Yamaha tdr 125 will einfach nicht anspringen :-(
Hallo Leute bin Micha und auch neu hier. Ich hoffe das ihr mir ein Tipp geben könnte warum meine yamaha tdr nicht anspringen will. Zur Vorgeschichte : ich habe mir das Motorrad vor 2. 3 Monaten defekt gekauft. Das heißt für einen schmalen Taler. Da ich technische nicht allzu unfähig bin habe ich schon paar Dinge gemacht. So geht los : Alle Flüssigkeiten sind neu. Luftfilter und Kerze ( Ngk BR9ES ) auch neu. Kerze an Masse gehalten ( guter zündfunke ). Vergaser schon 2 mal zerlegt und gereinigt. Nach Startversuchen Elektrode von ZK leicht feucht. Einlass Membran ausgebaut und gereinigt. Und zum Schluss die powerwalze ordentlich eingestellt. Achso der seitenständer muss theoretisch auch funktionieren da Ständer unten und Gang rein kein funken kommt. So Leute ich hoffe jetzt einfach mal das jemand von euch eventuell einen Tipp hat was ich noch machen oder prüfen könnte. Vielen Dank schon mal für eventuelle Ideen.
75 Antworten
Hi Micha,
also das Polrad (Lichtmaschinenrotor) muß fest auf der KW sein. Wenn Du es drehst, spürst Du wie der Kolben rauf und runter geht.
Zündkerze darf nicht nass sein, sonst gibt es keinen Funken. Mach erstmal eine neue NGK ZK und NGK ZK-Stecker rein. Nimm eine ZK ohne Widerstand "R" in der Bezeichnung. Der ist schon im Stecker drin (5k Ohm).
Wenn die Membrane abgenutzt sind (muß man nicht unbedingt sehen), dann läuft der Hobel gar nicht oder sehr schlecht.
Meistens liegt es aber am Vergaser. Gereinigt muß gar nichts heißen. Das Teil gehört komplett zerlegt und in einem Profi-Ultraschallbad gereinigt. Weisst Du denn, ob die richtigen Düsen (Größe) drin sind ? Vielleicht hat da jemand schon mal rumgebastelt. Überprüfe den Vergaser ob alle Teile original wie ab Werk verbaut sind.
MfG
2taktpower
Hallo Rotor sitzt fest auf der Welle. Wenn ich Rotor drehen fährt kolben mit. Hab gestern neue zündspule und Stecker bestellt werden ich testen wenn eingetroffen ist :-) heißt das jetzt ich brauch ne neue Einlass Membran ? Gut mit Vergaser muss ich mich denn mal kümmern wer sowas macht. Am besten in einer Werkstatt, der soll mir gleich mal sagen ob das die richtigen Düsen sind die im Vergaser sind
Es ist unwahrscheinlich, dass alles auf einmal kaputt gegangen ist. Systematisch beim billigsten Teil anfangen.
Ähnliche Themen
naja, alles auf einmal, ich denke das Teil ist nicht ohne Grund stehen gelassen worden und dann als Bastelobjekt verkauft worden...
Es gibt da dann erstmal das ursächliche Problem und dann evtl. noch Folge-/Standschäden...
Ich denke es macht am meisten Sinn wenn er strukturiert vorgeht...
- Polrad / Lima checken
- Zündung / Zündzeitpunkt checken
- Vergaser nochmal reinigen & Grundeinstellen
- Mit Starterspray Testen
- weiter berichten
mal hier und mal da dran gewackelt kommt man nicht weiter...
Starterspray nimmt die Schmierung weg.
Apropos Schmierung: Die TDR hat eine Getrenntschmierung mit separatem Öltank. Da sollte auch was drin sein.
Ei... In den Luftfilterkasten gesprüht... nur um zu testen, ob das Ding überhaupt lauffähig ist... Das sollte meiner Meinung nach auch ein 2Takter anstandlos überleben...
Meine Vespa seinerzeit ist mit Nebenluft im Kurbelgehäuse sehr schlecht angesprungen. Ein kurzer Spritzer Starterspray Richtung Luftfilter hat sie sofort willig anspringen lassen. Wenn sie erstmal lief hat sie auch sofort wieder genug Gemisch angesaugt, fiel sofort in ein ruhiges Standgas und sprang auch nach kurzem abstellen wieder sofort an...
Es geht nur um die Theorie, ob das Ding überhaupt lauffähig ist... Danach kann man weiter sehen...
viele Grüße,
Oliver
Sitzbank runter reicht nicht? So verbaut das ganze? Ist ja auch egal...
Das wäre so, als wenn man behaupten würde man kann generell kein 4-Zylindermotorrad synchronisieren, weil man mit aufgelegten Tank nicht an die Schrauben rankommt. Und wenn der Tank unten ist, springt sie ohne Sprit nicht an. Wie ist das erst bei ner vollverkleideten YZF? Oh Neiiin!!! Da geht ja gar nichts mehr...
Echt... Man kann auch alles totdiskutieren:
Ich stimm Dir zu: Direkt ins Kerzenloch gehört das Zeuch nicht gesprüht und wenn eine TDR125 so verbaut ist, dass man selbst keine Starthilfe geben kann, muss sie wohl oder übel in die Werkstatt. Oder man denkt sich halt was aus... Hat man vielleicht noch ein Stückchen Spritleitung liegen? Hat man vielleicht einen alten 2.-ten Tank. Kann man dann den originalen oder einen anderen Tank vielleicht demontiert etwas erhöht übers Motorrad hängen, dass man an die relevanten Teile rankommt und gleichzeitig Sprit fließt?
Da muss man sich dann echt entscheiden, ob man dann lieber hilflos an dem einen oder anderen Teil wackeln und drehen will und danach in die Runde fragen ob das so in Ordnung sei...
Ich bleibe dabei, sowas findet man am ehesten, wenn man systematisch vorgeht. Insbesondere, wenn man selbst das Ding nie laufen gesehen hat: Checke erst Zündung / Zündzeitpunkt, Checke dann Vergaser / Grundeinstellung / Ansaugwege. Wenn die Fuhre so verbaut ist, dass man sie beim Gemisch auch testweise nicht unterstützen kann, dann lässt man es eben bleiben...
Grüße,
Oliver
Also ich würde mit angebauter Zündung und Stück Schlauch auf jeden Fall Starter spray ins luftfilter Gehäuse bekomme. Da bin ich mir ziemlich sicher.
Mein Kollege meinte auch ich soll zünd relevante Bauteile überprüfen und ich werde morgen mal Lima und Leerlauf Relais auf Arbeit durch prüfen. Vielleicht ist übermorgen ja auch die neue zündspule mit neuen kerzenstecker da :-) ich bin auch erst mal der Meinung Stück für Stück aber das dauert halt
Tipp von mir.... neue leistungsfähigere Batterie rein! Und den Benzin Hebel auf Reserve. Danach drauf hocken und den Ständer hoch klappen..... Shoke ziehen und paar mal durchlaufen lassen.... dann nur mit Handgas versuchen. Wenns nicht hilft mal mit Starthilfe Spray in den Luftfilter versuchen... Irgendwann saugt dann der Vergaser wieder.. so war es bei mir! Grüßle
Alles klar ich Weiss ja das die Batterien nicht so teuer sind ich bestellen mir mal eine. Mich nervt es eh. 20 mal starten Batterie leer. Aber was will man erwarten bei 4 ah :-)