Kosten 60000km Inspektion??

VW CC 3C/35

Hallo,

Mich würde mal Interresieren was ihr für die 60000er Inspektion so bezahlt habt und was da gemacht wurde.

Danke schon mal im Vorraus!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Niveaulimbo


sehr schön 🙂
so muss es sein!
Also ist als großes Fazit zu erkennen, selbst ist der Mann / Frau und bringt Öl mit, kauft Scheibenwischer online und kennt man besten noch einen kfz-Meister persönlich und schon hat man nichts mehr zu mäckern 😉

... und fährt kostenlos zum Shopping in die City mit Bus und Bahn 🙂

104 weitere Antworten
104 Antworten

Die Nebelschlussleuchte ist eine Diode. Dort gab es einen Defekt, der den kompletten Tausch der Leuchteinheit in der Kofferraumklappe erforderlich machte. Mein Bordcomputer hatte bis dahin keinen Funktionsausfall gemeldet.
Da dieser Tausch für lau war, nehme ich das so hin und schließe das Thema für mich ab.

Zitat:

Original geschrieben von Droge99


Die Nebelschlussleuchte ist eine Diode. Dort gab es einen Defekt, der den kompletten Tausch der Leuchteinheit in der Kofferraumklappe erforderlich machte.

Vielen lieben Dank! Wusste nicht, dass es eine diode ist.aber klar. Die lassen sich nicht tauschen.

Wäre es das Bremslicht oder das das Rücklicht okay. Aber deswegen den ganzen Rückscheinwerfer bezahlen?

Nö!

Was kostet einer?

Na ja, von der Nebelschlussleuchte gibt es halt nur eine und die befindet sich in dem Teil, das in der Heckklappe verbaut ist. Das Ersatzteil soll um die 100,- € kosten (lt. Meister bei VW). Nach seiner Aussage kommt es äußerst selten vor, das solch ein Teil kaputt geht. Das lässt hoffen.........

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Droge99


Na ja, von der Nebelschlussleuchte gibt es halt nur eine und die befindet sich in dem Teil, das in der Heckklappe verbaut ist. Das Ersatzteil soll um die 100,- € kosten (lt. Meister bei VW). Nach seiner Aussage kommt es äußerst selten vor, das solch ein Teil kaputt geht. Das lässt hoffen.........

Da bist du nicht allein, das Problem mit der Nebelschlussleuchte hatte ich schon bei der 1. Inspektion: Nie benutzt, dann wollte ich und auf einmal war sie defekt (ebenfalls keine Meldung im KI). Damals wurde auf Garantie auch die komplette Einheit gewechselt.

heute 60000 km Inspektion für Passat Kombi 140 PS TDI: Inspektionsservice, Intervallservice, Öl, Pollenfilter 310 EUR inkl. Märchensteuer.

Mein Passat war die Tage zur 120.000km Inspektion (also quasi 2x 60.000). 😁

Kosten lagen bei rund 400 Euro, inklusive Öl vom Autohaus und (wiederholten...) Neujustierung der Xenon-Scheinwerfer. Ohne letzteres wäre ich bei knapp über 300 Euros rausgekommen.

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87


Kosten lagen bei rund 400 Euro, inklusive Öl vom Autohaus und (wiederholten...) Neujustierung der Xenon-Scheinwerfer. Ohne letzteres wäre ich bei knapp über 300 Euros rausgekommen.

100 € für die Kontrolle der Scheinwerfer?

Bei meiner letzten Inspektion hatte ich ausdrücklich darauf verzichtet und laut meinem Serviceleiter dadurch 40 € gespart.

Zitat:

Original geschrieben von Halb-Marathon-Man


100 € für die Kontrolle der Scheinwerfer?
Bei meiner letzten Inspektion hatte ich ausdrücklich darauf verzichtet und laut meinem Serviceleiter dadurch 40 € gespart.

Es waren knapp über 90€ für die Neueinstellung der Xenon-Scheinwerfer. Muss laut Autohaus bei jeder Inspektion erfolgen, wenn das Auto mit Xenon ausgerüstet ist.

Da mein Auto aber alle 5-6 Monate die 30.000km voll macht, ist der Nutzen sehr begrenzt. Ich habe es diesmal trotzdem wieder machen lassen, weil die Einstellung von der letzten Inspektion einfach viel zu tief war. Letztens fragte mich sogar ein Kollege ob das Licht defekt sei und stellte beim Aussteigen später dann schockiert fest, dass es sich bei mir sogar um Xenonscheinwerfer handelt.

Aber egal, ne gute VW-Werkstatt scheint es hier um Umkreis einfach nicht zu geben. Meine hat es nicht so mit Licht und Luftdruck (es wurden meine 2,6 bar bei 205er R16 wieder auf völlig sinnfreie 2,1 bar abgesenkt...), dafür machen sie sonst keinen Murks. Das ist in meiner Region (leider) schon viel Wert. Für mich ist das auch der Hauptgrund, sich bald von VW zu verabschieden.

Zitat:

Original geschrieben von icebeer87


Es waren knapp über 90€ für die Neueinstellung der Xenon-Scheinwerfer. Muss laut Autohaus bei jeder Inspektion erfolgen, wenn das Auto mit Xenon ausgerüstet ist.

180 € für zwei Mal im Jahr Scheinwerfer einstellen? VW tut gerade so, als ob sich das Licht permanent von alleine verstellen würde. Bei meinem A3 wurde das Licht während der Laufzeit von 90.000 km nicht einmal eingestellt, geschweige denn überprüft. Die Hauptuntersuchung hab ich jedes mal geschafft.

Ich werde auch bei der großen Inspektion nächstes Jahr die Xenon-Abzock-Überprüfung von vorn herein negieren, wie auch bei der ersten Inspektion im Dezember letzten Jahres.

So, bin grad von der großen Inspektion zurück. Mein CC hat fast 80.000 Km runter.

Gesamtkosten inkl. Material und Mwst. 460€ ( Öl und Zündkerzen wurden gewechselt ).

Rost wurde angeblich keiner unter den Dichtungen gefunden. Würdet ihr euch das schriftlich geben lassen?
Dafür aber eine Rostblase zwischen B und C Säule, die mir gar nicht aufgefallen ist. Kulanzantrag wurde vom 🙂 gestellt.

Bin soeben auch wieder vom 🙂 zurück. Angestanden hat der 60.000er Service inkl.Ölwechsel und Bremsflüssigkeitswechsel.

Service von VW (inkl.Bremsflüssigkeitswechsel) 207,77 eur
5l Edge Professional 5w30 ausm Netz 41,95 eur
Aktivkohle Pollenfilter ausm Netz 13,90 eur
------------------------------------------------------------------------------------------
Gesamtkosten 60.000er + Wechsel Bremsflüssigk. 263.62 eur

Im Vergleich mit manch anderem hier scheint das ja ein recht günstiger Wert zu sein.

DSG Getriebe hast Du aber nicht? Sonst fehlt nämlich der DSG Ölwechsel.
Ansonsten finde ich den Preis jetzt normal, sah bei mir mit den Positionen sehr ähnlich aus.

Zitat:

@alsk1 schrieb am 4. November 2014 um 16:22:20 Uhr:


DSG Getriebe hast Du aber nicht? Sonst fehlt nämlich der DSG Ölwechsel.
Ansonsten finde ich den Preis jetzt normal, sah bei mir mit den Positionen sehr ähnlich aus.

Nein, kein DSG. 2.0 170PS Handschalter

Hallo,
ich fahre eine Passat B7. Habe jetzt 48752 km drauf. Ist die erste Inspektion wirklich erst bei 60`km
Das Auto ist jetzt 4 Jahre alt. Möchte nicht meinen Motor kaputt machen oder das die Garantie nicht mehr greift.

Bitte um Antwort.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen