Yamaha neu kaufen Raum Berlin

Yamaha

Hallo liebe Gemeinde.

Ich möchte mir demnächst eine MT 09 zulegen. Da die Gebrauchtpreise für ein Einjahresmodell nur wenig unter Neuwert liegen, habe ich ein neues Modell in Erwägung gezogen.

Ich bin nun auf der Suche nach mehreren potentiellen Käufern im Raum Berlin, sodass man dem Händler ggf. eine paar mehr Mopeds abnehmen kann. Somit sollte man einen sehr guten Preis im Einzelnen aushandeln können, weil sich jeder Händler bei einer Abnahme einer größeren Stückzahl alle 10 Finger lecken wird.

Was haltet ihr davon und gäbe es ernsthafte Interessenten? Tretet bitte an mich heran. So gegen Anfang April würde ich nämlich gern Nägeln mit Köpfen machen wollen.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Werner Drees, O schrieb am 13. März 2016 um 23:22:38 Uhr:


das würde ich nicht tun! Wenn man mit ner neuen, "fremden Maschine" bei einem (Yamaha)-Händler aufkreuzt, wird man häufig hinten an gestellt..bei Terminen..Garantie usw.!
Gilt auch für alle anderen Händler!
Ich finde das Vorhaben von Themenstarter richtig!!
gruß

Wie soll ich es ausdrücken, ohne der Aggressivität oder des Negativ-Niveaus bezichtigt zu werden?

Versuch
Es ist wenig wahrscheinlich und widerspricht allen bisher gemachten eigenen Erfahrungen sowie der Aussagen aller mir bekannten und teils freundschaftlich verbundenen Händler (dergestalt darf ich durchaus ehrliches Hintergrundwissen in Anspruch nehmen), dass Terminvergabe oder Sorgfalt in der Arbeitsausführung vom Kauf der Neumaschine in eben diesem Hause abhängig sind. Wie Du selber sagtest - der Verkauf der Neumaschinen ist nicht das wichtigste Standbein, sondern die Werkstatt-Kunden. Aus welchem Grund sollte der Händler denn einen bisherigen Laufkunden nachlässig abfertigen - da er doch evtl. ein Stammkunde werden könnte? Alle mir bekannten oder von mir in Anspruch genommenen Händler waren äußerst zuvorkommend, interessiert und bemüht. Selbst markenfremde Werkstatt, 750 Kilometer von meinem Stammsitz entfernt und ganz sicher, dass ich dort nie eine Neumaschine kaufte oder je kaufen werde - und dabei dann derart bemüht und suffizient. Mein alter Suzuki-Dealer war mal im Werkstatt-Test - den Kunden(Tester) nie zuvor gesehen. Dem hat er von eineer seiner eigenen Mascinen noch ein teil abgeschräubert, weil die Lieferung nicht pünktlich kam - nur um dem Kunden das Bike fertig zu stellen

Zm Ansinnen des TE - es ist kaum wahrscheinlich, dass Deine Aktion zum Ziel führen wird. Die MT verkauft sich blendend, die Händler bekommen teilweise gar nicht die Zahl der Maschinen, die sie an den Mann bringen könnten. Da wird sich der Händler nicht neben den Hosen noch die Unterwäsche von ein paar Sparschlaufüchsen ausziehen lassen. Der Versuch ist zwar legitim, ich persönlich finde ihn aber moralisch fragwürdig. Ein gutes Geschäft zeichnet sich dadurch aus, dass beide Parteien noch lachen können.
Im Gegensatz zu den oben beschriebenen Fällen sind es die Super-Duper-Schlau-Hardline-Sparer, die in Notfällen eher weniger kulant behandelt werden - was ebenfalls menschlich ist. Warum soll man sich für jemanden bis auf´s Letzte einsetzen, der zuvor höchst ungalant auftrat.

43 weitere Antworten
43 Antworten

wem die Argumente fehlen..
leider neigst du immer wieder zu Aggressionen ..auf dein Niveau lasse ich mich nicht herab!
ich bin hier raus!

😁😁😁

Zitat:

@Werner Drees, O schrieb am 13. März 2016 um 23:22:38 Uhr:


das würde ich nicht tun! Wenn man mit ner neuen, "fremden Maschine" bei einem (Yamaha)-Händler aufkreuzt, wird man häufig hinten an gestellt..bei Terminen..Garantie usw.!
Gilt auch für alle anderen Händler!
Ich finde das Vorhaben von Themenstarter richtig!!
gruß

Wie soll ich es ausdrücken, ohne der Aggressivität oder des Negativ-Niveaus bezichtigt zu werden?

Versuch
Es ist wenig wahrscheinlich und widerspricht allen bisher gemachten eigenen Erfahrungen sowie der Aussagen aller mir bekannten und teils freundschaftlich verbundenen Händler (dergestalt darf ich durchaus ehrliches Hintergrundwissen in Anspruch nehmen), dass Terminvergabe oder Sorgfalt in der Arbeitsausführung vom Kauf der Neumaschine in eben diesem Hause abhängig sind. Wie Du selber sagtest - der Verkauf der Neumaschinen ist nicht das wichtigste Standbein, sondern die Werkstatt-Kunden. Aus welchem Grund sollte der Händler denn einen bisherigen Laufkunden nachlässig abfertigen - da er doch evtl. ein Stammkunde werden könnte? Alle mir bekannten oder von mir in Anspruch genommenen Händler waren äußerst zuvorkommend, interessiert und bemüht. Selbst markenfremde Werkstatt, 750 Kilometer von meinem Stammsitz entfernt und ganz sicher, dass ich dort nie eine Neumaschine kaufte oder je kaufen werde - und dabei dann derart bemüht und suffizient. Mein alter Suzuki-Dealer war mal im Werkstatt-Test - den Kunden(Tester) nie zuvor gesehen. Dem hat er von eineer seiner eigenen Mascinen noch ein teil abgeschräubert, weil die Lieferung nicht pünktlich kam - nur um dem Kunden das Bike fertig zu stellen

Zm Ansinnen des TE - es ist kaum wahrscheinlich, dass Deine Aktion zum Ziel führen wird. Die MT verkauft sich blendend, die Händler bekommen teilweise gar nicht die Zahl der Maschinen, die sie an den Mann bringen könnten. Da wird sich der Händler nicht neben den Hosen noch die Unterwäsche von ein paar Sparschlaufüchsen ausziehen lassen. Der Versuch ist zwar legitim, ich persönlich finde ihn aber moralisch fragwürdig. Ein gutes Geschäft zeichnet sich dadurch aus, dass beide Parteien noch lachen können.
Im Gegensatz zu den oben beschriebenen Fällen sind es die Super-Duper-Schlau-Hardline-Sparer, die in Notfällen eher weniger kulant behandelt werden - was ebenfalls menschlich ist. Warum soll man sich für jemanden bis auf´s Letzte einsetzen, der zuvor höchst ungalant auftrat.

genau lesen hilft ..oft! Habe nicht eine unterschiedliche Behandlung bei der Arbeit unterstellt, sondern eine Benachteiligung bei der Terminvergabe - die erste Inspektion kommt ganz bestimmt, und da kann es dann etliche Wochen dauern, bis der bald fällige Termin vergeben wird oder auch bei Annahme von Garantie.
Mein Guzzi-Händler in Bremerhaven sagte mir ganz offen, dass er in der Saison - wenn die meisten Kunden kommen - Stammkunden bevorzugt! Eine Garantie in einer Markenwerkstatt (Ostfriesland) wurde mit einem Grinsen abgelehnt, mit dem Verweis, dass doch der Verkäufer (betrieb) erst einmal zuständig wäre..300 km entfernt!
Es entspricht doch auch der allgemeinen Lebenserfahrung..vor der Internet-zeit - dass man zuerst zum laden geht, der mal verkauft hat!
Ich bin auch dafür, dass Händler ordentlich leben können! Das muss so sein, dass Kunden einen Betrieb zur Betreuung - möglichst wohnortnah - vorfinden!

Hier geht es um etwas anderes, dass einem bestimmten Händler mehrere kunden "auf einen Schlag" zugeführt werden, die dann einen Extra-Rabatt bekommen..zum Nutzen von beiden Seiten..für die Kunden und auch für den Händler! Außerdem dürfte er bei solchem Geschäft ein Extra-Geschäft machen können..eben durch die Belebung seines Gebrauchtfahrzeuge-Geschäftes!
Gruß

Ähnliche Themen

Die Aussagen Deines Händlers decken sich mit meinen Erfahrungen und dem Vorgehen der mit mir befreundeten Händler nicht im Geringsten. Einen Garantie-Fall DARF eine Markenwerkstatt gar nicht ablehnen. Wenn der Importeur derartige Dinge erfährt, ist der Händler seinen Status schneller los, als der Kunde die Tür geöffnet hat. Garantiefälle sind nur eben wenig lukrativ

Es widerspricht gängiger Rechtslage und auch den Richtlinien von Marken-Vertretungen (Länder) bzw. Hersteller...keine Frage!
Dennoch wird es praktiziert! Viele Betriebe wurden/sind schlichtweg in ihrer Existenz bedroht..z. B. durch den Grauen Markt (durch Hersteller beliefert)..und wehren sich..eben durch dieses Verhalten.
Welcher Kunde geht zum Kadi, wenn er auf die "lange Bank" geschoben wird?
Ob man´s glauben will oder nicht...

