XJ 600 behalten oder wechseln?!
Hallo,
habe eine XJ 600 51J, der optische Zustand ist eher mäßig. Technisch ist sie soweit in ordnung. Hat jetzt 78.000 Km gelaufen. Reifen, Bremsen sind noch recht gut.
Die Frage ist eigentlich ziemlich einfach, die Maschine auf Dauer behalten und Optisch reinstecken(Neu Lackieren lassen usw.) oder verkaufen und eine XJ 600 Division oder CB 500 Pc 32 kaufen in sehr gutem Zustand, sind ja alle sehr günstig.
Mfg
22 Antworten
Zitat:
@sq-scotty schrieb am 29. Januar 2021 um 14:03:39 Uhr:
Drei von meinen Fahrzeugen werden dieses Jahr 21.
Ich weiß, wovon du redest😁😁
Was..?
so junge Möps hast Du bei Dir?
Meine Eisenschweine sind um 1978 angesiedelt.
Als gute 40 Jahre "jung" und der Motor immer schneller. als das Fahrwerk & Bremsen.
Meine jüngste ist ne BT 1100 aus 2005, technikmäßig ein Quantensprung, aber meine alten "Eumel´s " machen auch noch tierischen Spass.
Vor allem an der Tanke, wenn die "Jungspunde" die Kiste anglotzen, als wäre das Ding frisch vom Mars Importiert...
Da kommt dann ein Grinsen über meinem Gesicht hervor...
Also ganz ehrlich, so alte Kisten möchte ich nicht mehr fahren, auch wenn ich z.B. eine GS1000 oder Bolle leiden mag.
Das älteste, was ich mir vorstellen könnte, wäre meine VF750F von '85 oder besser eine '88er GSX1100R.
Da ich aber nur einen Arsch zum Sitzen habe, bleibt erstmal alles so wie es ist.
Moin,
bei solch alten Kisten ist auch immer die Frage, worauf man hinaus will und was man selber für Möglichkeiten/Fähigkeiten mitbringt.
Wenn Dich die Optik stört, kannst Du ja mal selber über die nächste Farbe der Saison nachdenken...
Mit abgefülltem 2K-Lack aus der Sprühdose kann man durchaus zufriedenstellende Ergebnisse erzielen, die auch über ein „besser als vorher“ hinausgehen...
http://www.lackundfarbe24.de/.../...k-Spray-Farbton-nach-Wunsch-400-ml
viele Grüße,
O.
Diverse neuere Möps besessen und gefahren. Am Ende durften die wieder weg oder wurden nicht gekauft, die (Kardan-) XJ blieben. Leicht zu warten, relativ entspannte E-Teilesituation und 1000 km am Tag (Landstraße, nicht nur BAB!) sind bequem abzureiten. Auf die Diva würde ich nicht umsteigen, empfand ich motorisch als zu träge. Ein Bekannter hat auf seiner 4BB inzwischen 285.000 km runter, Motor ungeöffnet. Die Dinger sind zuverlässig, wenn ein wenig Wartung durchgeführt wird. Moderne Maschinen sind qualitativ deutlich grenzwertiger gefertigt, so der Schrauberprofi. Bei gemeinsamen Ausfahrten haben die rollenden Zweiradcomputer schon mal das eine oder andere Problem. Ein hilfesuchendes Display weist eine XJ nicht auf, sie fährt....
re
Ähnliche Themen
Ich kenn mehrere, die sich ein neueres und „vernünftiges“ Motorrad gekauft haben und sich dann mit der Zeit aus der Tour-Clique verabschiedet haben, weil denen das fahren irgendwie zu langweilig wurde...
Ich hatte mal eine XJ900F, danach eine XJ650
Ich habe mir dann neu ein FZS600 Fazer gekauft und musste das Motorrad fahren wieder lernen. Eine Kurve anzufahren ohne Angst zu haben das die ganze Fuhre wackelt, gute Bremsen zu haben...
Nach 3 Jahren FZS durfte ich mal wieder eine XJ900F meines Kumpels fahren.
Motor schüttelt wie verrückt... erste Kurve vieeel zu spät gebremst und die Mühle ist einfach nicht richtig langsamer geworden.
Nach 10 km haben wir wieder getauscht. Ich war glücklich, er übrigens auch (ihm war die FZS zu schnell)....
Wofür so ein Bock wechsel alles gut sein kann.
....und fast immer hat man wider eine Erfahrung.
Heute hochwasserbedingt meine XJ (sie war vergangenes Wochenende schon mal bis zu den Achsen geflutet worden) gestartet und vor der anrollenden zweiten Welle in die höher gelegenen Garage gefahren. Sprang - wie immer - auf den ersten Druck an. Das machen meine zwei seit 36 bzw 29 Jahren. So einen Bock hergeben fällt schwer, wenn man die Kollegen mit ihren neuen Problemfällen erzählen hört.
re