Yamaha Grand Filano Hybrid - bzw. ev. Rollerkauf 125 er

Yamaha

Hallöchen, ich habe mich hier gerade neu angemeldet...
ich fahre seit ein paar Jahren einen 45er Elektroroller (Niu N1S) und bin am hin- und her überlegen ob ich auf 125 er umsteigen soll/möchte.

Ich habe im Urlaub in Thailand einen 125er Yamaha Roller (Grand Filano Hybrid) ausgeliehen, den würde ich soooo gerne haben - aber gibts hier nicht zu kaufen bisher leider:

https://www.motorradonline.de/.../

ich habe bei Yamaha nachgefragt, aber bisher gibt es keine Infos ob der Roller ev. bei den 2026er Modellen dabei sein wird.
Ich könnte den wohl importieren, aber das würde einiges an Aufwand und Kosten bedeuten, da habe ich mich dagegen entschieden...

Vielleicht hat hier jemand dazu doch noch Infos, ob es diesen Roller absehbar in D-Land zu kaufen geben wird....?

Mir gefällt dass er sehr leise war, sehr sparsam im Verbrauch, sehr bequem zu sitzen, super im Anzug und mir gefällt auch dieses Retro Design sehr.

Ich bin derzeit dabei den B196 Führerschein zu machen, bisher kann ich mit meinem Autoführerschein nur 45er fahren.

Ich bin eigentlich mit meinem Niu durchaus sehr zufrieden, er hat mir bisher treue Dienste geleistet - aber ich kann halt nie wirklich mal Landstrasse fahren und die Reichweite begrenzt eben auf die Stadtfahrten.

Insofern steht bei mir die Überlegung nun an:

- ich behalte den Niu bis vielleicht nächstes Jahr der Yamaha hier zu kaufen ist (dafür spricht, dass ich erstmal dafür sparen könnte. Momentan müsste ich mir das Geld leihen. und dafür spricht, dass der Niu bei Gebraucht Verkauf quasi nix mehr bringt. Ich beobachte gerade diverse Nius bei den Kleinanzeigen, da tut sich quasi garnichts, wie trocken Brot.

- ansonsten überlege ich mir einen gebrauchten 125er Verbrenner zu holen, und eben zu sparen bis der Yamaha Roller dann kaufbar ist

- und ich überlege ob ich den Niu N1s quasi eintausche gegen einen 125 er Niu oder auch einen 125er Tinbot (auch Elektroroller).

vielleicht hat ja jemand hier noch irgendeine andere spontane Idee, oder möchte mir mich bei meiner Entscheidungsfindung unterstützen?

Danke 🙂

24 Antworten

Zitat:

@Kattarina schrieb am 2. März 2025 um 10:30:07 Uhr:


...wenn ich mich zu 125er Verbrennerkauf entschließen sollte, steht der mit auf der Liste..!

Auch wenn der Roller wenig Leistung bietet und man damit außerhalb der Stadt kaum einen LKW überholen kann, solltest Du dir gut überlegen, einen ABS-losen Roller anzuschaffen. Seine Gesundheit kann man nicht so einfach reparieren, wie einen Roller. Den Filano gibt's mit ABS...

Zitat:

@Ie1234 schrieb am 2. März 2025 um 13:19:04 Uhr:


Zitat:@B196BerlinScooter schrieb am 2. März 2025 um 12:56:18 Uhr:

Ich fahre das Ding , Grand Filano, seit 4 1/2 Jahren, 38 k.km bisher.

du wohnst dann wohl irgendwo in Asien - oder falls du in D-Land wohnst: wie hast du den erworben?

Zitat:

@Multitina schrieb am 2. März 2025 um 14:14:33 Uhr:


Auch wenn der Roller wenig Leistung bietet und man damit außerhalb der Stadt kaum einen LKW überholen kann, solltest Du dir gut überlegen, einen ABS-losen Roller anzuschaffen. Seine Gesundheit kann man nicht so einfach reparieren, wie einen Roller. Den Filano gibt's mit ABS...

ich würde glaub ich niemals einen LKW überholen wollen, so ganz ohne Knautschzone...

ich meine auch gelesen zu haben, dass der Filano ABS hat - nur leider kann ich ihn ja nirgends erwerben - ausser hier tut sich noch ein heisser Tip auf.. (importieren wäre wohl zu teuer und aufwändig wurde mir von jemand von Yamaha gesagt)

Zitat:

@Kattarina schrieb am 2. März 2025 um 16:39:41 Uhr:

Zitat:

du wohnst dann wohl irgendwo in Asien - oder falls du in D-Land wohnst: wie hast du den erworben?

