XV 535 Zusatzscheinwerfer
Hallole,
ich würde gern meiner Virago zwei zusätzliche Scheinwerfer verpassen. Erstens sieht es besser aus, zweitens wird man tagsüber besser gesehen und drittens ist die Strasse bei Nacht besser ausgeleuchtet. Laut TÜV Leonberg darf das aber nicht sein bei Moppeds bis Bj. 1999, da regionales Recht! Meine ist Bj. März 1994. Ich habe aber bei Ebay welche mit "Harley Davidson" Umbau gesehen, d.h. unter anderem zwei gleiche Zusatzscheinwerfer, angeblich mit TÜV-Segen.
Kann mir da jemand etwas dazu sagen? Würde auch gern ein paar Begrenzungsleuchten montieren. Das würde zwar aussehen wie ein Glühwürmchen, würde mir aber gefallen, hi!
Vielen Dank schon mal für Eure Antwort(en)
Gruß Carina_58
40 Antworten
Moin,
sieht ja echt krass aus Dein Moppedle! Was den TÜV angeht, muss ich ehrlich sagen, dass ich keine Lust habe, alle zwei Jahre mein Moppedle umzubauen.
Sind denn eigentlich die Hauptscheinwerfer TÜV-mässig ok??? Sehen toff aus. Wo hast Du die her?
Hier beim TÜV Leonberg sagte man mir, dass alle Motorräder bis Bj. 1999 (oder war's 1996?)nach ntionalem Recht nur einfache Scheinwerfer haben dürfen. Alle, die nach diesem Jahr gebaut wurden dürfen nach EU-Recht die Doppelscheinwerfer haben.
Ich werde jedenfalls mal bei verschiedenen TÜV-Stellen, evtl. auch mal bei der DEKRA, nachfragen.
Gruß Carina_58
die hauptscheinwerfer sind ok wiese sind
hab ich bei ebay für 80€ bekommen, bekommt man leider meist nur mit einem H4 und einem H7 einsatz, wo dann weder gescheites fern / abblendlicht vorhanden ist, hab den andern einsatz bei nem chopper händler bekommen für 25€ von nem crashbike *haua teuer*
bei louis kosten die mal 90€
für die halterungen sind nochmal 20€ drauf gegangen
Zitat:
die hauptscheinwerfer sind ok wiese sind
Bist Du echt mit den Hauptscheinwerfern, so wie sie jetzt sind, durch den TÜV gekommen????
nööö der umbau war zwei monate später
Ähnliche Themen
Zitat:
nööö der umbau war zwei monate später
Zu schaaaade, ich würde doch zu gern mit einer zugelassenen Lösung fahren....
Will mir einfach keinen Stress mit den von Grün-Weiss machen.
Trotzdem vielen Dank für die Info!
Gruß Carina_58
Gruß in die Runde, :-)
meine XVS 650 hat 2 Zusatzscheinwerfer, die ich nach Neuverkabelung da Kabel Marode waren, nun wieder
ordentlich anklemmen muß und weil es in der STVZO §52 eine Vorgabe dazu gibt.
Da steht sowas ähnl. drinnen wie: ... darf zusammen mit Abblendlicht, aber nicht zusammen mit Fernlicht des
Hauptscheinwerfers betrieben werden.....
Soll wohl heißen ich brauch da ein Relais, das mir die Zusatzscheinwerfer abschaltet, sowie ich das Fernlicht einschalte.
Oder habe ich da was falsch verstanden?
Mein Vorbesitzer hat da so einiges weggelassen, wie Relais und den zusätzlichen Schalter. Habe nichts dergl. gefunden.
Gehts vielleicht auch einfacher?
Gibt es dafür spezielle Relais die man verwenden sollte oder sogar eine Art Kabelset?
Wenn ja, wo?
(bei Louis/Polo/googeln war schlecht was online zu finden, oder falschen Suchstring benutzt)
Gibt es noch was zu beachten?
Außer das im §52 auch solches zu lesen ist wie ..... bei Einspurigen darf nur ein Nebelscheinwerfer zusätzlich........
was vermuten läßt, das ich ja dann einen zu viel hätte. Aber mit nur einem Zusatzlicht sieht´s recht besch... aus oder?
Ok. Jetzt genug getippt.
Ihr seid dran Leutz.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der TÜV und die Zusatzscheinwerfer, wie verkabelt man richtig?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Dropzone
meine XVS 650 hat 2 Zusatzscheinwerfer, die ich
ordentlich anklemmen muß
Soll wohl heißen ich brauch da ein Relais
Gehts vielleicht auch einfacher?Gibt es noch was zu beachten?
Nebelscheinwerfer zusätzlich........
Ihr seid dran Leutz.
Also dran ist hier keiner 😁
Scheinwerfer müssen immer über ein Relais gesteuert werden, sonst gibt es " Kabel Hotdogs" .
Am einfachsten ist, wenn du den ganzen Müll wegschmeißt und auf solchen Schnickschnack verzichtest.
Du fährst fast immer bei Nebel wo sich so etwas lohnt ??
Du willst doch nicht nur bei Nebel die Dinger einschalten oder ?
Ich würde mir an deiner Stelle erst einmal Gedanken darüber machen ob das deine Lichtmaschine und Batterie verkraftet.
Sonst ist nach einer längeren Fahrt mit der " Tannenbaumbeleuchtung " Schluss mit lustig " und du kannst eventuell dein Moped anschieben.
