Yamaha tdr 125 will einfach nicht anspringen :-(

Yamaha TDR 125

Hallo Leute bin Micha und auch neu hier. Ich hoffe das ihr mir ein Tipp geben könnte warum meine yamaha tdr nicht anspringen will. Zur Vorgeschichte : ich habe mir das Motorrad vor 2. 3 Monaten defekt gekauft. Das heißt für einen schmalen Taler. Da ich technische nicht allzu unfähig bin habe ich schon paar Dinge gemacht. So geht los : Alle Flüssigkeiten sind neu. Luftfilter und Kerze ( Ngk BR9ES ) auch neu. Kerze an Masse gehalten ( guter zündfunke ). Vergaser schon 2 mal zerlegt und gereinigt. Nach Startversuchen Elektrode von ZK leicht feucht. Einlass Membran ausgebaut und gereinigt. Und zum Schluss die powerwalze ordentlich eingestellt. Achso der seitenständer muss theoretisch auch funktionieren da Ständer unten und Gang rein kein funken kommt. So Leute ich hoffe jetzt einfach mal das jemand von euch eventuell einen Tipp hat was ich noch machen oder prüfen könnte. Vielen Dank schon mal für eventuelle Ideen.

75 Antworten

Zitat:

@MichaS1984 schrieb am 28. April 2016 um 00:35:10 Uhr:


Alles klar ich Weiss ja das die Batterien nicht so teuer sind ich bestellen mir mal eine. Mich nervt es eh. 20 mal starten Batterie leer. Aber was will man erwarten bei 4 ah :-)

Moin,
die Batterie ist ja auch dafür ausgelegt, das der Motor zwischendurch auch mal anspringt... ;-)
20mal ist schon OK. Ich denke für die Fehlersuche sollte überbrücken reichen. Was hilft es Dir wenn die neue Batterie dann nach 30mal leer ist und Du dafür länger warten musst, bis das Ding wieder geladen ist...

viele Grüße,
Oliver

So Leute habe Grade neue zündspule und Kerzen Stecker erneuert. Leider keine Änderung :-( ich habe was gesehen was mir garnicht gefällt. Und zwar hab ich linke Seite motordeckel abgenommen da ich ja nach her Lima durchmessen will. Ich habe jetzt ganz leicht getriebeöl auf der schwungmasse / statorfreilauf :-(

Zitat:

@2taktpower schrieb am 27. April 2016 um 08:37:19 Uhr:



Meistens liegt es aber am Vergaser. Gereinigt muß gar nichts heißen. Das Teil gehört komplett zerlegt und in einem Profi-Ultraschallbad gereinigt. Weisst Du denn, ob die richtigen Düsen (Größe) drin sind ? Vielleicht hat da jemand schon mal rumgebastelt. Überprüfe den Vergaser ob alle Teile original wie ab Werk verbaut sind.

MfG

2taktpower

Da kann ich helfen. Vergaser sind meine Spezialität.

http://moppedsammler.de/data/documents/Vergaser_reinigen.pdf

Kostet fast nichts. Wenn Du willst - PN schreiben.

Vergaser wurde Ultraschall gereinigt und es sollen alle Düsen original und in Ordnung sein

Ähnliche Themen

Ah...

Vorne schriebst Du was von Bremsenreiniger und Druckluft.
Da hab ich schon mal eine Braue gelupft...

Vergaser korrekt reinigen und vorjustieren bzw. synchronisieren bei Mehrfach-Vergaserbattereien ist nämlich was für den Profi.

Zitat:

@moppedsammler schrieb am 29. April 2016 um 22:37:08 Uhr:


Ah...

Vorne schriebst Du was von Bremsenreiniger und Druckluft.
Da hab ich schon mal eine Braue gelupft...

Vergaser korrekt reinigen und vorjustieren bzw. synchronisieren bei Mehrfach-Vergaserbattereien ist nämlich was für den Profi.

Soviel ich weiß hat die aber nur einen Rundschiebervergaser !

Denke es könnte an der Blackbox liegen .
gruß hanspool

Zitat:

@hanspool schrieb am 30. April 2016 um 12:35:17 Uhr:



Soviel ich weiß hat die aber nur einen Rundschiebervergaser !

Ja. Und ? Und was heißt "Nur" ?

Rundschieber, Flachschieber, Unterdruck-, Gleichdruck, Seilzug...

Das ist doch vollkommen egal.

Bei der DT 125 von meinem Stiefsohn wars auch der Vergaser. der Motor ist derselbe. Nachdem ich den instand gesetzt habe, lief das Ding.

Zitat:

Denke es könnte an der Blackbox liegen .
gruß hanspool

Klar. Könnte es.
Oder an den KW-Simmerringen. Am Vergaser. An Falschluft. Am Impulsgeber. An....
zig Optionen.

Natürlich auch an dem Steuergerät.
Wobei ich einen Denkfehler gemacht habe, als ich schrieb, die Powerwalze dreht sich mechanisch mit dem Motor. Das war Unsinn. Die wird von einem Stellmotor gesteuert, der wiederum vom Steuergerät beeinflusst wird.

Beim Einschalten der Zündung muss ein kurzes Summen zu hören sein. Spezialisten öffnen den Deckel des Stellmotors, hängen die Züge aus, drehen das Teil um 180 Grad und hängen die Züge wieder ein. So ist die Drosselfunktion der Powerwalze ausgeknipst.

Hi Sammler ,
warum so aufgeregt ?
meine Anmerkung bezog sich nur auf diesen Satz von Dir :
"Vergaser korrekt reinigen und vorjustieren bzw. synchronisieren bei Mehrfach-Vergaserbattereien ist nämlich was für den Profi"
Sorry wenn ich Dir damit auf den Schlipps getreten habe !
gruß hanspool

Ich bin weder aufgeregt, noch auf den Schlips getreten. 😎

Ich stelle sachlich fest, dass es keinerlei Untereschied macht, welche Sorte Vergaser es ist, die fachkundig instand gesetzt werden sollte. Einen einzelnen Vergaser muss man eben nicht synchen. Der Rest ist dasselbe, egal ob Rund- Flach-, Fallstrom- oder sonstwas.

Ich hatte mich nur angeboten, dem jungen Mann den Vergaser für lau (sprich für die Portokosten) professionell zu reinigen und zu überprüfen. Ganz einfach, weil ich das kann und das Equipment dafür habe. Dazu gehören exakt passgenaue Düsenlehren, ein prof. Ultraschallreinigungsgerät, ein Satz Düsenreibahlen von Stahlwille und Erfahrung.

Letztere spreche ich niemandem, den ich nicht kenne, ab, aber das Equipment findet man doch in den wenigsten Hobbybastler-Stuben.

ich wette da ist Zylinder und kolben hinüber. bau mal den Krümmer ab und schau mal mit ner taschenlampe in den Auslass und du wirst das übel finden. testweise kannst auch noch ca. 2cl dickeres öl in den brennraum kippen (Kolben im OT) und dann mal versuchen zu starten. solte sie jetzt irgendwelche anstallten machen zu starten hast den fehler gefunden. probiers einfach mal, ich bin mir da ziemlich sicher mit Kolbe und Zylinder.

220px-piston

Welches Baujahr und wieviel Kilometer hat der Hobel drauf ?

Zündfunke ist ja da und Zündkerze ist naß. Bekommt also Sprit. Vielleicht falscher Zündzeitpunkt ? Die Membrane dürfen nicht beschädigt sein und müssen ganz plan auf dem Membranblock aufliegen.

Ist der Simmerring hinter der Lichtmaschine undicht ?

Überprüfe ob im Vergaser die richtige Düsennadel drin ist. Steht meistens drauf.

MfG

2taktpower

So Leute habe ja geschrieben das ich Öl auf den freilauf habe. Das kann natürlich kein Getriebe Öl sein. Meine Vermutung durch das viele starten und dadurch das das Gemisch in den Kurbelwellen Raum fließt ist der blanke Sprit verdunstet und das Öl also Gemisch Öl hat sich abgesetzt. Und das ist das Öl was bei mir zu sehen war. Also habe ich freilauf etc abgebaut und jetzt habe ich ein leicht feuchten wellendichtring an der Kurbelwelle gesehen. Hab neue simmeringe bestellt. Sollte demnächst ankommen. Ich Bau ihn ein und melde mich ob der Bock jetzt danach anspringt.

Wennste den Simmerring einbaust, dann streiche die Außenseite leicht mit etwas Dichtungsmittel ein. Gibt es von Loctite und anderen Herstellern. Das bewirkt das sich der Simmerring garantiert nicht im Gehäuse drehen kann und das es an der Außenseite 100% dicht ist. Vorher die Stelle im Gehäuse mit Bremsenreiniger entfetten. Vor dem Einbau zusätzlich noch die Dichtlippe mit Öl oder Lagerfett bestreichen. Dadurch wird verhindert, das die Welle zu stark dran reibt und die Dichtlippe beschädigt.

Ausbau des alten Simmerrings weisste ja bestimmt. Vorsichtig, links und rechts jeweils ein Loch bohren mit einem 2-3mm Metalbohrer. Nicht abrutschen und die Welle beschädigen ! Dann eine Holzschraube eindrehen bis sie greift (nicht zu weit!) und mit zwei Zangen gleichzeitig den Simmerring rausziehen.

Soweit hätte ich das auch gemacht. Das mit dem simmering aussenkante einschmieren ist ein richtig guter Tipp. Jetzt noch ne frage dazu. Ich habe Flächen Dichtung von loctite da was ich häufig benutze. Kann ich das auch dafür nehmen ?

Ja kannste nehmen. Ich habe auch so ein Loctite Schraubengewindedichtmittel. Funktioniert einwandfrei. Aber nur dünn bestreichen, weil das Meiste drückt es beim Einsetzen des Simmerrings eh wieder raus.

Jetzt verrat uns doch mal das Baujahr und die Laufleistung von der Yamaha ?

Ich glaube aber nicht das es am Simmerring liegt. Bei meiner 80er hat der auch gesifft und die ist gelaufen.

Bau mal den Krümmer/Auspuff ab und versuche dann zu starten. Wenn sie dann läuft, dann ist der Auspuff mit Ölkohle zu.

Ansonsten Kompression messen. Den Zündzeitpunkt kannste ja nicht überprüfen, wenn sie nicht läuft.

Und probiere mal neue Membrane aus. Entweder Carbon Membrane von ebay oder die Boyesen Dual stage reeds.

MfG

2taktpower

Deine Antwort
Ähnliche Themen