Ich wohne in Thailand

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kattarina schrieb am 2. März 2025 um 16:42:38 Uhr:

Zitat:

ich würde glaub ich niemals einen LKW überholen wollen, so ganz ohne Knautschzone...  ich meine auch gelesen zu haben, dass der Filano ABS hat - nur leider kann ich ihn ja nirgends erwerben - ausser hier tut sich noch ein heisser Tip auf.. (importieren wäre wohl zu teuer und aufwändig wurde mir von jemand von Yamaha gesagt)

Gibt es mit und ohne ABS. Meiner ist ohne, dafür hat er noch einen Kickstarter. Die Version mit ABS hat keinen Kickstarter aber Keyless Go.
Meine Entscheidung hing allein an der Farbe, ich mag dieses Pistacio-Grün.
Frank

Zitat:

@Ie1234 schrieb am 2. März 2025 um 17:04:33 Uhr:


Zitat:@Kattarina schrieb am 2. März 2025 um 16:39:41 Uhr:
Ich wohne in Thailand

aha. hab ichs mir doch gedacht 🙂

ich hatte den gleichen wie auf deinem Foto - *seufz

Zitat:

@Kattarina schrieb am 2. März 2025 um 16:42:38 Uhr:



Zitat:

@Multitina schrieb am 2. März 2025 um 14:14:33 Uhr:


Auch wenn der Roller wenig Leistung bietet und man damit außerhalb der Stadt kaum einen LKW überholen kann, solltest Du dir gut überlegen, einen ABS-losen Roller anzuschaffen. Seine Gesundheit kann man nicht so einfach reparieren, wie einen Roller. Den Filano gibt's mit ABS...

ich würde glaub ich niemals einen LKW überholen wollen, so ganz ohne Knautschzone...

ich meine auch gelesen zu haben, dass der Filano ABS hat - nur leider kann ich ihn ja nirgends erwerben - ausser hier tut sich noch ein heisser Tip auf.. (importieren wäre wohl zu teuer und aufwändig wurde mir von jemand von Yamaha gesagt)

Einen heißen Tipp wird es nicht geben, wenn Yamaha ihn nicht im Herbst auf der Messe ankündigt, wird es ihn auch in 2026 nicht geben. In Asien gibt es massenhaft Scooter, die es nicht nach Europa schaffen. Da es ja den erwähnten recht ähnlichen Scooter bei Yamaha gibt, ist die Wahrscheinlichkeit recht gering. Oder er ersetzt ihn. An deiner Stelle würde ich mir den mal anschauen oder je nach Bedarf und Finanzrahmen einfach mal was anderes anschauen und probefahren. Für das Geld der Yamaha Einsteiger gibts zb die Honda Vision, bis auf das fehlende ABS ein guter und günstiger Einstiegsroller.

@Kattarina

Ich wollte mir in der 125er Klasse ursprünglich auch einen E-Roller kaufen. Es gab aber dann einige Argumente dagegen.
Das diese eigentlich immer aus China kommen und ca. 1500€ mehr kosten als ein vergleichbarer Verbrenner hätte ich noch tolerieren können. Das fast komplett fehlende Staufach, wegen der Akkus und die geringe Reichweite haben dann dazu geführt das es doch wieder ein Verbrenner wurde.

Bei mir wurde es dann der Suzuki Address 125 den ich absolut empfehlen kann. Allerdings ist die Leistung begrenzt (knapp 9PS) und es gibt kein ABS.

Bei VOX-Automobile gab es kürzlich einen E-Roller Vergleichstest zwischen Niu/Horwin /BMW. Verlinke den mal.

https://www.youtube.com/watch?v=Cr2MgCO-qgw

https://motorrad.suzuki.de/modelle/scooter/address-125

Gruß Michael

Danke @Troglodyt- interessantes Video ...!

Den Suzuki füge ich mal zu meiner Liste hinzu..!

Wegen der Reichweite: ist eben immer eine Frage des Fahrprofils... Ich fahre quasi nur Kurzstrecken, insofern käme ein 125er E-Roller durchaus in Frage. Mir gefällt sehr dass es kein Geknattere und kein Gestinke hinten raus gibt ...!
Die Reichweite ist aber eben leider mit einem Akku doch arg begrenzt.

Ich habe vorhin noch einen 125 er Roller entdeckt der mir optisch sehr gefallen würde: Peugeot Django classic

Ich würde auf jeden Fall auch nachfragen was eine Batterie kostet. Entweder um die Reichweite zu erhöhen oder um zu wissen was in der Zukunft noch auf dich zukommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen