Xenonoptik Nachrüstlampen

VW Passat B6/3C

Hallo,
ich bin gerade auf der suche nach neuen Lampen und bin bei 3-2-1
auf dieses Angebot gestoßen:

http://cgi.ebay.de/...595QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

Meine Frage: taugen solche Lampen was? Und sind sie wirklich heller?

Dankeschön!
Czech

Beste Antwort im Thema

Hallo,

man sollte dieses Thema schließen . Die Empfehlungen werden ja immer dubioser und illegaler . Erst dieser Krampf mit Xe.- Nachrüstkits und jetzt kommen die Empfehlungen für 100 Watt Birnen😠 , was kommt als nächstes ??? . Das sind keine Hilfen mehr sondern nur noch Bastellösungen und dazu auch noch gefährlich . Wenn man die Lichtleistung und die Reichweite etwas erhöhen will , sollte man bei den bekannten und renomierten Herstellern sich die zugel. Glühbirnen holen und einbauen , denn dafür sind sie gemacht , aber echten Xenonlook wird man auch mit diesen nicht erreichen , wie auch ?? . Eine legale Ersatzlösung für echtes Xenon wird es nie geben , dafür fehlen die richtigen techn. Vorraussetzungen der normalen SW. Ich hatte mir damals in meinen 3b und auch im bg die Osram Siverstar eingebaut und war sehr zufrieden damit , mehr wie eine bessere Helligkeit und Ausleuchtung darf man sich nicht erhoffen . Die Versprechen der renom. Hersteller (Osram, Philipps) treffen nach meinen Erfahrungen meist zu , wird aber auch unterschiedlich empfunden , bedingt durch unterschiedliche Bauformen und Aufbau der SW ( z.B.: Flächen oder Projektionssw. ) , und gaaanz wichtig - die Einstellung .

Grüße zwei0

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


10000°K? LOL, viel Spaß beim Nachtflug im Regen und Schnee.

Es gibt halt immer noch welche die meinen je höher die Zahl, desto stärker das Licht. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von yo-chi



Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


10000°K? LOL, viel Spaß beim Nachtflug im Regen und Schnee.
Es gibt halt immer noch welche die meinen je höher die Zahl, desto stärker das Licht. 🙂

Und viele denken auch immer noch nicht über die Konsequenzen nach?

Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling



Zitat:

Original geschrieben von yo-chi


Es gibt halt immer noch welche die meinen je höher die Zahl, desto stärker das Licht. 🙂

Und viele denken auch immer noch nicht über die Konsequenzen nach?

Und sie denken nicht über die Nutzungsbedingungen von MotorTalk nach. 🙄

...Erlöschen der Betriebserlaubnis, "Verlust" Versicherungsschutz bzw. Regressforderungen von bis zu 5000Eur von der Versicherung, Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer durch Blendung etc. Hat schon Gründe warum beim Original-Xenon zum einen dafür geprüfte Scheinwerfer benötigt werden um überhaupt zulässig zu sein und dann noch zusätzlich automatische oder dynamische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferwaschanlage.

Zitat:

Original geschrieben von keinerchen1207


hallo
ich hatte die 100w leuchtmittel schon über jahre in meinem laguna und in meinem galant 2,5 v6 und hatte nie probleme jetzt hab ich n 3c und bin mit dem licht mal so gar nicht zufrieden ich hab mich dann für n xenon kit 10000k entschieden nach dem einbau mußte ich schnell veststellen das die lampen beim einschalten flackern was sich nach n paar sec. aber wieder legte nur wenn ich das fernlicht einschaltete ging das flackern gar nimmer weg auch nicht wenn das fernlicht wieder aus war (laut diesem forum muß im steuergerät was umgestellt werden von h7 auf xenon der freundliche riet mir aber ab da meine garantie dadurch verloren ginge) jetzt habe ich wieder auf meine alt bewehrten 100w 7500k umgestellt und musste feststellen das die lebensdauer nicht wie bei meinen aderen autos bei jahren liegt sondern nur bei wenigen monaten dabei wird aber nicht mein scheinwerfer oder die kabel zu warm sondern die birne -der faden brennt nicht duch sondern löst sich irgendwie vom metallsockel duch die wärme. da meine garantie jetzt rum ist werde ich mich noch mal um die xenonkit geschichte kümmern. es wird doch möglich sein in das auto n gescheites licht zu bekommen!?!?!?!?!?!?!?! aber beide möglichkeiten bringen mal richtig mehr licht auf die staße!

gruß Danny

Das kann ich nur bestätigen.
Bei den xenon kit muß das Steuergerät auf 35 W (Xenonmodus) umgestellt werden, dann sollte es nicht mehr flackern. Das lässt sich aber nur mit VCDS (VAG-COM) umstellen. Es gibt dort 2 Optionen  zum einstellen der Xenon`s. Mein Freundlicher hatte das nämlich auch nicht hinbekommen, bis ich mich selber rangesetzt habe und das jetzt mitlerweile seit 2 Jahren ohne flackern oder Fehlermeldung funktioniert. 
Ist zwar alles ilegal , aber zu Show-Zwecken auf jedenfall empfehlenswert.
Mit den 100 W Birnen in den Scheinie`s habe ich mir damals bei meinem BMW 5`er die Reflektoren verbrannt und durfte mir dann neue besorgen, so heiss sind die geworden.
Aber bis dahin hatte ich super Licht auf der Strasse beim Fernlicht.
Bei meinem Passi 3C wollte ich das mal lieber nicht probieren, keine Lust mir immer gleich paar neue Scheinie`s mit den 100W Birnen mitzukaufen, grins

Gruss Andy

Ähnliche Themen

Hallo,

man sollte dieses Thema schließen . Die Empfehlungen werden ja immer dubioser und illegaler . Erst dieser Krampf mit Xe.- Nachrüstkits und jetzt kommen die Empfehlungen für 100 Watt Birnen😠 , was kommt als nächstes ??? . Das sind keine Hilfen mehr sondern nur noch Bastellösungen und dazu auch noch gefährlich . Wenn man die Lichtleistung und die Reichweite etwas erhöhen will , sollte man bei den bekannten und renomierten Herstellern sich die zugel. Glühbirnen holen und einbauen , denn dafür sind sie gemacht , aber echten Xenonlook wird man auch mit diesen nicht erreichen , wie auch ?? . Eine legale Ersatzlösung für echtes Xenon wird es nie geben , dafür fehlen die richtigen techn. Vorraussetzungen der normalen SW. Ich hatte mir damals in meinen 3b und auch im bg die Osram Siverstar eingebaut und war sehr zufrieden damit , mehr wie eine bessere Helligkeit und Ausleuchtung darf man sich nicht erhoffen . Die Versprechen der renom. Hersteller (Osram, Philipps) treffen nach meinen Erfahrungen meist zu , wird aber auch unterschiedlich empfunden , bedingt durch unterschiedliche Bauformen und Aufbau der SW ( z.B.: Flächen oder Projektionssw. ) , und gaaanz wichtig - die Einstellung .

Grüße zwei0

Zitat:

Original geschrieben von __NEO__



Zitat:

Original geschrieben von Opel Neuling


Und viele denken auch immer noch nicht über die Konsequenzen nach?

Und sie denken nicht über die Nutzungsbedingungen von MotorTalk nach. 🙄

...Erlöschen der Betriebserlaubnis, "Verlust" Versicherungsschutz bzw. Regressforderungen von bis zu 5000Eur von der Versicherung, Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer durch Blendung etc. Hat schon Gründe warum beim Original-Xenon zum einen dafür geprüfte Scheinwerfer benötigt werden um überhaupt zulässig zu sein und dann noch zusätzlich automatische oder dynamische Leuchtweitenregulierung und eine Scheinwerferwaschanlage.

So kann man es natürlich noch besser verstehen :-)

Ui, hier ist aber was passiert... 🙂

Ich werde auf jeden Fall erst mal die White Hammer probieren.
Die +50% von Philips hatte ich schon im Fabia (der auch die Linsenscheinwerfer hat)
und konnte bei ihnen keine wesentliche Besserung feststellen.
Xenon-Nachrüst-Kit wäre natürlich vom Licht her "ideal", aber da es nicht legal ist, kommt es für mich (leider 😎 )nicht in Frage.
Also DANKE an alle für die vielen Vorschläge und Informationen!!!

Czech

Zitat:

Original geschrieben von czech09


und konnte bei ihnen keine wesentliche Besserung feststellen.

hast du die scheinwerfer denn mal von einer werkstatt einstellen lassen?

Habe den Wagen gerade erst (gebraucht) gekauft. Bin einfach mal davon ausgegangen, dass so etwas bei der Abgabeinspektion gemacht wurde.
Das Problem mit den Scheinwerfern hatte ich bis jetzt aber mit jedem Auto, bedingt dadurch, dass ich unter einer leichten Nacht Seh Schwäche leide.
Überdies ist es leider so das , meiner Meinung nach, die Linsenscheinwerfer ein schlechteres Licht abgeben.