Seit ich umgezogen bin hab ich auch Probleme, Schrippen beim Bäcker um die Ecke zu bekommen.
Aber vielleicht habe ich ja nur eine verschobene Wahrnehmung.

wohl wahr!!

Zitat:

@Werner Drees, O schrieb am 15. März 2016 um 10:48:08 Uhr:


Es widerspricht gängiger Rechtslage und auch den Richtlinien von Marken-Vertretungen (Länder) bzw. Hersteller...keine Frage!
Dennoch wird es praktiziert! Viele Betriebe wurden/sind schlichtweg in ihrer Existenz bedroht..z. B. durch den Grauen Markt (durch Hersteller beliefert)..und wehren sich..eben durch dieses Verhalten.
Welcher Kunde geht zum Kadi, wenn er auf die "lange Bank" geschoben wird?
Ob man´s glauben will oder nicht...

Ein Händler, der sich auf diese Art "wehrt", muss sich nicht über seine bedrohliche Lage wundern - er wehrt sich nicht, sondern schaufelt sich sein eigenes Grab. Derartige Deppen haben am Markt auch einfach nix verloren und sollten abtreten.

über die Formulierung kann man ja streiten..
die Motorrad-Branche..erholt sich soeben wieder..Yamaha-Vertreter waren auch davon betroffen..wenn auch nicht so stark wie andere.. Viele Guzzi-Händler mussten aufgeben, weil der Graue Markt - der ja vom Hersteller direkt beliefert wurde - diese durch versaute Preise kaputt gemacht hat...Internet! Natürlich spricht es sich schnell herum, wenn du als Fremd-Kunde mit ner neuen Maschine bei Garantie..schlechter gestellt wirst, als Stammkunden.
Derzeit läuft das Geschäft wieder an..in den Werkstätten..die Leute schieben Überstunden..und da sind Stammkunden eben zuerst dran..
Gruß

Das Anliegen des Themenstarter wird nicht funktionieren. Mein FYH ist in Luckenwalde. Südlich von Berlin. Hier in Berlin meide ich alle UYH. Yamaha hat ein festes Kontingent für ihre Maschinen. Da kann der Händler bestellen was er will. Was nicht da ist, ist nicht da. Gerade die MT-Serie die sich zum Dauerbrenner entwickelt wird nur noch zugewiesen. 😉
Als ich ich 2014 in Iwata/Japan war bei Yamaha wurde klar darüber informiert, dass Yamaha Motorräder "nicht verramscht" werden. Wer große Stückzahlen will muß sich nach Neuss wenden.

Gruß aus Berlin

Es geht ja nicht um "große Stückzahlen", sondern allenfalls um die Zahlen - eins - zwei - oder drei. Und ja, bei einem netten Verkäufer sind bestimmt nochmal 50 Euro pro Motorrad als Nachlass drin, ... aber mal im Ernst - das ist keine zwei Seiten bei MT wert.
Wenn ich mir ein neues Motorrad kaufen will, gehe ich zum Händler und mache das. Da brauche ich keine Hilfe von anderen, das ist für mich eher ein emotionales Ereignis, weniger ein kaufmännisches.
Anders könnte das aussehen, wenn ich diverse Fahrschulmaschinen kaufe und mich mit anderen Fahrschulen abspreche - das ist aber eine andere Geschichte.

ich hatte eine neue Moto Guzzi mit 10% rabatt gekauft..diese lief dann noch ein paar Monate auf Firma des Händlers
als Vorführer..dürfte hier wohl - aufgrund der Marktsituation..starke Nachfrage.. - nicht funktionieren..
aber: Versuch macht klug!
gruß

Prozente gibt es überall. Selbst bei der aktuellen Africa Twin bekomme ich auf Anhieb 6% auf den Listenpreis. Das, obwohl sie zur Zeit der Renner ist. Das bekommt aber auch jeder, der fragt. Darüber hinaus gibt es noch unterschiedliche Kaufanreize über Finanzierungsarten, z.T. mit O% Finanzierung. Da kann man schon mal fragen, warum soll ich den ganzen Betrag zahlen, wenn ich die Hälfte des Kaufpreises in Raten ohne Zinsen zahlen kann.
Die Möglichkeiten sind individuell und so verschieden, dass sich da drei Kunden nur gegenseitig auf den Füßen stehen.

eine gute Verhandlungsbasis ergibt sich auch, wenn keine Gebrauchte in Zahlung gegeben wird.
Es ist vllt etwas mühselig, diese selbst zu verkaufen aber nicht aussichtslos...u. U..
in diversen Portalen..

Deine Antwort
Ähnliche Themen