Xenonlicht von 1995 vs. Heute
Hallo !
Ich komme zwar aus der VW-Ecke, aber ich habe mal eine Erfahrungsfrage an die BWWler da es bei euch das Xenonlicht schon etwas länger "verbreitet" gibt:
Das Xenonlicht von 1995 hatte noch eine Lichtfarbtemperatur von rund 6000 Kelvin (bläulich) bzw. bereits auf 5000 (weißlich) Kelvin reduziert. Das heutige Xenonlicht hat noch eine Lichtfarbtemperatur von rund 4100 - 4200 Kelvin (schon etwas gelblich ähnl. Halogen).
Wie hat sich die Lichtausbeute (der Lichtstrom in Lumen) und das optische sehen auf der ausgeleuchteten Fahrbahn mit der reduzierung der Lichtfarbtemperatur von bläulich (6000k) über weiß (5000k) zu etws gelblich (4100k) verändert.
Hat man mit den früheren Xenons durch die bläulichere Lichtfarbe besser, schlechter oder marginal gleich gesehen als mit dem heutigen Xenonlicht ?
Wer hat eigene Erfahrungen mit dem Xenonlicht von mitte der Neunziger Jahre sowie dem von Heute und kann somit die direkten Unterschiede erläutern ?
Für eure Erfahrungswerte wäre ich sehr dankbar !
19 Antworten
hi!
also von den angaben her sind die heutigen heller ca.3200lm VS ~2600lm-2800lm jedoch nimmt das auge das anders wahr, nämlich dass weissere licht scheint heller zu sein. ich hatte bis vor ein paar tagen die 5000er drinnen ab werk, nun durch neue ersetzt mit gleicher bezeichung jedoch mit 4100K und die sind für mich der letzte dreck.
mir kommt es vor als hätt ich kein xenon ist zu gelb und wirkt auf mich tatsächlich dünkler, wie das andere sehen weiss ich nicht. ich werd mir jedenfalls wieder welche mit 5000K-6000K verbauen.
mir kommt es auch vor dass die weisseren brenner besser reflektiert werden (strasse, linien,schilder etc.)
mfg
naja das mag dahingestellt sein, aber wozu soll ich dann für xenon extra bezahlen wenn die eh gelb dahin glimmen wie ne kerze? da bleib ich dann bei halogen 😁
mfg
Die Philips D2S ColorMatch haben 5000k und sollen eine Zulassung haben. Die werde ich mir dann wohl zulegen und von meinen Standards umrüsten.
Ähnliche Themen
ja das stimmt, aber die ColoMatch wird leider nicht mehr hergestellt! Es gibt nur mehr restposten, dem entsprechend sind die preise. bei ebay gibts nix unter 100eur das stück und ob die dann wirklich neu sind ist die frage
mfg
Bei www.fuers-auto.de gibts noch welche. Neuware. Aber wie gesagt, kosten rund Hundert Euro das Stück.
Was für welche willst du dir holen ? @ NeRk020
ich bestell mir wahrscheinlich heute die hier *klick*
das einzige ist dass sie keine E-nummer haben. die 6000er aber sind von der farbe her genauso wie die Philips CM kosten weniger. hab den verkäufer angeschrieben bezüglich zündaussetzer. diese gibt es ja bekanntlich bei den ost-produkten spirch bei den produkten aus china.
er hat mir versichert dass es keine zünduassetzer gibt, mit einer 1jährigen garantie auf funktion. der hersteller MTEC kommt ja aus japan meinen recherchen zufolge werden die von einigen jap. auto-herstellern ab werk verbaut
mfg
Schaut doch mal hier rein:
Guten Morgen !
Nach Studium des Links "Xenonlicht FAQ" habe ich noch eine Frage zum Thema. die mir der Link nicht so ganz beantwortet oder ich es überlesen haben müßte:
Was ist dran an dem Gerücht, daß fabrikneue Xenonbrenner in den ersten Betriebsstunden eine - sorry wegen der Formulierung. aber es trifft die Lichtfarbe am ehesten - eine "Pissgelbe" Lichtfarbe (etwa wie ein Standard-H7 Licht) haben sollen, die dann nach ersten Betriebsstunden in ihre eigentliche Lichtfarbtemperatur wandert.
Einmal habe ich gelesen, dieser erste "Einbrennvorgang" etwa 30 Betriebsstunden dauern soll, wo anderns habe ich wieder gelesen, dieser Vorgang solle ca. 120 Betriebsstunden dauern.
Was ist an dem Gerücht dran und - wenn - wie lange dauert dieser erste "Einbrennvorgang" wirklich ?
Soweit ich es herausgelesen habe, ist es nicht mehr so.
Das liegt an den anderen "Füllstoffen" die jetzt verwendet werden.
So habe ich es auch bei meinen erst kürzlich erneuerten D2S Brennern
erlebt. Ich habe die CM (ColorMatch). Diese waren von Anfang an weisslich.
Zwar nicht so weisslich/bläulich wie die alten, dafür aber recht weiss am Unbuntpunkt.
Und weisser als die neueren Werksmässig verbauten Brenner, die immer noch weisser
sind als diese gelblichen aus dem Zubehörmarkt.
naja meine sind net aus dem zubehörhandel, die haben exakt die gleiche bezeichnung wie die die bei mir werkseitig drinnen waren.... nur die alten waren über 5000K die jetzigen haben einen vergleichsweise hohen gelb anteil bin total enttäuscht
hatte ab werk die Philips 85122 drinnen mit über 5000K
die neuen sind auch Philips 85122 mit 4100K viel zu gelb
Na dann bin ich mal gespannt, ob meine bestelleten ColorMatch gleich von Anfang an richtig weiß sind. Sollten Mitte bis Ende der Woche dann kommen.
Die Standard-Osram die ich damals (2004) als Ersatz beim früheren Audi TT bekam (nach Schaden neue Komplettscheinwerfer inkl. Leuchtmittel) waren anfangs zeimlich gelblich noch. Änderte sich dann aber im Laufe der Zeit. Hatte damals nur nicht aufgepasst, wieviele Betriebsstunden das da etwa waren.