Yamaha falscher Treibstoff?!
Hallo Leute.
Bin jz neu hier und eröffne mal ein neues Thema, da ich es so noch nicht gefunden habe...
Ich fahre eine Yamaha FZ6-N S2 Bj 09
Tanke immerschon Super (95oktan) und griff vor 100km während der Tour, erstmalig zum Super plus (98oktan).
Die Maschine lief um einiges ruhiger und meines Erachtens nach besser. Doch heute habe ich sie angestartet (kalter Motor) und sie Würgte im standgas sofort wieder ab. 4-5 mal hab ichs probiert.
Erst als ich die Drehzahl etwas höher hielt lief sie. Sobald sie warm war lief sie auch im standgas. Jedoch kamen einige motor Geräusche dazu. Einerseits ein surren , andererseits eine Art klopfen, obwohl man das eher von 91 oktan gewohnt wäre...
Jz meine Frage. Sollte ich den Tank ausleeren 95oktan rein und gut is. Weiterfahren ohne Bedenken oder Sprit raus normal rein und Motorreiniger dazu? Vlt habt ihr ja noch andere Ideen.
Vielen Dank im voraus!
LG wambo
Ps: habe gehört dass Italiener und Engländer was Sprit und Öl betrifft relativ unsensibel sein sollen, wobei Asiaten da eher überempfindlich sind. Kann das wer bezeugen?
Beste Antwort im Thema
Sprit wird in D überbewertet.
Ich tanke in die Yamaha was ich kriegen kann.
Ja, es gibt einen Grund kein Super plus zu tanken. Der Preis. Diese Plörre kostet unverschämt viel, wo ich nicht muss, tanke ich e10.
Das vertragen die Yamahas auch seit vielen Jahren ohne Murren und Zucken.
Regelmäßige Wartung ist wichtiger als teure Plörre zur Beruhigung des Gewissens.
41 Antworten
Zitat:
@Wambo91 schrieb am 16. Juli 2015 um 11:44:28 Uhr:
Ist aber erst seit dem... Blöder Zufall? Bis dto lief sie aber noch einwandfrei.Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 16. Juli 2015 um 11:06:43 Uhr:
Blödsinn. Für die Probleme ist der Treibstoff nicht die Ursache.
Ja, ist ein blöder Zufall. Hast du vielleicht andere Unterwäsche angehabt? Die wäre als Ursache für das Problem in etwa genauso verantwortlich wie der höherwertige Sprit.
Das Problem ist woanders zu suchen bzw. zu finden. Kannst ledglich deine Glücksunterbuchse anziehen und hoffen, dass sie dir bei der Problemlösung hilfreich ist.
Zitat:
Bzw is der dieselstutzen anders gebaut als der vom Benzin.
Beim Motorrad spielt das keine Rolle. Beim PKW geht die Pistole nicht weit genug hinein -> man merkt den Fehler. Beim Motorrad wird die Pistole sowieso die ganze Zeit mit der Hand gehalten und kann gar nicht komplett in den Tank gesteckt werden -> kannst ja mal ausprobieren. Natürlich ohne den Hebel zu bedienen.
Grüße, Martin
Zitat:
@yami1200 schrieb am 17. Juli 2015 um 09:54:06 Uhr:
Hi,
da wird Wasser mit im Spiel sein. Wahrscheilich war der Tankwagen kurz vor Dir da und Du hast den aufgewühlten Mulch getankt. Lass mal einen Liter ab. Wasser ist ja schwerer als Sprit und sinkt nach unten. Wenn Du noch Vergaser hast, Schwimmerkammer auch leeren.Gruß
yami1200
Danke! Sehr gute Idee 🙂
Oder es hat beim Tanken reingeschneit.
Ähnliche Themen
Schnee... Dass ich nicht früher daran dachte Hahahahaha
Hab jz mal nen ölwechsel gemacht. Siehe da. Läuft wieder... Obwohl ich erst letztes Jahr ei en gemacht habe.
Danke für eure Hilfe🙂
Zitat:
@tza schrieb am 16. Juli 2015 um 10:37:57 Uhr:
Ich tanke ausschliesslich Super Plus in meine Motorräder. Es gibt auch keinen Grund das nicht zu tun.
Doch! Den Rationellen. Das Zeug ist im Motorradsektor unnütz und deswegen zu teuer.
Motorräder haben keinen Klopfsensor. Deshalb erkennen sie nicht die höhere Klopffestigkeit von >95ROZ und können den Zündzeitpunkt nicht verstellen (was bei Autos den Vorteil bringt). Somit ist die Mehrausgabe an Euro maximal fürs eigene Ego.
Wessen Geldbeutel groß genug ist, kann natürlich auch VPower/Ultimate und wie die ganze Luxusplörre heißt kaufen/tanken. Dem Motorrad wirds ziemlich egal sein.......auch wenn sich dessen Fahrer sonst was drauf einbildet.
🙂
Ja, tanke ich sogar und bilde mir ein das es bei längerer Standzeit weniger Verharzung gibt. Kann sein das dem nicht so ist aber solange ich mich dabei wohlfühle ist mir das ehrlich gesagt ziemlich egal was andere davon halten. Die fahren ja auch nicht meine Motorräder 😉
Zitat:
@sschloja schrieb am 20. Juli 2015 um 17:03:18 Uhr:
Es gibt übrigens sehr wohl Motorräder mit Klopfregelung 😉LG
Jup.....Ausnahmen (ein paar wenige BMWs neuerdings) bestätigen die Regel.
Meine Yamahas reagieren sehr unterschiedlich auf die Spritsorten: der 900er XJ (4BB) ist es völlig egal, die läuft immer, die XJ750 (41Y) geht mit VPower sehr deutlich spritziger zu Werke und die DS7 (250er Zweitakt, vor der RD-Reihe gebaut) geht damit wie verwandelt.
Auch die kleine Honda Dax (50er) zieht spürbar kräftiger mit der Edel-Plörre von Shrill. Die 900er läuft - gefühlt - etwas sanfter mit dem Excellium. Mit dem blauen 102er-Sprit war bei keiner Maschine ein Unterschied fühlbar.
Unmittelbar und verblüffend beim Zweitakter, die Viertakter brauchten ein bis zwei Tankfüllungen um die volle Wirkung zu zeigen, der 900er ist das alles völlig schnurz, daher bekommt sie nur 95er E5, die anderen dürfen sich den Tankchampagner reinziehen. Muss jeder selbst entscheiden, ob er das Aufgeld investieren will.
Gerüchteweise ist zu hören, dass die Lagerstabilität der Edelsorten und auch von S+ besser sein soll, als die einfacheren Sorten, wäre für Gerät, was länger steht (Motorräder, Oldtimer, Rasenmäher) von Bedeutung.
Re
Zitat:
@tza schrieb am 16. Juli 2015 um 10:37:57 Uhr:
Ich tanke ausschliesslich Super Plus in meine Motorräder. Es gibt auch keinen Grund das nicht zu tun.
Doch, wenn sie vom Hersteller nicht dafür ausgelegt sind.
Zitat:
@remanuel schrieb am 29. Juli 2015 um 09:21:03 Uhr:
Meine Yamahas reagieren sehr unterschiedlich auf die Spritsorten: der 900er XJ (4BB) ist es völlig egal, die läuft immer, die XJ750 (41Y) geht mit VPower sehr deutlich spritziger zu Werke und die DS7 (250er Zweitakt, vor der RD-Reihe gebaut) geht damit wie verwandelt.Auch die kleine Honda Dax (50er) zieht spürbar kräftiger mit der Edel-Plörre von Shrill. Die 900er läuft - gefühlt - etwas sanfter mit dem Excellium. Mit dem blauen 102er-Sprit war bei keiner Maschine ein Unterschied fühlbar.
Unmittelbar und verblüffend beim Zweitakter, die Viertakter brauchten ein bis zwei Tankfüllungen um die volle Wirkung zu zeigen, der 900er ist das alles völlig schnurz, daher bekommt sie nur 95er E5, die anderen dürfen sich den Tankchampagner reinziehen. Muss jeder selbst entscheiden, ob er das Aufgeld investieren will.
Gerüchteweise ist zu hören, dass die Lagerstabilität der Edelsorten und auch von S+ besser sein soll, als die einfacheren Sorten, wäre für Gerät, was länger steht (Motorräder, Oldtimer, Rasenmäher) von Bedeutung.
Re
Der Placebo-Effekt ist offensichtlich gewaltig.
Oder wie argumentierst du deine Eindrücke technisch?
Kein Placeboeffekt, das ist nachprüfbar. Z.b. schafft die Dax den Hausberg im dritten Gang, mit E5-Super brauchts den zweiten. Die DS hebt das Vorderrad (ohne Kupplungszauber), mit E5 geht da nichts. Ich habe das auch immer für Marketinggeblubber gehalten, bis direkt vor einer gelben Tankst. ich auf Res musste, aus Neugier VPower eingefüllt. Nach wenigen km war ich sehr überrascht. Der Zweitakter zeigte mit Abstand den heftigsten Effekt - und praktisch sofort. Vermutlich die Friction-Modifier, welche prinzipbedingt das komplette Innere des Motors erreichen. Die 750er brauchte für den spürbaren Effekt etwa 60 bis 70 km, bei der 900er kommt gar nichts. Schade, denn die ist von Haus aus deutlich zahmer.
Also keine Einbildung, wurde mir auch von div. anderen Fahrern bestätigt, darunter ein Crossrennfahrer. Der benutzt u.a. die Stoppuhr.
re
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 20. Juli 2015 um 21:29:24 Uhr:
Jup.....Ausnahmen (ein paar wenige BMWs neuerdings) bestätigen die Regel.Zitat:
@sschloja schrieb am 20. Juli 2015 um 17:03:18 Uhr:
Es gibt übrigens sehr wohl Motorräder mit Klopfregelung 😉LG
Neuerdings. Die vor 15 Jahren aktuelle R1150GS wollte SuperPlus haben und in der Bedienungsanleitung stand ausdrücklich, dass man zwar ROZ 95 tanken kann, das Motorrad dann aber nicht die volle Leistung erreicht.