Yamaha Thunderace Starter-Fragen

Yamaha YZF R 1000

Moin allesamt,
ich habe mir vor ca. 3 Wochen eine Yamaha YZF 1000R Thunderace gekauft. Gebraucht natürlich.
Etwa 60.000 Km runter aber in topp-Zustand. Trotzdem sie ein halbes Jahr in der Garage stand, sprang sie ohne Probleme sofort an.
Jetzt kommt der Haken an der Sache: Ich hab leider noch keinen Führerschein (gerade dabei) und auch nur wenig bis null Erfahrung mit Motorrädern. (Für diejenigen, die jetzt denken: "Was für ein Spinner; keine Fleppe aber erstmal ne dicke Maschine kaufen und nicht wissen, was damit anzufangen ist." Ich gebe zu, dass das nicht die cleverste Vorgehensweise war). Aber jetzt ist sie nunmal da...
Und hier meine Fragen:

Basics:
Welchen Sprit sollte ich tanken? - Ich hatte eigtl. an normales Super gedacht.
Welches Öl sollte ich in meine Maschine packen? 10 W 40 oder 20 W 40; synthetisch oder teilsynthetisch; Marke? egal oder von welchem Hersteller?

Wartung:
Wer mir irgendwelche Tipps zu Wartung und Pflege geben könnte, ist herzlich willkommen.
Leider habe ich auch keine Garage oder Carport, daher hab ich mir eine atmungsaktive Plane geholt. Ist mir klar, dass das die Wartung nicht erleichtert. Ist dabei etwas, auf das man besonders achten sollte?

Start:
Ich hatte eigtl. vor, vor dem ersten Start eine kleine Inspektion durchführen zu lassen: Alle Flüssigkeiten erneuern, Bremsbeläge Wechseln, Zündkerzen etc. . Ist das nötig, wieviel würde mich das etwa kosten und bei welcher Werkstatt kann man das am besten machen lassen? Was sollte man sonst noch machen?

Sauberkeit:
Nach dem Kauf ist mir doch aufgefallen, dass es einige Stellen gibt, die mal einen Lappen nötig haben. Um aber an einige Teile ranzukommen, müsste man die Verschalung abschrauben. Sollte man das selber machen? Machen lassen? Und wenn ja, womit am besten putzen? Ich hatte daran gedacht, einige Stellen mit WD40 zu polieren; nur wurde mir gesagt, dass man AUF KEINEN FALL manche Teile mit WD40 bearbeiten sollte - Z.B. die Kette!

Fragen, Fragen, Fragen! Wer kann also einem Rookie wie mir helfen, anständig mit seinem Zossen umzugehen? Danke im voraus!

Beste Antwort im Thema

Sorry, da habe ich null Ahnung, da ich seit 1978 Zweirad fahre und noch NIE eine Inspektion machen ließ...
Fahre seit dieser Zeit auch Pkw und ebenfalls Inspektion NEIN DANKE!!!!
Kümmere dich lieber ein wenig selbst um dein Fahrzeug, da kannst Du Tausende Teuros sparen...
Bei einem Seitenständer brauchst Du ja nur dein Maschinchen ein wenig vorwärts oder rückwärts rollen und somit die Kettenspannung prüfen...
Gibt ja nun auch günstige "Montageständer", die Dir Wartungs-Prüfarbeiten erleichtern..
Google weiß alles..;-)
Viel Spass mit Deinem Kracherl
Rupert

19 weitere Antworten
19 Antworten

Grundsätzlich ist die ACE als Einstiegsmofa ja nicht schlecht. Es kommt halt immer auf den Fahrer an. Wenn man sich selbst im Griff hat, sollte das kein Problem darstellen.

Bei der Wartung solch "alter" Maschinen stellt sich mir immer die Frage, ob es wirklich Sinn macht die noch in die Werkstatt zu schieben. Ziemlich viel kann man mit etwas Einlesen und Geschick selber machen. Handbücher und Foren helfen ungemein dabei.

Hatte meine Mopeds teilweise auch unter Planen stehen. Mag für ein paar Tage mal ok sein, aber dauerhaft is das alles nix in meinen Augen.
Wirklich wichtig so im alltäglichen Umgang ist auf die Kette zu achten, regelmäßig Öl zu wechseln, Luftdruck der Reifen, Bremse. Ist aber Alles kein Hexenwerk. Öl fahre ich in meiner alten Dame normales 10W40. Ventile habe ich auch immer im Auge. Ab und an mal ein paar Schrauben nachziehen. Ansonsten war es das eigentlich.

Wirklich lange musst du das Mofa auch nicht warm laufen lassen. Einfach Choke rein, dass sie anspringt, dann kann man eigentlich meist den Choke auch schon wieder ein gutes Stück raus nehmen. Ich ziehe mir dann Helm und Handschuhe an und bevor ich los fahre stelle ich den Choke dann ganz zurück. Dann 10 Kilometer gediegen dahinrollen und danach, je nach Witterung, kann es los gehen.

