XF Sportbrake 2.2. Eine gute Wahl?

Jaguar XF 1 (X250)

Hallo lieber Forumsmitglieder,

aktuell fahre ich noch ein altes Auto und wollte mich mal nach einem neuen Fahrzeug umschauen. Als allererstes denkt man an die bekannten ABM. Wobei Audi schon wegfällt. Bleibt 5 er und E-Klasse. Eigentlich stand der Entschluss für nen 5er Touring. Dann bin ich jetzt zufällig auf den XF Sportbrake gestoßen. Ein sehr sehr schönes Auto!
Daraufhin habe ich mich mal etwas mehr belesen. Leider fällt der XF in allen deutschen Vergleichstests auf die hinteren Ränge ab. Insbesondere als ob der 5er Touring das Maß aller Dinge wäre. Keine Frage, der Touring ist klasse, deswegen wollte ich mir zunächst auch diesen holen.
Aber ist das die richtige Entscheidung?
Eine Probefahrt für den XF habe ich schon beim örtlichen Händler vereinbart.
Dennoch habe ich Fragen an all diejenigen, die schon länger dieses Auto fahren. Insbesondere den 2.2 L (auch als Arzt muss man etwas ökonomisch denken...)
Ich kaufe mir mindestens die nächsten 10 Jahre kein neues Auto. D.h. der Jag müsste schon noch mindestens 10-15 Jahre durchhalten.
1. Wie kommt ihr damit klar den Ölstand nicht kontrollieren zu können? Auch soll es KEINE Temperaturanzeige für das Kühlwasser geben? Ich würde mir damit etwas schwer tun...Was kann man da machen?
2. Eine Zuziehautomatik für die Heckklappe? Heißt das, dass man auf Knopfrduck zwar zu machen kann, aber nicht aufmachen?
3. In Vergleichtests benötigt der Jag immer etwas mehr Diesel als die Konkurrenten. Ist das nachvollziehbar?
4. Wiese ist die Versicherungseinstufung soviel teurer? Mich würde der Jag ca. 200 ,- Euro pro Jahr mehr kosten als ein Benz oder BMW...
5. Ich habe mich bei Mobile.de mal umgesehen. Da gibt es schöne Fahrzeuge ca. um 32.000 Eur. Als Jahreswagen und unter 30.000 km. Ein vergleichbar ausgestatteter BMW oder Benz kostet locker 3.000 Euro mehr...Hoher Wertverlust? Was haltet ihr von den Angeboten?
6. Ich dachte abgedunkelte Scheiben wären Serie?

Ich weiß, viele Fragen, aber ich will mich informiere. Der BMW ist schon sehr schick und gelungen. Von den Unterhaltskosten sicherlich im Vergleich etwas günstiger als der XF. Aber XF ist selten und kein Allerweltsauto...Das Design zeitlos. Zumindest empfinde ich dies aktuell so...

Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung zumindest informativ weiterhelfen, wobei Frage 1 und 5 wirklich wichtig für mich sind, als kleiner Kontrollfreak....

Vielen Dank schonmal für eure Antworten....

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Was soll am 3 Liter Diesel (240 PS / 275 PS) denn kaputt gehen?

Naja, mir ist plötzlich auf der Autobahn der Turbolader explodiert, der den Dieselpartikelfilter mitgenommen hat. Darüber hinaus wurden Späne im Ladelüftkühler gefunden und damit eine Schädigung des Triebswerks vermutet, die sich nach der Diagnose der Laufbuchse eines Zylinderkopfes bewahrheitete.

Kurz: faktisch wirtschaftlicher Totalschaden von hier auf gleich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XF Motorschaden?' überführt.]

31 weitere Antworten
31 Antworten

Vielen Dank für die Kommentare.
Eigentlich suche ich positve Argumente um mir ein XF Kombi zuzulegen.
Als kleines Kind hatte ich ein Jaguar E Typ Matchbox Spielzeug. Damals war ich in das Teil verliebt. Mache Kinder hatten ihre Tedybären, ich dieses eine Matchboxauto. Hatte sonst nicht viel zum spielen, aber dieses Spielzeug Jaguar in rot fand ich damals gigantisch klasse. Es fuhr auch auf jede Strasse aus Teppichmustern hervorragend.
Heute nach fast einem halben Jahrhundert danach habe ich das Kleingeld für so ein Teil. Das ist nicht die Frage.
Frage ist, damals war es das unübertroffen perfekter Traum von Spielzeug. Wenn ich mir jetzt so ein Teil zulege wird es mich enttäuschen ? Sollte ich es lieber als das perfekte Teil in meinen Erinnerungen behalten?
Heute ärgere mich über die Unfähigkeit der Jaguarbauer auf die Bedürfnisse des Marktes einzugehen.

Es wundert mich , dass Sie mit ihrem XF "online" sind.
Wir haben vor 6 Wochen so einen XF Kombi mit 275 PS zur Probe gefahren. Der Händler in Ffm bestätigte, dass die Navis nicht "online" sind. Oft liegt es auch an den insuffizienten Händler/Verkäufer, die keine Ahnung -von dem was sie verkaufen wollen - haben.
Die Verkaufsprospekte geben ausser den allgemeinem Zeug auch nicht viel Details her. Vielmehr schweigen sie die vermeintlichen Nachteile/fehlende Notwendigkeiten aus.

Zur Zeit interressiert mich unter anderem der Unterschied zwischen 3.0 liter V6 240 und 275 PS.
Ist der mit 240 PS deutlich langsamer und träger?

freundliche Grüsse

Zitat:

Original geschrieben von barretdelioure


Es wundert mich , dass Sie mit ihrem XF "online" sind.

Nach meinem Wissen hat das Jaguar Navi - wie die meisten fest eingebauten Navis auch - nur Stauumfahrung per TMC. Das taugt (meist) nicht viel. Mit Live Traffic fangen die Automobilhersteller erst so langsam an. Ich habe es seit 3 Jahren in meinem TomTom und will es als Vielfahrer nicht missen.

Zitat:

Original geschrieben von barretdelioure


Zur Zeit interressiert mich unter anderem der Unterschied zwischen 3.0 liter V6 240 und 275 PS.
Ist der mit 240 PS deutlich langsamer und träger?

Schwer zu sagen. Das muss jeder für sich selbst erfahren und beurteilen. Auch der 240er steht ganz gut im Futter, die Frage ist aber welchen Anspruch man hat. Ich fahre den 275er im XJ und finde ab und zu "da könnte gerne noch mehr kommen". Man gewöhnt sich eben sehr schnell an die Leistung.

Man ist andererseits mit einem 520d Touring auch nicht schlecht unterwegs - und der wiegt rund 100 Kilo mehr und hat "nur" 184 PS / 380 Nm Drehmoment. Der kleine 3L Diesel im Jag hat 240 PS und - viel wichtiger - 500 Nm Drehmoment.

Hallo Leute
Ich will mir einen XF BJ 2012 kaufen. Jeder dem ich das erzähle sagt mir ich solle die Finger davon lassen denn da kommt nur ein Motorschaden dabei raus ... ist das wirklich so oft oder nur Gerede ?? Danke für die Rückmeldungen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XF Motorschaden?' überführt.]

Da es verschiedene Motoren gibt ist die Frage: welche Maschine? Der V6 Diesel ist nicht gerade eine Ausgeburt der Zuverlässigkeit und Standhaftigkeit...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XF Motorschaden?' überführt.]

Ähnliche Themen

Ich würde den 2.2 l motor nehmen ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XF Motorschaden?' überführt.]

Hallo

Zitat:

Der V6 Diesel ist nicht gerade eine Ausgeburt der Zuverlässigkeit und Standhaftigkeit...

Das kann man nicht verallgemeinern. Es ist sehr haltungsbedingt. Häufige Kurzstrecken sind natürlich nichts für den Motor, vor allem dem 2,7 im Vorfacelift.

Über den 2,2 weiß ich nichts, den würde ich auch nicht wollen. Da fehlt das Jaguarfahrgefühl.

Grüße von Timmi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XF Motorschaden?' überführt.]

Also mein 2010er 3.0 V6 hat die 230.000 Kilometer bisher ohne große Mucken überstanden. Der Zahnriemen sah beim Wechsel (190tkm) auch noch ganz ordentlich aus sagte der Meister. Der 2.7er soll wie bereits erwähnt öfter mal Probleme machen.

Die kleinen Motoren kenne ich nur von Probefahrten, da fand ich sie ganz schön schlapp und recht laut, wenn man mal Leistung abruft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XF Motorschaden?' überführt.]

Was soll am 3 Liter Diesel (240 PS / 275 PS) denn kaputt gehen?

Zur Arbeit hätte ich Kurzstrecke.. Aber den Ausgleich gibt's dann halt am Wochenende?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XF Motorschaden?' überführt.]

Zitat:

Was soll am 3 Liter Diesel (240 PS / 275 PS) denn kaputt gehen?

Naja, mir ist plötzlich auf der Autobahn der Turbolader explodiert, der den Dieselpartikelfilter mitgenommen hat. Darüber hinaus wurden Späne im Ladelüftkühler gefunden und damit eine Schädigung des Triebswerks vermutet, die sich nach der Diagnose der Laufbuchse eines Zylinderkopfes bewahrheitete.

Kurz: faktisch wirtschaftlicher Totalschaden von hier auf gleich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XF Motorschaden?' überführt.]

Oha na das klingt natürlich besch...eiden - aber das ist auch der erste Vorfall den ich lese.

Nach sowas bist du natürlich geheilt :/

Ansonsten soll das Facelift ja keine Kinderkrankheiten mehr haben und zuverlässig sein.. Ich glaube dass man mit jedem KFZ mal derbe Pech haben kann..

Bei welchem KM-Stand ist dir das denn passiert?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XF Motorschaden?' überführt.]

Zitat:

@s-lab schrieb am 8. März 2019 um 19:20:41 Uhr:


Bei welchem KM-Stand ist dir das denn passiert?

Bei ca. 135.000 km, letztes Jahr September, XF 3.0d 240 PS, Baujahr 2010. Sonst keine Probleme gehabt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XF Motorschaden?' überführt.]

Ich hatte den 3.0d S und bin den bis zum Verkauf mit ca. 140 t km ohne Probleme gefahren. Seitdem habe ich einen Citroen C5 mit dem 2.2 l Diesel, baugleich mit Jaguar 2.2d, aber andere Einbaulage, jetzt 126 t km, letztes Jahr auf der Rückfahrt aus Griechenland Stottern, Notprogramm, ausgeschaltet, neu gestartet, seitdem nichts mehr.
Turbolader nehmen es über, wenn sie nicht warm- und kaltgefahren werden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XF Motorschaden?' überführt.]

Danke für die Impressionen !

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XF Motorschaden?' überführt.]

Sind die 3.0 D wirklich schlecht mit 275 ps ?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XF Motorschaden?' überführt.]

Hallo

Der Motor ist nicht schlecht. Bei allen Marken gibt es die berühmten Ausnahmen, bei Jaguar beeinflussen sie nur die Meinung "schlechter Motor" mehr als bei ABM.

Der Motor überzeugt durch extreme Laufruhe, immer genug Leistung und Sparsamkeit.

Fahre eine E-Klasse CDI Bj 2012 und einen XF Bj 2012 zum Vergleich, dann hörst Du was ich meine.

Das "etwas andere" Navi kann als Kritikpunkt gelten, aber damit kann man sich im Laufe der Zeit anfreunden.

Wichtig ist, dass Du für den Fall der Fälle eine gute Werkstatt, nicht all zu weit, in der Nähe hast auch wenn Du sie kaum brauchen wirst.

Grüße von Timmi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'XF Motorschaden?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen