Xenonscheinwerfer Lichtautomatik - Störung/Ausfall

Audi Q5 8R

Hallo zusammen,
bei meiner Kuh 5 aus 03/2009 ist jetzt schon zweimal das Hauptlicht ausgegangen. Dann kam auch die Fehlermeldung Abblendlicht/Fernlicht defekt im Fis. wenn ich die Lichtautomatik ausschalte und dann wieder einschalte, geht es wieder.
Was kann das sein, muss ich sicherheitshalber die Brenner tauschen?
Was für Brenner gehören da rein? D3s ?
Welche Brenner sind die hellsten, ich will kein blaues Licht, ganz normale nur schön hell! am besten Osram!
Wie komme ich da eigentlich ran, ist ziemlich verbaut das ganze....
Viele Fragen...😕

Trotzdem Vielen Dank für Eure Unterstützung und Tipps!!!😉

Beste Antwort im Thema

Hallo, ich habe mal ein paar Bilder gemacht. Aber Vorsicht die Zündspannung ist tödlich! Vorher am besten Batterie abklemmen. Ich übernehme keine Haftung !

Xenonwechsel-q5-001
Xenonwechsel-q5-002
Xenonwechsel-q5-014
+11
39 weitere Antworten
39 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von artax22


Hallo zusammen,
bei meiner Kuh 5 aus 03/2009 ist jetzt schon zweimal das Hauptlicht ausgegangen. Dann kam auch die Fehlermeldung Abblendlicht/Fernlicht defekt im Fis. wenn ich die Lichtautomatik ausschalte und dann wieder einschalte, geht es wieder.
Was kann das sein, muss ich sicherheitshalber die Brenner tauschen?
Was für Brenner gehören da rein? D3s ?
Welche Brenner sind die hellsten, ich will kein blaues Licht, ganz normale nur schön hell! am besten Osram!
Wie komme ich da eigentlich ran, ist ziemlich verbaut das ganze....
Viele Fragen...😕

Trotzdem Vielen Dank für Eure Unterstützung und Tipps!!!😉

Keiner eine Idee?

Steht doch alles in der BA drin wie man Lampen wechselt und welcher Typ verwendet werden muss. Ich würde es trotzdem entweder vom 🙂  oder beim Boschdienst tauschen lassen.
Wenn man keine Erfahrung hat macht man schnell etwas falsch oder kaputt.
Ist ja ziemlich viel Plastik verbaut. 

Zitat:

Original geschrieben von Axel_1961


Ich würde es trotzdem entweder vom 🙂  oder beim Boschdienst tauschen lassen.

da hat Axel m.E. recht..der teils aufwendige Tausch ist einer der x Nachteile unserer super modernen Fahrzeuge..wo man früher kurz ruck zuck ein Lämpchen getauscht hat...hat man heute ruck zuck eine dicken Hals 😁 und als Belohnung dazu gelegentlich noch einen Folgeschaden...

Zitat:

Original geschrieben von wabasaja



Zitat:

Original geschrieben von Axel_1961


Ich würde es trotzdem entweder vom 🙂  oder beim Boschdienst tauschen lassen.
da hat Axel m.E. recht..der teils aufwendige Tausch ist einer der x Nachteile unserer super modernen Fahrzeuge..wo man früher kurz ruck zuck ein Lämpchen getauscht hat...hat man heute ruck zuck eine dicken Hals 😁 und als Belohnung dazu gelegentlich noch einen Folgeschaden...
Ähnliche Themen

Danke für die Antworten!
ich habe heute mal nachgesehen, in der BA steht drin wie die Scheinwerfer ein Stück nach vorne geschoben werden müssen, das kriege ich schon noch hin!
Ich versuch mal ein paar Fotos zu machen, dann hat jeder was davon.
Die Ersatzbrenner kosten bei Audi 206,10€ pro Stück !!!!!!!!!!!!(sind auch von Osram)
Im Netz 69 € für zwei Stück auch original Osram HBI Xenarc.
Osram D3S, Artikelnummer 66340 HBI 35W.
Ich hoffe dass es die Brenner sind, im Fehlerspeicher steht:
Elektrischer Fehler im Stromkreis!

Zitat:

Original geschrieben von artax22


wie die Scheinwerfer ein Stück nach vorne geschoben werden müssen, das kriege ich schon noch hin!

Have fun..von hier aus viel Erfolg!!

Zitat:

Die Ersatzbrenner kosten bei Audi 206,10€ pro Stück !!!!!!!!!!!!(sind auch von Osram)
Im Netz 69 € für zwei Stück auch original Osram HBI Xenarc.
Osram D3S, Artikelnummer 66340 HBI 35W.

Deal... der Preis ist heiß...wie immer ist die Diff echt der Hammer..

Zitat:

Ich hoffe dass es die Brenner sind, im Fehlerspeicher steht:
Elektrischer Fehler im Stromkreis!

und das soll implizieren, dass ein Tausch fällig ist...

wenn Du das nicht sicher weißt, würde ich das hinterfragen bevor Du die Aktion startest..

guten morgen,
ich war beim 🙂, der hat gesagt es seien die Brenner, die sind hinüber. Mal sehen....
wenn die Lichtbogenstrecke in der Birne zu groß wird erhöht sich die Zündpannung und das Brennerverhalten. Es wird mehr Spannung gebraucht um die Lampe am leuchten zu halten, das Steuergerät geht auf Störung und schaltet die Brennstelle ab.
Morgen wechsel ich die Brenner.

Viel erfolg und vergess die Bilder nicht.

Zitat:

Original geschrieben von big-mo


Viel erfolg und vergess die Bilder nicht.

ja vor allem die von den zerkratzten Händen 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von artax22


Morgen wechsel ich die Brenner.

Dabei aufpassen, da wird mit Hochspannung gearbeitet, die auch noch einige Zeit nach dem Ausschalten an den Kontakten anliegen kann.

Zitat:

Original geschrieben von hoinzi


Dabei aufpassen, da wird mit Hochspannung gearbeitet, die auch noch einige Zeit nach dem Ausschalten an den Kontakten anliegen kann.

Guter Tipp ...nicht, dass zum dicken Hals noch die Haare vor Spannung zu Berge stehen 😁..

Gutes Gelingen..spannnend ist es allemal mit oder ohne Spannung 😎!!

wenns wie bei meinem 2001er A4 ist, dann einfach Stecker ab (meiner stand nen Stündchen davor ind er Garage), Torxschrauben los (sehr langer Schraubenzieher gebraucht im A4) und nach vorn raus die ganze Einheit

Hallo, ich habe mal ein paar Bilder gemacht. Aber Vorsicht die Zündspannung ist tödlich! Vorher am besten Batterie abklemmen. Ich übernehme keine Haftung !

Xenonwechsel-q5-001
Xenonwechsel-q5-002
Xenonwechsel-q5-014
+11

Respekt artax22! 😎 Danke für diese Fotostrecke inkl. Infotext bzw. Handlungsanweisung.

Hab zwar keinen akuten Bedarf an dieser Doku..aber dass Du das hier für alle zur Verfügung stellst verdient Anerkennung😎

Zwei Infos könntes Du dem interessierten Leser noch geben ;-)...falls Du schon fertig bist...

Wieviel Zeit musstest Du für die ganze Aktion investieren?

Und viel wichtiger ...warst Du erfolgreich?

Wenn ich da an die Lämpchen von früher denke....in fünf Minuten ...Klammer auf Lampe raus...Lampe rein Klammer zu 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen