Xenonscheinwerfer einstellen
Hallo zusammen,
Seid kurzem bin ich auch ein stolzer Besitzer eines Opel Insignia ctdi ecoflex.
Da ja kein Auto vollkommen ist, bin ich also hier mal gelandet, um zu sehen
was für kleine oder große Probleme man so findet.
Erstaunlicherweise habe ich schon ein paar Kleinigkeiten gefunden, die mir
auch schon aufgefallen sind.
Nichts schlimmes, aber zb. Armaturbeleuchtung nicht einzelnd einstellbar, oder
eine knarrende Kupplung, SD Karte vom Navi 900 nicht erkannt usw.
Meine Frage aber lautet, kann man die Xeonscheinwerfer so einstellen, oder
brauch man eine spezielle Programierung.
Die aufleuchtenden Lichthupen auf dem Weg zur Nachtschicht nerven doch
wohl ein wenig.....😁
Danke und Grüße
ps. wenn mir jemand mal ne Alufelgenempfehlung( Größe, Marke...) geben kann, wäre
ich sehr dankbar. Sie sollen auf jedenfall Schwarz sein, weil die Lackierung von meinem
schicken Wagen echt der Hammer ist, und das bestimmt gut zusammen passt...😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hapabla schrieb am 8. Januar 2015 um 12:40:15 Uhr:
Keine Ahnung, anders ist ja das aufblinkende Phänomen der Xenons nicht zu erklären.Zitat:
Wer lässt denn bitte Licht auf ON ??
Doch doch, bei den ersten Modelljahren schaltete sich bereits das Xenonlicht ein, wenn es dunkel genug ist und man nur die Zündung einschaltete und der Lichtschalter auf "AUTO" stand. Das wurde irgendwann im Laufe der Modelljahre abgeändert.
54 Antworten
Hallo zusammen,
seit kurzem besitze ich auch einen Insignia.
Und auch ich werde sehr häufig angeleuchtet.
War heute beim FOH und hab das mal checken lassen. Ist alles super eingestellt, der Servicetechniker meinte nur zu mir, dass die meisten Autofahrer wohl so dumm sind und genau in das Licht schauen und dann werden sie natürlich geblendet oder sie haben total verdreckte Scheiben, weil die Scheibenwischer schon 3 Jahre alt sind.
Also immer freundlich zurück leuchten, das macht dank Bi Xenon noch mehr Spaß :-)
Zitat:
Auto Licht ist nichte gerade schonend für den Xenon Brenner.
Wer sagt das ? Ist das Licht bereits Blau bzw. Lila ? Wie alt sind die Brenner ?
Die Brenner kosten nicht die Welt ( D1S CBI von Osram ca. 63.-€ ) und halten ewig.
Zitat:
Zündung ein = Xenon brennt
Motor startet = Xenon geht wieder aus, Xenon geht wieder an
Selber Schuld, Xenon schaltet sich nur deshalb bei Stellung Zündung -
EIN- ein, weil du die Lichtautomatik deaktiviert hast.
Auch Stellung - AUTO - schaltet sich der Brenner erst beim laufenden Motor ein.
Davon abgesehen, dass sämtliche Lichtprogramme weg sind.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 7. Januar 2015 um 13:30:37 Uhr:
Wer sagt das ? Ist das Licht bereits Blau bzw. Lila ? Wie alt sind die Brenner ?Zitat:
Auto Licht ist nichte gerade schonend für den Xenon Brenner.
Die Brenner kosten nicht die Welt ( D1S CBI von Osram ca. 63.-€ ) und halten ewig.
Nein, das Auto ist von 2013 😁 Aber ich denke vorrausschauend und jedes unnötige Aufblitzen in der Xenonlampe kann nicht gut sein.
Nichts hält ewig, aber die Abnutzung muss ich ja nicht noch fördern.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 7. Januar 2015 um 13:30:37 Uhr:
Selber Schuld, Xenon schaltet sich nur deshalb bei Stellung Zündung -EIN- ein, weil du die Lichtautomatik deaktiviert hast.Zitat:
Zündung ein = Xenon brennt
Motor startet = Xenon geht wieder aus, Xenon geht wieder anAuch Stellung - AUTO - schaltet sich der Brenner erst beim laufenden Motor ein.
Davon abgesehen, dass sämtliche Lichtprogramme weg sind.
Stellung: TFL
Bis ich den Schlüssel rumdrehe leuchtet kein Xenon nur TFL. Erst wenn ich den Lichtschalter auf Abblendlicht drehe.
Zitat:
@Virginizer schrieb am 7. Januar 2015 um 09:28:01 Uhr:
Was mir allerdings aufgefallen ist - wenn die Scheinwerferabdeckung (Streuglas kann man ja nicht mehr sagen) schmutzig ist, blenden entgegen kommende Fahrzeuge öfters auf. Mit sauberen Scheinwerfern passiert mir das nie.
Richtig! Gerade beim aktuellen Schlonz auf der Strasse sollte man darauf auch achten. Machen allerdings die wenigsten...
Mich haben vor Jahren, als der Wagen neu war, hauptsaechlich Sharans angeblinkt. Die sitzen eben etwas hoeher und bekommen daher eher den Eindruck von Blendung. Das hat sich aber irgendwann gelegt. Nachdem mehr Insis auf den Strassen sind, hat sich die Autowelt an das Licht gewoehnt. Zumindest in meiner Gegend... ;-)
Ein einfacher Test des AFL ohne ADAC und Co geht an jeder Ampel. Dort sieht man beim Anhalten am Vordermann den Lichtkegel nach unten wandern. Ist nur noch das Nummernschild ausgeleuchtet, ist alles ok. Ist der bis zum Heckfenster erleuchtet, ist das Licht zu hoch.
Gruss, Excalibur
Ähnliche Themen
Zitat:
@Hapabla schrieb am 7. Januar 2015 um 13:30:37 Uhr:
Wer sagt das ? Ist das Licht bereits Blau bzw. Lila ? Wie alt sind die Brenner ?Zitat:
Auto Licht ist nichte gerade schonend für den Xenon Brenner.
Die Brenner kosten nicht die Welt ( D1S CBI von Osram ca. 63.-€ ) und halten ewig.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 7. Januar 2015 um 13:30:37 Uhr:
Selber Schuld, Xenon schaltet sich nur deshalb bei Stellung Zündung -EIN- ein, weil du die Lichtautomatik deaktiviert hast.Zitat:
Zündung ein = Xenon brennt
Motor startet = Xenon geht wieder aus, Xenon geht wieder anAuch Stellung - AUTO - schaltet sich der Brenner erst beim laufenden Motor ein.
Davon abgesehen, dass sämtliche Lichtprogramme weg sind.
Seit wann? Bei mir ist das ebenfalls so. Zündung ein Xenon an. Vorglühen, Motor starten, Xenon aus, Motor läuft, Xenon wieder an..... Lichtschalter steht auf Automatik. Bei Coming Home ohne HLS gehen Sie dann noch mal an und aus.
bei mir auch, MY2011, Lichtschalter auf AUTO, die Xenons zünden erst, wenn der Motor läuft und nicht vorher, wenn ich die Zündung einschalte.
MY2011 Lichtschalter auf Auto, Aufschließen Xenonbrenner leuchten und fangen an zu schwenken. Ist wohl die Begrüßung des Fahrzeugs. Bis ich im Auto sitze und den Schlüssel umdrehe sind die wieder ausgegangen. Wann sie danach nochmals angehen muss ich testen.
Gruß
Kaiser
@Kaiser Wilhelm
Klingt mir nach der Coming-Home/Leaving-Home Funktion von Opel. Und die Umgebung ist dunkel - dann geht das Licht nämlich an. "Wegausleuchtung" --> Unter Einstellungen ist das einstellbar OB und wie lange (30,60,90,120 Sekunden - afaik)
Wenn es hell ist draußen (im Winter gut testbar ;-) ) geht das Xenon nicht an.
Zitat:
@Bobby1983 schrieb am 7. Januar 2015 um 12:20:46 Uhr:
Man kann sich beim FOH ein Update für das AFL machen lassen dann ist Ruhe mit dem Fernlichtassistenten und man kann den Schalter immer auf Automatik lassen.Zitat:
Ansonsten fand ich die automatische Fernlichteinstellung im VFL auch etwas zu träge - auch in meinem Astra damals. Aber --> finde gibt schlimmeres. Abstellbar nur, wenn du das automatische Fernlicht abstellst.
Zitat:
@Bobby1983 schrieb am 7. Januar 2015 um 12:20:46 Uhr:
Und beim Coming Home gehen sie auch schon an. Genau aus dem Grund habe ich bei mir das HLS Modl verbaut.Zitat:
Ich schalte immer manuell auf Abblendlicht "Drehknopf rechts" und nach jedem Start bekomme ich "Automatisches Licht ausgeschaltet"
Von manchem bekomme ich auch Lichthupe..... Mach ich was falsch ?
Auto Licht ist nichte gerade schonend für den Xenon Brenner.
Zündung ein = Xenon brennt
Motor startet = Xenon geht wieder aus, Xenon geht wieder an
Der Fernlichtassistent ist auch ohne FOH und Programmierung abschaltbar...dazu nutzt mal nur den Blinkerhebel.
Bedienungsanleitung hilft ungemein...
Ansonsten ist die Lichthupe (Xenon), An-Aus-An beim Aufschließen und starten längst nicht mehr so tragisch für heutige Brenner/Steuergeräte wie damals...
Sonst hätte Opel das sicher nicht so konstruiert... ist bei den meisten anderen Autoherstellern nicht anders...
Zitat:
@Kaiser Wilhelm schrieb am 7. Januar 2015 um 16:24:39 Uhr:
...Ist wohl die Begrüßung des Fahrzeugs
Diese "Begrüßung" ist in der Konfiguration des Fahrzeugs an- oder abzuschalten - inklusive Dauer des ganzen spektakels.
Das schwenken der Linse ist einfach ein Selbsttest ob sich die Linse in alle vorgesehenen Richtungen bewegen kann.
Falls nicht gibt es dann direkt ne Fehlermeldung.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 7. Januar 2015 um 13:30:37 Uhr:
............................ Aber ich denke vorrausschauend und jedes unnötige Aufblitzen in der Xenonlampe kann nicht gut sein.
Nichts hält ewig, aber die Abnutzung muss ich ja nicht noch fördern.
Und ich dachte ich sei der einzige Sonderling hier 😁 😉
coming home u. ähnlicher Firlefanz habe ich wegen Batterieschonung deaktiviert.
Mein Tun: Zündung an und Lichtschalter zum deaktivieren des automat. Fahrlichtes nach links gedreht.
Dann entscheide ich wann was leuchtet.
Mein ST steht im Carport u. selbst im Sommer geht sonst fast immer nach dem starten das Fahrlicht an um dann beim verlassen des CP aus zu gehen. Techn. ok aber ich bin froh über die Möglichkeit des Eingreifens, würde ich bei H-Lampen nicht anders machen.
Lichthupe benutze ich auch nur selten.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 7. Januar 2015 um 17:23:40 Uhr:
...
Mein Tun: Zündung an und Lichtschalter zum deaktivieren des automat. Fahrlichtes nach links gedreht.
Dann entscheide ich wann was leuchtet.
...
Dein TFL ist dadurch allerdings auch nicht aktiv! 😉
@guenther1988
So nicht ganz richtig... Kommt aufs Baujahr an... Bei den aktuellen Autos lässt sich das TFL NICHT ausschalten. Auch nicht über dauerhaft nach links (aus) drehen oder gar dort halten.
Bei meinem FL (EZ Dez 2013) ist es schon so, dass das TFL NICHT aus geht.
Zitat:
@Uwe D. schrieb am 7. Januar 2015 um 01:53:28 Uhr:
Die Lichthupen ... es sind immer wieder die selben Leute(wie jeden Morgen/Abend) ... die mit den kleinen Funzeln ... einfach zurück leuchten 😎 , sie werden sich daran gewöhnen ...
Diese Arroganz ist unglaublich. Natürlich kann ein Xenonscheinwerfer falsch eingestellt sein oder zu hoch leuchten, wenn man zu schnell fährt (Autobahnlicht).
Ich bin z.B. noch nie von einem LED Scheinwerfer geblendet worden, diese erkennt man aufgrund der ungewöhnlichen Form ja ganz gut. Man kann direkt rein schauen aber es blendet nicht. Aber dafür schon oft von Xenonscheinwerfern.