XF 2013 3.0D Keine Zündung Keine Reaktion auf Startknopf
Hallo zusammen,
eventuell hat jemand von Euch noch eine Hilfestellung zu meiner recht toten Katze.
Ich habe den Generator gewechselt, weil mir ein mechanischer Fehler über SDD angezeigt wurde. Dabei habe ich auch gleich die Wasserpumpe getauscht, weil die beim letzten Zahnriemen-Service nicht verfügbar war.
Beim Wechsel des Generators muss man den Motor vorne ca 2 cm anheben und ca 2 cm in Richtung Fahrerseite drücken. Bei mir waren dabei noch nicht einmal die Gewindestangen der vorderen Motorlage über dem Träger. Es war genug Spiel in der Führung. Bei diesem Job hatte ich beide Batterien abgeklemmt. Vorher bei offener Heckklappe 30 min alle Steuergeräte herunterfahren lassen. Nach getaner Arbeit habe ich die kleine Batterie zuerst angeklemmt und ca 2 min später die große.
Soweit zur Vorgeschichte.
Nachdem alles hochgefahren war, konnte ich einmal auf den Startknopf drücken. Es kam die Meldung im Display, dass er keine Schlüssel findet und ging sofort wieder aus. Danach gab es gar keine Reaktion mehr auf den Startknopf. Kein Klacken, kein Blinken, gar nichts.
Bin dann mit SDD über die OBD Schnittstelle ins System. Dort die Funktion Immobilizer (verteilt die Schlüssel nochmal an einige Steuergeräte). Diese Funktion schaltet die Zündung über Software ein. Das hat funktioniert. Es gibt somit schon mal keinen massiven Kurzschluss irgendwo. Leider kann der letzte Schritt der Funktion nicht ausgeführt werden, weil ich dazu über den Knopf die Zündung einschalten soll. Und das geht dann immer noch nicht.
Ich habe zum Test auch nochmal den Stecker vom Generator abgezogen (LIN-Bus). Brachte aber auch keine Veränderung. Ich habe auch nochmal alle sichtbaren Kabel und Stecker kontrolliert, die ich eventuell beim Tausch des Generators beschädigt haben könnte. Oder die ich beim Wasserpumpentausch geflutet haben könnte. Konnte nichts finden.
Per SDD konnte ich auch alle Schlüssel finden, die neben dem Gangwahlknopf liegen. Somit funktionieren alle Schlüssel und die Antenne.
Gerne verabschiedet sich mal das BCM / CJB (Steuergerät mit Sicherungen im Beifahrer-Fußraum. Das läuft und hat auch noch die VIN ordnungsgemäß gespeichert.
Nun gehen mir so langsam die Ideen aus. Außer natürlich Steuergerät für Steuergerät tauschen.
Vielleicht habt ihr beim Blick auf die verfügbaren Steuergeräte eine Idee, wo ich weitermachen kann.
Oder eine wirklich fähige Werkstatt für solche Fehler in der Nähe von Freiburg.
Danke.
Dirk
44 Antworten
So wollen wir das hier natürlich nicht zu Ende gehen lassen :-).
Der ganze Leidensweg hat final bis 11. Oktober gedauert!! Ein Techniker aus dem englischen Jaguar-Forum hat Levin erst per Teamviewer unterstützt und final musste das vordere Steuergerät zu ihm nach England zur Re-Programmierung. Und das KVM war auch zerschossen. Das kam auch neu aus England. Glücklicherweise ein echtes Schnäppchen.
Echt übel! Bloß keine Batterien abhängen :-)
Gruß
Dirk
Guten Abend ,
Mein Kätzchen reagiert leider so gat nicht mehr - an und für sich beschreibt ihr das Problem genauso woe es sich bei meinem Xf darstellt - mit dem Unterschied dass nichtmal England auf mein Auto zugreifen kann .
Scheinbar " keine Software vorhanden".
:-(.
Hatte das schonmal jemand von euch - u d wenn ja - was war sie Lösung ?
Nein, leider nicht. Hast du denn Laptop und SDD, um selber auf den XF zu schauen?
Wer aus England hat es denn schon versucht?
Gruß
Dirk
Hallo Dirk ,
Aktuell ist mein Kätzchen in einer Vertragswerkstatt von Jaguar, diese hatte auch Kontakt zum Techniker nach England nachdem die Werkstatt selbst nicht weiter kam . Leider konnte auch dieser Techniker keinen Kontakt zum Jaguar finden - Aussage aktuell : ist nicht erreichbar / wird nichtmal erkannt .
Ich danke ganz herzlich für Tipps die ich weitergeben kann- aktuell ist die Ursachenforschung echt mühsam ( und teuer).
Zitat:
@sandmaennle schrieb am 10. Februar 2023 um 23:40:39 Uhr:
Nein, leider nicht. Hast du denn Laptop und SDD, um selber auf den XF zu schauen?
Wer aus England hat es denn schon versucht?Gruß
Dirk
Ähnliche Themen
Sowas finde ich richtig klasse !!! dafür sind auch solche Foren da um sich auszutauschen und zu unterstützen.
TOP!!!
Ich kann aus der Erfahrung her berichten: Da es sich um ein SDD Fahrzeug handelt (SDD ist die Diagnosesoftware - seit 2016/2017 durch Pathfinder ersetzt und nur mäßig supportet), wird ed selbst über offizieller Seite her es schwer werden, das Fahrzeug wieder ans Leben zu bekommen. Das System wird selbst regelmäßig upgedatet (ich möchte mich nicht 100%ig festlegen, Version 164 mittlerweile; ab Version 160 gab/gibt es diese Probleme, dass entweder Updates auf dem Fahrzeug fehlschlagen bzw. sich die
fahrgestellnummerbasierenden Daten nicht vom Server laden lassen.
Am stabilsten läuft hierbei die Version 158/159, welche aber kaum/kein Händler im Portfolio hat.
Wo kommst du her,ggf einmal Kontakt per PN mit mir aufnehmen.
Gruß
Hallo,
der XF 2.2D aus 2012 meines Vaters hat auch immer wieder Statrprobleme, es ist alles tot, wenn er den Statrknopf drückt, auch die Heckklappe geht nicht auf.. Wenn man die große Batterie mit einem Spannungsmessgerät auf Spannung prüfen will und beide Pole der Batterie einen Kontakt erhalten, geht es wieder !!
Habe mal die kleine Batterie gemessen, (Zündung aus), da kommt keine Anzeige auf dem Spannungsmeßgerät, wenn man ein Ladegerät anschließt erscheint sogar ERROR - kann es sein, dass die kleine Batterie total tot ist? Sie wurde noch nie gewechselt... .
Könnte gut sein
Jep. Die ist tot
Ist es ein 2012 vor Facelift? Der hat im Inneren die silbernen Knöpfe. Bei dem kannst du die Batterien recht einfach tauschen. Wenn es ein Facelift Modell ist, wird etwas schwieriger.
Gruß
Dirk
Es ist ein Facelift, EZ 08.2012
Ok. Dann wundert es mich, dass er überhaupt noch anspringt :-) . Die Facelift Modelle reagieren echt zickig auf Unterspannung.
Ich bin gerade unterwegs. Heute abend kann ich dir schreiben, was es zu beachten gibt.
Hast du Jaguar SDD zur Verfügung?
Zitat:
@sandmaennle schrieb am 25. März 2023 um 17:47:34 Uhr:
Ok. Dann wundert es mich, dass er überhaupt noch anspringt :-) . Die Facelift Modelle reagieren echt zickig auf Unterspannung.
Ich bin gerade unterwegs. Heute abend kann ich dir schreiben, was es zu beachten gibt.
Hast du Jaguar SDD zur Verfügung?
Danke! SDD ???, nein ;-)
OK. Kein SDD...dann könnte es echt uncool werden.
Die kleine Batterie ist eine Pufferbatterie zur Versorgung der Steuergeräte. Die ist bei dir tot. Daher auch immer wieder
Probleme mit der Elektronik. Die große ist primär zum Starten.
Bei Spannungen unter 11 V zickt die Elektronik im Facelift Modell schon gehörig. Im schlimmsten Fall haben einige
Steuergeräte deswegen schon Schaden genommen.
Batterien halten im Regelfall 5-8 Jahre. Somit bist du mit deinen schon weit drüber.
Nun hast du mehrere Möglichkeiten.
Möglichkeit 1
Du gehst zu Jaguar oder einer anderen Werkstatt und lässt den Wechsel inklusive Batterien für ca 500 EUR machen.
Wenn man weder SDD noch eine andere vergleichbare Programmiersoftware hat, ist das eine ernst gemeinte Alternative. Vorher vergewissern, dass die Werkstatt für Schäden von Steuergeräten durch den Batterietausch, auch wirklich aufkommt.
Möglichkeit 2
Ein richtige Spannungsversorgung (>= 50A) anhängen. Am besten vorne unter dem Auto an einer der großen
Plus-Knotenpunkte. Danach die 2 Batterien ausbauen und neue einbauen. Danach mittels Software die Messwerte bzw Einstellungen der alten Batterie löschen.
