Auspuff von Glück zu sprechen, wenn du keinen Leistungsverlust hast.

Diese Art Auspuff haben sich wohl viele draufgebaut, hab ich schon öfter gesehen. Wozu macht man das dann, nur weil er etwas anders klingt?

Zitat:

@Golf3ABS schrieb am 25. Juli 2021 um 20:52:12 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 25. Juli 2021 um 20:49:14 Uhr:


Ein Auspuff bringt nichts, darf er auch nicht. Im "Zweirad Bereich" gern auch im Dreirad Bereich ist bei einem solchen Auspuff von Glück zu sprechen, wenn du keinen Leistungsverlust hast.

Diese Art Auspuff haben sich wohl viele draufgebaut, hab ich schon öfter gesehen. Wozu macht man das dann, nur weil er etwas anders klingt?

Aussehen, Klang und oft auch subjektiv lauter. Für manche das Letztere schon Grund genug.

Zitat:

@Golf3ABS schrieb am 25. Juli 2021 um 20:52:12 Uhr:



Zitat:

@Papstpower schrieb am 25. Juli 2021 um 20:49:14 Uhr:


Ein Auspuff bringt nichts, darf er auch nicht. Im "Zweirad Bereich" gern auch im Dreirad Bereich ist bei einem solchen Auspuff von Glück zu sprechen, wenn du keinen Leistungsverlust hast.

Diese Art Auspuff haben sich wohl viele draufgebaut, hab ich schon öfter gesehen. Wozu macht man das dann, nur weil er etwas anders klingt?

Subjektiv lauter. Weil nach Prüfverfahren ist es nicht lauter. Ich habe mich beim Roller bewusst dagegen entschieden. Warum? Weil eine Vario zu geringe drehzahlunterschiede hat. Auch der 300ter hat zu wenig Hubraum. Die Kiste läuft immer in ähnlichen Drehzahlen. Das ist einfach nur ätzend.
Ein Problem gibt es jedoch. Meist ist Serie nicht haltbar. Rostet auch ohne Regen etc. Dann bist du mit Zubehör aus Edelstahl, wenn komplettanlage besser dran. Bei einem Neufahrzeug würde ich trotzdem den Serienauspuff erstmal nutzen. oder besser, gleich zum zum Anfang Sandstrahlen lassen und Keramik beschichten lassen. Das hält dann ewig.

Zitat:

@Baxtie schrieb am 25. Juli 2021 um 17:17:48 Uhr:


Jetzt mit den „Extras“ - Einbau…
Mittlerweile über 4000km drauf. Null Probleme. Mit AKRA zu zweit auf Autobahn die 140 geknackt!
200km Autobahn am Stück sind kein Problem..,
Einfach toll dieser Roller! Hoffe dass Yamaha den auch in 500cc bringt…

Wiso nur 500cc ... wenn schon, dann doch bitte die Niken

https://www.yamaha-motor.co.th/bigbike/niken/specification

Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen