Xenonlicht zu tief
Ich habe bei meinem GTC Xenon mit Kurvenlicht,und das Gefühl das der Lichtkegel bei Abblendlicht viel zu tief steht quasi zu kurz ist. Was in dunklen Strassen nicht besonders gut für die Sicherheit ist. Habt ihr auch das gleiche Problem? Zumal der FOH sagte das wär richtig eigestellt und keine Höhenregulierung am Amaturenbrett ist. Gibts da evtl.einen Trick.
20 Antworten
Bei meinem GTC mit Kurvenlicht habe ich auch den Eindruck, dass sie viel zu tief eingestellt sind. Habe nachts mal auf der Landstraße angehalten. Da der Unterschied zwischen hell und dunkel ja sehr schlagartig erfolgt, kann man schön beobachten, bis wo es leuchtet. Auf der rechten Seite mit Mühe und Not bis zum zweiten Pfosten (100m wenn ich richtig informiert bin), auf der linken Seite ca. 25 bis 30m. Wenn ich also ca. 20m vor meinem Auto stehe und ihm in die Augen sehen möchte muss ich mich schon auf den Boden legen. Das blendet mit Sicherheit noch ganz lange niemanden. Ich stimme zumie voll zu. Geblendet wird man in der Regel von Autos mit falsch eingestellten Scheinwerfern mit Glühlampen, die z.B. falsch in der Fassung sitzen. Ich werde bei der ersten Inspektion auch versuchen, die Xenons höher zu bekommen. Alles über 50km/h ist absoluter Blindflug. Vor kurzem fuhr ich nachts alleine auf einer Autobahn, was mit 200 PS ja eigentlich ein Geschenk des Himmels ist. Ohne Fernlicht allerdings war es die reinste Katastrophe.
Ich habe mal bei Hella gelesen, dass Xenon mit 1 statt 1,2% Gefälle eingestellt werden. Ist das wirklich so, und wenn ja macht man das mit dem gleichen Testgerät?
Gruß
CG
Hallo,
finde auch das mein Xenon zu tief ist. Hab nächste Woche Urlaub und werde mal zu meinen Händler fahren. Möchte auch das es hoch gestellt wird.
Ohne Fernlicht ist es ein "Blindflug". Von der Ausleuchtung des Bereichs her bin ich mit dem Xenon sehr zufrieden, nur weiter leuchten müsste es. Hab zuvor einen Fiat Uno gehabt. Grauenvoll.
Mfg
Beinhard
Hallo
lt. Gesetzgeber muss das Mindestgefälle 1% betragen.
wie die scheinwerfer eingestellt werden müssen steht auf den scheinwerfern drauf.
Bei den Halogenscheinwerfen vom Ford Fieste BJ2003 steht auch 1% drauf.
Am besten ist wenn du bei der Einstellung dabei sein kannst und selber prüfen kannst. Beim Astra G sind um 0,5-1 mm schon ein deutlicher Unterscheid bemerkbar in der Reichweite.
Gruss Torsten.
Hi Kollegen,
hatte das Problem auch am Anfang.
Es wurde für lauh beim FOH kontrolliert. Alles gut, nur ein wenig zu tief.
Nachdem er mit Tech2 alles ausgelesen und geprüft hat, nahm der Mechaniker sich einen Schraubenzieher, und drehte sie etwas höher.
Natürlich habe ich mir die Stelle gemerkt, und hab ein wenig nachgeholfen. Jetzt habe ich eine super Ausleuchtung, und niemand beschwert sich, der mir entgegenkommt.
Selber machen ist immer das beste.
Die Einstellschrauben wurden schon diverse male in diesem Forum mit Fotos gezeigt. Einfach mal suchen :-)))
Grüße
Schienchen
Ähnliche Themen
Zitat:
Auch ist mir noch nie ein Xenonfahrer aufgefallen,egal von welcher Marke,bei dem das Licht geblendet hat.
Dann scheinst du nicht oft nachts unterwegs zu sein. Die Gasentladungsscheinwerfer der SUV blenden fast immer. Das ist aber leider bauartbedingt (Anbauhöhe).
Ich rate dringend davon ab, an Gasentladungsscheinwerfern besonders mit AFL selber rumzuspielen. Eine vermurkste Einstellschraube oder ein kaputtes Leuchtweitenregulierungsgetriebe werden unter Umständen sehr teuer. Fahrt lieber zum FOH oder zu irgendjemand mit kalibriertem Scheinwerfereinstellgerät (TÜV, DEKRA etc.) Das kostet nach meiner Erfahrung nichts..5€. Bei Werkstätten wird mit der Scheinwerfereinstellung leider oft zu sorglos umgegangen - altes oder defektes Gerät, keine ebene Stellfläche, beladene Fahrzeuge, Reifenluftdruck usw. Schon 0,5% zu hoch eingestellte Scheinwerfer blenden den Gegenverkehr erheblich.
Leider kann ich die Berichte über falsch eingestellte Scheinwerfer bei Opel-Neuwagen aus eigener Erfahrung (Signum) nur bestätigen. Mein linker AFL Scheinwerger war viel zu hoch. Ich hatte ständig aufblinkenden Gegenverkehr.😎
Hi nochmal
also meine Erfahrung zeigt, dass der Gegenverkehr sich sofort unmissverständlich meldet, wenn er geblendet wird. Da sind die meisten Leute im Auto sehr schnell mit der Lichthupe dabei.
Wenn man es selber einstellen will, muss man es natürlich mit sehr viel Feingefühl machen...
Nichts desto trotz kann man es natürlich vom Fachmann einstellen lassen. klar PD03!
Allerdings was nützen mir zu tief eingestellte Xenons (vom FOH eingestellt, sollte ja eigentlich der Fachman sein), wenn meine alten H4 eine bessere Weitsicht ermöglichten. Die ersten 5-10 Meter vorm Auto interresieren mich eigentlich nicht so sehr, sondern eher die nächsten 100 Meter. Da kann ich vielleicht noch Bremsen, wenn ein Hindernis auftaucht.
Das nenne ich Fahrsicherheit und vorrausschauendes Fahren....
:-)
Schienchen