Xsara geht einfach aus
Mein neu erworbener Xsara ärgert mich ganz schön...
Am schlimmsten ist, dass der Motor einfach ausgeht. Ohne Vorwarnung, ganz unregelmäßig.
Je nach Lust und Laune lässt er sich wieder starten, manchmal erst nach 2 Stunden.
Es handelt sich um einen 2,0 HDi Motor mit 90 PS Bj 2001
In den 3 Wochen die ich das Auto fahre bin ich schon 3 mal in der Werkstatt gewesen.
Folgendes wurde gemacht: Luftmengenmesser getauscht – Crashschalter kontrolliert – div. Stecker im Motorraum gereinigt – Dieselvörderpumpe im Tank erneuert.
Hat jemand von Euch noch eine Idee was ich machen – oder machen lassen – könnte ?!
Danke schon mal
Geri
Ähnliche Themen
27 Antworten
Hallo !
Ja mit der Werkstatt bin ich sehr zufrieden !!
Zufrieden bin ich auch mit meinem Auto – es läuft ohne Probleme...
Bin am Wochenende durch die Gegend gefahren und nix ist passiert.
Trotzdem fährt ein mulmiges Gefühl mit.
Werde mich jetzt mal an die Lüftung machen – das nervige klappern
ist ja immer noch da – aber, wenn's klappert läuft er 😉
Schöne Grüße
Geri
Er hat es schon wieder getan ... ging einfach aus 😠
Diesmal im Standgas, als ich den Kofferraum leer räumte.
Zur Zeit steht mein Xsara wieder auf'm Hof meiner Werkstatt.
Sie möchten jetzt neue Kabel zur Dieselpumpe verlegen, und Relais tauschen.
Geri
Hallo lass doch mal die Injektoren prüfen. Wieviel hat den das gute Stück auf der Uhr.
Ähnliches Problem hatte ich auch schon, bei meinen war die Dichtung vom Drucksensor der an der Hochdruckpumpe angebaut ist defekt. Die Nullringdichtungen müsste es eigendlich einzeln geben (keine neue Pumpe kaufen)
Hallo Zitklaus !
Danke für Deine Antwort – nachdem ein Relais getauscht wurde (Wert 12,- Euro dauerte 1 Min.) schnurrt er wie ein Kätzchen. und seit einem Jahr macht der Xsara richtig Spaß...
bis gestern die Zentralverriegelung den Dienst versagte. (ich hab dazu heute Morgen eine neue Frage gestellt)
Das nervige Klapper hab ich selbst repariert. Das Plastikteil unter den Scheibenwischern war locker – hab ich einfach festgeklebt.
Schöne Grüße
Geri
Hallo Zitklaus !
Danke für Deine Antwort – nachdem ein Relais getauscht wurde (Wert 12,- Euro dauerte 1 Min.) schnurrt er wie ein Kätzchen. und seit einem Jahr macht der Xsara richtig Spaß...
bis gestern die Zentralverriegelung den Dienst versagte. (ich hab dazu heute Morgen eine neue Frage gestellt)
Hallo, bin neu im Forum - Fahre den Xsara Kombi 2,0HDI Bj 99. Habe das Auto phne Probleme abgestellt und wollte nach 4 Stunden weiter doch das Auto ist nicht mehr angesprungen - stand 4 Stunden in der Sonne. Kannst Du mir sagen welches Relais die Werkstatt getauscht hat?
Ich denke, dass es bei mir eventuell auch ein Luft im Dieselkreislauf-Problem sein könnte. Wie bekomme ich die wieder raus?
Grüße
Boarderman
Hallo ihr gleichgesinnten,
ich habe mit meinem Auto Citoen Xsara Modell 2000 Kombi den Goldenen Schuss gemacht.
Gekauft 04.2007 von einem Autohändler (Leider ein Ausländer)!
Hatte hinter links einen leichten Schaden an der Stoßstange!
Bin vom Hof gefahren und nach 30 Km ging der Motor aus! Sprang nicht mehr an!
Fahrzeug beim Verkäufer auf den Hof geschleppt.
Batterie leer! (War zu alt)
Dann bekam ich das Problem das er während der Fahrt aus ging aber immer wieder ansprang!
Fehlersuche in einer Fachwerkstadt: Lambdasonde defekt! OK ausgetauscht!
Von Hof gefahren und nach ca 100 km wieder das gleiche
Spiel, Weihnachten auf den Armaturenbrett, Motor aus!
Wieder zum Autoverkäufer, wieder wurde ein Teil ausgetauscht, wieder ging das Diesasster weiter.
Habe dann angefangen aufzuschreiben wann und wie der Motor ausgeht, (Kalt zustand, Warm zustand mit Gas geben, ohne Gas geben usw.
Der Autoverkäufer hatte dann die Nase voll und wollte die Werkstadt nicht mehr bezahlen. Ich habe dann das Auto ausgelöst.
Dann habe ich den Vorschlag gemacht er solle doch das Auto wieder zurück nehmen und er bot mir 2000€ weniger an was ich abgelehnt habe.
Ich ging zu einem Anwalt und dann vor Gericht!
Es stellte sich durch den Vorbesitzer heraus, dass dieser Fehler bereits 3 Monate nach Auslieferung schon vorhanden war und die meiste Zeit in einer Werkstatt war. Diese Werkstatt besättigte mir dies und auch das dieses Fahrzeug ein Unfallfahrzeug ist. Das hatte der Vorbesitzer auch beim Verkauf angegeben.
Das Gericht hat mir kein RECHT gegeben da man nicht sagen kann das dieser Verkäufer wusste das es sich um ein Unfallfahrzeug handelt!
Was das ausgehen des Motors an ging, so hat die RICHTER(IN) gemeint das sei zur Zeit ja nicht nachweißbar ob und wann der Fehler zustande kommt.
Ich wurde mit einer Entschädigungszahlung von 600€ abgespießt!!
Diese habe ich dazu verwendet um eine Gasanlage 2008 einbauen zu lassen, in der Hoffnung nicht nur billiger zu fahren sondern auch um das ausgehen zu verhindern.
Schuss in der Ofen!!!
Das geschieht bis heute.
Ich habe mich daran gewöhnt das mein Auto an der unmöglichsten Stellen und zu den unmöglichsten Zeiten einfach aus geht und so lange er dann gleich wieder anspringt - OK !! Was kann ich sonnst noch machen denn die Sache mit dem Gericht und der Umbau haben mein Ersparten einfach aufgefressen.
PS. es ist mir nur immer Peinlich, wenn andere bemerken das der Motor wieder mal ausgegangen ist, denn dann heißt es:
Frau am Steuer und auch noch Blond!
Ann
Hallo Ann,
ist ein netter Beitrag.Zu oben genannten Problem hätte ich neneinfachen Tipp: Überbrücke den Kurzschlußschalter (Notschalter der die Spritzufuhr beim Unfall abschaltet), also den Schalter einfach rausnehmen und mit einem Kabel die Pole im Stecker direkt verbinden und dabei aufpassen dass sie wirklich die Stromführenden Kabel kontakten!! Das wirkt bei manchen Xsaras wunder!!
Das gilt natürlich nur wenn nach dem ausgehen des Mptors das Auto beim Anlassen wenigstens Strom bekommt, also durch jukelt!
Gruß aus Mainz
Ein Hallo nach Mainz,
danke für diesen Tipp, geht es auch wenn mein Auto eigentlich auf Gas fährt?
Schönen Tag auch,
Ann
Jawohl!!,
Die haben beim Umbau ja diesen Notschalter sicherlich nicht ausgebaut oder überbrückt!!
Gruß
hi,
der thread ist schon alt aber ich habe seit längerm das selbe problem. seit einigen tage aber ist es sehr krass.
jetzt geht er auch in standgas aus nicht mur unterm fahren.
habe bemerkt wenn er im standgas aus geht und nicht mehr an, nach einiger zeit ein surren unter dem kraftstofffilter austritt und er
sich dann wieder starten lässt.
hat einer eine idee eventuell.?
danke im vorhinein
Hallo!
Ja-ja Citroen und seine Macken!
Laß die Karre mal richtig auslesen und das von einer richtigen Vertrags-
Werkstatt .
Der Fehler bei diesen Typen ist meistens die Einspitzeinheit-spich
Drosselklappe
so, war in der citroen werkstatt. motor ansaugkrümmer war undicht würde erneuert kontrollleuchte wieder in ordnung. von der werkstatt richtung nach hause 10 minuten bevor ich ankam motorlampe wieder kurz aufgeleutet nahm kein gas an 2 sekunden kontrollleuchte wieder weg und gas ging wieder das ganze 3 mal.
montag kommt er wieder in die werkstatt hoffe die finden den fehler endlich.
so luftmengenmesser erneuert wieder nichts. jetzt sagt eine andere werkstatt dass das EGR im eimer ist. wenn wer noch eine idee hat wäre es nett sie zu posten. danke