Xenonscheinwerfer Lichtautomatik - Störung/Ausfall

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,
bei meiner Kuh 5 aus 03/2009 ist jetzt schon zweimal das Hauptlicht ausgegangen. Dann kam auch die Fehlermeldung Abblendlicht/Fernlicht defekt im Fis. wenn ich die Lichtautomatik ausschalte und dann wieder einschalte, geht es wieder.
Was kann das sein, muss ich sicherheitshalber die Brenner tauschen?
Was für Brenner gehören da rein? D3s ?
Welche Brenner sind die hellsten, ich will kein blaues Licht, ganz normale nur schön hell! am besten Osram!
Wie komme ich da eigentlich ran, ist ziemlich verbaut das ganze....
Viele Fragen...😕

Trotzdem Vielen Dank für Eure Unterstützung und Tipps!!!😉

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe mal ein paar Bilder gemacht. Aber Vorsicht die Zündspannung ist tödlich! Vorher am besten Batterie abklemmen. Ich übernehme keine Haftung !

Xenonwechsel-q5-001
Xenonwechsel-q5-002
Xenonwechsel-q5-014
+11
39 weitere Antworten
39 Antworten

Danke für das Lob,es ist zwar noch verbesserungswürdig, aber beim nächsten mal wirds besser😎
also ich habe für den Lampenwechsel 1 Std gebraucht, am meisten haben mich die simplen doofen Spreizclips vom Schlossträger aufgehalten, weil man am Anfang nicht weiss, wie weit man die Stifte reindrücken muss, und selbst bei richtigem Maß von ca.5mm wollten manche nicht rausgehen.
Ansonsten ist daß kein Hexenwerk.
Die Aktion war ein voller Erfolg, das Licht ist um Welten besser als vorher!!!
Als nächstes kommen die Zusatzscheinwerfer dran, da möchte ich die Osram Nightbreaker unlimited einbauen. ( H11 55W )Da kann ich dann auch wieder eine Fotostrecke machen.🙂😉

Bist halt voll der Schrauber 😁 🙂

Respekt ich bin ja eher der mit den zwei linken Händen, glaube Audi hat wegen mir auch den Ölmesstab weggelassen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von artax22


Da kann ich dann auch wieder eine Fotostrecke machen.🙂😉

Thx, für die erneute Rückmeldung...eine Std. ist super...ich gehöre da vermutlich +/- in die Kategorie von Axel ;-)..wobei mit den früheren Oelstäben kam ich bisher gut zurecht 😁...Ich hätte sicher eher x Stunden mit nicht garantierter Aussicht auf Erfolg gebraucht..bin nicht "voll der Schrauber" ;-).....

Well done...thumbs up 😎

Wie kein Ölstab mehr dabei? Wie messe ich dann den Ölstand? Auf die Anzeige bzw. Warnung im Armaturenbrett kann man sich ja scheinbar nicht 100% verlassen, weil die etwas träge sein soll?

Ähnliche Themen

Ohne Ölstab muss man wohl oder übel der Anzeige im FIS vertrauen 🙂

...oder den Ölstab nachrüsten!

ja klar, gegen Aufpreis natürlich. Auch meien Kuh hat keinen, ich muss mich blindlings auf die Anzeige verlassen, so ein schrott, als zusätzliches "Zuckerl" wäre die Anzeige ja nicht schlecht, aber ganz ohne Ölmeßstab rumzufahren und nur auf die Anzeige: "Motor sofort abstellen, sonst Motorschaden" zu warten ist schon ein komisches Gefühl!😠

genau....und manche Gebrauchtwagenkäufer werden den geliebten Stabi auch vermissen....z.B. um daran zu schnuppern ob an der Kiste was faul ist und ggf. ein potentieller Schaden droht.. 😁...
mancher allerdings nicht wissend das heutzutage die Nase anders interpretieren muss als früher 😎

btt

Hallo,

bei mir steht auch ein "Lampenwechsel"an, da das Fernlicht defekt ist.
Frage: hast du vorher die Batterie abgeklemmt. Muss nach dem Abklemmen der Batterie wieder irgendetwas eingestellt werden bzw. erscheint eine Fehlermeldung im Display??

Wie lange hast du denn für den Tausch gebraucht?

Grüße

Wolfram

Hallo,

bei mir steht auch ein "Lampenwechsel"an, da das Fernlicht defekt ist.
Frage: hast du vorher die Batterie abgeklemmt. Muss nach dem Abklemmen der Batterie wieder irgendetwas eingestellt werden bzw. erscheint eine Fehlermeldung im Display??

Wie lange hast du denn für den Tausch gebraucht?

Grüße

Wolfram

Zitat:

@wolframdr schrieb am 1. Februar 2015 um 11:15:04 Uhr:


Hallo,

bei mir steht auch ein "Lampenwechsel"an, da das Fernlicht defekt ist.

Da der Beitrag vom 01.02. ist, dürfte die Sache inzwischen erledigt sein.

Hat der Tausch der Birne was gebracht oder war doch "nur" die Klappe fest, so dass der ganze Scheinwerfer ersätzt werden muss??

Einen wunderschönen Guten Abend,
ich habe mit meiner Kuh nun folgendes Problem. Vor zwei Wochen fiel ungefähr das TFL beim Xenonscheinwerfer aus. Auf Anfrage beim freundlichen sollte da natürlich - was auch sonst - der komplette Scheinwerfer gewechselt werden. Ich habe mich natürlich vorher informiert und viele schrieben, dass meist das Steuergerät für das TFL das Problem sei. Nächste Woche wollte ich das neue Steuergerät dann eigentlich einbauen. Nun bin ich eben gefahren und jetzt macht auch das Xenonlicht (da wo auch das TFL kaputt ist) Probleme. Und zwar geht es teilweise einfach aus. Wenn ich aber Licht aus und wieder an mache geht es wieder. Dann geht es nach paar Minuten fahren aber wieder aus.

