Xenonscheinwerfer verstellt sich nach Einstellung

Audi A4 B8/8K

Servus,
habe einen Audi a4 8k fl von 2013 mit Xenonscheinwerfern. Beim Fahren fällt mir auf dass der linke Scheinwerfer immer weiter unten steht. Ca 2-3m auf der Straße. Trotz mehrmaliger Einstellungen der Scheinwerfer kommt dass Problem immer wieder. Kein elektrischer Fehler vorhanden. Habe heute die Gelenke des Niveausensors( nur einer an der Hinterachse verbaut) gereinigt und geschmiert nachdem eins fest war. Jemand einem Rat?

26 Antworten

Wenn die Scheinwerfereinstellung geprüft wird stimmt die Einstellung dann oder muß der linke eingestellt werden?

Das auf der rechten Seite das Licht weiter scheint das weisst du?

Fahrlicht

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 16. Oktober 2019 um 14:08:46 Uhr:


Das auf der rechten Seite das Licht weiter scheint das weisst du?

Zitat:

@real_Base schrieb am 15. Oktober 2019 um 22:48:18 Uhr:


Wenn es nicht abnormal tief ist, ist es normal. Der linke Scheinwerfer soll ja den Gegenverkehr nicht blenden und der Rechte soll Straßenschilder ausleuchten oder in den Wald hinein. Daher ist er dort höher.
War auch vor Xenon schon so.

Hier ein wenig was zum lesen: https://www.motor-talk.de/.../...-rechts-unterschiedlich-t1899964.html

Zitat:

@real_Base schrieb am 16. Oktober 2019 um 09:54:34 Uhr:


Fahre doch mal zum TÜV oder eine Werkstatt mit entsprechenden Equipment und lasse deinen Lichtkegel prüfen. Die haben ja entsprechende Anlagen und dann weißt du ob du auf der sicheren Seite bist.

Oft macht es deine Stammwerkstatt kostenlos oder für sehr kleines Geld in Form des „Winterchecks“.

Der linke ist aus dem Toleranzbereich.

Ähnliche Themen

Dann wäre die nächste Frage, falls wir es nicht schon hatten: Steht was im Fehlerspeicher?

Zitat:

@David.c99 schrieb am 16. Oktober 2019 um 15:59:47 Uhr:


Der linke ist aus dem Toleranzbereich.

Dann kann nur noch der Motor für die Höhenverstellung oder das Steuergerät schuld sein.

Den Motor kann man von links nach rechts quertauschen.

Werde morgen mal durchtauschen. Danke

Also ist wohl der Motor. Danke für die Ratschläge

Zitat:

@Nick-Nickel schrieb am 16. Oktober 2019 um 10:08:03 Uhr:



Zitat:

Es gab Baujahrabhängig auch LWR-Steuergeräte (8K5 907 357 X) mit nur einem Niveausensor


Habe ich bei einem Audi noch nie gesehen b.z.w. ist mir noch nicht aufgefallen ob wohl ich mit den Fz. Jahrelang zu tun hatte.
Das wird im EsaWin auch nicht erwähnt.

ist aber tatsächlich so bei ohne Kurvenlicht. Ich hatte bei meinem das lwr-Steuergerät auf die 2011er Version getauscht und brauchte so den defekten vorderen Sensor nicht zu erneuern. Das Steuergerät war gebraucht weit günstiger als einen Sensor zu kriegen...🙂😁

Wenn man das nicht weiss achtet man da auch nicht drauf.
Ab Modeljahr 2013 ist das Steuergerät für Leuchtweitenregulierung in das Bordnetzsteuergeät integriert worden.

Das wusste ich nicht. Na da habe ich auch wieder was dazu gelernt.

Ab FL oder MJ2011 auch nur noch einen Sensor für alwr.
Steht auch auf Seite 1

Würde in deinem Fall den Schwergängigen Sensor/Geber erneuern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen