Xenonlicht oder drauf verzichten?
Stehe kurz vor der Bestellung meines Kuga und frage mich, ob Xenon für mich als Wenigfahrer Sinn macht oder ist das normale Abblendlicht gut und ausreichend?
Beste Antwort im Thema
Ja es gibt auch schlechtes Xenon, aber nicht umsonst war der Kuga Testsieger.
Ähnliche Themen
51 Antworten
XENON, nicht XENON oder doch ?.......
Wenn ich meine Meinung auch kurz ablassen darf.... :
Ich habe jetzt 1200 km runter, fahre oft auch abends und bin echt begeistert.
Gerade vertraute Strecken, die ich vorher mit meinem Galaxy (überigens auch Xenon !) gefahren bin, lassen sich jetzt noch um einiges besser befahren bzw. ich sehe viel besser (weiter, breiter, heller).
So kommt es mir einfach vor.
Aber letztlich ist es doch so :
Hast Du die Kohle ?
Wenn ja, dann würde ich wirklich nicht zögern.
Hast Du die Kohle, aber es würde etwas wehtun ?
Dann würde ich ebenfalls nicht zögern.
Tut es aber richtig weh, lass es.
Nein. Im Ernst. Es ist schon ein richtiger Unterschied zu merken, aber letztlich bleibt die Entsheidung bei Dir. (logischerweise.... mann, bin ich wieder clever...)...
Viele Grüße und übrigens : Allen Kugifahren ein glückliches neues Jahr..... !
Wheeler.....
Nachteil: Preis
Wischwasserverbrauch höher
Vorteil: Licht-Testsieger (also gute Leuchtkraft diagnostiziert und bestätigt)
Wischwasseranzeige wenn leer
kein H7-Lämpchen dauernd kaputt-Ärger
Wiederverkaufswert
Gibt bestimmt noch ein paar Punkte die ich vergessen habe, aber glaube mir, wenn du sie bestellst wirst du froh sein und sie nicht mehr missen wollen!
Gruß Michl
Zitat:
Original geschrieben von Deichkind 2.0
Ja es gibt auch schlechtes Xenon, aber nicht umsonst war der Kuga Testsieger.
Testsieger "Ford Kuga" 5 von 5 Punkten Preis: 860,- €
einfach ein Schnäppchen gegen BMW X6 , bezw. mercedes GLK die fast doppelt so teuer sind.
Gruß
hene56
Mercedes GLK hat das ILS, intelligent light system.. kostet auch dementsprechend was..
aber die lichtausbeute des kuga's konnten sie nicht schlagen ;-)
Hi!
Kann das Xenonlicht bestens empfehlen!! Gute Sicht damit und sogar noch Testsieger.
War die beste Entscheidung!!!
Wen interessiert schon der erhöhte Spritzwasserverbrauch???
Dann füllt man eben nach und gut ists!
Also mein klares DAZU KAUFEN!!!
ciao
magicmaster_ol
Ich hatte Zuerst einen gebrauchten Focus ST mit Xenon,der hatte das einfach und ich hab es mitgekauft. Das wahr schon sehr beeindruckend.
Dann habe ich mir einen neuen Focus CC bestellt,habe incl. Leder alles mögliche reingebaut und aus Geiz auf Xenon verzichtet. Das habe ich sehr bereut
Die aktuellen Halogen Scheinwerfer sind ganz sicher besser als früher ,trotzdem habe ich das Xenon Licht stark vermißt,weil es einfach die Sicherheit bei Nachtfahrten erhöht.
Auch tagsüber auf der Autobahn ist es immer noch ein Plus,da wohl manche Autofahrer einen eher vorbei lassen bevor sie die Spur wechseln.
Auch die Retroreflexion bei Fahrbahnmarkierungen/Leitpfosten und sonstigem Markierungen ist viel besser
Zusammengefasst,ich hätte eher auf andere Dinge verzichtet als auf das Xenon-Licht. Wenn´s geht nie wieder ohne
ich weiss ja nicht wie das bei Xenon ist, aber bei meinem normalen Halogen ist alle 6 Monate ein Lämpchenwechsel notwendig...lästige Sache das...
Zitat:
Original geschrieben von Deichkind 2.0
Ja es gibt auch schlechtes Xenon, aber nicht umsonst war der Kuga Testsieger.
also, das Xenonlicht an meinem Kuga ist schon der Wahnsinn, echt eine gute Wahl !!!
Und wie sieht es mit den Folgekosten aus. Lt. letzter Auskunft meines FFH kostet das wechseln der Xenons rund 250€ pro Seite... Kann ja auch nur vom FFH gemacht werden, da Hochspannungsbereich. Außerdem soll die "Sehkraft" nach ca 2-3 Jahren verblassen.
Das waren die Gründe, weswegen ich mich gegen die Xenons entschieden habe. Die Halogene reichen mir persönlich auch nun voll aus.
Gruß
Die mittlere Lebensdauer soll so um 2000 Stunden betragen.Kannst Dir dann selber ausrechnen wieviel Jahre daß sind. 2- 3 Jahre halte ich für pessimistisch,mann wird sehen. Bei meinem ST war es mehr als deutlich länger.
Ich denke der Weisheit nächster Erfolg wird daß von Audi entwickelte LED System sein,dauert aber wohl noch ein paar Tage bis es auch bei allen Herstellern durchwächst.
Ich habe auch die normalen Halogen-Lampen und bin voll zufrieden.
Ich ärgere mich jedes Mal schwarz, wenn mir Nachts einer mit den
dämlichen Xenons entgegenkommt und mich damit blendet wie blöd.
Nimm dafür lieber das Keyfree-System das ist ein Traum!
Zitat:
Original geschrieben von tschirschi
Und wie sieht es mit den Folgekosten aus. Lt. letzter Auskunft meines FFH kostet das wechseln der Xenons rund 250€ pro Seite... Kann ja auch nur vom FFH gemacht werden, da Hochspannungsbereich. Außerdem soll die "Sehkraft" nach ca 2-3 Jahren verblassen.
Das waren die Gründe, weswegen ich mich gegen die Xenons entschieden habe. Die Halogene reichen mir persönlich auch nun voll aus.
Gruß
Im Schnitt halten die Xenons 2000 Stunden.
Und viele hier die gerne auch am Tag mit Licht fahren haben TFL.
Bedenkt man die Kosten für neue Xenons rechnet sich das TFL schon wieder, auch von MS.
Und ja, Xenons bauen mit der Zeit ab, sind aber am Ende ihrer Lebensdauer immer noch 50% heller als Halogen.
Ich ärger mich übrigens über Halogener, die keine automatische Leuchtweitenregulierung haben, und auch die manuelle nicht richtig bedienen können. Die blenden nämlich weitaus häufiger als Xenons.
Zitat:
Original geschrieben von exc525
Die mittlere Lebensdauer soll so um 2000 Stunden betragen.Kannst Dir dann selber ausrechnen wieviel Jahre daß sind. 2- 3 Jahre halte ich für pessimistisch,mann wird sehen. Bei meinem ST war es mehr als deutlich länger.
Ich denke der Weisheit nächster Erfolg wird daß von Audi entwickelte LED System sein,dauert aber wohl noch ein paar Tage bis es auch bei allen Herstellern durchwächst.
Bei korrekter anwendung halten sie wennmöglich so lange ja..
ABER
Das ein/ausschalten ist der killer..wer sie viel ein/ausschaltet der verkürzt die lebensdauer extrem..
und dass der Xenon auch wenn er abgebaut ist immernoch 50% heller ist als Halogen stimmt nicht.. halogen bleibt heller.. ausserdem: die halogenlampe gibt sowieso vorher den geist auf, daher wird diese ersetzt und ist auch heller als xenon welcher gerade ablebt

Nein also kurz ne ehrliche Meinung: Meine C Klasse hat xenon, der Kuga nicht..vermissen tu ich die xenon's überhaupt nicht im kuga.. ist zwar nice to have am benz, aber ehrlichgesagt tun's die halogen genau so gut, insbesondere die vom kuga,finde sie überdurchschnittlich..
und wenns halt sein muss dann wechsle ich die lampen auch 5 mal im jahr..irgendwie muss mich das fahrzeug ja auch beschäfigen ;-)
Am Merz nervt mich immer diese empfindlichkeit.. Entweder leuchten sie, oder dann sind sie aus..aber diese Autofunktion ist dann echt der killer.. das ist nämlich genau die häufigste verschleissursache.. das ein und ausschalten.. und violette xenon's sehen scheusslich aus..halogen behalten immerhin ihre farbe ;-)
Aber back to thema: Wer sich was gönnen will, dann bitteschön..meine Meinung: Mit halogen fährt es sich genau so gut,man hat nichts zu bereuen
Und weil die Lebensdauer von der Anzahl (und der Temperatur bei den) Starts abhängig ist habe ich keine Lichtautomatik genommen und auch die Coming Home Funktion nicht aktiviert.
Habe aber TFL und kann auch abschätzen wann Abblendlicht sinnvoll wird. Einige können das nicht, für die ist die Automatik gedacht (wenn sie denn funktioniert).
Oh je, nicht dass ich hier jetzt was lostrete. Kaltstart von Xenons...
Im Gegenteil.. Kaltstart bei Xenon verursacht weniger verschleiss.. hab mal gelesen dass man immer ca. 10-15 min warten sollte bis man die xenon wieder anlässt.. aus irgendwelchen ionisierenden gründen oder so was..