Xenonlicht wird heller und kann nachgerüstet werden

Mercedes E-Klasse W211

Tageslichtnahe Lichtfarbe ist einer der größten Sicherheitsvorteile in der Scheinwerfertechnologie. Mercedes-Benz bietet nun als erster Automobilhersteller ein deutlich helleres Licht bei Xenon-Scheinwerfern an.

Ab Dezember kommen in der Produktion von E-Klasse und S-Klasse neue Xenonbrenner der Firma Osram zum Einsatz, deren Farbtemperatur um 20 Prozent erhöht wurde. Mit 5.000 Kelvin liegt das neue Xenon-Licht noch näher am Tageslicht und strahlt somit noch heller. Eine im wahrsten Sinne des Wortes sichtbare Innovation.

Diese Lichtfarbe kommt den Sehgewohnheiten des Menschen entgegen, vermittelt dem Auge damit den Eindruck größerer Helligkeit und entlastet somit den Fahrer. Untersuchungen zeigen, dass künstliches Licht das Auge umso weniger anstrengt, je näher seine Farbe am Tageslicht liegt. Ein entscheidender Sicherheitsgewinn, wenn man in Betracht zieht, dass nur 20 Prozent der Fahrleistungen bei Nacht stattfinden – aber 40 Prozent der tödlichen Unfälle.

Nach den Modellen der E- und S-Klasse werden 2011 sukzessive weitere Baureihen von Mercedes-Benz mit den neuen Xenonbrennern ausgerüstet. Mit diesem Plus an Sicherheit können zudem auch alle bisherigen Mercedes-Benz Fahrzeuge mit Xenon-Scheinwerfern nachgerüstet werden. Die neuen Xenon­brenner werden als Mercedes-Benz Original-Teile bei den Niederlassungen und Händlern erhältlich sein.

Gruß
Mc

Beste Antwort im Thema

Tageslichtnahe Lichtfarbe ist einer der größten Sicherheitsvorteile in der Scheinwerfertechnologie. Mercedes-Benz bietet nun als erster Automobilhersteller ein deutlich helleres Licht bei Xenon-Scheinwerfern an.

Ab Dezember kommen in der Produktion von E-Klasse und S-Klasse neue Xenonbrenner der Firma Osram zum Einsatz, deren Farbtemperatur um 20 Prozent erhöht wurde. Mit 5.000 Kelvin liegt das neue Xenon-Licht noch näher am Tageslicht und strahlt somit noch heller. Eine im wahrsten Sinne des Wortes sichtbare Innovation.

Diese Lichtfarbe kommt den Sehgewohnheiten des Menschen entgegen, vermittelt dem Auge damit den Eindruck größerer Helligkeit und entlastet somit den Fahrer. Untersuchungen zeigen, dass künstliches Licht das Auge umso weniger anstrengt, je näher seine Farbe am Tageslicht liegt. Ein entscheidender Sicherheitsgewinn, wenn man in Betracht zieht, dass nur 20 Prozent der Fahrleistungen bei Nacht stattfinden – aber 40 Prozent der tödlichen Unfälle.

Nach den Modellen der E- und S-Klasse werden 2011 sukzessive weitere Baureihen von Mercedes-Benz mit den neuen Xenonbrennern ausgerüstet. Mit diesem Plus an Sicherheit können zudem auch alle bisherigen Mercedes-Benz Fahrzeuge mit Xenon-Scheinwerfern nachgerüstet werden. Die neuen Xenon­brenner werden als Mercedes-Benz Original-Teile bei den Niederlassungen und Händlern erhältlich sein.

Gruß
Mc

21 weitere Antworten
21 Antworten

also als ich meinen s210er hatte, ging mir ein brenner übern jordan. die nachfolger waren die oben erwähnten philips colormatch. 5000k und wirklich sehr hell. so hab ich den wagen auch verkauft. der s211er hat wohl noch seine ersten lampen drin. im vergleich zu den colormatch brennern sind sie deutlich schwächer und gelblicher. ich glaub, zu weihnachten gibts dann wieder colormatch. oder evtl die neuen osrams.... je nachdem, welche mir eher zusagen... "20% mehr licht" liest sich sehr schön. gibts irgendwo nen vergleichstest?

Ich hatte im Vorgängerfahrzeug die Philips Ultrablue 6000k (in DL zulässig) und war superzufrieden damit.
Falls ich mal neue brauche werde ich dennoch mal die neuen etwa gleichteuren Osram ausprobieren.
+20% Licht nehme ich gern 😁
Vergleichstest bzw. Userbericht interessiert mich auch.

Na Mädelz - wer wird zuerst schwach? ...ist ja bald Weihnachten und Lichterwochen in Essen, lol

kappa9

Zitat:

Original geschrieben von eazybrain


also als ich meinen s210er hatte, ging mir ein brenner übern jordan. die nachfolger waren die oben erwähnten philips colormatch. 5000k und wirklich sehr hell. so hab ich den wagen auch verkauft. der s211er hat wohl noch seine ersten lampen drin. im vergleich zu den colormatch brennern sind sie deutlich schwächer und gelblicher. ich glaub, zu weihnachten gibts dann wieder colormatch. oder evtl die neuen osrams.... je nachdem, welche mir eher zusagen... "20% mehr licht" liest sich sehr schön. gibts irgendwo nen vergleichstest?

ich habe xenon 5000k in den nebelscheinwerfern .... sehr hell, sehr weiss!

die lichtgrelle von der farbe her hat nur beim anschalten den weissblauen touch, dann ist das weiss im betrieb wie das led blitzlicht von den neueren handys her anzusehen ...

es ist ggfls auch das weiss wie das weiss der 212 tfl

steve

Steve,
koof Dir ma die neuen Osrams, dann schaue ich sie mir bei Dir an und weiss ob die taugen 😁😁😁😁

Zitat:

Original geschrieben von Steve_A6quattro


ich habe xenon 5000k in den nebelscheinwerfern .... sehr hell, sehr weiss!

die lichtgrelle von der farbe her hat nur beim anschalten den weissblauen touch, dann ist das weiss im betrieb wie das led blitzlicht von den neueren handys her anzusehen ...

es ist ggfls auch das weiss wie das weiss der 212 tfl

steve

Ähnliche Themen

Wer einen neuen Satz Osram XENARC COOL BLUE INTENSE D2S möchte, eine PN an mich. Ich habe noch ein Paar in der Garage eingelagert.

sorry
etwas lange her
aber jetzt brauche ich auch langsam neue
welchen Sockel bracht mein CLK 320 Baujahr ende 99
lg diabelo

W210 und W208 haben D2R Sockel (D2C passen auch)

Deine Antwort
Ähnliche Themen