Xenons beim Passat B7 einfach nicht "einstellbar"....Wer kann helfen?
Hallo zusammen,
bis zur 30tkm Inspektion war alles bestens mit der Einstellung der Xenons.
Am Abend nach der Abholung stellte ich dann fest, dass die Scheinwerfer im Rahmen der Inspektion viel zu hoch eingestellt wurden.
Ich also wieder hin...und das bisher 3 Mal bei diesem VAG-Händler.....keiner kann diese mehr korrekt einstellen...ich daraufhin schon langsam entnervt zum nächsten großen VAG-Händler....da war ich jetzt auch schon zum 3. Mal !!! Dienstag bin ich wieder dort....es wurde schon eine Anfrage beim Werk gestellt.
Ist denn im "Ruhrgebiet" keine VAG-Werkstatt in der Lage meine Xenon-Scheinwerfer richtig einzustellen?
Es handelt sich um einen Passat B7 Variant mit der dynamischen Leuchtweitenregulierung.
Da sich die Höhe ja geschwindigkeitsabhängig während der Fahrt automatisch anpasst, fühle ich mich ab 120 km/h wie ein "Sterngucker"....die Normeinstellung ist schon viel zu hoch.
Jedes Mal wird erst die Grundeinstellung mittels Diagnosegerät eingeleitet und dabei erzählt, dass die Xenons falsch eingestellt seien...
Gibt es vielleicht irgendwo eine genaue Erklärung, die ich den Freundlichen mal zukommen lassen könnte?
Wäre wirklich dankbar für alle Hilfe.
Gruß in die Nacht,
webchatty
Beste Antwort im Thema
Also um hier nochmal etwas Sachlickeit reinzubringen hab ich mal in meinen Unterlagen gekramt. Hatte ja geschrieben, dass ich von Ausgleichsgewichten schon mal was gelesen hatte.
In der "Instandhaltung genaugenommen" von VW aus dem Erwin ist die Scheinwerfereinstellung schön beschrieben.
- Die Einstellung wird normalerweise mit vollem Tank vorgenommen. Der Zusatzballast ist nur erforderlich, wenn der Tank unter 90% gefüllt ist. Dann sind je nach Tankfüllstand Gewichte angegeben, die in den Kofferraum gepackt werden müssen. Man will einfach immer gleiche Bedingungen schaffen.
- Die Einstellung ist für alle Frontscheinwerfer gleich, egal ob Halogen, Xenon mit oder ohne DLA. Es braucht immer neben den Vorbereitungen (Reifendruck, Neigung, Fahrzeug mehrmals durchfedern) das Einstellgerät, welches vor dem Fahrzeug steht und mit dem die Höhe des Lichts bestimmt wird. Sowas kennt wohl jeder vom TÜV. Da ist bisher keine Weltraumtechnik dabei und auch ein Xenonsteuergerät kennt nicht durch die Position der Stellmotoren automatisch die Höhe des Lichtkegels sondern eben nur die Position der Motoren.
- Einziger Unterschied bei Xenon: Grundstellung der Motoren per Tester herstellen, bzw. dem Steuergerät sagen: "so wie jetzt die Sensoren bzw. Motoren stehen ist Referenzposition".
Das vergleiche ich jetzt einfach mal mit dem Drehrad bei Halogen, das für die Einstellung auch auf "0" gedreht werden muss.
- Die Einstellung selber erfolgt immer mechanisch (an den Schrauben). Das Drehen der Schrauben bekommt kein Xenonsteuergerät oder Neigungssensor an den Achsen mit.
Also alles kein Hexenwerk, mit dem man schon fast panisch anderen, die das etwas pragmatischer sehen die übelsten Sachen unterstellen müsste (hurz).
Ich bleibe dabei: Mit Gefühl an der Höhenschraube gedreht, wenn man sich sicher! ist, was man macht, führt nicht zum Absturz der ISS. Ob da jetzt vor dem Auto das Einstellgerät VAS5046 steht oder obs ein einfacher Kreidestrich an der Wand ist, geschenkt.
Man muss sich halt bewußt sein, dass man in der heimischen Garage möglicherweise nicht immer die identischen Vorbedingungen herstellt und es daher zu Ungenauigkeiten kommen kann.
Und nochmal:
Über schlecht eingestelltes Xenon liest man ziemlich oft. Das bestätigt nur wieder meine Meinung über die meisten Vertragswerkstätten, dass hier absolut schlampig gearbeitet wird. Und das ist nicht nur meine Meinung sondern auch meine (mehrfache) Erfahrung (nicht mit Licht, aber mit anderen Dingen)!
SCNR
Nic
83 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Der von dir gepostete Schaltplan ist aber nicht von einem Passat?? Und ich behaupte die Kanera hat keinen Integrierten Nickratensensor. Dafür habe ich schon zuviele davon zerlegt und alle ICs gegoogeltDieser müsste aber selbst laut deinem Plan noch extra und nicht in der Cam sitzen.
Das ist kein Schaltplan. das ist ein Vernetzungsplan des Systemes als Prizipplan. drum ist der entsprechend den NUB`s auch wieder verschwunden.
Ja und in dem sitzt der Nicksensor ausserhalb der Kamera.
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Ja und in dem sitzt der Nicksensor ausserhalb der Kamera.
Und ?
Hab ich irgendwo geschrieben, der Sensor wäre in die Kamera integriert ?
Kann mich daran jetzt nicht wirklich erinnern.
Nebenbei bemerkt, ein Sensorsignal kann bei fehlender Kamera auch in anderen Steuergeräten eingelesen und bereitgestellt werden.
Das gab es z.B. bereits beim Regen/Licht-Sensor.
Fahrzeuge mit el. Schiebedach: RLS konnte im Steuergerät für el. Schiebedach / Dachsteuerung eingelesen werden; gleiches Fahrzeug ohne el. Schibedach, Sensor wird im BNS / BCM eingelesen.
Man könnte auch Signale anderer Sensoren, z.B. Neigungssensor DWA als Sensorik nutzen, denn auch dieser Sensor kann den Nickwinkel des Fahrzeuges erfassen und als Signal bereitstellen.
Das habe ich tatsächlich irgendwo falsch gelesen.
Den Nicksensor gibt es allerdings nicht, habe auch gerade nachgesehen.
Ähnliche Themen
Wenn das Fzg schon von Werk aus mit zu tief eingestellten Scheinwerfern ausgeliefert wird und die Werkstatt es nicht hinbekommt, muss man eben selber Hand anlegen.
Dafür gibt es das Forum und man kann froh sein, dass es auch andere Leute als hurz gibt, die hier mit ihren Tips helfen wollen.
Wichtig ist noch, dass wenn man die richtige Einstellung gefunden hat, man beim Service sagen sollte, dass sie die Finger von den Scheinwerfern lassen sollen, sonst wird es wieder Murks.
Und wer jeden seiner Beiträge mit seinen 2 Fakes selber liken muss, sollte sich erstmal um seinen eigenen Ist-Zustand als um andere Scheinwerfer kümmern.
Zitat:
Original geschrieben von .mp3
Und wer jeden seiner Beiträge mit seinen 2 Fakes selber liken muss, sollte sich erstmal um seinen eigenen Ist-Zustand als um andere Scheinwerfer kümmern.
Die Moderatoren meinten in diesem Zusammenhang letztes Jahr übrigens, dass es keinerlei Hinweise auf Manipulation gäbe und es nicht ungewöhnlich ist, wenn man in einem vier Wochen Bewertungszeitraum mit 51 verfassten Beiträgen, die gerade mal 100 Mal geliked wurden, insgesamt 700 Likes bekommt und sich in der Beitragshistorie seitenweise durchgehend, mit mindestens ein bis zwei Likes, bewertete Beiträge finden.
Solange das Gegenteil nicht bewiesen wird, müssen wir einfach davon ausgehen, dass die Beliebtheit von Hurz zu einer derart auffälligen Bewertungsbereitschaft hier im Forum führt und nicht zwecks Unterstreichung der eigenen Glaubwürdigkeit in Eigenregie geschieht.
Ich bitte Dich, diese Anschuldigung zu belegen.Zitat:
Original geschrieben von .mp3
Wenn das Fzg schon von Werk aus mit zu tief eingestellten Scheinwerfern ausgeliefert wird und die Werkstatt es nicht hinbekommt, muss man eben selber Hand anlegen.
Dafür gibt es das Forum und man kann froh sein, dass es auch andere Leute als hurz gibt, die hier mit ihren Tips helfen wollen.
Wichtig ist noch, dass wenn man die richtige Einstellung gefunden hat, man beim Service sagen sollte, dass sie die Finger von den Scheinwerfern lassen sollen, sonst wird es wieder Murks.Und wer jeden seiner Beiträge mit seinen 2 Fakes selber liken muss, sollte sich erstmal um seinen eigenen Ist-Zustand als um andere Scheinwerfer kümmern.
Im Gegensatz zu den meissten Forennutzern erlaube ich mir, eine eigene, oftmals dem üblichen Forengeschwafel, wie Du es hier gerade ebenfalls verbreitest, nicht entsprechende Meinung zu haben und auch zu äußern.
Im Gegensatz zu den meissten Usern, die hier derartigen Mist verbreiten, kann ich auch durchaus durch Kenntniss der technischen Systeme korrektere Informationen geben, auch wenn es Einige geben mag, die Den Mist, den diese Leute verbreiten, für besser finden, da das eher der "Forenmeinung" oder Ihrer eigenen Meinung entspricht, die aber den technischen Gegebenheiten seltest entspricht.
Sinn eines Forums sollte es sein, gescheite und richtige Informationen zu geben, nicht irgendwelchen MUMPITZ, der weder korrekt ist, noch Sinn macht, geschweige denn wirklich funktioniert.
Nun mag es in einem solchen Forum reichlich Leute geben wie Dich, die den Sinn eher darin sehen mögen, andere Leute mit irgendwelchen Blödsinn und unsinnigem Gesabbel zu veralbern.
Das mag ofmals einfach daran liegen, dass diese Leute keine entsprechenden technischen Kenntnisse besitzen mögen.
Nun kann jeder für sich entscheiden, welchen Sinn für Ihn jeweils ein Forum haben mag.
Zum Rest Deiner Anschuldigung:
Um Deinen "ist-Zustand" soltest Du Dich tatsächlich kümmern, denn viele User benötigen nicht unbedingt derartig unseriöse und falsche Tips, legen evtl. eher Wert auf gescheite Informationen.
Ich hab`s übrigens garnicht nötig, die eigenen Beiträge irgendwie mit irgendwelchen "like`s" zu bewerten.
Evtl. mal über andere Dinge nachdenken:
Es gibt inzwischen Foren, die einen deutlich besseren Ruf haben als MT und die User die Meinung vertreten, deutlich bessere und hilfreichere Informationen zu bekommen.
Könnte das evtl. an den hier von mir genannten Dingen liegen ?
Hallo zusammen,
ich würde euch bitten mit euren Streitereien hier im Forum aufzuhören. Macht es von mir aus per PN aus, aber hier ist es wirklich fehl am Platz.
Und nun kommt bitte zum eigentlichen Thema zurück. Danke!
Gruß Michael
MT-Moderation
@MIWI123
Ich bitte die Moderation die hier erhobenen Vorwürfe der Manipulation erneut zu überprüfen.
MfG Hurz
Zitat:
Original geschrieben von bholmer
Frage mich nur, warum die Xenons bei der Inspektion überhaupt verstellt wurden.
Ich muss es mal raussuchen. Aber hier im Forum gibt es einen User, der zwei Mal im Jahr zur Inspektion zu VW fährt und dabei jedes Mal die Xenon überprüft und eingestellt werden. Jetzt kommt aber der Oberhammer: Ihm werden jeweils 80 € dafür in Rechnung gestellt 😕
Korrektur: Es waren 90 € für das Einstellen der Xenon.
Frage mich gerade, ob die Scheinwerfer von icebeer87 durch hurz100 eingestellt werden, so exklusiv wie der Preis ist 🙂
Ganz großes Kino hier, ehrlich 😎
Aber leider sind jetzt meine Chips alle (mundabwisch) ...
Ich hab von dieser Einstellaktion mit Gewichten und Käse tatsächlich schonmal irgendwo gelesen. Und jetzt ist mir auch klar, warum soviele über schlecht eingestelltes Xenon klagen. Wenn das für das normale Höhe einstellen wirklich so gemacht werden müsste, dann will ich die Werkstatt sehen, die das tatsächlich so macht. Allein schon dafür sind ja zwei Mann nötig, einer der den Fahersitz belastet (Achtung: Normgewicht beachten, evtl. Messung noch vor der Mittagspause) und einer, der vorne mit dem Messgerät rumhampelt. Bei unseren kosten- ähm gewinnorientierten Glaspalastservicebetrieben never ever.
Ich seh den Mechatroniker förmlich vor mir, mit dem Schraubendreher in der Hand im Lichtkegel vor der ölverschmierten Wand, lieber eine halbe Umdrehung weiter runter, dann passt das scho. Und wieder 5 Arbeitseinheiten auf die Rechnung.
Im übrigen gehe ich davon aus, allerdings ohne es belegen zu können und zu wollen, dass ein einfaches Korrigieren der Höhe tatsächlich mit einem einfachen Drehen an den Schrauben erledigt ist. Mit der Neujustage von DLA und Co. mag das wieder ganz anders aussehen.
@pilot69: Tu Dir einen gefallen und setz hurz100 auf Deine Ignoreliste. Auf meiner hat er sich´s auch schon bequem gemacht.
Halt Werbepause ist um, bitte weitermachen.
Wo bekomm ich jetzt neue Chips her?
Was lerne ich aus diesem Thread?
Sobald man irgendwoher eine dezidierte Nachfrage bekommt, die einem nicht passt, dann gibt es erst einen unverständlichen Wortschwall und wenn das Gegenüber davon nicht eingeschüchtert ist, dann wird man eben persönlich beleidigend (ja hurz100, Dich meine ich). Das unsachliche Geschwafel, dass es für pilot69s berufliche Karriere bestimmt nicht förderlich wäre, wenn er seinen Arbeitgeber kundtun würde ist, man erlaube mir die Bemerkung, ziemlich daneben und zeugt nicht von besonderer kognitiver Leistungsfähigkeit.
Was ich noch lerne ist, dass ich offensichtlich eine vollständig inkompetente Werkstatt habe, haben die doch tatsächlich an den Stellschrauben der Scheinwerfer für eine geringfügige Justage so einfach dran rum gedreht. Kein Diagnosegerät, keiner auf dem Fahrersitz, kein voller Tank, keine Gewichte im Kofferraum (bei laufendem Motor eh sinnlos, da mit automatischer Niveauregulierung gesegnet), nur ein simples optisches Einstellequipment vor dem Fahrzeug. Und nein hurz100 ich verrate weder die Werkstatt noch meinen Arbeitgeber, auch nicht die Registriernummer meiner Geburtsurkunde. Ich bin zwar kein Ingenieur, aber auch von der Sorte, die gerne dazulernt, das ist mir in diesem Thread aber leider sachlich inhaltlich nicht gelungen. Der andere Erkenntnisgewinn war um so tiefer reichend.
Viele Grüße, Martin
Zitat:
Original geschrieben von Sulki58
Was lerne ich aus diesem Thread?
Sobald man irgendwoher eine dezidierte Nachfrage bekommt, die einem nicht passt, dann gibt es erst einen unverständlichen Wortschwall und wenn das Gegenüber davon nicht eingeschüchtert ist, dann wird man eben persönlich beleidigend (ja hurz100, Dich meine ich).Viele Grüße, Martin
Evtl. den Beitragsverlauf mal genauer verfolgen, dann würde man auch mitbekommen, wer hier als erster User einen anderen User in beleidigender Form angegriffen hat.
Korrekte Informationen scheinen diversen Leuten in Foren nicht zu passen. Kann man ja hier nachlesen.
Und nein, von solch unseriösen Beiträge lass ich micht nicht einschüchtern, erlaube mir aber weiterhin, korrekte Informationen zu posten und unseriöse Informationen zu benennen.
Zitat:
Original geschrieben von geonic
Ganz großes Kino hier, ehrlich 😎
Aber leider sind jetzt meine Chips alle (mundabwisch) ...Ich hab von dieser Einstellaktion mit Gewichten und Käse tatsächlich schonmal irgendwo gelesen. Und jetzt ist mir auch klar, warum soviele über schlecht eingestelltes Xenon klagen. Wenn das für das normale Höhe einstellen wirklich so gemacht werden müsste, dann will ich die Werkstatt sehen, die das tatsächlich so macht. Allein schon dafür sind ja zwei Mann nötig, einer der den Fahersitz belastet (Achtung: Normgewicht beachten, evtl. Messung noch vor der Mittagspause) und einer, der vorne mit dem Messgerät rumhampelt. Bei unseren kosten- ähm gewinnorientierten Glaspalastservicebetrieben never ever.
Ich seh den Mechatroniker förmlich vor mir, mit dem Schraubendreher in der Hand im Lichtkegel vor der ölverschmierten Wand, lieber eine halbe Umdrehung weiter runter, dann passt das scho. Und wieder 5 Arbeitseinheiten auf die Rechnung.Im übrigen gehe ich davon aus, allerdings ohne es belegen zu können und zu wollen, dass ein einfaches Korrigieren der Höhe tatsächlich mit einem einfachen Drehen an den Schrauben erledigt ist. Mit der Neujustage von DLA und Co. mag das wieder ganz anders aussehen.
@pilot69: Tu Dir einen gefallen und setz hurz100 auf Deine Ignoreliste. Auf meiner hat er sich´s auch schon bequem gemacht.
Halt Werbepause ist um, bitte weitermachen.
Wo bekomm ich jetzt neue Chips her?
Ich hatte auch Problem mit den "einstellbaren Scheinwerfen" bei verschiedenen VW Betrieben.
Doch VW Scholten in Essen hat es dann endlich hin bekommen.
Und ihr werde es nicht Glauben mit Gewicht in Kofferraum wie in ElsaWin beschrieben.