1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha dt 175 mx kein Zündfunke mehr

Yamaha dt 175 mx kein Zündfunke mehr

Yamaha DT 175

Hallo,
ich habe eine Yamaha dt 175 mx von 1978. Habe die DT wieder fit gemacht und den Motor überholt. Ich bin seitdem ca 300 Kilometer gefahren und es lief alles top und funktionierte auch einwandfrei. Vor ein paar Tagen dann ging sie kurz nachdem ich losgefahren bin wieder aus und ich bin davon ausgegangen, dass es einfach nur daran lag, dass sie noch kalt war. Also habe ich getreten und getreten. Einmal sprang sie kurz für 2 Sekunden wieder an und dann passierte gar nichts mehr. Habe das Moped dann nachhause geschoben und festgestellt, dass ich kein Zündfunke mehr habe. Habe jetzt schon einige Sachen nachgeschaut, doch ich kriege einfach keinen Zündfunken. Die Gesamte restliche Elektronik funktioniert aber.
Die Zündspule, den Zündkerzenstecker und die Zündkerze kann ich soweit ausschließen, da ich schon andere ausprobiert habe. Steckverbindungen habe ich auch nachgeschaut und konnte nichts feststellen. Habe heute mal das Polrad abgenommen und die Lichtmaschine nachgeschaut, sieht soweit optisch auch sehr gut aus.
Ich weiß echt nicht mehr wo ich noch gucken soll und hoffe deswegen, dass vielleicht einer von euch mir helfen kann.
Danke schon mal im voraus :)

Ähnliche Themen
41 Antworten

Na klar gibt's die.
Nur zu welchem Preis :
https://www.cmsnl.com/dt175-1978-usa_model8652/pulser-assy_2a78558020/
YAMAHA-ERSATZTEIL-NUMMER
2A7-85580-20
Und auf dem Bild sieht man,dass das Kabel WEISS mit rotem Streifen ist.
Dann isses WH/RD und nicht RD/WH.
Wollt es nur der Vollständigkeit wegen erwähnt haben.

Pickup DT 175

Hallihallo! Ich habe das gleiche Problem mit einer DT125MX. Sie hat eine CDI-Zündung der DT175 verbaut. Symptome wie folgt: bin rund 50km gefahren, im unteren Drehzahlbereich hatte sie da bereits Aussetzer, ab ungefähr 4000 U/min lief es besser. Dann wurde das immer schlechter, bis das Moped schliesslich an einer Ampel ausging und nicht mehr ansprang. Habe sie dann noch zweimal kurz gestartet bekommen, jeweils mit neuer Kerze, aber immer nur für ne Weile, lief auch nicht besonders rund. Kurz darauf war Fahrtende, ist nicht mehr angesprungen, keine Zündfunke. Hab schon einiges an Fehlern gefunden und eliminiert. Es war ein 10KOhm Zündkerzenstecker statt 5KOhm verbaut, die Halterung der Zündspule an Rahmen war abvibriert (keine Masse). Diese Fehler sind jetzt behoben, trotzdem kein Zündfunke. Weiss jemand, wie ich den Kill-Schalter und das Zündschloss einfach überbrücken kann, um das auszuschließen? Oder sonst Ideen, wie ich weitermache? Widerstände der Zündspule (Mitsubishi F6T408-F6T411) habe ich gemessen. Entspricht dem, was Franzosen hier erwähnen. https://www.dtmx-passion.com/t5837-distinction-bobine-ht
Folgendes ist mir noch aufgefallen: Ich habe mit einem analogen Multimeter gemessen, ob denn Spannung von der Spule des Stators erzeugt wird. Mit dem digitalen Ding war das schwer zu sagen, mit dem analogen habe ich aber einen deutlichen Ausschlag, da kommen einige Volt an. Aber nur, wenn ich Plus des Multimeters an das Kabel anschliesse, dass zur Zündspule hin geht (Minus an Masse) und das Kabel von der Zündspule getrennt ist. Schliesse ich das Kabel an die Zündspule an und messe dann, kommt nix mehr.

Ich bin leider etwas überfordert mit weiteren Diagnosen. Vielen Dank für eure Hilfe!

Da musste erstmal abchecken,welche CDI bei Dir verbaut ist.
Da gibt's verschiedene Ausführungen.
- 5-polig
- 6-polig
- 7-polig
Und ohne KFZ-MULTIMETER kannste da nix messen.
Der kostet 40 €.
Das erste was man macht bei ner Thyristor-Zuendanlage ,wenn man keinen Funken hat,ist die Kill-Leitung ( Klemme 2 ) zu trennen kurz hinter der CDI.
KABELFARBE : SCHWARZ/WEISS
Dafür gibts extra nen einpoligen Japan-Stecker zum Trennen.

6-polig. Es ist die Version mit den 4-Schlitzen im Polrad. Gab wohl auch 7-polig. Die Info hab ich da her: https://yamahaclub.com/forums/topic/32830-1979-dt175-poorno-spark/

Dann trenn zuerst die Kill-Leitung von der CDI und versuch anzukicken.
Und mess mal Widerstand von der Erregerspule
Kabel BRAUN nach Kabel SCHWARZ

Und vom PICKUP :
Kabel WEISS/ROT nach Kabel SCHWARZ

Ok. Hab das schwarz-weiße Kabel abgezogen, der Stecker war im Lampentopf. Ergebnis: Zündfunke wieder da. Und nu? Klar, offensichtlich Schalter überprüfen. Erstmal weglassen? Ich kann derzeit schlecht überprüfen, ob das Moped jetzt anspringt, musste ja den Tank abschrauben, um vernünftig an die Kabel zu kommen.
Ansonsten: KFZ-Multimeter hab ich. Folgende Messungen hab ich damit gemacht:
Kabel weiß/rot (von Stator kommend) am Kabel schwarz: 12 Ohm
Kabel braun an Kabel schwarz: 243 Ohm
Kabel orange in Richtung CDI an Masse: 1.4MOhm
Zündspule: Kabel schwarz/gelb (Eingang) an Masse: 2.6 Ohm
Zündspule Zündkabel an Masse inkl. Kerzenstecker: 11.3KOhm (exklusive sind es rund 5K weniger).

Dann lass die Kill-Leitung getrennt und lass den Motor laufen.
Die Messwerte sind soweit okay.
Wenn die Kill-Leitung getrennt ist und der Motor läuft,ist alles klar.
Dann haste irgendwo nen Masseschluss .
Vermutlich im Lenkkopfbereich,wo die Kabel verlegt sind.
Leg am besten ne neue Leitung von der Trennstelle zum Zündschloss.
Und im Winter machste neuen Kabelbaum.
Zum Ausmachen von der Mühle wird halt bis dorthin nur das Zündschloss genutzt.
RUN-Schalter ist dann ohne Funktion bis zur Reparatur des Kabelbaums.

Zitat:

@Fantic_Sprinter schrieb am 17. August 2022 um 13:05:31 Uhr:



Kabel orange in Richtung CDI an Masse: 1.4MOhm
Zündspule: Kabel schwarz/gelb (Eingang) an Masse: 2.6 Ohm

Die Messung auf Leitung ORANGE ist sinnfrei.
Da kannste nur Durchgang von Zuendspule zur CDI messen
auf Kabel ORANGE .

Die andere Messung kapier ich nicht.
Wo sollen da ein SCHWARZ/GELBES Kabel sein ?

Schwarz/gelb ist bei mir das Kabel, das in die Zündspule rein führt, also das Kabel, das mit dem orangenen von der CDI verbunden wird. Im Allgemeinen ist es absolut nicht auszuschliessen, dass ich sinnfreie Messungen mache, das ist ja mein Problem. Der große Elektrik-Held bin ich nicht. Vielen Dank jedenfalls schon mal für Deine Hilfe!
Ach ja, ich hab den Kill-Schalter mal aufgeschraubt. Es ist ziemlich ölig da drin. Dass der Gas-Zug gut geölt ist, ist bestimmt nicht von Nachteil, beim Kill-Schalter bin ich mir da nicht so sicher.

Dafür haste Dich aber ganz gut geschlagen.
Trenn die Leitung zur rechten Lenkerarmatur.
Dann kannste den Kill-Schalter als Fehlerquelle ausschließen.
Sollwerte :
BRAUN - SCHWARZ ERREGERSPULE 300 Ohm
WEISS/ROT - SCHWARZ PICKUP : 10 Ohm

Hilfe! Das Moped treibt mich in den Wahnsinn. Ich habe aktuell keinen Zündfunken. Vorher hatte ich einen schwachen Zündfunken. Damit bin ich tatsächlich einmal so rund 100km gefahren. Erst mal 50km hin, ohne anzuhalten, dabei lief es eigentlich ziemlich normal. Dann - nach 2-3h Pause -sprang das Ding nicht mehr an. Kerze nass.
Habe dann die Kerze gewechselt gegen eine gebrauchte. Alles mögliche probiert, Bremsenreiniger in den Luftfilter gesprüht, nix. Anschieben, nix. Dann noch mal eine brandneue Kerze rein und kräftig angeschoben. Es ist dann sehr widerwillig angesprungen, sehr stotternd, hat erst mal nur manchmal gezündet, das wurde dann besser nach ein paar hundert Metern. Ich vermute mal, es war abgesoffen und die Kerze hat sich dann so langsam wieder frei gebrannt. Also bloß weiterfahren und auf keinen Fall anhalten. So der Plan.
Nach weiteren 30km war der Sprit alle. Einen solchen Verbrauch hatte ich nicht erwartet, war mit nahezu vollem Tank losgefahren. Ich musste also anhalten und tanken. Danach das gleiche Spiel. Moped spring nicht an, jedenfalls nicht mit dem Kickstarter. Hab es dann angeschoben bekommen mit den gleichen Symptomen. Erst mal nur manchmal Zündung, hab es dann irgendwie geschafft, dass es nicht wieder gleich ausgeht und nach ein paar hundert Metern ging es ganz normal weiter. Bis heim in die Garage. Immerhin.
Da das ganze für mich nach "abgesoffen" aussah, hatte ich das Schwimmernadel-Ventil im Verdacht. Neues (original Mikuni) bestellt und eingebaut. Dabei festgestellt, dass der Schimmerstand zu hoch eingestellt war (rund 17mm statt 21). Dazu noch den Benzinhahn ausgebaut, zerlegt, gereinigt und wieder zusammengebaut. Ergebnis: Moped springt nicht mehr an. Zündfunke sehr schwach vorhanden.
In wildem Aktionismus habe ich dann den Kurbelwellensimmering rechts auf der Kupplungsseite getauscht, den linken hinter dem Polrad hatte ich schon getauscht. Ergebnis: Moped springt nicht an. Schieben hilft auch nicht mehr. Kein Zündfunke.

Dann gib erstmal genaue Daten durch.

Fortsetzung: Auf der Suche nach dem Zündfunken. Alle Massekontakte frisch abgeschmirgelt, Batteriepolfett dran, keine Verbesserung. Andere Zündspule verbaut (vermutlich allerdings die falsche, wurde mir als für DT125MX verkauft, hat aber andere Widerstandswerte (0.5/0.6 Ohm primär / 2.87 kOhm sekundär) Steht auch "für XT500" drauf auf dem Karton. Wie auch immer, hat nichts genützt, kein Zündfunke. Also alte Zündspule wieder rein (1.2 Ohm primär /5.95kOhm). Nix. Kein Zündfunke. Sonstige Widerstände nach heutiger Messung: Kabel weiss/rot vom Stator kommend an Masse: 10.7 Ohm. Kabel braun vom Stator kommend an Masse: 243Ohm.
Hab dann noch geschaut, wieviel Volt die Spulen im Stator erzeugen. Wenig. Braunes Kabel: deutlich unter 1 Volt. weiss/rotes Kabel: maximal 55mV, je nachdem, wie beherzt man auf den Kickstarter tritt. Was tun?

CDI kaufen gehen.

Zitat:

@BlackyST170 schrieb am 9. November 2022 um 15:23:21 Uhr:


CDI kaufen gehen.

Das hab ich auch befürchtet. Gibts ja nicht an jeder Ecke und wenn, dann teuer. Macht es da nicht evtl. Sinn, gleich die VAPE Zündung zu kaufen? Ich will nur nicht noch mehr Geld versenken in dem Ding, ohne es nicht vorher klar diagnostiziert zu haben. Mit der Diagnose tue ich mich da etwas schwer, bin ja nur der ambitionierte Stümper. Also über Hilfe bei der Diagnose würde ich mich sehr freuen.

Alternativ hab ich noch das hier gefunden:

https://www.rexs-speedshop.com/product/dt125mx-dt175mx-cdi-unit/
Deine Antwort
Ähnliche Themen