Xenonscheinwerfer bei Schlagloch kurz aus und wieder an
Hallo Leute,
ich hab schon seit längerem das Problem, dass manchmal bei starken Schlaglöchern beide Scheinwerfer ganz kurz aus und wieder angehen.
(gerade eben wieder... ist schon unangenehm wenn man auf der Landstraße fährt und es ganz kurz vor dem Auto dunkel wird)
Lichtschalter habe ich schon getauscht.
Brenner sind 2-3 Jahre alt, aber noch nicht trüb etc. Sehen noch neuwertig aus (Osram CBI)
Zündgeräte beide neu.
Nun hab ich einen Wackelkontakt im Verdacht. An welcher Stelle könnte dieser sein? Es müsste ja beide Scheinwerfer gleichzeitig betreffen, könnte also eigentlich nur die Zuleitung vor dem Lichtschalter oder Masse sein.
Haben die Scheinwerfer beide den selben Massepunkt? Wenn ja, wo ist dieser?
Woher bekommen die Scheinwerfer den Strom? Habe schon was vom Entlastungsrelais und dem Zündanlassschalter gelesen.
Beste Antwort im Thema
17 Antworten
Du kannst ihn ja ausbauen und nur die besagten Pins brücken. Die Chromnachbauen taugen nichts und brennen angeblich auch mal. Die Micro Timer Pins sitzen normal so gut, dass diese dennoch Kontakt haben sollten.
Naja ein China-Teil war es ja nicht. Ist schon ein Schalter von TRW inkl. VW-Teilenummer nur eben aus Spanien.
Aber der originale hat ja das selbe Problem also ist der Schalter an sich denke ich nicht schuld. Vielleicht sollte ich mir mal die Kontakte im Stecker anschauen. Evtl. sind diese ja etwas zu weit.
Sonst könnte es ja nur noch der Massepunkt, oder das Entlastungsrelais sein!?
EDIT:
Ich werde mir morgen mal nochmal den Lichtschalter ansehen und dann weiter beobachten. Als nächstes dann den Massepunkt kontrollieren und wenn das alles nichts hilft das Relais tauschen.
Okay, ich ging von einem Nachbauschalter aus.
Wenn du die Pins neu machen solltest, kauf lieber nen 10 er Pack online. Bei VW sind die Reperaturkabel recht teuer.