Komplette Relais und Kabelsätze bekommst du beim Autozubehör oder Atu .
Zu beachten ist allerdings, das dann wohl kaum bei dir solche Kabelstecker verwendet werden die dort benutzt werden.
Beim Motorrad sind es fast nur Rundstecker, beim Auto sind es Flachstecker.
Hier ist also nacharbeiten mittels einer Crimpzange angesagt.
Da du diese nicht hast musst du solch eine erst Kaufen.
Die aus den Baumärkten kannst du dazu vergessen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der TÜV und die Zusatzscheinwerfer, wie verkabelt man richtig?' überführt.]
Moin,
wichtig wär erstmal herauszubekommen, was das überhaupt für Zusatzscheinwerfer sind. Sind wirklich zwei Neblies oder ein zusätzlicher Fernscheinwerfer und ein Nebler...
Was sind da für Birnen drinnen? Wie viel Watt ziehen die Dinger?
Ansonsten ist der Paragraph, den Du da nennst eine deutsche oder eine EU-Regel, könnt sein, dass sich mit in Kraft treten der EU-Regel was geändert hat, seitdem darf man ja auch Doppelscheinwerfer vorne oder hinten 2 eng beieinandersitzende Rücklichter fahren...
Bei der Verkabelung musst Du basteln, oder gucken ob Du vielleicht im Moppedbaumarkt was passendes findest.
Viel Glück,
Oliver
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der TÜV und die Zusatzscheinwerfer, wie verkabelt man richtig?' überführt.]
Genaue gesetzliche Vorschriften hab ich jetzt grad nicht parat, dafür kann ich dir aber sagen wie man sowas anklemmt 😉
Scheinwerfer über ganz normale Schließerrelais schalten (ca 3€ pro Stück, sollte es überall geben wos kfz-Zeugs gibt), der Lichtschalter kommt in den Steuerstromkreis da reicht n Klingeldraht, Lampe in den Arbeitsstromkreis, die Kabel dafür so dick wie möglich (2,5mm² wär sinnvoll), Sicherung möglichst nah an der Batterie nicht vergessen.
Kleiner Tipp nebenbei: mit so ner Schaltung lässt sich auch oft das Abblendlicht noch ein wenig verbessern, durch zig Schalter und dünne Kabel geht oft viel zu viel Spannung unterwegs verloren die dann am Scheinwerfer und somit an Leuchtkraft fehlt. Bei meiner Big kamen am SW noch sagenhafte 10,5V an, jetzt mit Relais und Motovision Glühbirne ist selbst mit der Funzel ne einigermaßen brauchbare Ausleuchtung drin.
Wenn du willst dass die Lampe bei Fernlicht ein ausgeht leg die Masse vom Steuerstromkreis des Relais auf das Pluskabel vom Fernlicht. Dadurch bekommt das Masse über den Glühfaden, der leuchtet von dem bisschen Strom aber nicht. Wenn du jetzt das Fernlicht anmachst hast die Spule in deinem Relais auf beiden Seiten Pluspotenzial - fließt also kein Strom und deine Zusatzlampe geht aus.
Wenn du willst dass deine Zusatzlampe nur zusammen mit Stand- oder Abblendlicht angeht lege das Plus für den Steuerstromkreis vom Relais einfach ans Plus von Stand- oder Abblendlicht und den Schalter zwischen rein, dadurch kann dein Relais nur bestromt werden wenn auch das andere Licht an ist - beides kombinieren geht selbstverständlich auch.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der TÜV und die Zusatzscheinwerfer, wie verkabelt man richtig?' überführt.]
Tach auch,
also ich hatte an meinem Eimer (XV 1600) auch so Dinger verbaut; so genannter "Spot-Light-Kit" von H&B
Ich habe in keiner Weise ein anderes Relais verbaut, habe nur die Verkabelung umgefrickelt.
D.h. im Lampentopf dafür gesorgt, dass der Glühdraht für das Fernlicht eben dieses nicht mehr aktivieren kann sondern den Spot-Light Kit.
Im nächsten Schritt habe ich die Verkabelung am Schalter modifiziert; d.h. von der vorherigen "oder" Funktion (Abblend- oder Fernlicht) auf eine "und" Funktion (Abblend & Fernlicht).
Die Funktion entsprach so exakt den Vorschriften, und hatte in ca 6 Jahren in denen der Kram montiert war nicht ein einziges Elektro- Rennleitungs- oder TÜV- Problem mit der Geschichte
Greez Michi
P.S. der "physikalische" Anbau von der Schrott war da vergleichsweise schwieriger, weil die Stichmaße von dem als Haltebügel benannten Müll mit den Stichmaßen an der Maschine nicht viel gemeinsam hatten. Dremel lass grüssen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der TÜV und die Zusatzscheinwerfer, wie verkabelt man richtig?' überführt.]
Hallo an Alle,
Dank an Euch für die Tipp´s ich werde sie beherzigen.
Da noch ein paar Tage Zeit sind werde ich auch in der
einen oder anderen Werkstatt mal anfragen, um zu sehen was die dazu meinen.
Also Dank nochemals.🙂
Und ich melde mich dann dazu, wie´s gelaufen ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der TÜV und die Zusatzscheinwerfer, wie verkabelt man richtig?' überführt.]