Yamaha dt 175 mx kein Zündfunke mehr

Yamaha DT 175

Hallo,
ich habe eine Yamaha dt 175 mx von 1978. Habe die DT wieder fit gemacht und den Motor überholt. Ich bin seitdem ca 300 Kilometer gefahren und es lief alles top und funktionierte auch einwandfrei. Vor ein paar Tagen dann ging sie kurz nachdem ich losgefahren bin wieder aus und ich bin davon ausgegangen, dass es einfach nur daran lag, dass sie noch kalt war. Also habe ich getreten und getreten. Einmal sprang sie kurz für 2 Sekunden wieder an und dann passierte gar nichts mehr. Habe das Moped dann nachhause geschoben und festgestellt, dass ich kein Zündfunke mehr habe. Habe jetzt schon einige Sachen nachgeschaut, doch ich kriege einfach keinen Zündfunken. Die Gesamte restliche Elektronik funktioniert aber.

Die Zündspule, den Zündkerzenstecker und die Zündkerze kann ich soweit ausschließen, da ich schon andere ausprobiert habe. Steckverbindungen habe ich auch nachgeschaut und konnte nichts feststellen. Habe heute mal das Polrad abgenommen und die Lichtmaschine nachgeschaut, sieht soweit optisch auch sehr gut aus.
Ich weiß echt nicht mehr wo ich noch gucken soll und hoffe deswegen, dass vielleicht einer von euch mir helfen kann.
Danke schon mal im voraus 🙂

41 Antworten

Lies Mal genau den Thread hier durch und die Anzeige.

Die bieten nur CDIs für 6-polige CDIs an und nicht für 7-polige.

Wie alt ist Deine Mühle ?
Hat die 6 oder 7 Kabel an der CDI ?

Haste den Test mit der Killleitung schon gemacht ?

Das Moped ist von 1977 und sollte eigentlich eine Unterbrecherzündung haben. Hat es aber nicht, hat der Vorbesitzer umgebaut. Es ist jetzt die 6-polige Zündanlage verbaut Polrad ist F3T251, 4 Schlitze. Das hier (Achtung, Mondpreis) https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../2260959408-306-7380.

Auf meiner CDI Box steht 3J0-200.2 (ohne Gewähr, kann man kaum noch lesen). Sie hat ein braunes Kabel.

Vorgestern habe ich teilweise Quatsch gemessen. Hab gestern nochmal gemessen. Es kommen rund 5V aus der Primärspule auf dem Stator beim Kicken (braunes Kabel an Masse, Wechselstrom gemessen).

Der Widerstand der Primärspule ist 227 Ohm (braunes Kabel / Masse). Ich habe hier gelesen, es sollten 300 Ohm sein. https://yamahaclub.com/forums/topic/32830-1979-dt175-poorno-spark/

Allerdings gibt das mein Reparaturhandbuch nicht her, da stehen keine Werte drin. Auf der Suche nach verlässlichen Daten habe ich noch das hier gefunden, da stehen für DT175A wieder andere Werte. (Primärspule 170Ohm +/- 10% und 55 Ohm Erregerspule) http://www.eurospares.com/graphics/Yamaha/MX175B/YamahaMXCDITiming.pdf

Die Kill-Leitung ist immer noch getrennt, jedenfalls die Leitung vom Lenker-Schalter. Wenn ich den Kabelplan richtig verstehe, könnte ich auch das schwarz-weisse Kabel an der CDI abziehen? Wäre dann auch das Zündschloss überbrückt?

Jetzt habe ich auch das schwarz/weisse Kabel an der CDI (definitiv 6-polig, kein rotes Kabel) getrennt. Ergebnis: superschwacher Funke, den ich nur im Handyfilm einfangen konnte. https://www.dropbox.com/s/yy0dedh3tcu5lkv/Funke.png?dl=0

Ja.
Die Killleitung kann man auch an der CDI trennen.
Das ist die beste Lösung.

Das sind keine Mondpreise sondern Realität.
Geh mal YAMAHA-Haendler und frag nach Preisen nur von einer Ladespule.

Da wird Dir niemand weiterhelfen können,wenn man nicht weiss,welche Komponenten da umgebaut wurden .

Kauf was gescheites und schmeiß den YAMAHA-Rotz raus.

VAPE oder was anderes mit 12 Volt kontaktlos.

Wird zwar mehr kosten als die Mühle überhaupt wert ist,aber dann hat man Ruhe.

Ich hab eigentlich nur die VAPE gefunden für das Moped. Von MVT gibt's nichts offenbar. Ich könnt jetzt noch die Spulen auf dem Stator neu wickeln lassen und tauschen, aber das wird vermutlich genauso viel kosten, wie das ganze VAPE Kit zusammen. Und ich weiss ja nicht mal, ob das die Lösung wäre. Genauso ist es , wenn ich jetzt eine CDI in England bestelle. Ist zwar erst mal billiger, aber ob es wirklich die CDI ist, ist ja nicht klar.

Ähnliche Themen

Genau deswegen.

Rechne mal die Kosten für :
- Ladespule
- CDI
- Pickup
- Zündspule

zusammen.

Und dann haste immer noch 6 Volt - Rotz an der Backe.

Der Mist hält einfach nicht von YAMAHA.

Ja, Zündspule kann ich ja scheinbar als einziges davon ausschliessen. Habe jetzt die Vape Zündung bestellt. Kommt jetzt natürlich noch ne neue Batterie dazu, Blinkrelais und allerlei Birnen. Aber ich bin es jetzt auch wirklich leid. Batterie finde ich in den Maßen nur eine 3Ah in 12V. Die 6V Batterie hatte 6Ah. Wahrscheinlich egal.

Upps....
Du kannst keine 12 Volt Batterie an 6 Volt Bordstrom anschließen...
Nun...nur einmal.....das wars dann..................

Na Bordstrom ist ja dann 12V. Deshalb brauch ich ja ne neue Batterie. Die muss aber auch in den vorgesehenen Platz passen. Und als 12V Batterien gibts da nur 3Ah-Modelle in den Maßen. Außer jetzt vielleicht irgendwelche Lithium-Ionen Teile für viel Geld.

Keine Panik.
Es gibt auch 12 Volt-Batterien ,die für Deine Mühle passen

Zitat:

@Fantic_Sprinter schrieb am 11. November 2022 um 15:23:26 Uhr:


Ja, Zündspule kann ich ja scheinbar als einziges davon ausschliessen. Habe jetzt die Vape Zündung bestellt. Kommt jetzt natürlich noch ne neue Batterie dazu, Blinkrelais und allerlei Birnen. Aber ich bin es jetzt auch wirklich leid. Batterie finde ich in den Maßen nur eine 3Ah in 12V. Die 6V Batterie hatte 6Ah. Wahrscheinlich egal.

Hallo, hast Du die Vape Zündung schon eingebaut? Möchte meine DT auch umbauen, hast Du Information oder Tips
Gruß Ralf

Hallo Ralf!
Ja, hab ich. Läuft prima damit. Ich habe das leider jetzt erst gelesen, falls Du noch Beratungsbedarf hast, melde Dich gerne noch mal. Die Verkabelung ist eigentlich das einzige, wo vielleicht Fragen offen bleiben. Na gut, Polrad festziehen ohne, dass es sich verstellt beim Festziehen der Schraube war auch nicht ganz ohne.

Grüße
Matze

Hallo Matze,

hab auch Probleme mit schwachen Zündfunken.
Würde gerne auf 12 V umbauen. Welchen Umbausatz inkl. Batterie hast du verwendet?

Gruß Beb

Deine Antwort
Ähnliche Themen