XJ6 Diversion oder FZ6 Fazer als Einsteiger
Hallo zusammen! Ich bin 29, 1,80m groß und mache gerade den Direkteinstieg mit dem offenen A-Schein und bin jetzt schon Feuer und Flamme für dieses neu entdeckte Hobby. Prüfung ist in ca. 2 Wochen und ich mache mir jetzt schon gerne Gedanken darüber, was mein Einstiegsbike werden soll. Tatsächlich mag ich den Look von Sportlern mit Halbverkleidung und möchte auch Mal kleine Wochenend-Touren fahren können, daher sind in meiner engeren Auswahl quasi nur noch zwei Bikes übrig geblieben: XJ6 Diversion und FZ6 Fazer S2
(https://www.1000ps.de/...on-2009-vs-yamaha-fz6-fazer-s2-2009-17420?...)
Ich werde vermutlich beide probefahren, bevor ich mich entscheide, möchte euch aber gerne Mal schon vorher fragen, welches eure Präferenz wäre. Vielleicht ist jemand auch beide gefahren und kann sie kurz im direkten Vergleich beschreiben? Welche der beiden wäre anfängertauglicher?
Ich danke euch!
Liebe Grüße
44 Antworten
Kann zur FZ nichts sagen, die XJ6 war mein Fahrschul-Motorrad, meiner Meinung nach ein super Motorrad. Hatte jederzeit 100% Vertrauen in die, hatte genug Dampf um Spaß zu haben und das Handling war fantastisch ( ich glaube aufgrund niedrigem Schwerpunkt). ABS war soweit ich weiß Optional.
Zwei Mankos allerdings:
- Auspuff ist relativ mittig unterm Fahrersitz. Es kann warm werden.
- im unteren Drehzahl Bereich eher nicht souverän.
Zitat:
@NicoVD schrieb am 8. Mai 2022 um 07:00:16 Uhr:
Kann zur FZ nichts sagen, die XJ6 war mein Fahrschul-Motorrad, meiner Meinung nach ein super Motorrad. Hatte jederzeit 100% Vertrauen in die, hatte genug Dampf um Spaß zu haben und das Handling war fantastisch ( ich glaube aufgrund niedrigem Schwerpunkt). ABS war soweit ich weiß Optional.Zwei Mankos allerdings:
- Auspuff ist relativ mittig unterm Fahrersitz. Es kann warm werden.
- im unteren Drehzahl Bereich eher nicht souverän.
Die FZ6 hat den Auspuff unterm Sitz. Die XJ6 hat den Auspuff rechts unten.
Ich denke die XJ6 ist nicht schlecht.
Natürlich muss man sie mehr drehen. Aber mich hat sowas nie gestört.
Den mittigen Auspuff der FZ6 hat mich nie gestört (meine damalige Freundin hatte eine und ich bin sie öfters gefahren - die FZ6).
Ganz im Gegensatz zur Aprilia Shiver, wo man sich alles verbrennen kann. Alles....
Der Motor der xj6 sitzt schon recht hoch, könnte vielleicht auch wärmer werden. Mir gefällt das kleine, versteckte End"rohr" der XJ6 rein optisch mehr als die zwei großen Rohre unterm Sitz der FZ6. Ich werde hoffentlich die Prüfung in 2 Wochen direkt bestehen und dann nach einer schönen XJ6 suchen 🙂
Ähnliche Themen
Wobei die FZ6 (S2) 98 PS hat und die XJ6 'nur' 78 PS.
Anderseits machen 78 PS auch schon viel Spaß.
Ausserdem: die FZ6 wurde bis 2010 gebaut, die XJ6 ab 2009.
Das hat natürlich Auswirkungen auf das aufzubringende Budget.
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 30. April 2022 um 13:29:24 Uhr:
Ich habe sie immer gern gefahren, sehr gern mit Sozia (gehörte meiner Frau jetzt XJR 1300), ich selbst fahre BMW R1100S (mit ABS). Kein ABS, ist sicherlich richtig, aber Fahrfehler gleicht auch ein ABS nicht aus, sondern hilft nur gegen Überbremsen. mfg.
In der heutigen Zeit würde ich nur noch Motorräder mit ABS nehmen, da diese als Gebrauchtfahrzeug inzwischen bezahlbar geworden sind. Ein überbremsen ist schnell passiert. Gerade als Fahranfänger.
Ich kann das nur voll unterstreichen!
Mit meiner FZS 600 hatte ich bei Km Stand 1400 ein blockierendes Vorderrad und einen darausfolgenden Abflug.
Zitat:
@jogie63 schrieb am 13. Mai 2022 um 09:06:16 Uhr:
Ich kann das nur voll unterstreichen!
Mit meiner FZS 600 hatte ich bei Km Stand 1400 ein blockierendes Vorderrad und einen darausfolgenden Abflug.
Man muss alles Lernen im Leben, manchmal auch durch Schmerzen. Ich habe Motorräder mit ABS und welche ohne, macht für mich keinen Unterschied. Auch ich habe es lernen müssen, allerdings 1970 (mit 16) und da gab es noch kein ABS und hab es überlebt. Wer für mangelhaftes Können elektronische Helferlein braucht, lernt es nie wirklich. Vielleicht sollte man in der Fahrschule, das Bremsen mehr üben. Der ADAC bietet hervorragende Trainings an, kann ich nur empfehlen (meine Söhne haben es gemacht und waren begeistert) und die bauen Stufenweise auf. Der Schlüssel, langsam und vorsichtig anfangen, aber die ganzen elektronischen Helferlein sugerieren einem, mir kann ja nichts passieren. Ich wünsche Dir weiterhin eine knitterfreie Fahrt und erst anhalten, dann absteigen. mfg.
Wenn das ABS regelt, hat der Fahrer versagt. Aber nobody is perfekt.
Das Problem ist nicht das Motorrad, es sitzt auf dem Motorrad. Die einzige Rettung ist https://www.youtube.com/watch?v=eH6txwTrtPc das!
Der Automat ist stumpf über das Stoppschild gerödelt....
Hoffentlich begegnet mir so ein Automat mal nicht in dieser Weise. 😁
re
Zitat:
@GermanTwath schrieb am 14. Mai 2022 um 13:34:33 Uhr:
Das Problem ist nicht das Motorrad, es sitzt auf dem Motorrad. Die einzige Rettung ist https://www.youtube.com/watch?v=eH6txwTrtPc das!
Das betreute Fahren perfektioniert
....dann noch eine kompakte Intentsivstadion mit drauf und gut is 😁
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 14. Mai 2022 um 10:48:40 Uhr:
Wenn das ABS regelt, hat der Fahrer versagt. Aber nobody is perfekt.
Was ein Schwachsinn 🙄
Zitat:
@Anonym schrieb am 14. Mai 2022 um 15:28:33 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 14. Mai 2022 um 10:48:40 Uhr:
Wenn das ABS regelt, hat der Fahrer versagt. Aber nobody is perfekt.Was ein Schwachsinn 🙄
Sicher kein Schwachsinn.
Ich habe gestern ein Sicherheitstraing gemacht.
1200er Bandit auf eine Bremsung auf der er sich einstellen konnte: Der Bremsweg war aus Tempo 50 4m länger als mein ABS Bremsweg.
Das Spielchen wird gaaanz anders wenn man eine Schockbremsung hat, weil etwas unvorhersehbares passiert ist. So wie bei mir.
ABS: voll rein, ABS regelt und man steht.
ohne ABS: entweder voll rein und auf die Nase fliegen oder mit 60-70% Bremswirkung anfangen und sich an die 80-90% rantasten.
Das Dumme ist nur, während dem 'Rantasten' verschenkt man den meissten Bremsweg, weil die Geschwindigkeit da noch am höchsten ist.
Ja es stimmt, es kommt aufs Können an. Nur mal ehrlich, wer von Euch kann sein Motororrad wie Valentino Rossi abbremsen?
Wir haben dazu einfach zu wenig Übung. Das sollte man täglich üben um es zu beherrschen. Eine Schockbremsung. Naja, besser nicht.