Yamaha SR 500 springt warm fast nicht an
Moin
Bin SR Einsteiger und habe mir eine Yamaha SR 500 2J4 Bj. 82, ca. 35Tkm zu gelegt. An diese habe ich ein wenig Hand angelegt und zum CafeRacer umgebaut. Der Motor wurde wegen langer Standzeit ca. 20 J. vom Vorbesitzer vor ca. 500km überholt, sprich Zylinder gehont, Kolben mit Übergröße.... Im Vergaser sind alle Membrane neu und er wurde gereinigt, der Unterdruck Benzinhahn funktioniert so wie er soll, es ist ein offener K&N LuFi verbaut. Nun mein Problem, wenn die Kleine kalt ist springt sie meistens beim ersten Kick an den Choke muss ich dabei nicht ganz drücken es reicht halb, aber wenn sie warm ist, ist sie fast nicht zu starten. Hab schon alle Trick zum Starten incl. Warmstartknopf, ein wenig Gas.... probiert und war auch schon im SR 500 Forum auf der Suche, aber die kleine will einfach nicht, wenn sie dann kälter ist startet sie gleich wieder. Leerlauf, Laufverhalten und Durchzug sind ok. Es ist eine Iridium Kerze verbaut was das Kaltstarten sehr verbessert hat, Kerzenbild ist braun nur Kerzenfuß ist schwarz. Die LiMa habe ich auch schon durch gemessen, kalt ca. 20° zwischen braun - schwarz soll 330 Ohm ist 311 Ohm, rot - schwarz soll 335 ist 317 Ohm, braun - rot soll 5 Ohm ist 7 Ohm, im warmen Zustand (Öl hat 80°) braun - schwarz 397 Ohm, rot - schwarz 404 Ohm, braun - rot 7 Ohm, sollte auch OK sein?
Hat jemand eine Idee???
Im Voraus Danke und Gruß Dominic
31 Antworten
Hallo rolandkiefer bin aus der Nähe von Zweibrücken
Original Lufi gibts nicht mehr der Gaser hat nur neue Kedo Membrane bekommen, Düse weis ich nicht hat der Vorbesitzer gemacht wurde aber bestimmt auf den Lufi angepasst. Mit der neuen Kerze springt sie kalt viel besser an. Der Auspuff ist auch von Kedo. Meine geht wie Hexe auch ca. 160 Standgas ok hängt am Gas nur warm sch.... an. Werd mal probieren sie magerer einzustellen.
Wir haben bei einer recht verbastelten SR 500, deren Motor aus 2 Generationen zusammengestöpselt ist, die Erfahrung gemacht dass das stock-originale Setup mit Lufi, Düsen, Kerze usw. am Ende am besten funktioniert.
Das ganze Tuning-Gedöns kann man dann machen, wenn man weiß was man tut und sauber (und mit viel Zeitaufwand) perfekt abstimmt.
Diese SR funzt nach 3 Monaten Standzeit oder 200 Km Fahrt wunderbar. 1-3 Kicks und los geht´s.
Offtopic zu obigem Kommentar: eine XS 750 mit Kicker?
Nutze halt den E-Starter...!
Die Dinger laufen nun wirklich völlig problemlos, solange man nicht daran herumspielt.
Zitat:
@ritschimann schrieb am 13. Mai 2023 um 16:23:43 Uhr:
Hallo rolandkiefer bin aus der Nähe von Zweibrücken
Original Lufi gibts nicht mehr der Gaser hat nur neue Kedo Membrane bekommen, Düse weis ich nicht hat der Vorbesitzer gemacht wurde aber bestimmt auf den Lufi angepasst. Mit der neuen Kerze springt sie kalt viel besser an. Der Auspuff ist auch von Kedo. Meine geht wie Hexe auch ca. 160 Standgas ok hängt am Gas nur warm sch.... an. Werd mal probieren sie magerer einzustellen.
Bei Kaltstart mit Choke spielt die Luftschraube eine untergeordnete Rolle. Bei Warmstart ohne Choke ist sie essentiell. Ähnlich sieht das mit dem offenen Lufi aus. Wurde der Vergaser auf den offenen Ansaugen abgestimmt, oder einfach nur das Dreieck freigeräumt und der Pilz montiert? Bei letzterem, ist eigentlich alles klar …
Hallo Kuga,
Ja meine XS 750 hat nur noch den Kicker, da der E-Start nicht funktionierte.
Erst bei der 850 wurde die Übersetzung des Starters so verändert, das dieses Gedöns dann auch zufriedenstellend ging...
Nur zur Info...
Ähnliche Themen
Zitat:
@greenhorn43 schrieb am 13. Mai 2023 um 22:15:29 Uhr:
Hallo Kuga,Ja meine XS 750 hat nur noch den Kicker, da der E-Start nicht funktionierte.
Erst bei der 850 wurde die Übersetzung des Starters so verändert, das dieses Gedöns dann auch zufriedenstellend ging...
Nur zur Info...
Der E-starter ist vielleicht alle 50.000 Km mal fällig, wenn überhaupt.
Aber was soll´s, jeder wie er mag.
Soweit ich weiß, war der Kicker damals eine Option und die meisten hatten keinen. Diese großen XS liefen trotzdem gerne mal 150.000 Km lang, manche immer noch.
Das einzige mir bekannte Massenmaschinchen von Yamaha mit häufigen Anlasserproblemen ist die Virago.
Aber nun wird´s off topic.
Was ist denn nun mit der SR? Auf die offenen Lufis abgestimmt oder nicht?
Ich würde es mal mit Startpilot im warmen Zustand probieren.
Gute Idee… 🙂
Wenn sie dann endgültig versoffen ist und gar nichtmehr anspringt, weiß man zumindest, daß es nicht an zu mageren Gemisch gelegen haben kann.
🙂 Du meinst wahrscheinlich wegen der evtl.Dampfblasenbildung , oder ?
Sonst könnte man ja genau so gut auch den Choke benutzen.
Ich weiß, dass das vielleicht ein idiotischer Tipp ist, aber die aktuelle XT, die ich restauriert habe, springt im warmen zustand auch sehr schlecht an, Symptome ähnlich wie bei dir. Allerdings: Die Symptome treten nur auf, wenn der Eigentümer kickt, wenn ich kicke, springt sie in jedem Zustand spätestens mit dem 2. Kick an. Selbst, wenn sie angeblich abgesoffen ist.
Für DIESES Bike weiß ich woran es liegt. Der Besitzer ist ziemlich klein und leicht, sodass er versucht, immer sein volles Gewicht auf den Kicker zu bringen. Dadurch kommt es immer zu einer minimalen Gas-Bewegung und das mag das Moped nicht. Auch achtet er NUR auf den OT, nicht zusätzlich, dass der Kicker auch wirklich oben ist.
Sitz man locker drauf, Daumen fest auf der Notaus-Armatur und möglichst wenig herumspringen, dann geht's. Wir haben das Standgas jetzt auf ein absolutes Minimum runter. Verbunden mit der notwendigen Konzentration und Choke IMMER rein bis sie absolut betriebswarm ist, dann klappt es jetzt auch beim stolzen Besitzer. Ich will nicht klugscheissen, dass das bei dir auch so ist ;-). Ist nur eine Fallbeschreibung.
Wisst ihr, warum so auffällig wenig Frauen Stress mit dem ankicken haben? Die die ich kenne, gehen sehr konzentriert vor....
LG usch
Das Fahrer-Gewicht wird überbewertet, ich mache das Ding mit der Hand an. Beim Kicken den Gashahn etwas öffnen (dynamisch) mache ich auch. Aber der Kolben muss in der richtigen Position sein und du brauchst den kompletten Kicker, sprich der Kickstarter muss ganz oben sein.
SR und kicken, da sind schon Bücher darüber geschrieben worden …
Zitat:
@BlackyST170 schrieb am 12. Mai 2023 um 11:07:53 Uhr:
Die SR 500 hat ne 12 Volt-Anlage und ne Thyristor-Zuendanlage ( Wechselstrom-CDI ).Beides hatte die XT 500 nie.
Die XT hat ne Magnetzündung mit Unterbrecherkontakt.
Stimmt nicht ganz.
Die letzten XTs hatten zumindest 12 Volt.
Gibt es Neuigkeiten oder weitere Erkenntnisse?
Ich hatte gestern ein ähnliches Problem mit meiner DT. Sicher ist das von der Komplexität nicht zu vergleichen, zeigt aber wie bekloppt das laufen kann. Im kalten Zustand "verhakte" sich das Schwimmernadelventil und setze sich fest. heißt: Da noch Sprit in der Kammer war, sprang sie zwar an, stand aber nach 200 Metern trotz offenem Benzinhahn. Zig Startversuche und irgendwann ist dann doch Sprit nachgelaufen. Auf Betriebstemperatur dann völlig unauffällig. Reparatur: keine 15 Minuten. Die Summe der Symptome liefert letztendlich das Ergebnis ;-). Wenn die SR mir wäre, käme sofort ein neuer Vergaser rein und wenn ich mir irgendwo einen ausleihen würde.
LG Usch
Hallo Usch, die Dinger haben keine Raketentechnik verbaut. Ich gehe nach wie vor von einer suboptimalen Vergaserrevision aus. Ich kenne die Dinger ja seit über 40 Jahren. Damals hat der gute Herr Wunderlich noch in der Eifel hinter dem Tresen gestanden und SR Teile verkauft :-)
Lieben Gruss Roland
Ich hatte mal eine SR (1982) da hab ich den Vergaser fast täglich "revisioniert" - zwecklos. Dann Vergaser mit nem Kumpel getauscht - alles prima. Da seine auch mit meinem Vergaser lief haben wir's dabei belassen ;-)
Auf jeden Fall bin ich auch sicher: ist ein Spritthema, nichts anderes...
LG usch
Freunde muss man haben🙂🙂