xhp flashtool
Hat schon jemand getestet ob das etwas bringt mit dem Tool das Getriebe zu verbessern .
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@CensoredXIII schrieb am 14. Januar 2018 um 12:49:00 Uhr:
Das Thema gab es schon mehrfach und Ja es bringt was sonst würden nicht tausende davon reden.
Meine Güte, wenn man hier mal die Threads durchgeht, bist du stinkstiefel überall zu finden. Du bist ja kompetent, aber dieses ständige negative was du ausstrahlst ist einfach nur nervig.
75 Antworten
Hey Leute. Hab einen 430d 05/2018
Original 258ps und 560nm
Habe aber bei 30.000km eine Leitungsoptimierung bekommen.
Habe jetzt ungefähr 320ps und 630nm.
Denkt ihr das dass überhaupt noch gesund ist wenn ich das machen sollte mit der Getriebe Anpassung.
Grüße
Ja Xhp stage 1 & 2 kannst du Problemlos verwenden.
Ok. Und 3 wäre dann schon sehr ungesund wahrscheinlich...
Grüße
Nein auch stage 3 läuft gut bei dir, wenn du vernünftig damit fährst.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Placido666 schrieb am 3. Januar 2021 um 15:44:24 Uhr:
Hey Leute. Hab einen 430d 05/2018Original 258ps und 560nm
Habe aber bei 30.000km eine Leitungsoptimierung bekommen.
Habe jetzt ungefähr 320ps und 630nm.
Denkt ihr das dass überhaupt noch gesund ist wenn ich das machen sollte mit der Getriebe Anpassung.
Grüße
Nein Wieso sollte es ungesund sein ?
Andere Option wäre das du dein Getriebe auf Alpina Flasht !
Hey. Denke dass es ungesund sein könnte, da der Wagen normal mit 560NM hat.
Und da er jetzt 636 NM hat könnte es ja fürs Getriebe oder für die Kupplung oder Antriebsstrang zum differential ungesund sein.
Aber könnte sein das ich grade einen Denkfehler habe. Merke ich gerade selber. Da er ja nur anders schaltet und nicht mehr Drehmoment erzeugt. Oder...?
Grüße
Was hast du für ein Getriebetyp drin? Dann schaue im www oder beim Getriebehersteller welches max Drehmoment es abkann. Danach weisst du Bescheid.
Mein 530xd hat original so um die 500Nm nun nach Motortuning so 600Nm. Damit liege ich noch im Grenzbereich meines ZF Getriebes. Was bei vielen aber Probleme bereitet ist das Allradverteilergetriebe AT 300. Ich habe es einfach mit „xDelete“ deaktiviert.
Das ist sehr nett. Wow. Dankeschön. Habe Heck Antrieb. 430d mit der 8 Gang Sport Automatik.
Hallo, ich habe nun öfter gehört, dass xhp den Verschleiß am Getriebe erhöht und man es sich zwei mal überlegen sollte.
Gibt es Langzeiterfahrungen? Und sollte bei einem Getriebe, das 140tkm gesehen hat eine Spülung gemacht werden vor dem Flash?
Das Getriebe sollte lt. ZF (Hersteller) sowieso alle 80-100TKM mind. einem Service unterzogen werden.
Zu XHP kann ich nicht viel sagen aber kann mir nicht vorstellen warum es schneller verschleißen sollte.
Es wird ja dadurch nicht mehr Leistung auf das Getriebe gegeben sondern nur Schaltzeiten und andere Parameter verändert wie das schließen der WÜK.
Auch gibt es unterschiedliche Stufen der Optimierung.
Zu XHP sollten aber die noch mehr was sagen die sich damit tiefer beschäftigt haben, das habe ich nämlich nicht.
Ich hab xhp seit 80tkm, km Stand jetzt ca 315tkm. Erst Stage 1, dann 2. Davor habe ich eine Getriebeölspülung machen lassen, und die Mechatronik sollte man auf jeden Fall mitmachen.
Der Verschleiß sollte sich nicht erhöhen, gerade da die WÜK früher schließt. Natürlich kann man selbst in den Einstellungen spielen und beispielsweise die Warmlaufphase deaktivieren, was dann halt Mist ist.
Mir ging es nicht um Performance, Tuning oder solchen Quatsch, sondern 1. darum, den Wandlerschlupf zu minimieren und 2. das für einen 3l Diesel meiner Meinung nach viel zu späte Hochschalten zu unterbinden und das Drehmoment voll auszunutzen. Mittlerweile habe ich mich total dran gewöhnt, aber ich weiß noch, als ich das erste Mal von nem Kreisverkehr wegbeschleunigt bin und dachte NA ENDLICH. So hätte es ab Werk sein sollen.
Ich habe lange überlegt, weil ich immer ein Freund von "serienmäßig" bin (bis auf AGR 😉) und schon schwarze Nieren außerhalb Osteuropas nichts verloren haben :P
Im Nachhinein hätte ich es direkt machen sollen.
Zitat:
@Peer7 schrieb am 14. März 2025 um 12:14:47 Uhr:Zitat:
Ich hab xhp seit 80tkm, km Stand jetzt ca 315tkm. Erst Stage 1, dann 2. Davor habe ich eine Getriebeölspülung machen lassen, und die Mechatronik sollte man auf jeden Fall mitmachen. Der Verschleiß sollte sich nicht erhöhen, gerade da die WÜK früher schließt. Natürlich kann man selbst in den Einstellungen spielen und beispielsweise die Warmlaufphase deaktivieren, was dann halt Mist ist. Mir ging es nicht um Performance, Tuning oder solchen Quatsch, sondern 1. darum, den Wandlerschlupf zu minimieren und 2. das für einen 3l Diesel meiner Meinung nach viel zu späte Hochschalten zu unterbinden und das Drehmoment voll auszunutzen. Mittlerweile habe ich mich total dran gewöhnt, aber ich weiß noch, als ich das erste Mal von nem Kreisverkehr wegbeschleunigt bin und dachte NA ENDLICH. So hätte es ab Werk sein sollen. Ich habe lange überlegt, weil ich immer ein Freund von "serienmäßig" bin (bis auf AGR 😉) und schon schwarze Nieren außerhalb Osteuropas nichts verloren haben :PIm Nachhinein hätte ich es direkt machen sollen.
Wahnsinnsbeitrag, dakesehr!
Nimmt mir ein wenig die Angst davor, du hast auch das ZF6HP wie der 630i, ist das dieselbe Ausbaustufe? Oder hast du das verstärkte von 335i,645i etc.? Wahrscheinlich letzteres wenn du nen starken Turbodiesel fährst..
Ich habe das 6HP26Z im 530xd LCI. Bei den Benzinern ist der Unterschied mit XHP wohl nicht so groß, was man so hört, zumindest nicht bei LCI (die haben ab Werk schon eine etwas bessere Software mit früherer WÜK). Hab da aber selbst keine Erfahrungswerte.
Ein Getriebeservice (AT Spülung, Mechatronik Überholung und Ölwechsel Diff hinten) ist natürlich immer sinnvoll. Das kannst du auch erstmal machen, die Schaltqualität und auch das späte Hochschalten bessern sich dadurch meist schon.
Im Gegenteil, XHP bis Stage 2 reduziert sogar den Verschleiß weil die Kupplung früher schließt und die Gänge schneller schaltet. Hab XHP jetzt schon seit jahren in mehreren Fahrzeugen gefahren, alles super
Ich danke euch beiden vielmals.
Tarik deine Beiträge kenne ich noch von früher aus dem 6er Bereich.