Ich wollte euch Experten nun fragen, was dafür das Problem sein könnte und was ich dafür tauschen muss.

Kompletter Scheinwerfer?
Steuergerät Licht + TFL?
Xenonbrenner?

Was meint ihr?

P.S Fahrzeug ist erste Hand, 160.000km aufm Buckel und immer beim AZ zur Inspektion etc gewesen.

Vielen Lieben dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Bj. 09 Xenonscheinwerfer' überführt.]

Zitat:

@Gallonerro schrieb am 13. Dezember 2017 um 22:06:11 Uhr:


Einen wunderschönen Guten Abend,
ich habe mit meiner Kuh nun folgendes Problem. Vor zwei Wochen fiel ungefähr das TFL beim Xenonscheinwerfer aus. Auf Anfrage beim freundlichen sollte da natürlich - was auch sonst - der komplette Scheinwerfer gewechselt werden. Ich habe mich natürlich vorher informiert und viele schrieben, dass meist das Steuergerät für das TFL das Problem sei. Nächste Woche wollte ich das neue Steuergerät dann eigentlich einbauen. Nun bin ich eben gefahren und jetzt macht auch das Xenonlicht (da wo auch das TFL kaputt ist) Probleme. Und zwar geht es teilweise einfach aus. Wenn ich aber Licht aus und wieder an mache geht es wieder. Dann geht es nach paar Minuten fahren aber wieder aus.

Ich wollte euch Experten nun fragen, was dafür das Problem sein könnte und was ich dafür tauschen muss.

Kompletter Scheinwerfer?
Steuergerät Licht + TFL?
Xenonbrenner?

Was meint ihr?

P.S Fahrzeug ist erste Hand, 160.000km aufm Buckel und immer beim AZ zur Inspektion etc gewesen.

Vielen Lieben dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Bj. 09 Xenonscheinwerfer' überführt.]

Das die Xennonbrenner nach kurzer Leuchtzeit ausschalten ist ein Zeichen dafür, das der Brenner defekt geht. Dann erhöht sich die Stromaufnahme zur Erzeugung des Lichtbogens, und das Steuergerät schaltet den Brenner ab. Nach abkühlen funktioniert der Brenner wieder.
Also die Xenon Brenner austauschen. Kannst du selbst machen, ohne die Lampen auszubauen. Die Brenner bekommst du im Netz für 40 €. Am besten beide Seiten machen, sonst hast du Farbunterschiede beim Licht, bzw. dauert es meistens nicht lange bis sich der 2. Brenner verabschiedet.
Bei Audi berechnen die dir mehr als 200€ pro Seite. Auf Youtube gibt es gute Videos.
Stichwort :"Xenon Brenner Audi Q5"

Zitat:

@Detsche123 schrieb am 14. Dezember 2017 um 08:11:06 Uhr:



Zitat:

@Gallonerro schrieb am 13. Dezember 2017 um 22:06:11 Uhr:


Einen wunderschönen Guten Abend,
ich habe mit meiner Kuh nun folgendes Problem. Vor zwei Wochen fiel ungefähr das TFL beim Xenonscheinwerfer aus. Auf Anfrage beim freundlichen sollte da natürlich - was auch sonst - der komplette Scheinwerfer gewechselt werden. Ich habe mich natürlich vorher informiert und viele schrieben, dass meist das Steuergerät für das TFL das Problem sei. Nächste Woche wollte ich das neue Steuergerät dann eigentlich einbauen. Nun bin ich eben gefahren und jetzt macht auch das Xenonlicht (da wo auch das TFL kaputt ist) Probleme. Und zwar geht es teilweise einfach aus. Wenn ich aber Licht aus und wieder an mache geht es wieder. Dann geht es nach paar Minuten fahren aber wieder aus.

Ich wollte euch Experten nun fragen, was dafür das Problem sein könnte und was ich dafür tauschen muss.

Kompletter Scheinwerfer?
Steuergerät Licht + TFL?
Xenonbrenner?

Was meint ihr?

P.S Fahrzeug ist erste Hand, 160.000km aufm Buckel und immer beim AZ zur Inspektion etc gewesen.

Vielen Lieben dank!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Q5 Bj. 09 Xenonscheinwerfer' überführt.]

Das die Xennonbrenner nach kurzer Leuchtzeit ausschalten ist ein Zeichen dafür, das der Brenner defekt geht. Dann erhöht sich die Stromaufnahme zur Erzeugung des Lichtbogens, und das Steuergerät schaltet den Brenner ab. Nach abkühlen funktioniert der Brenner wieder.
Also die Xenon Brenner austauschen. Kannst du selbst machen, ohne die Lampen auszubauen. Die Brenner bekommst du im Netz für 40 €. Am besten beide Seiten machen, sonst hast du Farbunterschiede beim Licht, bzw. dauert es meistens nicht lange bis sich der 2. Brenner verabschiedet.
Bei Audi berechnen die dir mehr als 200€ pro Seite. Auf Youtube gibt es gute Videos.
Stichwort :"Xenon Brenner Audi Q5"

Vielen Dank! Hast du dafür die Teilenummer oder ähnliches? Würde gerne genau den gleichen Brenner einbauen, den Audi auch einbaut.

Suche nach
Xenon Brenner D3S, 35Watt, Lichttemperatur sollte um die 5000 Kelvin liegen.
Kosten paarweise meist um die 80 €. Markenprodukt nehme z.B. Osram oder Phillips.
Höhere Kelvinzahl bringt zwar weißeres Licht, ist aber im dunkeln nachteilig bei Nässe.

Deine Antwort
Ähnliche Themen