Xenonlook
Hallo,
beim durchforsten der SuFu bin ich auf 2 Lampen zum Nachrüsten gestoßen:
1. Philips Blue Vision und
2. Osram Cool Blue
Welche könnt ihr empfehlen, gern auch andere!
Und zu guter letzt was für einen Typ brauche ich für Fernlicht, Abblendlicht, Standlicht und die Nebler 😕
Danke für euro Hilfe
mfg, gecko
Beste Antwort im Thema
Standlicht ist nicht H1 😕 sondern W5W
Fernlicht+Abblendlicht = H7
Nebler (bei normaler Front - kein Sline) = H7
S-Line Extr. Front = H11
(Angaben beziehen sich auf das VOR FACELIFT Modell)
Ich habe gute Erfahrungen mit den OSRAM Nightbreakern im A3 meiner Freundin gemacht.
80 Antworten
Erstmal werden sie es nicht sehen, da sie eingebaut sind. Das Problem ist eher im Falle eines Unfalles! Versicherungsschutz etc. das kann böse ausgehen (selber erlebt)
Mir ist einer mit nicht zugelassenen Birnen/Scheinwerfern reingefahren (er hatte zwar Vorfahrt) aber er bekam eine Teilschuld und durfte auch zahlen.
ich hatte damals die osram nightbreaker drin und die waren ganz gut. ein bissel weisser, aber natürlich nicht wirklich xenon like.
hatte auch mal die baumarkt lampen 'blue hammer' (sollte xenon like sein, sah aber net wirklich so aus) drin und jetzt aktuell habe ich die 'white hammer' drin. beide waren/sind auch ganz okay.
habe schon einige autos mit extrem hellen halogen lampen gesehen, die auch wirklich wie xenon licht aussahen. und die haben schon im rückspiegel sehr geblendet...das sind doch nicht die mtecs, oder ??
weil die subjektive lichtausbeute dieser fahrzeuge war relativ gut...
ich denke eher das es diese xenon nachrüstsets für halogenscheinwerfer sind ?! (also dieser illegale quatsch!)
gruss
Also ich habe mir jetzt mal die Xenonlook Lampen für die NSW bestellt!
Sollen laut A4-Forum gut zu den TFL LEDs passen (von der Farbe+Helligkeit) und sind zusätzlich legal, was mir wichtig war.
Link: http://www.seat-leon.de/.../product_info.php?...
36€ gehen auch noch für den Spass...
Hat jemand nen Plan, was mich der Umbau an Zeit und Nerven kostet? 😁
Ich habe mich damals bei MTEC beschwert aufgrund eines fehlenden E-Zeichens auf den Birnen. Das war damals in irgend einer Infomail mal gestanden, das man das prüfen sollte, da sie hier "nachgebessert" haben. Prompt erhielt ich eine zweite Garnitur der Birnen, kostenlos natürlich. Dort war dann ein E-Zeichen eingraviert. Ob es echt ist oder nicht kann ich nicht beurteilen.
Naja, nachdem dann nach und nach immer die Birnen draufgingen hab ich dann wieder Standardbirnen verwendet.
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Standlicht ist nicht H1 😕 sondern W5W
Fernlicht+Abblendlicht = H7
Nebler (bei normaler Front - kein Sline) = H7
S-Line Extr. Front = H11(Angaben beziehen sich auf das VOR FACELIFT Modell)
Ich habe gute Erfahrungen mit den OSRAM Nightbreakern im A3 meiner Freundin gemacht.
ohh ja sorry W5W 😉
@ fabe123
also hast du die Xenonlook Hausmarke geordert
klickeldiklick
Wenn du sie dann drin hast stell unbedingt mal ein Bild vom Ergebnis rein 🙂
Warum eigentlich 36 Euro? 2 sollen doch 18,50 kosten
Servus,
also ich hab seit ne guten Woche Philips X-treme Power drin.
Absolut weißes Licht, und die Fahrbahn ausleuchtung zu den Standard Birnen ist merklich besser.
Sieht optisch absout edel aus.
Ich bin bisher auch mit den zufrieden.
Zitat:
Original geschrieben von JohannesR2
Servus,
also ich hab seit ne guten Woche Philips X-treme Power drin.Absolut weißes Licht, und die Fahrbahn ausleuchtung zu den Standard Birnen ist merklich besser.
Sieht optisch absout edel aus.
Zitat:
Original geschrieben von Seth Gecko
@ fabe123
also hast du die Xenonlook Hausmarke geordert
klickeldiklick
Wenn du sie dann drin hast stell unbedingt mal ein Bild vom Ergebnis rein 🙂
Warum eigentlich 36 Euro? 2 sollen doch 18,50 kosten
Ich habe die nur bei einem anderen Händler gekauft.
LINKAber ansonsten sind es die Xenonlook Superwhite Nebellampen.
Bei www.xenonlook.com kosten die knapp 28 EUR wegen der speziellen H11-Fassung.
Bei Patrick, bei dem ich bestellt habe, sind sie etwas günstiger aber da kamen noch 6 EUR Versand und 6 EUR Nachnamegebühr dazu...deswegen bin ich dann auf 36 EUR gekommen 🙂
Ich habe sie noch nicht eingebaut, aber irgendwo hatte ich ein Bild... ich suchs mal raus...
Hier das Bild, man sieht den Unterschied schon bei Tageslicht sehr deutlich...
Danke für das Bild ...schönes Auto besonders die Farbe 😁
Die im rechten (Fahrerseite) NSW ist Xenonlook oder 😉
in der nacht kommt das bestimmt richtig gut
==> will haben
Wie lange hast du für den Einbau gebraucht? Schwierig?
Hallo,
ich bin neu hier und wir bekommen morgen unseren neuen A3 Ambition 2.0TDI mit HalogenScheinwerfern.
Kann mir jemand eine genaue Auflistung aller Leuchtmittel schreiben, die ich zur kompletten Umrüstung meiner Scheinwerfer mit Nebelscheinwerfer benötige.
Vielleicht auch noch den günstigsten Onlinehändler oder ebay dazu!?
Ist der Einbau auch alleine durchführbar? Beim Passat 3BG war das ja nichtmehr so einfach.
Danke für eure Antwort.
VG Onkel Hübi
klaro der Scotty 18 war ja schon so freundlich:
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Standlicht W5W
Fernlicht+Abblendlicht = H7
Nebler (bei normaler Front - kein Sline) = H7
S-Line Extr. Front = H11(Angaben beziehen sich auf das VOR FACELIFT Modell)
Ich habe gute Erfahrungen mit den OSRAM Nightbreakern im A3 meiner Freundin gemacht.
und da bekommst du den Spaß her:
hierdabesonders günstig ==>
mööpso wie ich es gehört habe liefern Osram + Philips keinen Xenon Look
Die MTEC's oder Takata's haben eine recht bescheidene Ausleuchtung bei Regen
Der beste Kompromiss scheint die Xenonlook Hausmarke zu sein.
Gefällt mir auch von der Farbe am besten 😁
mfg, s-g
Dankeschön,
ja das habe ich auch schon gelesen, nur da stand ja Vor-Faceliftmodell!!! Möchte ja nur nicht das Falsche kaufen!!!
Und wo bekomm ich die Osram BlueVision her? Die Mtec sollen doch Ohne Prüfzeichen sein und nicht lange halten.
Oder???
PS: Wie sieht es mit dem Einbau aus? Problemlos???