XF Qualität
1.Es ist nicht gelungen die höllischen Windgeräusche zu beseitigen. Die Durchführung des von Jaguar vorgeschlagenen Austausches der Türschachtleisen (SSM 3910) hat die Geräusche nicht beseitigt.
2.Das Problem, dass die Klimaanlage vorn kühlt und im Fond heizt- vom Jaguar Service gemessene Temperaturerhöhung von 4 Grad Celsius - ist trotz mehrfacher Aufforderung nicht beseitigt. Jaguar hat keine Idee, was da zu tun ist. Man vermutet, dass sich die Luftschläuche am Getriebe aufheizen.
3. Ich hatte einen dringenden geschäftlichen Termin und konnte nicht tanken, da sich die Tankklappe nicht öffnen ließ. Ich musste die Werkstatt aufsuchen; die haben nach x Versuchen den Deckel einmal aufgekriegt, damit ich tanken konnte.
4. Bei 200 km/h auf der Autobahn, linke Spur, hat sich die Unterbodenverkleidung des Motorraums mit einem Knall, Schlag und Kreissägegeräusch gelöst. Nur meiner Fahrroutine war es zu verdanken, dass ich das Fahrzeug unter Kontrolle helt und einen nahegelegen Parkplatz ansteuern konnte.
Da jetzt auch die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs nicht mehr gegeen ist, werde ich den Kaufvertrag rückabwickeln.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Fehler an meinem XF brauchte ich nicht suchen, sie sind offensichtlich.
Wenn Du eine teure B&W Stereoanlage hast, willst Du Dir den Klang nicht durch massive Windgeräusche verderben lassen.
Bei vorne 22 Grad und im Fond 26 Grad, das empfinden die Fondpassagiere als unerträglich.
Wenn Du zum Flughafen musst und willst tanken und die Tankklappe geht nicht auf und Du verpasst fast den Flieger, weil erst der Jaguar Service das Ding nach x Versuchen aufkriegt, das ist auch nicht prickelnd. Stell Dir vor, das ist nachts.
Wenn Dir letztlich bei 200 km/h die Unterbodenabdeckung um die Ohren fliegt, dann ist Schluss mit lustig.
Das soll ein Fahrzeug der Premium Klasse sein ! Ich habe echtes Geld dafür bezahlt! Da hält sich meine Toleranz sehr in Grenzen.
Von mir verlangen meine Kunden für ihr Geld auch eine einwandfreie Arbeit. Vielleicht gibt´s Leute, die ihr Geld leicht verdienen.
Ich habe Jaguar formaljuristish immer die Mängel mitgeteilt und mit Fristsetzung Nachbesserung gefordert. Nach nun drei Aufforderungen ohne Ergebnis habe ich die Rückgängigmachung des JKaufvertrags eingeleitet.
Jetzt kommt ein Experte von Jaguar Deutschland und begutachtet das Fahrzeug. Wenn der keine Abhilfe weiss, dann ist der Fall gelaufen.
36 Antworten
Erst mal ein frohes Neues Jahr an alle Motor-Talk Jaguar Fans.
Am 15.12.2008 hat mein Jaguar Händler einen neuen Softwarestand (> VIN 30.000) für die Klimaanlage aufgespielt.
Jetzt scheint die Klimaanlage zu funktionieren.
Zum Thema Windgeräusche wurde mir mitgeteilt, dass über die bisherige Maßnahme des Austausches der Türschachtleisten von Jaguar nichts geplant sei, das sei jetzt Stand der Serie. Also weiter Windgeräusche ab ca. 100km/h durch die Spiegelgehäuse. Frühestens 2010 sei mit einer Abhilfe zu rechnen.
In einem Test eines BMW 123d wrden vom Tester Windgeräusche ab 210 km/h bemängelt. The Krauts are picky.
Jaguar ist von Premium Luxury noch ein Stück weg. In den nächsten 1-2 Jahren kommen interessante Autos auf den Markt: Porsche Panamera, Audi A7. Mal sehen ....
Hi Oesti,
auch dir ein gutes Neues Jahr!
Zitat:
Da jetzt auch die Zuverlässigkeit des Fahrzeugs nicht mehr gegeben ist, werde ich den Kaufvertrag rückabwickeln.
Ist denn das noch ein Thema für Dich?
Hallo XK8,
Klimaanlage scheint jetzt zu funktionieren, mal den Sommer abwarten. Windgeräusche sind unangenehm, geben aber keinen Grund zur Wandlung.
Beim nächsten Autokauf wird neu entschieden.
Ich war vom Jaguar XF beeindruckt wie schon lange nicht mehr von einem neuen Auto. Und nun lese ich diese Geschichten.
Ich fahre nach Meinung deutscher Autozeitschriften das unzuverlässigste Auto, das es gibt: Einen Alfa 166. Vor Weihnachten ist mir der Ventilator der Klimaanlage ausgestiegen. Das war in knapp vier Jahren bzw. 65'000 km die einzige Reparatur. Ich werde wohl das Auto noch eine Weile behalten.
Ähnliche Themen
Moin,
lass Dich nicht Bange machen ;-)
Ich fahr den XF schon seit über 40.000 KM und würde ihn trotz einiger Mängel sofort wieder kaufen.
Motor, Getriebe, Fahrwerk, Komfort und Optik/Design kann man ganz klar auf der Haben-Seite verbuchen.
Gerade mit den jetzt neuen Dieseln gibt es für mich schon gar keine wirkliche Alternative am Markt.
Hallo,
Mitte Januar bin ich zur XF-Gemeinde gestoßen und kann nach 1800 km ein paar Schwachstellen bestätigen:
1. bei der Fahrzeugübergabe und der Demo "öffnen des Tankdeckels" verweigerte dieser schon seinen Dienst. Während der Meister noch am Plastik rumfeilte kam ein Leidensgefährte ohne Dankdeckel auf den Hof. Peinlich, peinlich...
2. Heizung läßt sich nicht einwandfrei einstellen. Vorne zu kalt, hinten passiert gar nix (es kommt keine Luft an).
3. Feststellbremse/Mittelkonsole wird sehr heiß
4. Auto stinkt nach 10 km Fahrt mit konstanter Geschwindigkeit (Autobahn) nach verbranntem Gummi, auch innen. Lt. Werkstatt "reinigt sich der Partikelfilter" (aber doch nicht nach innen?)
5. Das ganze Tuchscreen-System ist Mist und sehr gewöhnungsbedürftig. Das schließt die GPS-Navigation ein, aber da befindet sich Jaguar in guter Gesellschaft: auch BMW und Mercedes verkaufen hier Schrott für viel Geld (ich habe seit 12 Jahren Navi in div. Fahrzeugen "erleben" dürfen). So zeigte mein letztes DB-Navi Stau an, obwohl die Autobahn kaum befahren war...
Über einige Ausstattungsdetails kann ich noch kein Urteil abgeben, da vllt. ein Bedienungsfehler von mir vorliegt oder noch keine Nutzung erfolgte. Schaun mer mal.
Hi,
Frage an die XF-Fahrer,
gibts Austausch Blinker/refkletoren für vorne, Finde das "gelb/Orange" nicht sonderlich schick - im Gegensatz zum restlichen Fahrzeug...
Torsten, der mit dem XF liebäugelt