Möglichkeit 3
Du tauschst die 2 Batterien nacheinander aus. So dass immer eine der Batterien angeschhlossen ist. Danach mittels Software die Messwerte bzw Einstellungen der alten Batterie löschen.
Gruß
Dirk
Sorry. Ich vergaß
Möglichkeit 4
Auf volles Risiko die Batterien zeitgleich tauschen. Warum volles Risiko? Die Facelift Modelle haben so empfindliche Steuergeräte, dass die Chance recht groß ist, dass die EEPROMs bereits einen Schaden haben oder beim unsachgemäßen Runterfahren einen bekommen. Dann hast du das Resultat, weswegen ich den Thread hier ursprünglich mal gestartet habe.
Warum zeitgleich tauschen? Du wirst feststellen, dass die Einbausituation der Batterien im Kofferraum sehr bescheiden ist und es sehr schwierig ist, die kleine Batterie auszutauschen, ohne die große auszubauen.
Wenn du das probieren möchtest hier der Weg:
1. Alle Türen schließen und NUR den Kofferraum geöffnet lassen
2. Alles für den Ausbau der Batterien vorbereiten
3. Alle Schlüssel (bei KeyLess Go System) außerhalb der Reichweite des Autos lagern. Das
sind in der Regel mindestens 10 m oder in 3 Lagen Alufolie eingewickelte Schlüssel. Dann kannst du sie sogar
im Auto lassen. KEIN OBD Reader in der OBD-Buchse.
4. WARTEN. Mit offenem Kofferaum. Offiziell sind es ca 20 min. Ich habe 1h gewarten. Der Ruhestrom sinkt auf
ca 20 mA und weniger. Ist es mehr läuft noch irgendein Steuergerät, was nicht sein sollte.
5. Dann erst die Batterien ausbauen und neue einbauen.
6. Zuerst die kleine anschließen und dann die Große. Bei beiden die Polklammern ohne Zittern und Unterbrechung
Aufsetzen! Die Spannung soll nicht wieder abfallen sobald sie einmal da war. Beim ersten Kontakt wachen die ersten
Steuergeräte wieder auf. Wenn die dann wieder die Spannung verlieren, wird es kritisch.
7. Theoretisch musst du weiter nichts anlernen oder löschen. Praktisch empfiehlt es sich die SDD Service Funktion
Battery Replacement laufen zu lassen. Sie löscht einige gespeicherten Daten (Ladezustand u.ä.).
Bei deiner beschriebenen Vorgeschichte, würde ich dir von Möglichkeit 4 DRINGEND ABRATEN. Es könnte gut sein,
dass dein BCM oder KVM bereits ein korrumpiertes EEPROM hat. Um das auszuschließen, brauchst du allerdings
SDD oder ein Gerät mit dem du die VIN aus den folgenden Geräten auslesen kannst:
GWM+KVM+BCM+BCMB
Zeigen diese die volle VIN ohne Sonderzeichen oder Fragezeichen an, dann haben sie vermutlich noch keinen Schaden genommen. Ich rate dennoch zu dem Weg mit der externen Spannungsversorgung.
An der Stelle eine Warnung: Wer die Batterien tauscht ohne das Auto spanungsfrei zu schalten (beide Batterien abhängen), MUSS wissen was er tut!! Ein Kurzschluss ist dabei möglich! Ein Kurzschluss über die Batterie
ist wirklich gefährlich! Ich habe dabei leider schon Batterien explodieren sehen. Das kann lebensgefährlich
für Euch selbst sein. Wenn ihr keine elektrische Ausbildung habt, oder Euch der Grundsätze des Stromflusses nicht
bewußt seid, lasst es bitte! Bei einem Kurzschluss riskiert ihr den Tod von teuren Steuergeräten und euer Leben.
Das sind die 500 EUR bei Jaguar für den Tausch inkl Material nicht wert! Die Batterien kosten ca 200 EUR,
wenn man sie selber kauft. Für 300 EUR das eigene Leben und das der Katze riskieren?
Wer weiß, was er tut und alle stromführenden Teile beim Tausch unter Spannung sauber isoliert,
kann die 300 EUR sparen.
Gruß
Dirk
Vielen Dank Dirk, für die ausführliche Beschreibung !!
Die große Batterie ist 3 Jahre alt, sie pendelt zwischen 12,64 und 12,67 Volt, habe sie heute Nacht mal durchgeladen, sie ist aber relativ schnell voll.
Die kleine Batterie hat wie gesagt gar kein Meßergebnis, mit oder ohne Zündung an/aus zeigt sie noch nicht mal eine geringe Volt Zahl an, so was habe ich noch nie gesehen.
Werde deien Empfehlungen berücksichtigen und den Austausch in Angriff nehmen !!