Zum putzen nehme ich meist Wasser mit Seife, Schwamm und Lappen dazu, zur Unterstützung Reiniger von S100. Fürs hartnäckige Bremsenreiniger. Für Felgen habe ich wunderbares Zeug von Caramba. Draufsprühen, warten, abspülen, nahezu sauber. Evtl. noch ein wenig nacharbeiten. Bei fiesen Fliegen hilft es eine nasse Zeitung etwas einwirken zu lassen. Zum polieren S100 Politur.

Vor der ersten Fahrt mach dich mit dem Mofa vertraut, checke die Flüssigkeiten und den Reifendruck und mach einfach ganz entspannt. Man kann als Neuling keine Wunder erwarten, vielleicht auf nem leeren Parkplatz oder so einfach mal ein paar Kreise ziehen, das Moped kennenlernen. Wann reagiert sie wie, was passiert wenn, und so weiter.

Das Geschraube selbst habe ich mir selbst, bzw. mit Unterstützung von Freunden beigebracht. Wie schon gesagt, alles kein Hexenwerk. Wo kommst du weg, wenn man fragen darf?

Genau, ganz meiner Meinung...
kleine Sachen selbst beheben und für große Dinge in die Werkstatt...

Ich bin immer wieder entsetzt, mit was Leute anfangen fahren zu lernen...
Jetzt weiß ich auch wieder, wer in den lustigen gelben Hubschraubern im Frühjahr spazieren geflogen wird.

  • Du hast keine Ahnung vom Fahren und kaufst ein Moped mit 150PS, entspricht vom Leistungsgewicht einem Porsche mit 900PS.
  • Du hast keine Kohle, um einen solchen Boliden anständig zu warten, kannst aber 300 km/h fahren.
  • Weißt du schon, dass ein neuer Reifen nach 3-4 tkm fällig sein kann, je nach Fahrweise? 200€ weg.
  • Ohne Ahnung mit Hilfe von youtube-Videos die Wartung selbst machen? Viel Spaß mit selbst auf dem Gehweg gewechselter Bremsflüssigkeit, wenn Du bei ü200 km/h bremsen musst.

Tut mir leid, aber manchmal glaube ich, Leute wie Du wollen Darwins Naturgesetze beweisen. Nur die Guten überleben... So eine Aktion zu überleben, hat jeden Tag mit Glück zu tun, niemals mit dem eingebildeten Können.

Ja, ich weiß, das wolltest du nicht lesen, aber bei so viel Dummheit und Unvernunft kann ich nicht widerstehen.

Und alle, die jetzt auf mich losgehen, viel Spaß dabei.

P.S:
Warum dauert die Ausbildung zum Zweirradmechaniker mehrere Jahre?
Bestimmt nicht, um die ganzen YouTube-Videos anzuschauen.

Hallo Chrtamu,
ich habe mir die Ace vor ca. einem Jahr gekauft. Habe davor eine 600er ZZR gefahren und an ihr das Schrauben gelernt.
Ganz kurz zu den Daten, da hier mit der Leistung der Ace etwas - sagen wir übertrieben wird 😉
Die Ace hat in der offenen Version offiziell 145 PS. Die wenigsten Maschinen erreichen diese auch auf dem Prüfstand. Von 125 PS bis 145 PS ist alles dabei.
Auch erreicht die Ace keinesfalls die 300er Marke. Wenn du eine gute Maschine erwischt hast, bist du mit guten 270 Km/h laut Tacho dabei.
Genug schlau gespielt :-)
Wie man es mit der Leistung auch nimmt, das Ding hat gefühlt mächtig Bumms. Sie verzeiht einiges an Fehlern aber das Moped hat soviel Leistung, dass du ohne jede Vorwarnung Grenzen überschreiten kannst wo Kontrolle nur noch eine Illusion ist.

Vorweg: Du hast dir ein Kostenintensives Hobby ausgesucht. Um aber den Geldbeutel nicht zu sehr zu belasten kannst du dir ohne Mühe ein gewisses Fachwissen aneignen was es dir ermöglichen sollte Flüssigkeitswechsel, Bremsenwechsel komplett oder auch mal eine Kupplung selbst zu tauschen.
Allerdings kommst du auch hier nicht ohne Investitionen weiter. Aus meiner Sicht elementar wichtig: Gutes Werkzeug für alle Fälle und Racingständer vorne und hinten. Das ganze in einer angemieteten Garage in der bestenfalls auch noch Strom vorhanden ist ( muss aber nicht sein ), und schon kanns losgehen. Aus meiner Sicht ist der Biker auch immer ein Schrauber :-)
Sonst wirst du auf kurz oder lang, selbst für Kleinigkeiten, um eine Werkstatt nicht herumkommen. Denn bei einem Bremsflüssigkeitswechsel oder einem Ölwechsel auf der Straße würden empfindliche Bußgelder drohen.

Ich spare mir Details wie Pflege, Kettenspannung, Ventilspiel, Öl, Benzin. Wurde alles schon treffend beschrieben.
Und abschließend wünsche ich dir viel Spaß mit der "dicken" Lady und ein geschicktes Händchen.

Ähnliche Themen

Wollen wir hoffen daß er rein physisch auch noch in der Lage ist das zu lesen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen