XV (G5): Erkenntnisse zu Reichweite und Tankinhalt bzw. Reserveanzeige

Subaru XV G5

Hallo zusammen,

vielleicht interessieren den einen oder anderen G-5-Fahrer folgende Erkenntnisse zu Reichweite und Tankinhalt bzw. Reserveanzeige.

Bisher habe ich bei jedem meiner Autos folgenden Versuch durchgeführt: Fahren, bis die Reserveleuchte angeht, mindestens 50 km weiterfahren und dann erst tanken; zur Sicherheit ausnahmsweise Kanister mitführen. Nun also war der XV dran.

Tankinhalt (Herstellerangabe): 63 l

gefahrene Strecke: 888 km

nachgetankte Menge: 57,9 l

angezeigter Verbrauch: 6,4 l/100 km

tatsächlicher Verbrauch: 6,52 l/100 km (hier nur ausnahmsweise mit 2 Nachkommastellen)

Aufleuchten der Reserveanzeige bei: 827 km (dabei Angabe Restreichweite: 70 km)

-> daraus bestimmt: Aufleuchten bei Verbrauch von 53,9 l, also bei Restmenge ca. 9 l

angezeigte Restreichweite nach 888 km: 20 km

-> daraus bestimmt: Für 20 km bei o.g. Verbrauch wären rechnerisch 1,3 l nötig, tatsächlich vorhanden waren aber noch ca. 5 l. Ebenfalls rein rechnerisch und unter der Annahme, dass ursprünglich wirklich 63 l vorhanden waren, wären bei o.g. Verbrauch 78 anstatt 20 km möglich gewesen, dann aber mit Risiko des Liegenbleibens.

-> ebenfalls daraus bestimmt: abgerundete Reichweite 960 km bei o.g. Verbrauch

Viele Grüße
XV24

12 Antworten

was es alles für Hobbys gibt.

Sowas zu wissen kann nicht schaden, kenne ein paar Subi Piloten die ganz weit raus fahren ohne nur ansatzweise eine Tanke in der Nähe zu haben.

Gruß

Andre

viele Autos kann man noch mit Rechtreichweite 0 Weiterfahren.
Getestet hat das nur mein Bruder. Der ist 20km mit 0km Rest gefahren in einem Ford.

Bei mir weiß ich auch bei der Reservelampe sind ca.9 Liter im Tank. Macht rechnerisch 100km Reserve. Fahre tue ich aber nur max 50km wenn die Lampe angeht.

960 km Reichweite für einen Benziner alter Schule ist schon ein Knaller. Oder anders ausgedrückt, 890 km Reichweite mit 5 Litern Restreserve.

Ähnliche Themen

Ich find es grundsätzlich ganz angenehm, zu wissen, ob und wie nervös man nach erstmaligem Aufleuchten der Warnung werden und wie man die weitere Fahrt planen soll.

Ja und nein..😛, der Outback schmeißt die Warnleuchte bei 70km Restreichweite und das ist bei Blasen auf der Bahn eben nicht gleich der entspannten Landstrassenfahrt. Irgendwie gelten die Erfahrungen hier dann nicht, 😉
KUM

Beim Forester kommt die auch bei 70km Restreichweite und die Restreichweite berechnet sich aus dem Verbrauch auf den letzten 30 (?) km.

Man kann also nicht unbedingt Rückschlüsse auf den Restinhalt im Tank ziehen, wenn die Lampe angeht. Jedenfalls nciht, wenn man den Durchschnittsverbrauch nicht kennt.

Seid froh über die Reichweiten Anzeige, hat mein SH gar nicht 😁

Gruß

Andre

Ehrlich gesagt, ich gucke da nie nach.

Der SJ hat ja statt Tanknadel diese digitalen Kästchen, die nach und nach verschwinden und jedes Kästchen bedeutet ca. 75km Reichweite (bei meiner Fahrweise).

Das reicht mir als groben Richtwert und wenn die Leuchte angeht, wird halt bei nächster Gelegenheit getankt. Aber mittlerweile passiert das selten. Wenn der Tank Richtung 1/4 geht, ich an einer Tankstelle vorbeikomme und der Preis gerade relativ niedrig ist, tanke ich.

Zitat:

@GBMueller schrieb am 11. April 2025 um 23:14:40 Uhr:


960 km Reichweite für einen Benziner alter Schule ist schon ein Knaller. Oder anders ausgedrückt, 890 km Reichweite mit 5 Litern Restreserve.

Finde das ist noch recht normal.
Unseren Clio habe ich mal durch Dänemark geschoben (war anstrengend und einschläfernd). Der hat einen 55 Liter Tank. Mit nachrechnen hätte wir über 1100km fahren können.
Den EX BMW135M xdrive von meinem Bruder bin ich auch mit knapp über 7 Liter gefahren. Der hatte grob ~450ps.
Der verbrauchte weniger als mein WRX hatte aber einen um 15 Liter kleineren Tank.

Bin eine ähnliche Strecke mit meinem WRX dieses WE gefahren aber zugegeben nicht dauerhaft 90 sondern wenn erlaubt bis Tacho 140 (sind echte GPS 130) Tanken war ich noch nicht aber nach 550km sind grob noch 1/4 Rest.

Na ja, son XV ist aber schon ne etwas andere Hausnummer als ein Clio... Boxermotor, Allrad, Wandlerautomatik, über 1500 kg leer... 63 l Tankinhalt ist in dieser Klasse eigentlich auch schon nicht mehr so üblich, eher 45-50.

sollte kein Vergleich sein mit dem XV. Ja 63 sind viel.
Nur was ich von Benzinern erwarte die nach 2010 gebaut wurden 😉

Habe nach Dänemark mit Stadt Land Fluss ne Fluss war keiner dabei und 2 x zur Arbeit mit dem WRX eine errechnete mögliche Reichweite von 787km. Verbrauch im Schnitt 7,61. Steht ja im Spritmonitor auch das der Verbrauch normal höher ist. Wenn ich durfte bin ich 130-140 gefahren. Waren in Dänemark vielleicht ~100km.
Gefahren 630km getankt 47,98L. Reserve war noch nicht an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen