XF 2013 3.0D Keine Zündung Keine Reaktion auf Startknopf
Hallo zusammen,
eventuell hat jemand von Euch noch eine Hilfestellung zu meiner recht toten Katze.
Ich habe den Generator gewechselt, weil mir ein mechanischer Fehler über SDD angezeigt wurde. Dabei habe ich auch gleich die Wasserpumpe getauscht, weil die beim letzten Zahnriemen-Service nicht verfügbar war.
Beim Wechsel des Generators muss man den Motor vorne ca 2 cm anheben und ca 2 cm in Richtung Fahrerseite drücken. Bei mir waren dabei noch nicht einmal die Gewindestangen der vorderen Motorlage über dem Träger. Es war genug Spiel in der Führung. Bei diesem Job hatte ich beide Batterien abgeklemmt. Vorher bei offener Heckklappe 30 min alle Steuergeräte herunterfahren lassen. Nach getaner Arbeit habe ich die kleine Batterie zuerst angeklemmt und ca 2 min später die große.
Soweit zur Vorgeschichte.
Nachdem alles hochgefahren war, konnte ich einmal auf den Startknopf drücken. Es kam die Meldung im Display, dass er keine Schlüssel findet und ging sofort wieder aus. Danach gab es gar keine Reaktion mehr auf den Startknopf. Kein Klacken, kein Blinken, gar nichts.
Bin dann mit SDD über die OBD Schnittstelle ins System. Dort die Funktion Immobilizer (verteilt die Schlüssel nochmal an einige Steuergeräte). Diese Funktion schaltet die Zündung über Software ein. Das hat funktioniert. Es gibt somit schon mal keinen massiven Kurzschluss irgendwo. Leider kann der letzte Schritt der Funktion nicht ausgeführt werden, weil ich dazu über den Knopf die Zündung einschalten soll. Und das geht dann immer noch nicht.
Ich habe zum Test auch nochmal den Stecker vom Generator abgezogen (LIN-Bus). Brachte aber auch keine Veränderung. Ich habe auch nochmal alle sichtbaren Kabel und Stecker kontrolliert, die ich eventuell beim Tausch des Generators beschädigt haben könnte. Oder die ich beim Wasserpumpentausch geflutet haben könnte. Konnte nichts finden.
Per SDD konnte ich auch alle Schlüssel finden, die neben dem Gangwahlknopf liegen. Somit funktionieren alle Schlüssel und die Antenne.
Gerne verabschiedet sich mal das BCM / CJB (Steuergerät mit Sicherungen im Beifahrer-Fußraum. Das läuft und hat auch noch die VIN ordnungsgemäß gespeichert.
Nun gehen mir so langsam die Ideen aus. Außer natürlich Steuergerät für Steuergerät tauschen.
Vielleicht habt ihr beim Blick auf die verfügbaren Steuergeräte eine Idee, wo ich weitermachen kann.
Oder eine wirklich fähige Werkstatt für solche Fehler in der Nähe von Freiburg.
Danke.
Dirk
44 Antworten
Das sind gute Werte für die grosse. Dann versuche mal nur die kleine auszubauen ohne die große abzuhängen.
Gruß
Dirk
So, die kleine Batterie wurde die Tage eingebaut, sie war wirklich kerntot, das hat wohl auch die große Batterie mit in den Sumpf gezogen. Mit der neuen kleine Batterie hat auch die große jetzt wieder eine höher Spannung, alles läuft wieder top!!!
Mega! Freut mich sehr für dich.
Schöne Feiertage und weiterhin allzeit gute Fahrt!
Beste Grüße
Ähnliche Themen
Hallo zusammen ich denke ich bin genau von diesem Problem betroffen.
Beide Batterien wurden im Abstand von ca. 6 Monaten gewechselt. Eigenständig, ohne das Fahrzeug stromlos zu schalten.
Jetzt steht die Katze aber plötzlich tot in der Garage.
Sprang kurz an, dann Meldung auf dem Display das eine Funktion nicht verfügbar ist. Währenddessen aber ging schon der der Drehzahlmesser usw... nicht.
Hab das Auto dann wieder ausgemacht, und seitdem geht nichts mehr - KEINE Reaktion auf den Zündknopf.
Auch nicht mit Booster, oder sonstigen Hilfsmitteln.
Hab Ihn allerdings jetzt nach dem Fehler auch mal komplett stromlos gemacht - keine Besserung.
Wenn ich die Batterie anklemme, leuchtet ständig das Tagfahrlicht.
Innenraumbeleuchtung, ZV, Display, das alles geht, aber keine Zündung.
Kann es eine "verspätete" Reaktion auf den Batteriewechsel sein? Muss sagen, ich hatte diesen Fehler 2 Monate nach dem Tausch schon mal, da sprang das Fahrzeug aber nach längerem ausprobieren über einen Booster an.
Gibt es hier Lösungsansätze ????
Danke und Gruß
Huhu, funktioniert bei dir denn die funk Funktion des Schlüssels?
Hallo Minimarkus, hast du Laptop und SDD zur Verfügung? Falls ja, kannst du die VIN im BCM prüfen auf Sonderzeichen. Damit können wir weitermachen.
Hast du einen Spannungseinbruch bei Starten bemerkt?
Kennst du die Historie des Fahrzeugs? Wer hat wann die Batterien schon mal abgeklemmt?
Wohnst du in der Nähe von Freiburg?
Gruß
Dirk
Hallo @sandmaennle . Danke für die Antwort.
Funkschlüssel geht.
Ich bin leider was Software uns sowas angeht total unbedarft.
Schrauben kann ich , aber sobald Elektronik ins Spiel kommt ... :-(
Die Historie des Fahrzeuges kenn ich.
Die Spannung beim ursprünglichen Starten war normal, bzw. der Jag hat normal gestartet.
Ich habe ein OBD Lesegerät, kann aber nichts auslesen - da die Buchse auch ohne Strom zu sein scheint, also keine VIN.
Gruß
Ok. Das hört sich nach einem anderen Problem an. Die OBD hat immer Spannung. Somit muss deine Suche bei Bord Elektrik starten. Hier musst du irgendwo eine defekte Sicherung oder Lose Batteriekabel finden.
Gruß
Dirk
Puuuuh, danke.
Hab ich weitesgehend schon gecheckt - sieht alles gut aus.
Natürlich komme ich nicht an die "versteckten" Kabel".
2 weitere Fragen: Gibt es einen anderen Punkt um ihn fremd zu starten - außer hinten über die Batterie?
Und wie bekommt man die Karre auf "N" wenn am Startknopf sich nix tut ?
Danke
Sorry für meine Verspätung....kam der Corsa meiner Tochter dazwischen.....
Fremdstarten sollte nur über den Kofferraum erfolgen.
Zum N: Mittelkonsole kleine ca 2 cm breite Abdeckung heraushebeln. Darunter befindet sich ein Hebel für N. Der Seilzug geht direkt runter zum Getriebe.
Falls du es nicht findest, kann ich dir morgen Bilder schicken.
Wenn die OBD wirklich keinen Strom hat, müsste eine Sicherung defekt sein.
Aber das entwickelt sich etwas zum Stochern im Nebel.
Es kann Spätfolgen geben. Ist aber selten.
Jetzt brauchst du erst mal einen Status vom XF. Und dafür muss die OBD laufen.
Ich empfehle dir, eine Spannungsquelle anzuschließen mit 14 V und 30 bis 50A. Ich habe dafür ein Netzteil. Es tut aber auch eine Überbrückung von einem anderen laufenden Fahrzeug. Wenn dann die OBD immer noch tot ist, müsste es eine defekte Sicherung geben.
Wenn das läuft, kannst du weiter machen.
LG
Dirk
@sandmaennle Vielen Dank für die Hilfe.
Die "Karre" läuft wieder, ob Glück oder Zufall kann ich leider nicht sagen.
Im Übrigen funktioniert das mit dem Seilzug auch nur wenn Spannung auf dem Wählhebel anliegt.
Kurz zu dem was ich jetzt gemacht habe.
Nach mehreren versuchen des Fremdstartens bin ich mit dem Booster mal nicht auf die Batterie oder die Pole gegangen, sondern hintern den Massepol (am Massepol sitzt ja wie ich jetzt rausgefunden habe, das Batterie Management System, welches ich dadurch umgangen bin). Fahrzeug startete dann ganz normal.
Wie gesagt, ob das Zufall war kann ich nicht sagen.
Habe jetzt gestern nochmal in ner Fachwerkstatt mit einem "großen" Tester auslesen lassen - keine Fehler im Speicher.
Ebenso habe ich jetzt dann mal die getauschten Batterien einlesen lassen, und hoffe mal jetzt Ruhe zu haben.
Vielen Dank für die Hilfe !!!
Gruß
Schön zu hören, dass die Katze wieder schnurrt. Auch wenn es sich stark nach Zufall anhört.
Überbrückung ist laut Handbuch immer am Pluspol und dem Massepunkt oder einem anderen Massepunkt am Rahmen anzuschließen. Wegen dem BMS. Ändert aber am Startverhalten des Fahrzeugs nichts. Es bleibt seltsam. Aber jetzt läuft die Katze wieder :-)
Gruß
Dirk