Zitat:

Original geschrieben von czech09


Habe den Wagen gerade erst (gebraucht) gekauft. Bin einfach mal davon ausgegangen, dass so etwas bei der Abgabeinspektion gemacht wurde.
Das Problem mit den Scheinwerfern hatte ich bis jetzt aber mit jedem Auto, bedingt dadurch, dass ich unter einer leichten Nacht Seh Schwäche leide.
Überdies ist es leider so das , meiner Meinung nach, die Linsenscheinwerfer ein schlechteres Licht abgeben.

Nicht zwangsläufig. Aber viele haben mit der sehr scharfen Hell/Dunkel-Grenze so ihre Probleme. Bei Refelktorscheinwerfern ist dort der Übergang meist etwas sanfter...

Als alternative Lichtquelle würde ich mal die OSRAM Night Breaker versuchen, die hatte ich in meinem A4 mal drin.
Die Lichtausbeute war meiner MEinung nach sehr gut. Zu bedenken ist aber dass die Lampen eine verkürzte Lebensdauer haben und nicht als preiswert zu bereichnen sind, in der Bucht so weit ich mich erinnere so ab 20-25€.

Was aber unbedingt gemacht werden mus, zumindest bei mir war es so, dass das Licht neu eingestellt werden muss, denn jeder 3. hat mich danach angeblinkt, weil mein Gegenüber wohl glaubte ich sei mit Fernlicht unterwegs.

Für mich sind die Nightbreaker die einzig sinnvolle legale Alternative.
In Gegensatz zu XENON, wie ich sie jetzt im Passat habe sind die Nightbreaker aber immer noch dunkel.
Was für mich Anfangs sehr gewöhnungsbedürftig war ist die bereits beschriebene Hell/Dunkel Grenze, das ist man bei Normallicht einfach nicht gewohnt.

Gruß Rolf

Zitat:

Original geschrieben von czech09


Habe den Wagen gerade erst (gebraucht) gekauft. Bin einfach mal davon ausgegangen, dass so etwas bei der Abgabeinspektion gemacht wurde.
Das Problem mit den Scheinwerfern hatte ich bis jetzt aber mit jedem Auto, bedingt dadurch, dass ich unter einer leichten Nacht Seh Schwäche leide.
Überdies ist es leider so das , meiner Meinung nach, die Linsenscheinwerfer ein schlechteres Licht abgeben.

ist zwar jetzt zu spät, aber hast du dein lichtempfinden bei nacht mit xenon-scheinwerfern getestet? evtl. wärst du mit xenon nachts besser und sicherer unterwegs.

wie oben schon geschrieben, würde ich auf renomierte hersteller wie osram oder phillips zurückgreifen. birnen anderer (noname)hersteller haben oftmals den nachteil, dass die sicht bei schlechtem wetter sehr schlecht ist. gab darüber auch schon testberichte, glaube im golf 3 forum wurde darüber auch schon oft drüber geschrieben.
ich würde auf xenon nicht mehr verzichten wollen.

Ist der Tausch der Leuchtmittel beim 3c so easy !?

Definiere Tausch der Leuchte mittel? Wenn du den Wechsel der H7 Lampen meinst:

Haube auf
Kappe vom SW hinten runter
Glühlampe mit ner halben umdrehung aus der Fassung im SW drehen, Lampe samt Sockel aus dem SW nehmen
Lampe wechseln
Fassung wieder in den SW frickeln..... bissl doof, wenn du auf anhieb richtig dran bist gut, wenn du scheif davor sitzt, dann machtsa einen schonmal blond im Kopf.
Kappe wieder auf SW (richtig rauf! soll ja auch dicht sein!!!)

Haube wieder zu.

Zitat:

Original geschrieben von Masterb2k


Definiere Tausch der Leuchte mittel? Wenn du den Wechsel der H7 Lampen meinst:

Haube auf
Kappe vom SW hinten runter
Glühlampe mit ner halben umdrehung aus der Fassung im SW drehen, Lampe samt Sockel aus dem SW nehmen
Lampe wechseln
Fassung wieder in den SW frickeln..... bissl doof, wenn du auf anhieb richtig dran bist gut, wenn du scheif davor sitzt, dann machtsa einen schonmal blond im Kopf.
Kappe wieder auf SW (richtig rauf! soll ja auch dicht sein!!!)

Haube wieder zu.

Anleitung gilt nur für Hella Scheinwerfer.

Bei den Visteon Scheinwerfen ist kein Bajonettsockel dran. Da werden die Birnen "eingeclipst", also in der richtigen Position angesetzt, und dann über eine Federklammer eingerastet.

Ähnliche Themen